Autor
|
Thema: Wie krieg ich diesen Synthi ohne Hardware her?
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Örx, die retro-Orchestra-'tekkkno'-Stabs á la 'who is elvis' *g*: wir haben 'damals' Wochen gebraucht, um diesen Sound annähernd mit Hardware hinzubekommen und haben's dann rel. ähnlich mit unseren Tg77 und Sy99 geschafft, die ja beide auf der FM-Synthese basieren, aber zudem ja auch Wavetables beinhalten. Bei diesem Sound in deinem mp3 gehe ich davon aus, dass es ebenfalls weniger Synth, mehr Sample ist, entsprechend wäre meine Empfehlung, sich noch fix zu Weihnachten einen Sample-Player wie Kontakt oder den Volkszämpler zu wünschen sowie 'n Stapel an uralten techno-sampling-CDs wie etwa 'x-static goldmine', dort just diese techno-Stabs zu samplen und entsprechend zu modifizieren.Ich wäre definitiv zu blöd, just diese Sounds deines mp3s mit 'nem reinen softsynth hinzubekommen, am ehesten noch mit synth1 [suche im technik-forum nach dem thread bzgl. 'nord als softsynth'], indem man die beiden Oscillatoren gegeneinander verstimmt, den Cutoff aufdreht, etwas Resonanz spendiert, einen harten Attack einstellt und Sustain, Decay und Release sehrsehr kurz einstellt. Das ergibt auch'n recht mächtigen Synthsound, aber dürfte eben nicht identisch mit deinem Klangbeispiel sein, da ich - wie erwähnt - dort im Sound definitiv 'n verändertes Orchestra-Sample vermute. 2endlos, es2 = synth oder sample-player? Ist doch nicht etwa rein zufällig nur auf Logic zugeschnitten und somit für dansmann eigentlich dann doch unbrauchbar? Ich würde es niemanden zumuten, für die Emulation eines Sounds sich 'ne komplett neue Sequenzerumgebung zu leisten. :-/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|