Autor
|
Thema: hardwarekauf online oder direkt?
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
Beim Onlinekauf hat man halt keinen vernünftigen Support, wenn mal was kaputt geht. Diese ganze Einschickerei - die auch ziemlich kostspielig werden kann, wenn der Hersteller keine unfreien Sendungen akzeptiert - hast du halt beim Kauf vor Ort nicht.Entweder wird das Problem direkt beim Fachhändler gelöst oder der schickt es dann ein. Es gibt siche ne Menge Sachen, die man gut online kaufen kann, aber nach den Erfahrungen, die ich gemacht habe, bestelle ich keine Hardware mehr online, weil man einfach auf seinen Problemen sitzen bleibt. Ich würde nur noch was online kaufen, wenn der Versender auch direkt in der Nähe ein Ladengeschäft hat und man bei Problemen dort hingehen kann. Ich habe festgestellt, dass es durchaus lokale Fachhändler gibt, deren Preise im Internet niedriger sind, auch wenn man sich die Ware später im Laden abholt.
|
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Auch wenn man sich vielleicht 'n paar Mark sparen kann beim onlineKauf, so hab' ich lediglich bisher Software aus dem Netz gekauft (div. VST-Plugins beispielsweise). Muß Thommysoft zustimmen: es KANN gutgehen, Hardware über's Netz zu ordern, es kann aber auch gewaltig schieflaufen.Ich hab' meinen ersten Synth bei der Münchner Niederlassung des 'Synthesizershop Bonn' gekauft (hat damals der Anselm Rössler betrieben, der Jahre später als Chefredakteur für die Keys gearbeitet hat) und als die Niederlassung hier geschlossen hatte, erkundige ich mich direkt beim Hauptsitz in Bonn nach einem Ensoniq ASR10. Der Chef vom Synthshop Bonn wollte am Telefon nicht lockerlassen und mir das Gerät andrehen, rief' sogar Tage später unaufgefordert bei mir an und wollte mich schlichtweg überreden, das Ding bei ihm zu ordern. Das kam' mir schon etwas sehr seltsam vor. Tatsächlich kann man sich vorstellen, wie nervig folgende Situation wäre: man bezahlt brav ver Vorkasse, per Kreditkarte oder sogar Nachnahme 'n Synth, bekommt das Gerät geliefert und bemerkt, daß es nicht geht. a) eMail mit Reklamation. Evtl. dann keine Reply. Dann b) Anruf bei der Firma (Telefonrechnung!) und typische Auskunft 'Schicken Sie uns das Gerät ein!'. c) Suche nach Karton (die Originalverpackung hat man evtl. schon entsorgt), dann Gang zum überfüllten Postamt und Abdrücken von enorm viel Porto. d) Natürlich erhält man dann keine Bestätigung, ob und wann das Gerät angekommen ist. Nach div. weiteren eMails und/oder Anrufen hört man dann sicherlich gerne den Satz "Wir können/dürfen das nicht selbst reparieren, wir schicken es an den Herstelle." - Und wer jetzt genügend Geduld hat, bekommt sein Gerät vielleicht sogar repariert nach Wochen oder Monaten wieder. Wenn ich hier im Laden ein Gerät kaufe, stöpsle ich es grundsätzlich IMMER im Laden kurz an, um zu sehen, daß wenigens das Netzteil geht und alle LEDs blinken oder zumindest 'n Sound rauskommt. Sollte dann doch was defekt sein, kann ich vor Ort das Gerät wieder hinbringen und entweder den Verkäufer zusammenscheissen, mein Geld zurückverlangen, um Nachbesserung bitten oder - wie beim musicshop etwa üblich - einfach 'n Ersatzgerät (falls im Lager vorhanden) mitnehmen. Sollte das Gerät erst repariert werden, kann man von Ort mit hoher Wahrscheinlichkeit sich zumindest 'n anderes Gerät ausleihen. Online-Kauf von Hardware? Nee, danke. Der Streß, wenn es defekt wäre, steht nicht im Verhältnis zur Preisersparnis. chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
Oh ja, Snogard ist in dieser Beziehung sehr berüchtigt.Meine aktuellste negative Erfahrung: Wie einige Thread unten beschrieben habe ich zum 2. Mal Probleme mit einem Phono-Vorverstärker von Terratec für den PC. Online bestellt, weil im Laden kaum zu finden natürlich - und der Händler bietet keinen Support. Beim ersten Mal gab's schon keine Anwort auf meine Mail-Support-Anfrage bei Terratec. Ich hab dann dummerweise gleich nen neuen Verstärker gekauft, weil ich dachte, es wäre meine Schuld. Jetzt habe ich das Problem wieder und dachte mir, dass man mir wenigstens über die Hotline Support geben würde - aber nix. Ich habe da gestern in regelmässigen Abständen wieder und wieder angerufen (von 13 bis 20h insgesamt mind. 30x) und IMMER(!!) war diese Hotline besetzt. Soviel zum Thema Support beim Onlinekauf von Hardware...
|
|
|
|