Autor
|
Thema: welches Programm für Vektorgrafik?
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
Ich suche ein Prog, mit dem ich Vektorgrafiken basteln kann. Bitte kein Corel Drwaw! was gibts da von Adobe? was ist mit Freehand? Ist glaub ich ziemlich kompliziert zu handhaben, oder? Soll einfach zu bedienen sein und vielleicht kostenlos (Free-/Shareware)
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
In der letzten c't (23/2002) war ein Beitrag über günstige Vektorgrafikprogramme drin! Evtl. mal von 'nem Kumpel besorgen oder so...
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ToxicTwin
   
Usernummer # 5981
|
verfasst
Also: GIMP ist klasse, allerdings wie Photoshop pixelbasiert. Vektorprogramme sind von Adobe der Illustrator und von Macromedia Freehand. Beide geben sich nicht viel, ist Geschmackssache (ich finde z.B. Illustrator besser). Leider kosten beide auch ne Menge. Aber es gibt ja die Trialversionen, mit denen du immerhin 30 Tage Zeit hast die Grafik zu basteln! ;-)
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
Kann mir eigentlich mal jemand den Unterschied zwischen einer normalen und einer Vektorgrafik erklären?
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
also das wesentliche bei einer vektorgraphik ist, dass das erzeugte bild durch pfade definiert wird, denen dann einzelne attribute wie farbe, etc. zugewiesen sind. und so pfade lassen sich bis ins unendliche ohne qualitätsverlust vergrössern. bei pixelbildern ist das bild ja durch eine feste anzahl unterschiedlicher pixel definiert, die dann im endeffekt das bild ergeben. je mehr pixel du hast, umso preziser die darstellung. so bilder lassen sich aber nur in gewissem masse vergrössern.
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
hat schonmal jemand mit swift 3d gearbeitet?
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
|
Asthma
   
Usernummer # 1622
|
verfasst
ich finde freehand besser als illustrator aus reinen erfahrungsgründen. illustrator hat die angewohnheit die bilder gleich einzubetten was natürlich eine große ladezeit der daten und eine lange ladezeit zum drucken benötigt...
Aus: 10969 Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
denes

Usernummer # 7913
|
verfasst
wenn man erfahrungen mit photoshop hat ist illustrator das ideale vektorprogramm da die bedienung (shortkeys ect.) gleich sind. nachdem man sich zurechtgefunden hat bekommt man schnell gute ergebnisse.
Aus: Karlsruhe | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
Cool, mit Pfotenschock kenn ich mich einigermaßen gut aus... dann ist das sicher das richtige für mich!
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Vektorgraphik für lau gibt's mit Open Office.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
halts maul sascha!!!
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
thanks @ jan.solo
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dapash

Usernummer # 7008
|
verfasst
wellwellwell... wenn du ein profi-vektorenprogramm suchst mit dem du deine daten auch einwandtfrei druckreif bekommen möchtest, kann ich dir nur wärmstens freehand empfehlen... ich arbeite seit 5 jahren damit und will es auf keinen fall mehr missen!!! so schwer ist es auch nicht zu handhaben... illustrator ist aber auch nicht schlecht!
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Darrien
   
Usernummer # 6129
|
verfasst
Ich verlasse mich eigentlich voll und ganz auf die Corel Graphic Suite. Die Suite ist äusserst umfangreich und bietet nebst dem Vektor-Programm Corel Draw und dem Bildbearbeitungsprogramm Corel Photopaint auch nocht gleich Corel Trace, mit welchem sich Grafiken in eine Vektor-Datei umwandeln lassen, was natürlich nicht immer ganz problemlos abläuft.
Aus: und vorbei | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|