Autor
|
Thema: Der perfekte PC / Mac...?
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Moinmoin, ähnliche Themen gab's bereits, dennoch interessieren mich Eure aktuellen Erfahrungen bzw. Meinungen: mein win98-p3-450mhz-System ist arg langsam. Wenn ich mit Logic wie auch Cubase nur 2 virtuelle VST-Synths einbinde und mit 3-4 Wave-AudioSpuren und wenigen Effekten (reverb/delay/chorus/flanger) arbeite, ist die Schmerzgrenze in Sachen 'Performance' erreicht, der Sequenzer ruckelt und das Auswählen eines anderen Instruments (beispielsweise beim Es1 oder Pro52 von NI) dauert mehrere Sekunden... ich habe versucht, die Einstellungen bestmöglichst zu optimieren, aber so kann ich nicht wirklich flüssig arbeiten. Darum bin ich am grübeln, ob ich mir nicht einen '4 music only'-Pc/Mac beizeiten (bei entsprechender Liquidität) besorgen soll, weiss aber nicht, was beispielsweise 'n 1ghz-Rechner verträgt, was das extrem-Arbeiten mit waves, vst-Instrumenten und Effekten betrifft... habt Ihr Erfahrungswerte, was Euer Pc/Mac aushält? Bisher hatte ich immer wieder gegrübelt, mir eine DSP-Karte zu besorgen, der aktuelle Report in der Keyboards-August-Ausgabe jedoch zeigt, daß bei DSP-Karten doch sehr viele Besonderheiten zu beachten sind und dies in meinem Fall keine wirkliche Lösung bzw. Optimierung bzgl. der nativen Plugins bedeutet. Das Preis-Leistungsverhältnis ist somit also nicht gerechtfertigt und da mein Motherboard ohnehin nur 360mbyte Ram verträgt, macht ein Aufrüsten mit 'ner dsp-Karte wohl kaum Sinn, auch ist mein Win98 inzwischen total zerstückelt, eine Windoof-Neuinstallation wäre katastrophal, da ich zu viele Progs bereits installiert habe, die ich laufend benötige... Vielen Dank, chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
R_Boost
    
Usernummer # 2207
|
verfasst
o. a. Limitation gilt ab 98 Se nicht mehr...jedoch...wenn ich entsprechend Kohle hätte, hätte ich schon längst nen MAC. PC Entwicklungen verlaufen immer Massenorientier - Masse statt klasse halt. Wenn ich so 7 Jahre zurückblicke, nen Kumpel von mir hatte damals nen Apple performer und da habe ich fast die Krise bekommen, was die Kiste aussem stand alles konnte, dass können selbst heutige PC´s unter Windows teilweise nicht. Zudem biste softwaretechnisch als PC-Kunde immer Betatester...und zum Thema neuere Windowsversion ´sag ich nur, für vernünftige Windowsversionen sind Ttreiber Mangelware und die anderen Windowsversionen fressen Dir die Ressourcen weg...z. B. Windows ME...wofür benötigt ein OS 128 MB für sich selbst??? Schwachsinn - war aber Mindestforderung der Hardwarehersteller zwecks Absatzsteigerung. Zudem hat ME gravierende Probleme mit der hauseigenen PNP steueerung. Die taucht nämlich immer unter Problemgeräte auf. Über XP lass ich mich besser gar nicht erst aus...wer will, kann sich hierfür ja die mp3 Unterstützung nachkaufen für xxx $ . Ich empfehle derzeit was kosten angeht, echt irgendeine all-in-1 Lösung von Herstellern we Tascam oder Korg und den C dann nur nboch für das zu benutzen, was er kann, daddeln oder Office-Scheisse halt... Vernünftige Entwicklungen sind im PC-Bereich bis auf weiteres nicht absehbar, es sei denn es geht ums Internet.
Aus: Chang Rai | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
pRESSURE

Usernummer # 785
|
verfasst
Hi chris!Ich arbeite seit ca. nem 3/4 Jahr mit einem 1GhZ Thunderbird auf ASUS A7V Board mit einer Pulsar 1 DSP Karte. Davor hatte ich einen mit deinem jetztigen vergleichbaren Audio-Rechner. Zuerst zu meinen Vorredner: dass Windows98 oder ME (ich arbeite mit ME)nicht vernünftig mit RAM über 128 MB umgehen können ist ein Märchen. Dass dieses immerwieder von Leuten verbreitet wird die keine eigenen Erfahrungen damit gemacht haben finde ich genauso traurig. Bei mir stecken 512 MB RAM drin und ich habe jedesmal beim Aufrüsten von 128->256->384->512MB einen Performanceschub verzeichnen können. Nicht nur dass man dadurch flüssiger arbeiten konnte, ich kann dadurch auch mehrere Tasks gleichzeitig laufen lassen (Pulsarsoft, Logic, Wavelab usw.) ohne dass meine Workflow "lahmt" und die Ladezeiten werden erheblich schneller. Es ist ein Fakt und nur nachvollziehbar wenn man am gleichen System die Erweiterungen vornimmt. Allerdings habe ich auch gehört dass ab 512 MB RAM das Ganze keine spürbaren Vorteile mehr bringen soll. Wie gesagt : ich habe es gehört, Erfahrunswerte kann ich dazu nicht liefern da ich selbst 512MB habe. Zu der Rechner-Performance : Ein Beispiel : Ich arbeite momentan an einem Remix bestehend aus ca. 18 Audiospuren mit den original Audio-Trax und zusätzlich ca. 14 MIDI-Spuren vollgestopft mit dem Emagic EXS24 Sampler (ich arbeite komplett nativ ohne externes Equipement da alles an Hardware mit der Zeit verkauft). Die einzelnen Spuren sind je nach Bedarf mit Delays, Reverbs und Compressoren belegt, auf dem Master liegen zusätzlich 2-3 Waves Effekte zum verfeinern. Die Audioauslastungsanzeige bewegt sich bei ca. 60%. Die ganze Geschichte läuft auf meinem Rechner ohne zu mucken, es gibt keine DropOuts, knacksen o.ä., sprich einwandfrei. Sicher, würde ich mein Projekt irgendwann auf 40-50 Spuren erweitern, alles mit hochwertigen PlugIns belegen, nicht zwischendurch Bouncen und alles in Realtime berechnen lassen, so würde mein Audio-Arbeitstier auch irgendwann "goodbye" sagen... Lass mich zusammenfassend folgendes sagen : ich vermisse mein ehemaliges Hardwarebasiertes Studio überhaupt nicht denn diese Total-Recall-native Geschichte bringt extreme Vorteile was den Arbeitsfluss angeht (war bei mir zumindest so). Ich will hiermit keine "native-gegen-hardware" Diskussion entfachen, es sind einfach meine Empfehlungen diesbezüglich. Für ein vergleichsweise kleines Geld richtet man sich ein superflexibles, leistungstarkes und intuitiv zu bedienendes Studio ein dessen Grenzen nur von der MhZ-Zahl des Prozessors diktiert werden. Achso : bei einer Neuanschaffung wirst du um eine saubere Neuinstallation von WIN98 bzw. WIN ME nicht drumrumkommen. Falls du noch Fragen hast nur raus damit. greets
[pressure]
Aus: X | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
naja escii, ich will hier wahrhaftig keinen pc vs mac streit beginnen, aber mac os x is genauso "beta" wie es all die windows versionen sind/waren, und für macs habich auch schon allerlei patches von apple runterladen können, hinzukommt dass der online support von apple imho auch nicht gerade berauschend ist. die mac user kommen seit anno dazumal mit diesen argumenten, tatsache ist, dass man sowas als mac user erst im ausnahmezustand mitbekommt, da die systeminternen sachen halt besser abgedeckt sind. ob das nun gut oder schlecht ist, kann jeder für sich selbst entscheiden, für mich ist es einer der hauptgründe, von allem wo apple draufsteht fernzubleiben. im übrigen bieten die macs nur noch in ganz wenigen speziellen bereichen tatsächlich leistungstechnisch vorteile (beim produzieren auch? hat da wer aussagekräftige benchmarks?), was wohl auch auf die besch*ssenen macos implementierungen zurückzuführen ist...eine sache noch zu chris's win98 installation: eine frische installation MUSS alle zwei jahre spätestens drin sein, besonders bei win9x! dein system würde es dir mit sicherheit danken...
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Es gibt nichts, was ernsthaft für einen Mac spricht. Ich wäre dem Mac gegenüber schon offen, wenn an den Grüchten halt was dran wäre. Aber mehrere Leute aus meinem Bekanntenkreis sind mit Mac unterwegs, und da seh ich ganz gut, was alles geht und was nicht. Von daher ist der Umstieg auf ´nen Mac nicht wirklich sinnvoll, vor allem, weil die PCs einfach die stärkeren Prozs auf dem Markt haben, besser ausbaubar sind und dazu noch weniger kosten.Hmm, chris, das "perfekte" System?! Meinst du das ernst?  Nee, also das von pressure beschrieben System ist schon sehr, sehr gut und braucht wohl keinen Vergleich zu scheuen. Gute Komponenten, durch die Bank vom Proz und Motherboard über Ram bis zur Soundkarte ist wohl die derzeit stabilste Konfiguration für Soundverschraubung die "durch die Wand" gehen! Allerdings ist das A7V mit 1GHz schon sehr gut bedient, einen 1.2er T-Bird hat´s bei einem Versuch ein ähnliches System für einen Freund zu bauen nicht überlebt. Für schnellere Prozs soll da wohl Gigabyte die derzeit besseren Boards bauen. Da du ja auch schon ´ne gute Karte drinhast bräuchtest du aber nicht wiklich ein Pulsarsystem.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
Naja, aber da sind wir ja wohl endgültig beim springenden Punkt angekommen. Ich weiss, wer generell bei cross-platform Benchmarks die Nase vorn hat, nur das is natürlich nur ein Grund von vielen, und im Endeffekt gar nicht mal so ein gravierender - wer wie wo sich kreativ am besten einbringt, dass is ne ganz andere Frage! Fazit: Selber mal ausprobieren, chris!
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
303burns
   
Usernummer # 986
|
verfasst
okay. das wusst ich net. aber standardmässig haste es trotzdem nich... :P
Aus: Düsseldorf | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
naja, und sonst muss man halt die ctrl taste gedrückt halten, ist ehrlich gesagt auch kein beinbruch...
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
ganz im ernst .. standartmässig fehlt nem fertig konfiguriertem PC mehr als einem Mac. Da ist die fehlende zweite Mousetaste am Mac ein kleines Übel. (zumal ich die auch gar nicht vermisse. Apple weiss schon, warum die bei ihrem OS verzichtbar ist)
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
was denn z.bsp.? wie definierst du fertig konfiguriert?
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
siehste, das ist wieder ein vergleich, der einfach nicht hinhaut. vobis muss sich an international definierte standards halten, wenn die firma nen pc "entwickelt", software kommt eh von einem anderen hersteller, während apple alles, inklusive os, selbst produziert. du hast damit insofern recht, als dass man bei apple prinzipiell weiss das alles funzt, bei pcs muss man halt vor dem kauf die ein oder andere fachzeitschrift wälzen. der vorteil ist eben die bereits zitierte bessere erweiterbarkeit, grösseres softwareangebot auf grund von klar definierten standards, etc. zum herstellen vom ehemals sauberen system siehe 303burns post weiter oben.naja, aber solche gespräche hab ich schon ad nauseum geführt, ich glaub ich schalte mich mal aus und lass hier ein paar andere mit tatsächlichen produktionserfahrungen auf besagten platformen labern...
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
pRESSURE

Usernummer # 785
|
verfasst
Tja an der "PC oder MAC" Frage haben sich schon die grössten Gurus die Zähne ausgebissen ,vielleicht posten noch ein paar Leute ihre konkrete PC/MAC Konfiguration mit den in einer typischen Studiosituation erreichbaren Anzahl an Spuren, Plugs usw. Würde mich persönlich auch sehr interessieren...
Aus: X | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Es ist schon so. Auch wenn´s nicht meine Macs sind, es sind trotzdem MEINE Erfahrungen. Wenn wir die Macs und PCs im Netzwerk zusammenstöpseln, dann seh ich ja, was ein Mac alles nicht kann, was für einen PC selbstverständlich ist... und wie oft ein Mac neugebootet wird und wie oft ein PC. Innerhalb einer einzelnen Anwendung ist ein Mac meistens sehr stabil, das geb ich gerne zu. Aber beim Soundschrauben bleibt´s meist nicht nur bei einer Anwendung, und dann hat ein halbwegs normaler PC oft die Nase schon vorn, ein speziell gut konfigurierter auf jeden Fall.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
... Wieso einer einzelnen Anwendung??? Wer hat dir so einen Stuss erzählt. Der Mac bietet dir sogar echtes Multitasking.
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Und der PC nich, oder wie?Kleines Beispiel: Ich habe vor, mir einen Sound aus einem Real-Film aufzunehmen, den ich nicht downloaden kann. Was tun? a) ich hänge einen MD oder Taperecorder an den Rechner, nehme auf, spiele das ganze zurück in den Rechner und kann dann wie üblich weiterverfahren. b) ich öffne Pulsar, route meine Soft- und Hardwaredevices, öffne in Pulsar meinen STS4000 (Sampler). Um den Sampler Midifizieren zu können öffne ich Cubase und route dort das Midisignal. Ich öffne dannn den Realplayer und lasse den Film laufen, den ich in Echtzeit aus dem Internet ziehe (also ist auch der IE5.0 offen, sowie der Virenscanner und die Firewall) und nehme den Sound aus dem Realfilm direkt im Sampler auf. Um den Sound passend zu schneiden öffne ich zusätzlich noch Soundforge und lade dort das frische Sample rein. Während ich noch am schneiden bin, nutze ich die Gelegenheit, meine e-mails auch noch abzurufen (Outlook öffnen) Bis die e-mails alle drin sind, habe ich das Sample geschnitten und in Cubase als Audiofile importiert. So, und was ist daran nun KEIN Multitasking, hä?
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
...hab ich das gesagt??? Du hast grade behauptet ein Apple könne das nicht, und das ist nunmal schlicht schwachsinn. Ich weiss was ein PC kann, ich sitze grade an einem. Aber Du tönst grade im offensichtlichen halbwissen über Macintosh Computer ab... Und das sollte einfach so nicht hier stehen bleiben.
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Ich habe NICHT gesagt, ein Mac könne das nicht. Aber ich weiß dass ein PC das kann, und zwar auch ohne Bluescreen. Ich habe aber noch keinen Mac geshen, der dann nicht allmählich zu ruckeln anfängt. Außerdem ist dann mein PC damit auch noch nicht am Ende, und das ist nur ein P3/500. Halbwissen brauche ich mir diesbezüglich also nicht nachsagen lassen.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
... ja, das wissen anscheinend alle ausser JoeKa, dessen Argumentationen ja trotz allem so verliefen, als hätte ich noch nie einen PC benutzt ...
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Ja, mag sein das es so geklungen hat, dann tut´s mir auch leid. Nur klangen deine Argumente für mich so, als sei ein PC keine echte Konkurrenz für einen Mac, was halt so nicht stimmt. Ich denke eben, dass in Chris´ Fall ein gegebenes Ziel mit geringstmöglichem Aufwand erreicht werden will (Minimalprinzip), und demnach fällt der Mac schlichtweg aus dem Rennen weil er diesem Prinzip nicht nachkommt.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
jeder PC user reagiert allergisch, wenn er nur das Wort Mac hört.. ich weiss eigentlich garnicht warum, haben die wenigsten von ihnen wirklich erfahrungen mit dem Equipment von Apple... Witzigerweise sind die PC user immer sehr still, wenn sie bei mir im Studio sitzen ...
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|