Autor
|
Thema: Produzentetratsch (über Software)
|
|
FreeNotation
 
Usernummer # 4140
|
verfasst
cubase und logic würde ich nutzen wenn ich externe Syths hätte ! Ich nutze eigentlich nur noch Reason und Rebirth selten auch mal Sonic Syndicate Orion ! Früher hab ich mit allen Programmen gearbeitet die ich in die Finder bekommen sind und habe nur loops erstellt da mir Vorgefertigte nicht eigen genug waren. Anschließend hatte ich das ganze mit MUMA zusammengestellt ! Es passte vorne und hinten nicht !
Aus: Osnabrück | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
es gibt ca. 1000 threads zu diesem thema in der rubrik 'technik forum', bitte da mal suchen... die meisten hier produzieren mit cubase, fruity loops, reason oder logic.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
happy030483
  
Usernummer # 4242
|
verfasst
Bisher hab ich mehr mir Cubase gearbeitet, dazu ne EWS 64xl mit zich AkaiCDs für Soundsamples. Jetzt hab ich einen neuen Rechner, in den die EWS (ISA-SLot) nicht mehr passt. Bis ich mir ne neue AKAI kompatible Soundkarte zugelegt hab, werd ich mich wohl mal durch Reason fuchsen müssen(mal was anderes). Fruity Loops eignet sich meiner Meinung nach ehr zu trancigen Experimenten, also auch nicht so mein Ding. Da nutz ich die Gelegenheit doch einfach mal und frag, welche Soundkarten AKAI-kompatibel sind?!?!
Aus: Dessau | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Chris Hunter
  
Usernummer # 3162
|
verfasst
mmh. ich verrate mal nicht wer mir das erzählt hat. aber derjenige meine techno wäre auf loops ausgelegt. irgendwie sowas. kein plan. konnte das auc nicht so recht gluben. halte cubase schon für ein gutes werkzeug. immerhin kenne ich genügend prodz die damit arbeiten. www.robert-natus.de macht goilen schranz. mal so als tip
Aus: Frankfurt | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Man kann in Cubase auch gerade mit Loops superbequem und superschnell arbeiten. Aber es dauert doch relativ lang, bis man den enormen Funktionsumfang dieses Progs verinnerlicht hat. Es wird seinem Namenszusatz VST ("virtuelle Studio Technologie") durchaus gerecht.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Chris Hunter
  
Usernummer # 3162
|
verfasst
das mit dem funktionsumfanf hab ich schon gemerkt...
Aus: Frankfurt | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
caTekk
noch nicht registriert
|
verfasst
Kann man sich Rebirth irgentwo laden? :}
|
|
|
Polygon
  
Usernummer # 3796
|
verfasst
Also Fruity ist das einzige was ich bis jetzt kenne ! Cubase und Logic hab ich zwar auch kann aber nix damit anfagen, weil zu komplex ! Was mich intressieren würde, welcher PROFESSIONELLE Produzent produziert den seine Tracks ausschließlich mit FLP !? Gibbet da welche ?
Aus: RW | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
@catekk: bei händler um die ecke oder hier.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
also, der unterschied zwischen trancigem style und "underground"-techno-zeugz ist meiner meinung nach der, dass hauptsaechlich fuer das eine leadsynthis fuer das andere drum- und percussionloops verwendet werden.also, Fruity fuer die loops und cubase (logic) als sequencer fuer die synths. man kann beides auch gut zusammen verwenden! die geschwindigkeit im Fruity stimmt mit der von Cubase genau ueberein. das heisst, dass die loops von den BPM her in das raster passen ohne nochmal stretchen zu muessen. da lag fuer mich immer der nachteil! erst im fruity die loops basteln, raus aus fruity und dann ins cubase und die wavs dort importieren. denn im cubase kann man die sachen wesentlich besser mischen als im fruity. abhilfe schafft da auch der loop-player im reason, den man bequem per rewire in echtzeit ins cubase schleifen kann. dann bleibt das aus- und anschalten der unterschiedlichen progz weg, da beide im multitask laufen. das waere meine idee! denn eins is wahr... im cubase loops basteln, indem man nen haufen instrumente reinbastelt, da macht man sich ja mulich... und ohne loops gehts nich, weil es sonst zu leer klingt. das hab ich gelernt :-) bis denn denn, andi.
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Die Pro´s arbeiten mit Hardware und dazu Programmen wie Protools, Scope/Pulsar, Logic oder Cubase. Oder auch ganz ohne Software, aber die werden immer seltener.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Chris Hunter
  
Usernummer # 3162
|
verfasst
ja, hardware will ich mir auch kaufen, hab aber garkein plan was ich bracuhe und es ist alles so teuer. da is mir das risiko einfach zu groß scheiße zu kaufen...
Aus: Frankfurt | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Das Problem bei der Hardware kontra Software Dikussion ist vor allem, das sich sehr viele günstige "Einsteigergeräte" wegen den immer besser werdenden Softwarelösungen garnicht erst rentieren. Gerade Sampler/Samplebasierte Synths sind durch Software besonders günstig zu ersetzen. Nur bessere "richtige" Synths oder auch vollanaloge Geräte sind bisher (noch) nicht wirklich ersetzbar. Ein ordentlicher Mischer ist auch eine sinnvolle Anschaffung.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
caTekk
noch nicht registriert
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Polygon: Also Fruity ist das einzige was ich bis jetzt kenne ! Cubase und Logic hab ich zwar auch kann aber nix damit anfagen, weil zu komplex ! Was mich intressieren würde, welcher PROFESSIONELLE Produzent produziert den seine Tracks ausschließlich mit FLP !? Gibbet da welche ?
Ich benutze bist jetzt nur flp .... Dj Amok (Der soviel ich weiß nen Plattenvertrag hat), Morebeat, ViperXXL, Sven Wittekind (?) .... ein Freund hat mal gemeint das die Chemical Brothers nen Track haben der sich nach fruity anhört. Wenn man genügend Plugins und so hat kann man mit dem schon was anfangen, die Samples sind halt zum vergessen. [ 28-11-2001: Beitrag editiert von: caTekk ]
|
|
|
|
|
|
Bernie
   
Usernummer # 3223
|
verfasst
Welches Programm man nutzt ist doch wurscht, solang man gut damit klarkommt. Hab mal gehört das die CD Brenner von Teac für Technosachen am besten sein sollen.
Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
ja, die machen mehr Druck ...
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
caTekk
noch nicht registriert
|
verfasst
Hm, aber was bringt mir ein Brenner wenn ich die Musik als mp3 brauch ?
|
|
Chris Hunter
  
Usernummer # 3162
|
verfasst
*lol* das is nur was für leute, dies auf CD haben wollen ;-)
Aus: Frankfurt | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
... alle anderen können das TeacCD-Writer plug-in (VST) benutzen.
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
hahaha... was soll denn bitte der brenner mit dem klang zu tun haben ??will beweise haben! bei vinylpressung glaub ichs! das stimmt sogar! aber CDs sind digital, da werden nur daten übertragen, nicht die musik selber! @caTekk du mußt, wenn du den reason solo benutzt unter preferences den audioport einstellen! wenn du den per rewire mit cubase benutzt, solltest du da auch den audioeingang eingestellt haben. startest erst cubase, schaltest dann unter rewire die ports ein und startest dann reason! jetz müsste es gehen. [ 28-11-2001: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
... klare Beweise gibt´s da nicht. ist ja immer Geschmacksache... viele sagen, Teac Brenner klingen zu digital.
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Chris Hunter
  
Usernummer # 3162
|
verfasst
Also ich glaub das mit dem brenner auch nicht so recht. dat kann ja garnicht sein. hört sich schon zu unglaubhaft an...
Aus: Frankfurt | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
achwas???
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Low Audio
1000
Usernummer # 284
|
verfasst
*tränenwegwisch*
Aus: Hinter-den-bergen-bei-den-7-zwergen | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Mahasukha
   
Usernummer # 1041
|
verfasst
Leute gibts.*rofl*
Aus: Hannover | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Masonry
   
Usernummer # 3041
|
verfasst
Mit FruityLoops kann man schon nette Dinge machen. Es kommt auch auf die Version an. Hat schon jemand 3.3 ausprobiert? Da kann man sogar die Buzzmachines benutzen! Geht das eigentlich mit Cubase? Was ich nochmal allgemein zu den Computerprogrammen sagen wollte, ist, dass es eben auch darauf ankommt, ob das Prog irgendwelche Standards wie VST-Instrumente usw unterstützt oder mit anderen Programmen kompatibel ist, was bei FruityLoops der Fall ist (Rebirth 338).
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Chris Hunter
  
Usernummer # 3162
|
verfasst
Ja, da muss ich zustimmen. diese Midiklaviatr zum notensetzten bei cubase, finde ich immer nette, je länger ich mich damit beschäftige. frage mich , ob ich ne demo von logic irgendwo bekommen kann? irgendwo...
Aus: Frankfurt | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|