technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Womit Bassläufe spielen???

   
Autor Thema: Womit Bassläufe spielen???
Dfresh

Usernummer # 1251

 - verfasst      Profil von Dfresh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Brauche mal Tipps womit ich nen Basslauf spielen kann...und wie laut darf der sein damits nicht zu laut ist...??
Danke

Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
grooveminister

Usernummer # 6872

 - verfasst      Profil von grooveminister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mein tipp.... nehm stepsequenzer und rödel da die einzelnotes rein... bass am besten immer mono und dass muß natürlich zum restlichen klangbild passen... dann musst du am mixer mit dem eq noch ein bisschen nachhelfen...

greetz,
groove, soulslide


Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2002  |  IP: [logged]
KryStuff

Usernummer # 230

 - verfasst      Profil von KryStuff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
cubase hat den vb1 serienmässig mit dabei den nutz ich oftmals aber eher manipuliert, ansonsten für echte bässe (besonders gut für house) ist ein vst plug in namens slayer nicht zu verachten.

ansonsten halt fm7 oder absynth.

oder nen fender hardware bass *g*

[ 14-10-2002: Beitrag editiert von: KryStuff ]


Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Definitiv falsches Forum > verschoben > Technik.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2Dfresh,
bevor man hier konkrete Aussagen machen kann, wäre es mehr als sinnvoll, wenn du sagen würdest, welche Host-Applikation du benutzt bzw. benutzen möchtest: Sequencer wie Cubase, Logic oder all-in-one-Lösungen wie Reason/Reason2, Orion oder Fruity. Dahingehend wäre es dann wichtig, zu wissen, was du konkret machen möchtest - so auch erst erklärt sich, in welcher Relation die von dir gefragte Lautstärke steht. Ferner kann man dann noch zusätzliche, nützliche Hinweise bzgl. EQing, Kompressoren und der Abmischung des Tracks(?)/Songs(?) geben.

Es gibt in jeglicher Hinsicht günstige Plugins, Sequenzer, Editoren - auch auf dem Freeware- und Shareware-Sektor finden sich fantastische Produkte. Um jedoch einen subjektiven Ratschlag zu geben, ist es verständlicherweise immer das beste, wenn man weiss, WAS man machen möchte bzw. was man umzusetzen versucht. So läuft eigentlich auch jede gute Beratung ab: erst zu hinterfragen, was die Ziele des Kunden sind, um ihm dann das für den Zweck bestmöglichste Produkt zu empfehlen.

chris


Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Dfresh

Usernummer # 1251

 - verfasst      Profil von Dfresh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hast ja recht chris....
fällt mir bloss etwas schwer..da ich jetzt erst beginne mit dem stuff...
also fehlen die richtigen begriffe noch, sorry.

Würde mich einfach Interessieren wie ihr da so rangeht..welches equipment...hardware...techniken...usw...
hatte versucht meine frage so einfach wie möglich zu stellen....
danke
DFRESH


Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ahsoso, also eine allgemeine Frage *g*

Da wird jeder vollkommen anders vorgehen, so sieht's - grob umrissen - bei mir aus: ich hab' früher Logic benutzt, aufgrund hier bereits mal erwähnter support-Probleme seitens eMagic bin ich zu CubaseVST gewechselt, das ist also mein Sequenzer bzw. die Host-Applikation. Mit dem sog. Matrix-Editor zeichne ich meine Basslines ein, nur selten spiele ich sie manuell 'live' ein und quantisiere sie dann (=automatische Korrektur von Timing-Problemen in ein bestehendes Groove/Rythmus-Raster). Je nach Track benutze ich entweder Hardware (Waldorf Q, Roland JD990, Braintec Transistorbass, Juno106, Novation BassStation) oder direkt in die Host-Applikation eingebundene Softsynths, darunter viele free- und shareware-Programme. Mein unbestrittener Liebling ist der QuadraSID, die Soft-Emulation des C64er Sounds, die ich vor Jahren mal gekauft hatte und seitdem ständig mit kostenlosen Updates beglückt werde (juhei, erst vorgestern kam 'ne neue Version raus). Auch gehören die Softsynths aus dem Native-Instruments-Labor zu meinen Faves, darunter u.a. FM7, Pro52 sowie das frei verschaltbare und leider extrem performnce-fressende Reaktor.

Egal, ob ich Hard- oder Software benutze, ich 'sample' die Basslines grundsätzlich, sodass ich in Cubase dann mit einem WAVE arbeite und nicht die Hardware live via Midi einbinde oder die Softsynths live abspielen lasse: das verträgt mein uralter Rechner nicht mehr. Entsprechend dann manipuliere und nachbearbeite ich das Wave mit Soundforge und meine free/share-ware-Plugin-Sammlung (grob geschätzt über 150 Plugins, die ich mittlerweile gesammelt habe): ein wenig Hall und Chorus zum andicken, etwas EQing, um die Bassfrequenzen anzuheben etcetcect....


Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Sonic-7

Usernummer # 3130

 - verfasst      Profil von Sonic-7     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Chris

Bezogen auf die Software selbst, nicht auf jeglichen Support:
Bist Du mit Cubase glücklicher / genau so glücklich-?


Aus: NRW | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711

 - verfasst      Profil von A.Libi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
zum ausprobierne von basslines könntest du auch rebirth benutzen... ist zwar bischen pfrimlich, aber wenn du ein newbie bist geht das dort recht gut, da die tb 303 gleich nen internen sequencer haben... solltest du dann weiter fortschreiten kannst du die sachen dann auch direkt in cubase aufnehemn (über rewire)... zumal die virtuellen 303 echt zum rumprobieren einladen... das programm is zwar saualt... rockt aber immer noch... hmmm liegt evtl. daran, das es auch so das einzige is, was auf ,meiner alten kiste hier noch läuft...
hoffe das hilft ein wenig weiter...
peace thru beatz
A.Libi

Aus: London | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]    so This user has MSN. The user's handle is oder
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2sonic,
als uralter steinberg pro24-Käufer hab ich mich in Cubase sehr schnell eingefunden und konnte direkt loslegen, JoeKa gab mir einige Hinweise und ich bin mit cubase dahingehend sogar glücklicher, da ich in c'base ja digital Tracks zusammenmischen kann, die mein Rechner aufgrund performance-Mangel nicht mehr abspielen könnte. Logic mischt nur das digital zusammen, was der Rechner im playBack abspielt. Das Feeling bzgl. der Bedienung ist ähnlich und hätte ich nicht diese support-Probleme gehabt, würde ich wohl heute noch mit Logic arbeiten, das 'Feeling' ist meines Erachtens nach durchaus vergleichbar.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Bernie

Usernummer # 3223

 - verfasst      Profil von Bernie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich bevorzuge für die Bässe Hardware und nehem dafür meist analoge Synthies die ich über Midi ansteuere, öfter aber auch mal VA wie den Nordrack. Als Software würde ich Dir zum Ausprobieren mal raten ne Rebirth Demo zu saugen, das Teil kling recht geil.
Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711

 - verfasst      Profil von A.Libi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
moin...
hab hier nochmal nen link mit fertigen patterns für die 303 (oder auch logischerweiße die in rebirth..)
also denk mal das dir das weiter hilft.. dannn weißt du wie man sie so ungefär für welche musikart programmieren muss:
http://www.tb-303.org/patterns/

workin hard is the device :-)

peace thru beatz
A.Libi


Aus: London | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]    so This user has MSN. The user's handle is oder


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0