Autor
|
Thema: Aldi-PC März 2003
|
BenHancer
House Telecom
Usernummer # 5618
|
verfasst
Ich möchte mir immer noch einen neuen PC kaufen, und hatte ja deshalb schon nach eurer Meinung zum Norma-PC gefragt. Heute habe ich dann auf der Seite von Aldi gesehen, dass es auch da nächste Woche einen neuen PC geben wird.Die Ausstattung liest sich wie folgt: Hardware: • Intel® Pentium® 4 Prozessor • 2,6 GHz Taktfrequenz • 512 KB Second Level Cache Pioneer DVD und CD Brenner • 4x DVD-R • 2x DVD-RW SONY DVD-ROM 16x SEAGATE 160 GB Festplattenkapazität Ultra ATA100 Interface Superschnell 7200 U/Min ATI Radeon 9600 TX • 128 MB DDR SDRAM 540 MHz • 8x AGP und TV-Out • Volle Hardwareunterstützung für DirectX 9 SAMSUNG 512 MB DDR333 MHz RAM Arbeitsspeicher 1 Modul • erweiterbar (max. 2 GB) MEDION® Funkfernbedienung Zur bequemen Steuerung der DVD-, TV-,Video-,CD-,Radio- und Fotofunktionen (Medion Power Cinema) MEDION® Stereo TV/FM-Tunerkarte FIREWIRE IEEE 1394 • 1x Front, 2x Rückseite DOLBY DIGITAL 6-Kanal Audio für das digitale Heimkinoerlebnis mit optimalem Klang DSL & Network Ready Netzwerkcontroller on Board • 10/100 MBit Fast-Ethernet USB 2.0 UNIVERSAL SERIAL BUS • 5 x USB 2.0 (3x Front, 2x Rückseite) MEDION® 56K V.9x PCI DatenFAX Modem • inkl. Faxsoftware u. Telefon-Anschlusskabel (OEM-Version) MICROSOFT IntelliMaus® OEM-Version MEDION® PS/2-Tastatur mit Multimedia HotKeys -------------------------------------------------------------------------------- Betriebssystem: MICROSOFT® mit Original Microsoft® WINDOWS® XP HOME-EDITION (OEM Version) vorinstalliert und auf CD-ROM -------------------------------------------------------------------------------- Software: vorinstalliert und auf CD- bzw. DVD-ROM • WORKS SUITE 2003 (OEM Versionen) bestehend aus: - WORKS 7.0 - WORD 2002 - PICTURE IT! PHOTO 7.0 - ENCARTA® 2003 - AUTOROUTE 2002 • MEDION® Home CINEMAXL (OEM Versionen) (vorinstalliert und auf CD-ROM) - Medion Power Cinema - CyberLink Power DVD ™ - CyberLink Media Show SE™ - CyberLink VideoLive Mail™ - musicmatch™ - CyberLink Power Director 2.0 ME™ - Nero Burning ROM - Pinnacle Instant Copy • WEB - AOL® vorinstalliert und auf CD-ROM • Encoding - DivX vorinstalliert und auf CD-ROM OEM-Version -------------------------------------------------------------------------------- • Service-Hotline 365 Tage im Jahr - auch sonn- und feiertags • 36 Monate Hersteller-Garantie -------------------------------------------------------------------------------- Stück 1.179.- Was haltet ihr davon? Weiß jemand wie schnell der DVD-Brenner normale CD-Rohlinge (Audio-CDs etc) brennt?
[ 21-03-2003: Beitrag editiert von: BenHancer ]
Aus: Solingen | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Sebastian W
    
Usernummer # 2124
|
verfasst
@BenHancer: Hast Du einen Link für das Angebot?
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
GreenSpirit
   
Usernummer # 919
|
verfasst
Sieht schon nicht schlecht aus, allerdings sind die wiedermal recht sparsam mit den Komponenten infos.
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
requital
   
Usernummer # 4539
|
verfasst
stell ihn dir lieber selber zusammen, aldi und discount-pc's gehören echt zu den teuersten!!
Aus: Wiesbaden | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
FunkyAndy
     
Usernummer # 1493
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von requital: stell ihn dir lieber selber zusammen, aldi und discount-pc's gehören echt zu den teuersten!!
mööp! falsche antwort! man kann alles gegen den aldi-pc sagen, aber nicht, dass er teuer ist! wo sonst bekommt man so viel rechnerleistung mit dazugehöriger software für den preis? ich hatte früher mal nen aldi-pc und war sehr unzufrieden, da z.B. ne schlechte grafikkarte drin war, die den restlichen pc runtergezogen hat, allerdings sollen die neueren aldi-pcs schon wieder besser sein. wenn man allerdings genaue vorstellungen und ein bisschen ahnung hat, ist wohl selber zusammenstellen besser, da man einfach auf unnüte komponenten verzichten kann, und dafür bei anderen komponenten auf noch bessere bzw. leistungsstärkere zurückgreifen kann. manche leute wollen eben ne möglichst leise festplatte, anderen iss die lautstärke wiederum egal, etc. etc. die neuen aldi-pcs sind glaube ich grade für videoschnitt bzw. überhaupt für digitale fotos und cameras sehr gute geeignet, für musikmachen dafür wohl weniger (kA was im neuen für ne soundkarte drin iss)! //edit: auch noch wichtig ist, ob du unbedingt n neues betriebssystem brauchst, oder ob du es schon hast, denn wenn man sich selbst nen pc zusammenstellt kriegt man zwar für 1000-1500€ schon gute ware, allerdings kann die software den preis dann nochmal um mehrere hundert € hochtreiben. beim aldi-pc wäre das dann schon dabei, von daher iss der preis wirklich wieder sensationell
[ 22-03-2003: Beitrag editiert von: funkyandy ]
Aus: Mond | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MailmanBB
  
Usernummer # 1859
|
verfasst
Was ist den da für ein Board drin, Chipsatz? Wichtige Frage wenn du damit Musik machen willst. Soundkarte mußt du sowieso nachrüsten. Firewire is ne feine Sache wenn du z.B. mit dem Gedanken spielst eine externe Festplatte für Backups einzubinden.
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
die neuen aldi-pcs sind glaube ich grade für videoschnitt bzw. überhaupt für digitale fotos und cameras sehr gute geeignet, für musikmachen dafür wohl weniger (kA was im neuen für ne soundkarte drin iss)!Da sollte es aber durchaus doch möglich sein, die interne Soundkarte zu deaktivieren und stattdessen was Feines einzubauen? qhead hat so 'ne Karstadtkiste und meinte vor einigen Wochen auf meine Frage nach der Zufriedenheit 'speeeeeeeed' - er hat die interne Karte wohl deaktiviert, aber sprach mal von Störgeräuschen und das wäre ein Grund gegen diese Kisten. Apropos Auf- und Nachrüsten, ne Frage an die Pros unter euch: ich lese in der Werbuung von 3 PCI-Steckplätzen. Ist das nich'n bisken wenig? Klar, der Heimanwender braucht sie kaum, aber ich beispielsweise würde einfach mit dem Gedanken spielen, mir meine alte Soundkarte (echo audio gina24/96) reinzusetzen, dazu ein wirklich gescheites Midi-Interface und sobald ich dann in fernster Zukunft 'ne DSP-Karte (Pulsar?) einschraube, wäre die Kiste doch schon voll? Ist das bei anderen PCs etwa bereits 'Standard' :-) ? Klar, man könnte sich'n USB-MidiInterface kaufen und hierfür wären immerhin 5 USB-Ports vorhanden - aber man ärgert sich doch, wenn man in einer brandneuen Kiste sehr schnell an die Grenzen stösst. Ferner irritiert mich auch, dass nur ein weiterer Slot für die Erweiterung des RAMs vorhanden ist, die Schublade voll mit verschiedenen Speicherbausteinen also könnte ich gestrost auf ebay verschleudern :-/ ? Die Kiste scheint mir wirklich günstig und ich frage mich, wie billig der Rechner dann wäre, wenn man ihn abspecken würde mit all dem Zeuchs, was ich persönlich nicht brauche: so könnte ich auf das CardReader-Modul verzichten, brauche kein 6-Kanal-Heimkino, keine Fernbedienung, auch auf das unnötige 56k-Modem kann ich dank DSL verzichten, auch die TV-Karte ist für mich mehr als verzichtbar. Auch wäre ich kein Freund von DVD, aber im Rahmen der Entmachtung von VHS ist sowas wohl durchaus sinnvoll, nicht nur, um Sven Väth'sche DVDs sich mal reinzuziehen *g* Was mich nun auch interessieren würde: es ist evtl. bekannt, ob Mediamarkt, Saturn, Vobis (?) oder gar Firmen wie DELL nachziehen und einen evtl. noch leistungsstärkeren, ggbfs. noch günstigeren Rechner in den kommenden Wochen auf den Markt werfen werden?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Allein die Tatsache, dass über die Komponenten so wenig beschrieben ist, ist ein Grund für mich das Ding NICHT zu kaufen. Was für ein Netzteil ist drin? Was für ein Mainboard? Was für eine Soundkarte?Mir bringt nämlich der ganze hübsche 2,6Ghz P4 nix wenn das Mainboard von dritte-Welt-Kindern zusammengelötet wurde und somit nix taugt. - Und irgendwo müssen die ja sparen um so einen Preis machen zu können. Sorry, da zahl ich lieber 100 Euro mehr und krieg ein vergleichbares Model inklusive Qualität! Beziehungsweise ich zahl den gleichen Preis und habe halt nicht 3890510986 Kartenleseschnittstellen, die eh kein Mensch braucht. ... ausserdem: kauft ihr euer Auto auch beim Metzger? Ich für meinen Teil bleibe beim Fachhandel. Ja, okay... als Einsteigergerät für Nixchecker isser vielleicht ganz okay, aber um damit wirklich was vernünftiges zu machen... hm , naja... [edit:] @Chris: aber es ist doch irgendwie blöd, wenn ich einen KOMPLETT-PC kaufe, nur um dann die Hälfte der Komponenten zu deaktivieren weil ich was besseres reinbauen will. [ 25-03-2003: Beitrag editiert von: Ravermeister ]
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
GreenSpirit
   
Usernummer # 919
|
verfasst
Imho sollte man sich, solange das Ding noch von keiner Zeitschrift (damit mein ich nicht die Computerbild *g*) getestet wurde, mit solcher Kritik zurückhalten. Der letzte Aldi war wohl ok, der hatte imho ein Asus Mainboard, was ja wohl in der Musikszene einen ganz guten Ruf hat. Außerdem findet man immer weniger Mainboards ohne Sound on Board, wenn du das Modem und die Radiokarte raushaust hast du wieder 5 freie PCI-Slots. Für sowas findet sich im Freundeskreis auch immer ein Abnehmer. Was ich allerdings schade finde ist das sie keinen Rambus Speicher benutzen, da DDR(333) den FSB vom PIV(400) nicht wirklich ausnutzt und so einen Flaschenhals darstellen könnte. Leise soll er übrigens auch sein (war zumindest der letzte bzw. die Seagate ist es zu 100%, die hab ich hier auch im Rechner). Aber alles nur Vermutungen, da noch keiner das Ding testen konnte.
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von chris:
[...]ich lese in der Werbuung von 3 PCI-Steckplätzen. Ist das nich'n bisken wenig? Klar, der Heimanwender braucht sie kaum, aber ich beispielsweise würde einfach mit dem Gedanken spielen, mir meine alte Soundkarte (echo audio gina24/96) reinzusetzen, dazu ein wirklich gescheites Midi-Interface und sobald ich dann in fernster Zukunft 'ne DSP-Karte (Pulsar?) einschraube, wäre die Kiste doch schon voll? Ist das bei anderen PCs etwa bereits 'Standard' :-) ? Klar, man könnte sich'n USB-MidiInterface kaufen und hierfür wären immerhin 5 USB-Ports vorhanden - aber man ärgert sich doch, wenn man in einer brandneuen Kiste sehr schnell an die Grenzen stösst.
Da wird heutzutage (vor allem bei no-name Komplettrechnern) extrem gespart, da die Boards heutzutage alles on-board haben, vom Sound, Netzwerk, Modem über Grafik und sogar Raid-Controller einfach um Geld zu sparen. quote:
Ferner irritiert mich auch, dass nur ein weiterer Slot für die Erweiterung des RAMs vorhanden ist, die Schublade voll mit verschiedenen Speicherbausteinen also könnte ich gestrost auf ebay verschleudern :-/ ?
So siehts wohl leider aus. Die RAM-Bausteine haben mittlerweile so viel MB/Chip, dass du problemlos n Gigabyte (oder 2) mit 2 Slots hinkriegst. Ist eben auch billiger einen Riegel einzubauen und nur 2 Schlitze, selbst wenn du mehr Speicher hast(128 MB kosten ja nicht doppelt soviel wie 64 MB...) quote:
Die Kiste scheint mir wirklich günstig und ich frage mich, wie billig der Rechner dann wäre, wenn man ihn abspecken würde mit all dem Zeuchs, was ich persönlich nicht brauche: so könnte ich auf das CardReader-Modul verzichten, brauche kein 6-Kanal-Heimkino, keine Fernbedienung, auch auf das unnötige 56k-Modem kann ich dank DSL verzichten, auch die TV-Karte ist für mich mehr als verzichtbar. Auch wäre ich kein Freund von DVD, aber im Rahmen der Entmachtung von VHS ist sowas wohl durchaus sinnvoll, nicht nur, um Sven Väth'sche DVDs sich mal reinzuziehen *g*Was mich nun auch interessieren würde: es ist evtl. bekannt, ob Mediamarkt, Saturn, Vobis (?) oder gar Firmen wie DELL nachziehen und einen evtl. noch leistungsstärkeren, ggbfs. noch günstigeren Rechner in den kommenden Wochen auf den Markt werfen werden?
Ich denke, dass Aldi durch extreme Ersparnisse (extrem hohe Stückzahlen & die Möglichkeiten die oben genannt wurden) so einen Preis machen kann. Die werden auch an jedem PC nicht mehr als 100-200 € verdienen, wenn überhaupt. Dell wird sich darauf sicher nicht einlassen, die anderen vielleicht schon. Wenn Du Dir selbst einen zusammenstellst, dem die von Dir aufgezählten Komponenten fehlen, wirst du trotzdem mindestens auf den selben Preis kommen. nen Fiat Stilo bekomm ich auch mit vollausstattung zu nem Preis, bei dem beim Golf nicht mal Klima mit drin is... [ 25-03-2003: Beitrag editiert von: minimalniemand ]
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Da Ritschi

Usernummer # 3934
|
verfasst
WELCHER HEIMANWENDER BRAUCHT DIESE LEISTUNG ? Der Aldi-PC hat ja wirklich keine schlechten Daten und Medions Rechner sind mit der Zeit qualitativ immer besser geworden. Aber: Will man wirklich ALLES damit machen ? Eine Lösung wäre, man stellt sich ein solides Grundsystem zusammen und dann erweitert man es mit dem, was man grad braucht. Will man Videos schneiden, dann kauft man sich noch ne vernünftige Schnittkarte dazu. Will man Musik bearbeiten, dann muss halt Geld in ne vernünftige Soundkarte investiert werden... Zum Videoschneiden reicht auch ein 1 GHz Prozessor VOLLKOMMEN aus. Für Grafik gilt das gleiche. Übrigens: Zum Spielen sind PCs und Zeit doch viel zu schade. Und ob man bei einem Arbeitsrechner den Lärm, den ein 2.6GHz-Bolide verursacht ertragen will ist fraglich. Meine Erfahrungen mit dem "Händler um die Ecke": Katastrophe. Wenn man denen nicht wirklich jedes Teil extra diktiert (und sie ermutigt (anfleht), auch wenn sie von einem Hersteller noch nie was gehört haben, mal intensiv nachzuschauen), dann gibts oft nur Käse. Den Verkäufern fehlt meistens die Phantasie, sich in einen Kunden reinzuversetzen und die Kreativität, mal eben nicht die vorrätigen Standardbauteile zu nehmen. Äh gut, will das jemand lesen ? Nö.
Aus: Mittelherwigskaff | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
black_cocoon
500
Usernummer # 1627
|
verfasst
hab auch schon mit dem gedanken gespielt mir den pc zu holen, aber ich werde zuerst nen ganz genauen preis vergleich machen. ich denke wenn ich ihn beim fachhandel zusammenstellen lassen würde und auf unnötige komponenten verzichete (modem, radio-karte, fernbedienung,...) dürfte er nicht viel teurer sein... ich überlege auch ob ich mir nicht nen apple zulegen soll!? und zwar diesen hier -> http://store.apple.com/Apple/WebObjects/austrianstore.woa/911/wo/qUiiL0Vh7q8kM Z1qv5/4.7.0.3.27.1 natürlich ist das ne ganz andere liga. ist der preis gerechtfertigt, wenn man die ganze abstimmung dabei beachtet und sich die technischen daten zu den prozessoren und der architektur durchliest?? das ding soll ja schließlich ne langzeitlösung sein und nicht immer wieder aufgerüstet werden. das einzige was noch dazukäme wär ne anständige soundkarte. was meint ihr , btw. seit wann gibt es den G4 eigentlich? mit nem G5 ist in absehbarer zeit nicht zu rechnen oder ? das soll jetzt aber nicht zu nem apple vs. pentium thread ausarten  [ 25-03-2003: Beitrag editiert von: black_cocoon ]
Aus: Austria | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Pulsar
   
Usernummer # 3252
|
verfasst
Ähh du vergleichst nen Apple mit dieser ramsch Mühle?
Aus: Wiesbaden ( z.Z. London) | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
black_cocoon
500
Usernummer # 1627
|
verfasst
nö! quote: Ursprünglich geschrieben von black_cocoon:
natürlich ist das ne ganz andere liga!ist der preis gerechtfertigt, wenn man die ganze abstimmung dabei beachtet und sich die technischen daten zu den prozessoren und der architektur durchliest?? das ding soll ja schließlich ne langzeitlösung sein und nicht immer wieder aufgerüstet werden. was meint ihr , btw. seit wann gibt es den G4 eigentlich? mit nem G5 ist in absehbarer zeit nicht zu rechnen oder ? das soll jetzt aber nicht zu nem apple vs. pentium thread ausarten !! 
wollte nur keinen extra-thread eröffnen.
Aus: Austria | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Da Ritschi: WELCHER HEIMANWENDER BRAUCHT DIESE LEISTUNG ?
Hm... Soundwerkeln, Grafik- Video-Bearbeitung, Spiele? Also ich für meinen Tail hab's bisher noch IMMER mit JEDEM Rechner geschafft, die Mühle zum Rauchen zu bringen, sprich an die Leistungsgrenze zu treiben. Ausserdem, wenn man die Leistung nicht braucht... hm, in 2 Jahren braucht man sie bestimmt. Ausserdem macht es wohl trotzdem wenig Sinn wenn ich 2,irgendwas Gigahertz habe aber die Hälfte davon für'n Arsch ist weil ich ein lahmes OS (=> Win XP Home) oder nen qualitativ schlechtes Motherboard/RAM habe, die die Leistung gar nicht verschaufeln können! Zum Thema Lärmentwicklung: Ich denke da sind auch nur die Billig-Komplett-PCs betroffen, wobei man sagen muss, dass Aldi sich da schon sehr gebessert hat. Man nehme zum Beispiel einen Komplett-PC von der Firma DELL, schalte diesen ein und lausche mal andächtig. Also meine erste Reaktion war, dass ich geschaut habe pb das Teil überhaupt Strom hat bis ich festgestellt habe, dass der tatsächlich kaum hörbar ist. [ 25-03-2003: Beitrag editiert von: Ravermeister ]
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Zum Thema Beratung über PC's beim Aldi:"He weissu mit krasse USB 2 un so, geht voll kongret schnell ab das Teil, weissu" *g* so stell ich mir das ungefähr vor. Was meint ihr, wann "ALDI Business Solutions" auf den Markt kommt und dann alle Großkonzerne ihre Mega-LAN's nur noch von den Einzelhandelsverkäufern von Aldi einrichten lassen. wird wohl nie passieren. Warum? Weil man da Qualität von Profis braucht! So gehts mir auch! Ich zahl lieber mehr und habe 1. die Komponenten die ich will 2. kein Schnickschnack den ich NICHT will 3. Qualität wo ich auch weiss, woher und was drinsteckt 4. Beratung vom Fachmann Ich bin jetzt 20 Jahre alt und habe seit 14 Jahren einen PC zuhause stehen. Ich habe meine ersten Basic-Programme geschrieben noch lange bevor ich ein Wort Englisch konnte. Also ich persönlich würde es als Blamage ansehen wenn ich zugeben müsste, dass ich einen PC der "Marke" Medion daheim unterm Schreibtisch stehen habe. Nennt mich einen Spinner, aber es ist so... lieber gar keinen als Aldi. ... übrigens habe ich grade heute den neuen Inmac Katalog per Post gekriegt, gleich auf der Titelseite prangt mir ein Komplett-PC entgegen: Intel P4 2,53 GHz 256 MB DDR RAM 80 GB HDD Geforce 4 64 MB DDR DVD 16/48/CD-RW Diskettenlaufwerk LAN, Sound, TV-Out Maus, Tastatur (Anschlüsse USB & audio z.T. auch vorne) zum Preis von 899 € Grüße an alle Aldi-Käufer!!! Und das von einem renomierten Fachhändler, selbstverständlich mit Garantie und vollem Kundeservice!
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Also ich persönlich würde es als Blamage ansehen wenn ich zugeben müsste, dass ich einen PC der "Marke" Medion daheim unterm Schreibtisch stehen habe.Kann ich absolut nicht nachvollziehen - wieso auch? Wollte man früher einen Amiga kaufen (egal, ob 500er oder 3000er), so guckten die Fachhändler einen schräg an, hatten sie nur gigantisch grosse Greenscreen-IBM-Kisten rumstehen, man musste damals schon in die Kaufhäuser wie Kaufhof und Karstadt tingeln, um dort die noch rel. teuren Amiga-Kisten und toaSTer zu kaufen, inzwischen ist die Billigkette Vobis Vertriebspartner von Apple und im Mediamarkt wie auch SaturnHansa sind kleine Abteilungen speziell für den Apple-Sektor eingerichtet und diese Elektrokaufhäuser mit 15jährigen Azubis als Fachberater sind meines Erachtens auch nicht als kompetente Fachhändler anzusehen. Aber gerade solche Großkaufhäuser bieten vor allem DEN wohl wahren Support an: man kann 'ne gekaufte Kiste bei Unzufriedenheit zurückbringen und bekommt ohne Widerrede sofort sein Geld zurück: kleine Fachhändler hingegen scheuen sich vor Umsatzeinbussen und fangen dann mit Diskussionen bzgl. Ausbesserung oder Warengutscheinen an, gerade bei Speicherkarten und ähnlichen Komponenten weiss man nie, ob das Zeuchs bei den Fachhändlern nicht gar vielleicht 'vom Lastwagen' gefallen ist oder bereits in Kisten von unzufriedenen Käufern verschraubt wurde. Ferner: ALDI ist lediglich Vertriebspartner, Beratung und Kompetenz erwartet auch niemand, der dort in seinen Einkaufswagen Gummibärchen, Jogurth und den PC stellt. Inbesondere informieren sich die Kunden heute zuvor über die Fachpresse und das Netz, bilden sich ihr eigenes Urteil, holen Vergleichsangebote ein und kaufen dann das Viech, da sie ja keine Beratung wünschen. Ich halte die alte Vobis- und Escom-Prämisse noch immer gültig: wenn die Kiste auf Anhieb funktioniert, wird sie es wohl auch die kommenden Jahre tun, weist das Gerät gleich nach Kauf Fehler auf, dann kann man davon ausgehen, sich die kommenden Jahre damit ärgern zu müssen. Auch ich arbeite noch immer mit nem Rechner 'von der Stange', dem ComTech-Viech - bin es also nie gewohnt gewesen, eine eigene Kiste nach idealen Vorstellungen zusammenzuschrauben, mein erster PC war ohnehin ein 486er mit stolzen 25mhz Taktung der Marke Vobis, hatte damals noch 6.000 Mark gekostet. Würde ich also den Sprung von meiner aktuellen 350mhz-Kiste auf den Aldi-Rechner wagen, wäre ich sicherlich von der Leistung sehr überzeugt. Denn gerade weil ich nie highend gewohnt bin, kann gerade ich es nicht feststellen, ob da jetzt'n 400er oder 533er Frontsidebus integriert ist, solche Performance-Sachen mögen sich durchaus auf die Leistung auswirken, aber ich als 'Laie' erkenne das doch nicht, vielmehr: wenn ich plötzlich Absynth oder Reaktor ohne 15minütige Bluescreens nutzen kann MIT einer Aldi-Kiste, ja - dann bin ich doch glücklich und mir ist es schnurz, ob 'Medion' auf dem Rechner steht oder 'builtbychris'. Aber dank ducks Test wie auch der ComputerBild habe ich mich nun gegen die Kiste entschieden, weil sie innen VIEL zu eng konzipiert sein soll, gerade, was das Aufrüsten betrifft: ich will keinesfalls vor dem Ärgernis stehen, mit eine heisse Midi-Karte zu holen und dann zu merken, dass die Karte zu gross/hoch für den wenigen Platz im Gehäuse ist. Aber - parallel zu meinem 'der perfekte PC'-Thread habe ich pimalDaumen als Laie gerade von http://www.litec-computer.de/preisliste/preisliste_frame.html einige Preise zusammengestellt, als kleine Übersicht, was mich ein eigen-PC kosten würde: CPU Intel P4 2,67 GHz 512k FSB533 boxed 255,00 € Kühler CoolerMaster IHC-L71 P4 Heatpipe 48,00 € MB Asus P4P-E i845pe Raid,1394,Lan 152,00 € DDR-Ram 512MB *PC2700* Samsung Original 82,00 € HDD Maxtor 160GB 7200RPM ATA133 178,00 € CD-B Lite-On 52/24/52 Retail 68,00 € DVR Pioneer 105 4xDVD-R/2xDVD-RW + SW 305,00 €(optional) VGA ATI/HIS Radeon 9500 128MB 198,00 € Tast. Logitech Cordless Deluxe 62,00 € Maus Logitech MX700 Cordless Optical 65,00 € NWK 3Com 905CXTX-M PCI 10/100 WoL 35,00 € Netzt. ZALMAN 400Watt super leise !!! 98,00 € Lüfter Papst P8412NGL 80x80x25 12dB !! 18,00 € Geh Chieftec DA-01BD Big Black 85,00 € SW MS Win XP Home Edition DSP 108,00 € Wuaaaah, das klingt aber nicht sehr günstig *G* ?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Virus303
infectious
Usernummer # 1652
|
verfasst
@Ravermeister: das Beispielangebot daß Du da bringst bietet auch kein besseres (sogar deutlich schlechteres) P/L-verhältnis als der Aldi-PC da dieser im Gegensatz zu Deinem Beispiel 512 MB RAM, 'ne 160er Platte, nen DVD-Brenner und 'ne 128MB-Ati-Karte anstatt ner veralteten Gforce 4 MX (?) hat. Rechne das mal auf die Preisdifferenz dann geht dein Vergleich ziemlich nach hinten los! Wieso Du noch Garantie als Argument anführst versteh ich auch nicht, ist doch allg. bekannt daß es überall 24 Monate gibt, also auch bei ALDI..
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
nu ja, ich hab jetz nich *alles* gelesen, aber: ich kann ravermeister's aussage nachvollziehn, jedoch ich bin halt informatiker aus leidenschaft(tm) und damit in ner anderen liga als der normal-anwender. Klar sind die selbstgebauten systeme meist etwas teurer (allein schon deshalb, weil ich *niemals* was anderes als ne 3com netzwerkkarte nehmen würde, und auch die abhängig vom vorhandenen router), aber das wissen um die eizelnen komponenten ist durch nix zu ersetzen. Übrigens verbauen auch viele 'große markenhersteller' gerne schrott in ihre systeme. Ich jedoch kann bis heute keinen einzigen(!) hardware-ausfall in den "made-by-striker"(tm) systemen melden. Und langzeit-qualität ist halt besser als vor-ort-service imho. (übrigens , äh, zu der liste, ich wiederhol mich ja gelegtlich, ne,...speicher.immer.kingston. und das pioneer is definitv überteuert)bemerkung am rande..die cbit is grad erst rum, noch nen monat warten lohnt sich meist..
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
BenHancer
House Telecom
Usernummer # 5618
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Ravermeister: Zum Thema Beratung über PC's beim Aldi:"He weissu mit krasse USB 2 un so, geht voll kongret schnell ab das Teil, weissu" *g* so stell ich mir das ungefähr vor. Was meint ihr, wann "ALDI Business Solutions" auf den Markt kommt und dann alle Großkonzerne ihre Mega-LAN's nur noch von den Einzelhandelsverkäufern von Aldi einrichten lassen. wird wohl nie passieren. Warum? Weil man da Qualität von Profis braucht! So gehts mir auch! Ich zahl lieber mehr und habe 1. die Komponenten die ich will 2. kein Schnickschnack den ich NICHT will 3. Qualität wo ich auch weiss, woher und was drinsteckt 4. Beratung vom Fachmann Ich bin jetzt 20 Jahre alt und habe seit 14 Jahren einen PC zuhause stehen. Ich habe meine ersten Basic-Programme geschrieben noch lange bevor ich ein Wort Englisch konnte. Also ich persönlich würde es als Blamage ansehen wenn ich zugeben müsste, dass ich einen PC der "Marke" Medion daheim unterm Schreibtisch stehen habe. Nennt mich einen Spinner, aber es ist so... lieber gar keinen als Aldi. ... übrigens habe ich grade heute den neuen Inmac Katalog per Post gekriegt, gleich auf der Titelseite prangt mir ein Komplett-PC entgegen: Intel P4 2,53 GHz 256 MB DDR RAM 80 GB HDD Geforce 4 64 MB DDR DVD 16/48/CD-RW Diskettenlaufwerk LAN, Sound, TV-Out Maus, Tastatur (Anschlüsse USB & audio z.T. auch vorne) zum Preis von 899 € Grüße an alle Aldi-Käufer!!! Und das von einem renomierten Fachhändler, selbstverständlich mit Garantie und vollem Kundeservice!
Also ich habe auch keine Beratung bei Aldi erwartet, sondern habe mich vielmehr, wie von Chris schon angesprochen, im Netz nach Informationen bzw. Tests umgeschaut. Heute morgen habe ich mir die Kiste dann auch gekauft, und weihe sie gerade ein. *g* Die Garantie beträgt übrigens 3 Jahre mit Vor-Ort-Service. Die Medion-Hotline ist im Allgemeinen nicht zu verachten, mir konnte bisher immer schnell und kompetent geholfen werden (siehe auch PC Welt-Test von gestern).
Aus: Solingen | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
@ striker 'ich bin halt informatiker aus leidenschaft(tm) ... bis heute keinen einzigen(!) hardware-ausfall in den "made-by-striker"(tm) systemen melden. Und langzeit-qualität ist halt besser als vor-ort-service imho.' bin auch informatiker und hatte bisher nur Mediamarkt-PCs, jeweils fuer 4-5 jahre, und ohne irgendeinen ausfall jemals.. *g*
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
@hypnom nuja, schätze es gibt zu jeder theorie den gegenbeweis.. meine erfahrungen mit markenpcs sind eher so, das ich pro monat 3 stück entsorgt hab, obwohl keiner älter als en jahr war. schlechtes karma?
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Teurer und schlechter, so kann man aber nicht killen ;-)
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|