Autor
|
Thema: Ortofom Nightclub S oder E?
|
Lazy Trancer
    
Usernummer # 759
|
verfasst
Vielleicht können an dieser Stelle die Vor-/Nachteile von sphärischem und elliptischem Schliff gebracht werden. Ich scartche auch mal gerne, zwar eher selten, aber es kommt halt schon manchmal vor. Möchte aber auch nicht das meine Platten zu sehr beschädigt werden. Wichtig ist mir v.a. ein voller Klang. Was bietet sich für nen Technodj eher an?
Aus: Aalen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
wichtig zu beachten ist auch, welchen plattenspieler du besitzt. bei welchen mit s-förmigen Tonarm ist es egal, aber gerader Tonarm und elliptischer Schliff sind der Tod einer jeden Platte.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
caTekk
noch nicht registriert
|
verfasst
Kann mich nur anschließen ... S
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
da du vermutlich keine hi-end anlage im wert eines autos hast und vermutlich auch techno und nich klassik hören willst, wirst du den klangunterschied eh nich hören. -> von daher lieber sphärische nadeln.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ShadowRa
   
Usernummer # 3781
|
verfasst
kann man den unterschied überhaupt "hören" oder muss man den schon "messen" ?
Aus: Nürnberg | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
LostInSpace
 
Usernummer # 3172
|
verfasst
Ich habe beide Nightclub (E und S) kritisch verglichen, und gebe Necromancer und Daswadan recht :-]
Aus: München | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|