Autor
|
Thema: Was kostet ein vernünftiger Synthi?
|
|
|
IFO
Usernummer # 456
|
verfasst
Ich habe so gut wie null Ehrfahrung vom Produzieren! Ob Digital oder Analog ist egal. (Was einfacher ist "g") Ich habe auch noch kein Proggie, mit dem man Techno produzieren kann. Ich habe einen 166 MMX mit 32 MB-Ram und einer Creative Soundblaster 16 drinn. Also ich habe noch keinen Plan davon. Preisklasse: Günstig.
Aus: Germany, 34317 Habichtswald | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
FrequencyShifter
   
Usernummer # 398
|
verfasst
erstmal vielleicht mit PC Progs anfangen, und schauen obss Spaß macht. allerdings scheint Dein PC da nicht üppig genug ausgestattet zu sein (schätze ich mal) Rebirth ist schon mal gut um 303's und 8's zum "emulieren". Generator finde ich imho besser, das kannst Du glaub auf Dinem Rechner vergessen. (ist ein absoluter Resourcen Fresser) Falls Du dann Spaß hast, kauf Dir keinesfalls so "instant Midi Techno "Synthies, sondern was vernünftiges, das auch einen Wiederverkaufswert hat. (also spezialisierte Synths) von einer Real - 303 würde ich Dir mal abraten, die ist extrem teuer (gut mitlerweile nicht mehr so überteuert) schwer zu bedienen und wenn Du Pech hast kriegst Du eine toptal fertige ... die dann vielleicht bald kaputt geht. Vernünftige Synths sind nicht auf einen Soundstyle festgelegt sondern zeichnen sich dadurch aus, daß man mit denen einfach und schnell interessante Klänge zaubern kann. Analog oder Digital? Geschmackssache, Analog ist halt absolut Liebhaberei, klingt halt imho etwas lebendiger und drückender. Und teuer kann Analog auch schnell werden ... sprech da aus Erfahrung
Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
IFO
Usernummer # 456
|
verfasst
Also nochmals Danke für die Infos!
Aus: Germany, 34317 Habichtswald | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
FrequencyShifter
   
Usernummer # 398
|
verfasst
Xbase? goil! aber nicht gleich alle möglichen Synths kaufen, wenn man noch gar nicht weiß ob man überhaupt ernsthaft daran interessiert ist. Sampler: immer als Hardware kaufen, Software - Soundkartensampler sind nur bedingt einsatzfähig.
Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
FrequencyShifter
   
Usernummer # 398
|
verfasst
[OT] korrekt, damals mit PC eigenltich wenig Problems gehabt (mußte ja nur Cubase antreiben) aber das timing war mir zu schlecht, ahb dann der PC rausgeschmissen. 202 wird bei mir mitlerweile mit nem Hardwaresequencer angetrieben. Hätte aber viel lieber noch ne MPC; allerdings ist das Studio sowieso fast nie an also kann ich darauf verzichten. [/OT] also zurück zum Thema: erst einmal einen vernünftigen Sampler kaufen (z.B. leiber ein altes Top Modell gebraucht als einen neuen Einstiegssampler) den mit dem PC über MIDI antreiben. Wenn weiteres Budget frei wird vielleicht erst mal ein Mischpult (wie beim Sampler verfahren) dann .... aber "Instant Techno Synths" der 1000 DM Preisklasse möglichst links liegen lassen ... z.B. ist die gute alte Juno106 (analog mit passabler Midi Implementierung) mittlerweile wieder für vernünftiges Geld zu haben.
Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Nochwas zum Rebirth: Bin mir nicht sicher, ob du auf der Steinberg-Seite noch was findest, da die Herstellerfirma den Vertrieb jetzt selbst übernommen hat. Auf www.propellerheads.se kannst du dich aber informieren und 'ne Demoversion runterladen. Zu beachten ist auch das ,hoffentlich bald fertige, neue Projekt "Reason" : Komplettes Studiorack mit allem was das Produzentenherz (grade für den Anfang) begehrt, also Sampler, Drumcomputer, Synthesizer, Step + Cubase-Style Sequencer, Midi in & Out + einige Effekte und ein Mischpult usw...
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
vergesst den quatsch vom riesen studio, ein pult mit 48 kanälen, ein synthie für 6000,- mark...alles blödsinn. ich habe mein ganzes outboard equipment (access virus, emu e-synth, emu esi4000, waldorf pulse +, electribe a, electribe r, yamaha sy35 vectorsynth, drumstation, technox...) verkauft und mache alles nur noch mit dem pc und einem yamaha su700 phrase-sampler. und wers nicht glaubt, dass man allein mit dem pc guten schranz machen kann: http://www.mp3.de/home/nicogrubert ...aber wenn du unbedingt synthies kaufen willst...zu empfehlen ist: roland juno106 (ca. 800,-), waldorf pulse (ca. 400,-) und access virus a (ca. 1300,-)....natürlich alles gebraucht. oder was meint ihr dazu? cheers, nico
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
hannesXCD
   
Usernummer # 263
|
verfasst
mpc, mpc, mpc...
Aus: . | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
IFO
Usernummer # 456
|
verfasst
Welche Rebirth Version meint ihr eigentlich?
Aus: Germany, 34317 Habichtswald | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|