Autor
|
Thema: keine lust mehr auf windows?
|
|
Leptomorph
beat-breitseite-bremen.
Usernummer # 65
|
verfasst
für einen kurzen moment war ich auf dem weg zum herzinfarkt. ist aber echt gut gemacht. vor allem das "wirf das windows" symbol in die tonne trashbin
Aus: Berlin | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Leptomorph
beat-breitseite-bremen.
Usernummer # 65
|
verfasst
musste mich auch erst mit nem blick in den quelltext vergewissern, daß alles okay ist.
Aus: Berlin | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Sagt mal, was is' eigentlich mit BeOS? Hatte mir eine kostenlose Version testhalber auf meinem Windoof98 installiert und leider BeOS nicht zum Laufen gebracht;Als uralter Internet'ler bin ich noch immer vom Umgang mit Unix/Linux fasziniert, gab' ja damals noch keine klickibunti-Bilder (also kein www), ich schrecke aber im Augenblick davor zurück, meinen Rechner komplett neu zu konfigurieren, da ich - wenn schon - Linux auf eine eigene Partition stellen würde. BeOS hingegen bedarf wesentlich (!) weniger Speicherplatz und kann ohne grosse FestPlattenNeuEinrichtung locker auf jedem Windoof-System installiert werden. Hat denn jemand von Euch mit BeOS positive Erfahrungen gemacht? Yaromat ist unter GUI-Freaks schon seit langer Zeit eine sehenswerte Delikatesse. Bürgi (rs31.com) hat sogar vor einiger Zeit ein crossbrowser-kompatibles (d.h. für Nscape UND den Ie) GUI (graphical user interface) im Windoof-Look geschrieben. Perfektes Dhtml/Javascript mit vollster Funktionsfähigkeit: inkl. StartMenü, Fenster rumschieben, Icons per DoppelKlick aktivieren, layerSystem, sodaß die Fenster sich auch korrekt wie in Windoof anfühlen. HP (Irland) zeigte deutliches Interesse, da so eine GUI die perfekte Lösung für ein Intranet wäre, sodaß selbst unbedarfte Windoof-Sekretärinnen über den Browser auf (beispielsweise) das Intranet einer Firma zugreifen können, ohne sich erst spezifische Kenntnisse über die Benutzung von Browsern anzueignen. Leider schläft Bürgis Projekt seit weit über einem Jahr, aus mir unverständlichen Gründen. Schade. chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Neuro
   
Usernummer # 883
|
verfasst
@ chrisUm Linux zu testen, brauchst du dein System nicht komplett neu zu konfigurieren, du kannst auch wie unter BeOS, das System in eine große Datei unter Win installieren. Allerdings hast du dann nicht den vollen Funktionsumfang und die Geschwindigkeit eines auf HDD installierten Systems. @ comix Ja, auch Linux wird langsam multimedial. Es gibt schon einige Anwendungen im Sound-Bereich, allerdings ist es meistens noch Beta-Ware. z.B. Galan - ähnlich Reaktor BCast - prof. Audio- und Videoschnittsystem SLab - ähnlich Cubase, aber all inclusive Dann natürlich noch die Standardtools, Drumcomputer, Synthies, Ripper, Sampler u.s.w Grafischen Schnickschnack für die Oberfläche gibs unter Linux massenhaft. Siehe Themes.org
Aus: dead H-Town Ghetto | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
sehr schöne site...und jeden Tag weiß ich, das richtige System gewählt zu haben  Apple rules!
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|