Autor
|
Thema: mixer die 867igste ;)
|
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465
|
verfasst
04-08-2002 17:03
tach allerseits... (bevor jetzt jemand auf die suchefunktion verweist, lest doch bitte erst mal )hab vor mir in der nächsten zeit nen neuen mixer zu holen, der würde zuhause und auf parties mit max 3-400 leuten laufen, das ganze an ner kleinen pa mit ca 2.5kW... es sollen 2 turntables und 2 cd-player dran hängen, nett wären evtl auch einschleifwege für externe effekte... preislicher rahmen bis ca. 1500€... in der engeren wahl: -allen&heath xone:62 -ecler smac pro 4 -stanton rm100 pros/contras? oder hat jemand nen andern vorschlag? den stanton kenn ich jetzt eigentlich nur ausm katalog, hat da jemand mehr erfahrung mit? danke, und: ja, ich habe mir schon etliche mixer-threads angeguckt!
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
04-08-2002 18:06
Von den 3 genannten würde ich sofort das Allen&Heath xone:62 nehmen. Das hat wohl die beste Verarbeitungsqualität (= sehr guter Klang) und hat schon 2 Filter mit an Board. Ich weiß nur nicht, wie robust der Mixer ist, da es ja relativ oft in Bewegung ist. Da würde ich dann als Alternative das Rodec MX-180 MK III empfehlen (dein preislicher Rahmen ist ja bis 1500€). Das ist auch super verarbeitet (Handarbeit, sehr guter Klang, übersteuert so gut wie gar nicht) und ich glaube mit das robustete Mischpult, was ich kenne, praktisch unkaputtbar
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
06-08-2002 15:29
also den stanton würde ich nich nehmen, der is mehr was für zuhause. mixer unter 500-600€ würde ich nich auf ´ner party mit mehr als 20-30 leuten anschließen. wie wär´s denn mit dem pcv275 von vestax (ca. 650€)? der hat 3 kanäle, alle 3fach belegbar, wenn du also nich alle 4 geräte gleichzeitig brauchst (mixmasteralarm), ginge das klar. das teil ist hammermäßig verarbeitet, klingt recht gut und hat alles was man braucht.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
07-08-2002 01:02
Vestax is zweifellos geil, nur hat der auch irgendwie nen Home-/Battlemixer-Charakter finde ich. Ich weiss net, ich mag die Vestax Mixer net unbedingt... für daheim ganz geil, aber Club-/Partybetrieb würd ich sie nicht nehmen. Rodec! [wiedermaledit:] ACHTUNG ACHTUNG!!!!!!!! FINGER WEG vom Stanton RM100 Der hat ne Röhrenvorstufe. Das heißt bestmöglicher Klang, und Röhren *können* gar nicht clippen. Das heißt echt Klang vom feinsten - nur haben Röhren die dumme Eigenschaft dass sie eine ähnliche Wirkung haben wie ein Mikrophon bzw eine Plattennadel. Haste schon mal eine Monitorbox direkt neben einem Plattenspieler stehen gehabt? Oder ein Mikrophon zu nah an eine Box gehalten? => Brummen oder Pfeifen... eine ähnliche wirkung hat diese Röhre auch, sprich wenn's mal richtig laut wird, kann ich mir vorstellen, dass das Ding tierisch zum Brummen anfängt. Mir ist schleierhaft wieso die da ne Röhrenvorstufe reingebaut haben... da das Teil als Clubmixer ausgelegt ist, macht das aus o.g. Gründen eigentlich wenig Sinn, aber soll wohl eine Marketingstrategie sein oder so! *g* Wenn du nen Radiosender aufmachen willst biste mit dem Stanton sicher nicht schlecht bedient, aber Club-/Partybetrieb würd ich den keinesfalls nehmen! Rodec!  [ 07-08-2002: Beitrag editiert von: Ravermeister ]
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
schraube
    
Usernummer # 680
|
verfasst
07-08-2002 13:22
vergiss das tascam.... sowas von unübersichtlich habich noch nie gesehn....
Aus: pott | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
07-08-2002 14:54
@ technopunk : effekte sind kommerz  ...nein, im ernst: du kannst die effekte am pioneer auf jeden einzelnen kanal oder auf den master legen, genau wie schraube schon sagte. das geht deshalb, weil die effektsektion eingebaut ist und ´nen wahlschalter für die einzelnen kanäle hat. außerdem hat der pioneer auch effekt send/return (ist auch ein "effekt", also auch in der effekt-sektion zu finden), ebenfalls für jeden kanal wählbar. falls man also mehr benutzen will als die 8? 10? eingebauten effekte, dann geht das auch. aber das teil klingt irgendwie ein bißchen nach casio, weiß auch nich. wir hatten den pioneer 4-5mal auf parties (benutzen sonst dynacord m1) und davon hat er 2-3 mal faxen gemacht (effekte gehen plötzlich nich mehr richtig, led-ketten schlagen nich mehr aus, balance-regler scheint ein eigenleben zu führen). war zwar jeweils nach 10 minuten wieder in ordnung, geht aber für ´nen 900€ mixer trotzdem nich klar. außerdem fühlt sich alles an dem mixer irgendwie wackelig und spielzeugmäßig an. mit ´nem vestax + kaoss pad kommst du auf jeden fall billiger und klanglich besser weg. besser verarbeitet is der vestax auch -> metallpoti rules. edit : @ ravermeister: wieso hat der 275er homemixer charakter? nur weils kein 19" pult ist? ich find schmale pulte viel praktischer, da stehen die teller nich so weit auseinander. [ 07-08-2002: Beitrag editiert von: daswadan ]
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
morphin
14up
Usernummer # 3516
|
verfasst
07-08-2002 15:12
@tp Joh... schon klar. Können wir ja mal machen, wenn ich aus Ibiza wieder zurück bin :o)
Aus: BW | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cyres

Usernummer # 1482
|
verfasst
07-08-2002 15:38
Effekte und Beatcounter ist nur störendes Spielzeug, braucht kein guter Club-Mixer wirklich. Kann mich nur den vorangegangenen Meinungen anschliessen: Rodec!
Aus: Essen (Ruhr-Steeler) | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Aneo
   
Usernummer # 5539
|
verfasst
07-08-2002 15:47
Also ich weis ich warum immer alle aufem Pioneer rumhacken ich bin recht zufrieden damit...
Aus: _ | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
08-08-2002 01:29
@ technopunk : da könntest du nur ein kaoss pad zwischen master und verstärker klemmen. geht zuhause auf jeden fall, wenn statt deinem home-verstärker ´ne pa dranhängt würde ich für nix garantieren aber ich geh mal davon aus, das du @home nicht so laut aufdrehst, das das pad in die knie geht.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
09-08-2002 15:01
Zu Rodec vs. Pioneer kann ich auch noch was berichten: In "Die Nacht" in Kassel haben sie im Big Floor eigentlich immer das Rodec MX-180 MKIII gehabt. In Verbindung mit der recht guten PA-Anlage dort ist der Klang immer astrein gewesen. Aber einmal hatten sie ein Pioneer DJM 500 oder 600 angeschlossen gehabt. assiraL, die auch an dem Abend dort war, kam zu mir hin u. meinte, heute würde sich der Sound im Großen aber schlecht anhören. Das hatte sie gemerkt, obwohl sie nichts von dem Mixertausch gewußt hatte. Das ist doch wohl der beste Beweis für den Klangunterschied.
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465
|
verfasst
11-08-2002 15:56
tja hab mich jetzt (nach ausgiebigem testhören) für den a&h entschieden... geld hab ich auch schon zusammen (ferienjob rules )... werd dann bei gelegenheit mal nen öh erfahrungsbericht hier reinposten...
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
18-08-2002 14:46
@Dru: Es bringt dir aber auch nix, wenn du die Effekte vom Pioneer geschickt und sinnvoll einsetzt und diese dann trotzdem beschissen klingen!
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465
|
verfasst
15-02-2003 00:11
blubb da ist er wieder mein thread *g*hab mich damals kurzfristig anders - komplett anders - entschieden und mir ein ibook geholt, nun naht der nächste ferienjobeinsatz (naja erst im sommer aber egal, langfristig planen rulez ). wir haben in der zwischenzeit halt mit nem lokalen veranstalter zusammengearbeitet, der hat n mischpult zur verfügung gestellt. nun will ich mir aber trotzdem ein eigenes zulegen, möglichst kosteneffektiv halt... anforderungen: - 2 mk's müssen dran (echt wahr! ) - sowie zwei cd-player *g* - zudem noch ne (unbedingt unabhängige, also eigener kanal) stereosumme, die den submix von ibook und synths bekommt der rest ist eigentlich relativ egal. ich tendiere immer noch zu a&h produkten, jetzt vor allem zum xone:32... aber bin dankbar für vorschläge, hab ja noch mehr als genügend zeit zum überlegen. dänks und so, hoff ihr habt nen schönen valentinstag verbracht, der komische sonar.
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|