Autor
|
Thema: FM und Bass
|
|
|
|
DeOetelaar
Usernummer # 1592
|
verfasst
So... einen SubBass bekommt man damit hin... Zumindest habe ich welche bei mir drin... aber frage mich nicht wie man die genau hinbekommt... ehrlich gesagt sind das in der Regel Zufallsprodukte und es ist für mich nicht so logisch wie ein AnalogSynthi. :-) ich habe auch keine Ahnung ob es noch andere hersteller ausser Yamaha gibt die die FM Teile hergestellt haben. Ich glaube aber nicht... In der Regel sind es aber harte Bässe .. ich glaube es ist unmöglich daraus schöne warme strings zu bekommen. Ich dachte Du hättest schon einen FM Synthesizer. komisch... in letzter Zeit sprechen mich häufiger Leute auf FM an.. neuer Trend?:-) Ich habe nur ein paar alte Kisten wie JX3P, CZ3000, EX800 usw...
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Oooh, FM - ja, ich hatte mal'n TG77, war schon sehr 'wuchtig', in der Tat ist die FM-Synthese aber'n ziemlich krasses Kapitel. Da lob' ich mir meinen WaldorfQ, der ebenfalls die FM-Synthese 'emuliert'; durchaus angenehm, dabei keinerlei Ahnung von FMSynthese besitzen zu müssen, wenn man mit dem 'Q' spielt. :) - Apropos: da fällt mir ein, dass es jemanden gibt, der sich noch jetzt mit dem DX7 beschäftigt und div. Updates und HardwarePatches anbietet sowie das Ding weiterentwickelt; fragt mich jetzt nicht nach seiner Homepage :/, sollte aber sicherlich als Link auf 'ner Keys- oder Keyboards-Homepage zu finden sein. Zurück zum Tg77/sy77: hmmnnn, ich hab' meinen Yamaha TG77 vor 'nem Jahr entsorgt, da sämtliche Standard-Sounds schon vor Jahren in jedwedem Track benutzt wurden und der FM-Sound mit seinem typischen Character meines Erachtens schon etwas 'ausgenudelt' ist, nichtsdestotrotz werden Programmierer noch heute wundervolle Sounds aus dem Gerät zaubern; 'n Handbuch über die Fm-Synthese sowie die Gabe, richtiggehend zu programmieren, ist dabei sicherlich wichtig... :) chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|