technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Welche DJs legen Mp3s auf/Mp3 DJs vs Vinyl DJs (Seite 4)

 
Dieser Thread hat 5 Seiten: 1  2  3  4  5 
 
Autor Thema: Welche DJs legen Mp3s auf/Mp3 DJs vs Vinyl DJs
DJ-TBM

Usernummer # 18003

 - verfasst      Profil von DJ-TBM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Jetzt nochmal ich.

Ich finde schon, das ein bischen oder auch ein bischen mehr Können dazu gehört, grad auch beim Einpitchen.

Das Können besteht doch darin, "meiner Meinung nach" aus vielen Vinyls 2 Stunden oder länger aus den unterschiedlichsten Tracks einen ganz langen zu machen. Und wenn man da das Einpitchen nicht beherscht, dann wird sowas für die Zuhörer mal ganz schnell zur Qual und Zumutung finde ich.

Aus: Hannover | Registriert: Apr 2007  |  IP: [logged]
tAb

Usernummer # 16593

 - verfasst      Profil von tAb   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Die Argumente der Laptop-Befürworter, dass das Angleichen der Musik keine Kunst sei und das DJing überhaupt nicht ausmache etc., könnten ja fast die Vermutung aufkommen lassen, dass sie da ein "Handwerk" aus dem Grunde schlechtreden wollen, weil sie es selber nicht beherrschen

[kekse]

also falls ich gemeint sein sollte, ich bin kein laptop-befürworter, finde nur all die argumente der vinyl-verteidiger schwierig, die skills und geniekult bemühen.
wenn dagegen jemand behauptet, er bevorzuge vinyl, weil er beim stöbern in der plattenkiste bessere ideen entwickelt als beim stöbern in seiner mp3 liste, finde ich das sehr nachvollziehbar.
all denen, die befürchten, der markt werden von stümpern überschwemmt, unterstelle ich rockstarallüren, sorry.

es sei übrigens noch mal ein de-bug text über theo parrish empfohlen. der stellt beim vinyl-dj zB die auswahl vor einem gig in den mittelpunkt der dj-tätigkeit.
http://www.de-bug.de/texte/4417.html

Aus: Berlin | Registriert: May 2006  |  IP: [logged]
Schöne Töne

Usernummer # 7249

 - verfasst      Profil von Schöne Töne   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Die Argumente der Laptop-Befürworter, dass das Angleichen der Musik keine Kunst sei und das DJing überhaupt nicht ausmache etc., könnten ja fast die Vermutung aufkommen lassen, dass sie da ein "Handwerk" aus dem Grunde schlechtreden wollen, weil sie es selber nicht beherrschen

[kekse]

also falls ich gemeint sein sollte, ich bin kein laptop-befürworter, finde nur all die argumente der vinyl-verteidiger schwierig, die skills und geniekult bemühen.
wenn dagegen jemand behauptet, er bevorzuge vinyl, weil er beim stöbern in der plattenkiste bessere ideen entwickelt als beim stöbern in seiner mp3 liste, finde ich das sehr nachvollziehbar.
all denen, die befürchten, der markt werden von stümpern überschwemmt, unterstelle ich rockstarallüren, sorry.

es sei übrigens noch mal ein de-bug text über theo parrish empfohlen. der stellt beim vinyl-dj zB die auswahl vor einem gig in den mittelpunkt der dj-tätigkeit.
http://www.de-bug.de/texte/4417.html

Um die ganzen andern Aspekte gehts hier aber nunmal
nicht... Sonst könnte ich jetzt auch mit Klang, Habtik,
Übersicht etc kommen!!! Ist halt nur Off-Topic!!! [Wink]

Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Dulux
Noch neu im Forum
Usernummer # 8038

 - verfasst      Profil von Dulux   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich finde die zusätzlichen möglichkeiten, die einem dj die digitale welt so zu bieten hat, schon sehr interessant.

die praxis zeichnet allerdings leider ein anderes bild: faule djs, die alles abgenommen haben möchten...

· geld sparen, weil die platten wegfallen.
· kräfte sparen, weil man nur noch einen laptop tragen muss.
· zeit sparen, weil man sich nicht mehr auf seine sets vorbereiten muss (plattenkiste zusammenstellen, usw.), sich den weg in den plattenladen spart, und auch noch zeit sparen während des sets, weil man nicht mehr pitchen muss.
· das erlernen des handwerks sparen, weil einem die maschine viele "unliebsame" dinge abnehmen muss.

ich glaube definitiv daran, dass das dj-handwerk (oder die dj-kunst, je nach sichtweise) auf lange sicht darunter leidet, dass keiner mehr bereit ist, für irgendwas den finger krumm zu machen. außerdem finde ich leute, die sich für etwas so sehr begeistern können, dass sie sich komplett den arsch dafür aufreissen, allemal symphatischer, als die, die eigentlich ständig maulen, dass alles zu teuer, zu schwer, zu irgendwas ist...

da das aber nun mal der lauf der zeit ist und mir kulturpessimismus eigentlich per se ein greuel ist, sollten einfach beide seiten (analog wie digital) zeigen, wer mehr aus seinen (platten)-kisten rausholt [Smile]

Aus: B - Friedrichshain | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]
DJ-TBM

Usernummer # 18003

 - verfasst      Profil von DJ-TBM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich finde auch, dass ganze drum her rum, was jemand Mitnimmt, der mit Vinyls auflegt, kann einem die Technik zwar ersparen, aber das Erlebte, gibt mir der Laptop nicht.

Ich denk da nur an den Plattenladen, wo ich neben guten Scheiben auch noch soziale Kontakte finde und Pflege, an die Freundschaften die dort entstanden sind und so wahrscheinlich nie entstanden wären ohne den Plattenladen.

Das Tragen der Plattentasche vorm Auflegen, dass dazu gehört, wie die Souce zu den Kartoffeln. Und die Frage an die Begleiter, ob sie mal ne runde mit anfassen können.

Und dann ist da noch der Aspekt, der hier auch schon angesprochen wurde, den ich vorhin garnicht so berücksichtigt hatte. Ich fühl mich einfach flexibler, wenn ich in meinem Case wühle, mir eine Scheibe in die Finger rutscht, die ich so sonst wahrscheinlich garnicht spielen wollte, aber in diesem Moment kommt halt der Gedanke "hammer, wie geil ist das denn, die macht sich jetzt bestimmt richtig gut.".

Vinyl forever

Aus: Hannover | Registriert: Apr 2007  |  IP: [logged]
Schöne Töne

Usernummer # 7249

 - verfasst      Profil von Schöne Töne   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dulux:
also ich finde die zusätzlichen möglichkeiten, die einem dj die digitale welt so zu bieten hat, schon sehr interessant.

die praxis zeichnet allerdings leider ein anderes bild: faule djs, die alles abgenommen haben möchten...

· geld sparen, weil die platten wegfallen.
· kräfte sparen, weil man nur noch einen laptop tragen muss.
· zeit sparen, weil man sich nicht mehr auf seine sets vorbereiten muss (plattenkiste zusammenstellen, usw.), sich den weg in den plattenladen spart, und auch noch zeit sparen während des sets, weil man nicht mehr pitchen muss.
· das erlernen des handwerks sparen, weil einem die maschine viele "unliebsame" dinge abnehmen muss.

ich glaube definitiv daran, dass das dj-handwerk (oder die dj-kunst, je nach sichtweise) auf lange sicht darunter leidet, dass keiner mehr bereit ist, für irgendwas den finger krumm zu machen. außerdem finde ich leute, die sich für etwas so sehr begeistern können, dass sie sich komplett den arsch dafür aufreissen, allemal symphatischer, als die, die eigentlich ständig maulen, dass alles zu teuer, zu schwer, zu irgendwas ist...

Wort!!! Schade dass ich das nicht so aufn Punkt bringen konnte... [Frown]
Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
The handsome Bob

Usernummer # 10863

 - verfasst      Profil von The handsome Bob     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: DeadPan:
@ Der hässliche Bob
Mit was legst du denn eigentlich auf?

früher ausschliesslich mit vinyl, seit kurzem zu ca. 60% cds + 40% vinyls. geht nämlich mit den pioneer playern (800 + 1000) ganz wunderbar und ich sehe wirklich nicht mehr ein, viel geld für vinyl auszugeben, wenn man auch günstiger an den gleichen track als mp3 oder wav ran kommt. ausserdem bekomme ich noch recht viele promos und die sind meistens eben auf cd. auch ein klarer vorteil: ich verfeiere meine platten nicht mehr so arg!!!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
Cy-Man

Usernummer # 274

 - verfasst      Profil von Cy-Man     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: raphael raban:
arbeit macht frei!

sorry, musste einfach sein, wir gewinnen [absturz]

großartig, ganz großartig [applaus]
Aus: München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Spycho
TooMuchCoffeeMan
Usernummer # 9842

 - verfasst      Profil von Spycho     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bevor das hier noch völlig ausufert...
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

ansonsten siehe den mp3-mix-kurs mit Chris Liebing.. "mix it like liebing"
[hand] http://raveline.de/content.php?category=4&level=2&Path=4&Category_ID=17&action=showArticle&Article_ID=164640

zitat: "Die Debatte ist eigentlich völlig überflüssig. Unter Ausnutzung der gegebenen, technischen Möglichkeiten für Turntablisten und DJs der ‚digitalen’ Fraktion wird bei einem direkten Vergleich der ‚digitale’ DJ stets die Nase vorne haben.
...
Wenn es nur darum ginge, die Übergänge durch das automatische Beatmatching sicherer zu machen und ansonsten mit MP3s und DJ-Software das Gleiche zu veranstalten wie mit Vinyl, dann würde derjenige auch komplett am Thema vorbei arbeiten. Es geht darum, den Club nach vorne zu bringen, neue Ideen und Techniken zu entwickeln und nicht, durch die Zeitersparnis ein, zwei Gläser mehr beim Auflegen trinken zu können."


Aus: dem All | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
Schöne Töne

Usernummer # 7249

 - verfasst      Profil von Schöne Töne   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
bevor das hier noch völlig ausufert...
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

Wenn es nur darum ginge, die Übergänge durch das automatische Beatmatching sicherer zu machen und ansonsten mit MP3s und DJ-Software das Gleiche zu veranstalten wie mit Vinyl, dann würde derjenige auch komplett am Thema vorbei arbeiten. Es geht darum, den Club nach vorne zu bringen, neue Ideen und Techniken zu entwickeln und nicht, durch die Zeitersparnis ein, zwei Gläser mehr beim Auflegen trinken zu können."


Das seh ich ziemlich genau so... Nur dass die
Leute die die Angleichfunktion benutzen und
dafür die gewonnene Zeit anderweitig produktiv
nutzten so gering ist dass ich sie auch gleich
vornnachlässigen kann und denen die diese
Funktion benutzen dadurch unterstellen kann
dass sie eigentlich gar nicht auflegen können!!!

Und wenn mir dann einer sagt dass er auch ohne
diese Funktion auflegen kann dann frag ich mich
warum er es nicht macht denn ein DJ der hinterm
Pult am Pitchen etc ist vermittelt immernoch
einen wesentlich angagierten Eindruck als einer
der nur rumsteht und wartet dass der Track
endlich nen bisschen gelaufen ist damit er ihn
wieder rausmixen kann... Das zählt also nicht [Wink]

Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:

Ja und wenn du jetzt nen toller Manager wärst
und dir würde jemand, von dem du weißt dass er
auf dem Gebiet definitiv nicht so viel drauf hat
wie du, den Arbeitsplatz streitig machen nur
weil er da so ne Software hat bei der er nur auf
Start drücken muss und die dann den ganzen
Konzern von allein leitet, dann würdest du auch
einfach sagen, dass er es verdient hat oder was???

Die Aufgabe eines Managers ist die Firma zu leiten. Wenn einer nun alles von Hand macht und das gut kann und ein anderer machts mit SAP und kann nebenbei noch andere Aufgaben erledigen. Dann behälst Du den alten bis zur Rente, weil er im Grunde nicht schlecht ist?

Für mich war Pitchen schonimmer ein graus. Als würde jemand einen Pikasso einfärben, damit der besser isn Museum passt. Ein ändern der Tonhöhe hat ein ändern der Stimmung zufolge. Der Künstler sitzt im Studio und denkt sich was dabei, mit welchem Recht ändern diese selbsternannten Künstler was daran? Gehts hier nicht um die Musik?

Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
jassman

Usernummer # 16093

 - verfasst      Profil von jassman   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mal butter bei die fische, auch wenns schon zu wort gekommen ist, aber ein set steht und fällt mit der musikauswahl, und da is an sich egal, ob vinyl oder controller etc...
klar, gewisse skills an den decks sollte man schon mitbringen, beatmatching kein fremdwort sein, und wenn man unbedingt ne controllerlösung mit automatischem angleichen benutzen will, ok, das wichtigste (zumindest für mich) is aber, das n dj ne entwickklung hinlegt, seine anlage nicht übersteuert (nicht zuviel höhen und zuwenig bass etc.) und über den tellerrand schauen kann...
andererseits, da ja sowieso jeder (sag ich jetzt ma provokativ) das gleiche spielt sinds dann wohl die persönlichen skillz, die über to be or not to be entscheiden...
ich bezeichne mich als dj, weil ich die leute unterhalten will mit schöner musik, und nicht die top 10 vorwärts und rückwärts durchlaufen lasse, das is nämlich KEIN djing, egal ob vinyl o controller...

Aus: Freiburg - Black forest | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
Schöne Töne

Usernummer # 7249

 - verfasst      Profil von Schöne Töne   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Es gibt da halt einfach verschiedene Ansichten
aber eine Sache muss ich dann noch loswerden:

Undzwar ist ja dann auch legitim wenn jemand
einfach ne vorgefertigte CD einlegt und sich
feiern lässt... Solang die Musik und Mixing gut
sind solltet ihr ja kein Problem damit haben!!!

Ist halt noch ein bisschen einfacher [Wink]

Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
DJ-TBM

Usernummer # 18003

 - verfasst      Profil von DJ-TBM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Pitching mit Pikaso zu vergleichen ist natürlich mal gewagt *g*.

Aber, um mal aufs Thema zurück zukommen, ich glaube, jeder Künstler, der elektronische Tanzmusik kreiert, ist sich dessen bewusst, das ein DJ, der diese Nummer im Club spielt, sie höchstwahrscheinlich auch pitchen wird. Ich denke, dass wird den Produzenten am wenigsten Stören und er von Verfremdung sprechen.

Aus: Hannover | Registriert: Apr 2007  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:

Undzwar ist ja dann auch legitim wenn jemand
einfach ne vorgefertigte CD einlegt und sich
feiern lässt... Solang die Musik und Mixing gut
sind solltet ihr ja kein Problem damit haben!!!

Da hat man keine möglichkeit mehr auf das Publikum zu reagieren.
Es gehört doch ein wenig mehr dazu, als nur Tracks ineinander zu schieben [smilesmile]

Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Schöne Töne

Usernummer # 7249

 - verfasst      Profil von Schöne Töne   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Da_Face:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Schöne Töne:

Undzwar ist ja dann auch legitim wenn jemand
einfach ne vorgefertigte CD einlegt und sich
feiern lässt... Solang die Musik und Mixing gut
sind solltet ihr ja kein Problem damit haben!!!

Da hat man keine möglichkeit mehr auf das Publikum zu reagieren.
Es gehört doch ein wenig mehr dazu, als nur Tracks ineinander zu schieben [smilesmile]

Hmmm das lass ich als Gegenargument nur bedingt
gelten... Denn jemand der nichtmal Pitchen kann
hat auch nur in den seltensten Fällen die Gabe
so auf das Publikum einzugehen dass die das auch
wahrnehmen und die Stimmung dann besser wird [Wink]

Weitere Gegenargumente bitte *ggg*

Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Die Argumente der Laptop-Befürworter, dass das Angleichen der Musik keine Kunst sei und das DJing überhaupt nicht ausmache etc., könnten ja fast die Vermutung aufkommen lassen, dass sie da ein "Handwerk" aus dem Grunde schlechtreden wollen, weil sie es selber nicht beherrschen

[kekse]

War ja klar dass das kommt *g*. Also persönlich kann ich sagen dass ich vor einigen Jahren (also bevor ich angefangen habe, selbst Platten zu kaufen) das manuelle Einpitchen schwierig fand und deswegen gern auf so 'ne Automatik zurückgegriffen hätte. Inzwischen weiß ich wie's geht und finde es so unkompliziert dass es mich nicht in meiner Ehre berührt wenn jemand anders das halt nicht kann oder nicht können will oder eben kann und es trotzdem automatisch machen lässt.

Die Entscheidung, bei Platten zu bleiben, ist bei mir einfach 'ne Sache des Spaßfaktors. Mir gefällt einfach das physische daran, der Plattenladenbesuch (ich kauf auch fast nie im Netz), das festhalten und anfassen, der drehende Teller etc... Außerdem interessier ich mich eher für den einzelnen Track als für die kunsthafte Aneinanderreihung. Klar hab ich Respekt vor echten Turntablisten aber mit zunehmendem Alter find ich das einfach nicht mehr so geil dass mir das irgendwie was geben würde wenn da einer hinterm Teller abhampelt. Wie gesagt, Respekt wenn einer sowas drauf hat, aber da hab ich irgendwie keine Ambitionen. Mir macht es z.B. auch nix dass ich kein Rad schlagen kann *g*

Jedenfalls, ausgehend von dem Gedanken der einzelnen Platte sind mir die technischen Möglichkeiten (Effekte und so) ergo ziemlich wurscht. Und wenn einen das nicht interessiert und einem das bischen manuelles Einpitchen auch nicht zu schwer fällt, dann spricht wiederum alles fürs Vinyl. Eben wegen dem Feeling.

Außerdem stehen Groupies nicht auf Computer! Und Dj wird man doch hauptsächlich weil die Mädels drauf abfahren. Oder wat?

Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Chefkoch

Usernummer # 1336

 - verfasst      Profil von Chefkoch     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
es sei übrigens noch mal ein de-bug text über theo parrish empfohlen. der stellt beim vinyl-dj zB die auswahl vor einem gig in den mittelpunkt der dj-tätigkeit.
http://www.de-bug.de/texte/4417.html

mit vorauswahl sagst du aber auch gleichzeitig ade zur unverbindlichkeit deines sets. denn mit einer festplatte voll tracks kannst du so ziemlich jeden geschmack bedienen und in jede rolle schlüpfen, die dir eine vorauswahl von 80vinyls schon zunichte macht.
ist ein segen und fluch die technik.

Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Schöne Töne

Usernummer # 7249

 - verfasst      Profil von Schöne Töne   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tAb:
es sei übrigens noch mal ein de-bug text über theo parrish empfohlen. der stellt beim vinyl-dj zB die auswahl vor einem gig in den mittelpunkt der dj-tätigkeit.
http://www.de-bug.de/texte/4417.html

mit vorauswahl sagst du aber auch gleichzeitig ade zur unverbindlichkeit deines sets. denn mit einer festplatte voll tracks kannst du so ziemlich jeden geschmack bedienen und in jede rolle schlüpfen, die dir eine vorauswahl von 80vinyls schon zunichte macht.
ist ein segen und fluch die technik.

Also mir reichen meine 100-150 Scheiben die ich
dabei hab eigentlich immer und es ist wirklich
erst 2-3 Mal vorgekommen dass ich mich geärgert
hab ne Scheibe zu Hause gelassen zu haben!!!

Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Chefkoch

Usernummer # 1336

 - verfasst      Profil von Chefkoch     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich sollte erst quoten und dann die lyrics für die antwort suchen *hmpf*.

ich bin ganz klar pro vorselektion.

Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Der_Manu

Usernummer # 11074

 - verfasst      Profil von Der_Manu   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich bin vorallem vinyl dj.
denke aber trotzdem das ich mir in nächster zeit mal die verschiedenen techniken fs / serato etc. anschauen werde - auch weil mich die dazugehörigen trailer inspiriert haben.

das thema vorauswahl is natürlich ne schicke sache - nur nimmt man jetzt mal einen der "big names" und deren touren rund um den globus, so haben die ja z.b. kaum die möglichkeit zwichendurch mal groß umzupacken, also nach hause zu kommen. denke da spielt sowas ne große rolle - nimmt man z.b. mal einen gig abends im club und danach gleich tagsüber auf nem open air am strand - logisch das du da was anderes brauchst als in der nacht. da reichen dann 80-100 vinlys ni mehr.

und ich denke djs werden für nen bestimmten stil gebucht und ob die nun 100 oder 1000 tracks mit haben is doch aus meiner sicht erstmal nicht relevant - weil diese tracks sind egal in welcher anzahl ihr stil, sonst würden sie sie ja nicht besitzen. außerdem glaube ich nicht, dass auch wenn man so viele tracks digital mit hat, nun auf alle zuückgreift - da würd sich die auswahl auch wieder beschränken - nur eben diesmal live im club, nicht zu hause.

Aus: Dresden2Berlin | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788

 - verfasst      Profil von timmy   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
als urheber der mittlerweile 14 tf mixe (wird mal wieder zeit für einen neuen... ähem) muss ich auch hier meinen senf zu geben, auch wenn es von dieser sorte schon mindestens 10-20 threads gab...

hier wird die ganze zeit von automatischen angleichen geredet... also ich hab zwar noch nicht allzuviel mit traktor und konsorten, die das anscheinend zu beiten scheinen gearbeitet, aber meiner meinung nach macht das noch lange keinen guten mix aus. da sind imho immer noch kleine korrekturen nötig, das spiel mit den eq's und den reglen erfordert immer noch das geschick des djs... ganz abgesehen von tracks die die automatik völlig überfordern (shuffle oder wie sich das zeug nennt z.b.)...

meiner meinung nach ist eigentlich die summe aller teile die kunst, die man mühsam erlernen muss und die das können eines djs ausmacht, dazu gehört alles bisher genannte: gute (vor)auswahl, passende reihenfolge, sitzende übergänge.

...und dabei ist es eigentlich zweitrangig mit welchen mitteln dies ausgeübt wird (vinyl, serato o.ä., dj pc konsolen, tastatur oder dj cd player) oder meinetwegen ein mix aus allem.

ich finde man sollte sich neuen technologien als dj nicht verschliessen, grade wo doch die szene der elektr. tanzmusik doch immer so offen und modern gesehen wird.

so, das war genug senf. [smilesmile]

Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
um mal noch etwas feuer in die diskussion zu bringen:
[hand] björk's tour dj benutzt reactable interface

so klappts auch mit den groupies [Wink] - vielleicht.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Schöne Töne

Usernummer # 7249

 - verfasst      Profil von Schöne Töne   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
ich sollte erst quoten und dann die lyrics für die antwort suchen *hmpf*.

Ja dass war etwas schnell gepostet von mir... [Wink]
Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
DeadPan

Usernummer # 8941

 - verfasst      Profil von DeadPan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich muss Schöne Töne wirklich in allen Punkten zustimmen, genau meine Meinung.
Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
oskar
phonout
Usernummer # 7383

 - verfasst      Profil von oskar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
...weit vom eigentlichen thema weg...
da ich aber grad auch propagandistisch aktiv bin:

technik hat sich schon immer negativ auf das handwerk ausgewirkt. sie hat aber auch immer neues hervorgebracht. für beides gibt es genug beispiele. "handwerke" zu denen man das auflegen mit vinyl durchaus zählen kann sterben deshalb nicht aus, weil im gebrauch mit speziellen medien ganz spezielle dinge passieren, die mit anderen speziellen medien nicht so nachgeahmt werden können. wer die speziellen aspekte kennt und beseelt damit spielt der schafft etwas was keine software vermag. was das dann ist, ist schwer auszudrücken. wenn es geschieht genießen es manche menschen einfach. es hervorzubringen ist das worum es geht.
wenn mich jemand fragen würde wie man es findet, würde ich antworten: man muss kurz bevor der finger das vinyl berührt das universum in sich erkennen. ^^

Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch:
aber die neuen umwerfenden möglichkeiten von ssl & co nutzt niemand wirklich?

doch. ein leben ohne loops kann ich mir gar nicht mehr vorstellen
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dulux:
· geld sparen, weil die platten wegfallen.
· kräfte sparen, weil man nur noch einen laptop tragen muss.
· zeit sparen, weil man sich nicht mehr auf seine sets vorbereiten muss (plattenkiste zusammenstellen, usw.), sich den weg in den plattenladen spart, und auch noch zeit sparen während des sets, weil man nicht mehr pitchen muss.
· das erlernen des handwerks sparen, weil einem die maschine viele "unliebsame" dinge abnehmen muss.

- notebooks sind kostenlos
- serato kostet nichts
- internet kostet auch nichts
- beatport verschenkt seine tracks
- anschliessen im club muss ich gar nichts
- installieren und system pflegen auch nicht
- auf meine hardware aufpassen im club auch nicht
- einpitchen von timecode-vinyls geht automatisch
- die mp3 sammlung sortiert sich von alleine
- exklusive sachen press ich mir lieber als dubplate
- zum loopen benutz ich nen rostigen nagel
- ein DJ ist nur zum einpitchen da
- CDs sind analoge tonträger. besonders wenn man die rohlinge vom aldi für seine mp3s benutzt
- playlisten werden ganz einfach von der software generiert
- durch das eingebaute 'peak-control-interface 2.0' wird die stimmung des publikums berechnet
- tools wie 'mischpult-to-go' regeln das eigentliche mixing
- koks kommt automatisch nach jedem rechenvorgang aus dem brenner

[jojo]

[ 10.05.2007, 09:58: Beitrag editiert von: Sternchen ]

Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
TRider

Usernummer # 1924

 - verfasst      Profil von TRider     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dulux:
· geld sparen, weil die platten wegfallen.
· kräfte sparen, weil man nur noch einen laptop tragen muss.
· zeit sparen, weil man sich nicht mehr auf seine sets vorbereiten muss (plattenkiste zusammenstellen, usw.), sich den weg in den plattenladen spart, und auch noch zeit sparen während des sets, weil man nicht mehr pitchen muss.
· das erlernen des handwerks sparen, weil einem die maschine viele "unliebsame" dinge abnehmen muss.

- notebooks sind kostenlos
- serato kostet nichts
- internet kostet auch nichts
- beatport verschenkt seine tracks
- anschliessen im club muss ich gar nichts
- installieren und system pflegen auch nicht
- auf meine hardware aufpassen im club auch nicht
- einpitchen von timecode-vinyls geht automatisch
- die mp3 sammlung sortiert sich von alleine
- exklusive sachen press ich mir lieber als dubplate
- zum loopen benutz ich nen rostigen nagel
- ein DJ ist nur zum einpitchen da
- playlisten werden ganz einfach von der software generiert
- durch das eingebaute 'peak-control-interface 2.0' wird die stimmung des publikums berechnet
- tools wie 'mischpult-to-go' regeln das eigentliche mixing
- koks kommt automatisch aus dem brenner

[jojo]

Zwischen schwarz und weiß ist auch noch Raum!
Und dieser Raum besagt, dass zumindest mittelfristig das Musizieren mit digitalen Datenträgern kostengünstiger ist.
Ob es weniger zeitintensiv ist, wird wohl an jedem Einzelnen selbst liegen, mit welchem Engagement er an die Sache rangeht.

Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TranceRider:
Zwischen schwarz und weiß ist auch noch Raum!

nicht wenn man sich diesen thread durchgelesen hat [Wink]
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
thebomb

Usernummer # 2480

 - verfasst      Profil von thebomb     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:

- durch das eingebaute 'peak-control-interface 2.0' wird die stimmung des publikums berechnet

Serato 7.0


'PEAK CONTROL INTERFACE 2.0' SETTINGS

[X] Auto-increase mastertempo on louder audience
[X] Auto-load "TOP-10-Beatport-Track" to next deck on louder audience

[ CLICK HERE TO CALIBRATE 'AUDIENCE INPUT LEVEL' ]


CROWD-FOOLING SETTINGS

[ ] Auto-cue next track a bit out-of-sync, to force the dj to move the active platter and to simulate
dj-activity (only required to get respect from "Save-the-Vinyl"-Guys)

[X] Auto-scratch to simulate awesome dj-skills

SCRATCH-STYLE -->
[ ] Ben Sims
[X] Bad Boy Bill
[ ] DJ Murphy
[ ] Disco Boys (not recommended)

SCRATCH-AMOUNT -->
[X] Random (between 3 and 6 times per hour)
[ ] During the whole set without stopping (not recommended)

[ ] Auto-echo playing deck for a half-note to simulate Beatjuggling
[ ] Auto-add Pioneer-Flanger on higher mid-range and missing bass-level (Default Trance-Preset)
[X] Auto-eq playing deck on higher mid-range and missing bass-level (Default House-Preset)


[ OK ] [ CANCEL ]

Aus: de/nrw/owl/gütersloh | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
p0rn0star

Usernummer # 9693

 - verfasst      Profil von p0rn0star   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tHE.B0Mb:

[ ] Disco Boys (not recommended)


not recommended...hahahaaaaaa, ich lieg unterm tisch.

Ich spiele übrigens 50% Vinyl/50% CD und bin damit eigentlich superzufrieden. Was will ich denn bitte mit 10000 Tracks die ich dabeihab? Ich werde ja nicht plötzlich von Techno & Tech-House auf Handbag House umschwenken, nur weil die Ladies nicht tanzen. Ich will den Leuten doch auch meinen Sound näherbringen und versuche dann eben durch einen gewissen Aufbau das mit der Musik zu schaffen, die ich dabei hab.

Vor 10 Jahren gab´s den ganzen Schnickschnack noch nicht und die Parties und die Musik waren trotzdem der Knaller. Also wieso sollte man was daran ändern? Weil manche DJ´s sich mittlerweile langweilen, wenn sie einfach nur noch Platten auflegen (siehe Liebing)? Vielleicht sollte man´s dann ganz sein lassen. Mal ehrlich, was interessierts mich als Feiernder, ob da jetzt noch ein Loop drüberläuft und noch ein Effekt. Es gibt genug Tracks, die rocken auch ohne irgendwelche Gimmicks. Der einzige, der sich darauf einen abfreut ist doch der DJ selbst.

Naja, soll einfach jeder für sich selbst entscheiden, wie er das handhabt.

Aus: NRW | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
Schöne Töne

Usernummer # 7249

 - verfasst      Profil von Schöne Töne   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Um das nochmal klar zu stellen: Ich bin auf gar
keinen Fall strikt gegen Serato und Co. Sowas
hat gerade wenn man nen großer ist und viel
reisen muss echt seine Vorteile aber dieses
Statement hier konnte ich so nicht stehen lassen:

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Spycho:
ich verstehe einfach nicht, warum immer so viel wert aufs einpitchen gelegt wird. dabei kann man doch nur fehler machen, und sollte man tatsächlich 100%perfekt sein, bekommt es sonst keiner mit.

Denn wenn sich einer das einpitchen vonner
Machine abnehmen lässt ist er meiner Meinung
nunmal fehl am Platz weil das zum DJing dazu
gehört wie das Armen in der Kirche, oder so [Wink]

That's it...

Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: p0rn0star:

Vor 10 Jahren gab´s den ganzen Schnickschnack noch nicht und die Parties und die Musik waren trotzdem der Knaller.

vor 10 jahren gabs auch kein DSL. also was soll der ganze neumodische scheiss. bin mit meinem 9.6er modem bestens bedient. und überhaupt: mein 386er reicht mir vollkommen. und ist wenn jemand ein lied produziert auch im endeffekt egal. der einizge der sich darüber freut das alles schneller geht ist doch der produzent. mir als konsument ist das doch egal ob der da jetzt 30minuten oder 2 wochen rechnet. wenn ich die platte in der hand habe hört man auch keinen unterschied.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
p0rn0star

Usernummer # 9693

 - verfasst      Profil von p0rn0star   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
vor 10 jahren gabs auch kein DSL. also was soll der ganze neumodische scheiss. bin mit meinem 9.6er modem bestens bedient. und überhaupt: mein 386er reicht mir vollkommen.

Blöder Vergleich, mit einem 9.6er Modem war damals niemand zufrieden, die Websites hatte man sich auch komplexer gewünscht. Mit der Situation in den Clubs konnte aber doch eigentlich jeder gut leben.

Zitat:
und ist wenn jemand ein lied produziert auch im endeffekt egal. der einizge der sich darüber freut das alles schneller geht ist doch der produzent. mir als konsument ist das doch egal ob der da jetzt 30minuten oder 2 wochen rechnet. wenn ich die platte in der hand habe hört man auch keinen unterschied.
Der Vergleich erschliesst sich mir überhaupt nich, da steh ich grad irgendwie aufm Schlauch.
Aus: NRW | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
metagruen

Usernummer # 3889

 - verfasst      Profil von metagruen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Gab es eigentlich dieselbe ausufernde Diskussion als es mit den CD-PLayer losging?
Dieses ganze hin und her zwischen Vinyl / CD / Digital ist doch letzten Endes egal.
Ich für meinen Teil habe die digitale Geschichte lange neidvoll betrachtet, weil ich das Mixen mit CD-Controllern überhaupt nicht kapiere. (Okay, hab auch nur ein zweimal so ein Ding gesehen).
Ich brauchte die haptische Erfahrung. Und als endlich so Lösungen wie Final Scratch auftauchten war ich begeistert wie lange nicht mehr.

Was das "Können" und die technischen Skills der DJs betrifft, brauchen wir uns doch nun wirklich nichts vorzumachen.
Es wird doch überwiegend kein Mensch gebucht, weil er oder sie "technisch" gut ist.
Sondern aufgrund von Beziehungen, Bekanntheitsgrad und anderen Gründen.
Viele der Vom-Producer-zum-DJ-Leute sind ganz ganz mies im technischen Bereich.
Und trotzdem gibt es haufenweise gute Parties.

Immerhin kann ich mittlerweile auch mal eine Platte bei nem Kumpel rippen, die ich sonst niemals mehr im Original erwerben könnte.
Oder wie andere schon sagen, selbstproduziertes Zeug spielen.

Ich sehe es immer noh so: Am letzten Ende ist es die Party, die zählt und nicht die Exklusivität oder das Medium des Sets.

Aus: ffm | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
pornostar: wollte nur verdeutlichen das sowas wie technischer fortschritt tatsächlich stattfindet. man kann ihn mitmachen oder sich abschotten und philosophieren was damals war. aber wie selbstverständlich hat heute jeder ein dualcore rechner statt 386er, man fährt auto statt pferd, man hat mp3 player anstatt walkman, man hat toaster mit eingebautem radio, man spielt playstation anstatt maumau etc etc (könnte die liste stundenlang forsetzen).

aber sobald es in eurem lieblingshobby weitergeht verschliesst ihr euch? verstehe ich nicht. scheint ganz so als ob ihr eure qualitäten einzig und allein im 'ach-so-wichtigen' einpitchen und plattenschleppen seht. ein DJ muss meiner meinung nach aber ein bischen mehr können als mechanisiertes angleichen zweier platten. das einpitchen ist nämlich das einzige was man als talentloses unmusikalisches wesen erlernen kann. flow, plattenwahl und das gespür für den moment findet man in keinem lehrbuch. ist es das? und überhaupt. ein DJ unterhaltet, oder ist es etwa jemand zu dem man aufblickt weil er das geheime templerwissen des einpitchens beherrscht und mit vinyls um sich wirft?

also ich bin froh das die technik einem mehr möglichkeiten bietet, und diese werden auch genutzt. wo die tracks nun herstammen ist eine ganz andere frage. das rip-argument zieht nicht. autos kann man schlieslich auch klauen oder aus polen beschaffen. ist das jetzt ein grund mehr wieder aufs pferd umzusteigen? ich glaube kaum.

netlabels sind da nur eins von vielen stichworten. aber ich glaube das diese diskussion niemals enden wird weil sich einige hier ihren status als handwerklicher obermacker nicht von jemandem nehmen lassen wollen der einfach nur mit der zeit geht

Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
TRider

Usernummer # 1924

 - verfasst      Profil von TRider     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ein Punkt ist sicherlich auch der, dass man lieber in Musik investiert als in ständig neue Hardware.

Wie habe ich damals zähneknirschend nach der Schule noch gejobbt um die knapp 2000 DM für 2 Technics zusammen zu bekommen und zu wissen, dass man DIE Referenz hat, die 20 Jahre hält und jeder hat. Auf Technics auflegen heißt überall auflegen.

Mittlerweile muss man für einen vergleichbares digitales Equipment (z.B. CDJ 1000) 2.300€ ausgeben und weiß, dass in 2 Jahren eh wieder ein neues Gerät rauskommt, wodurch man nicht up-to-date ist. Der Kaufpreis steigt, der ideelle Wert sinkt!
Noch schlimmer ist dies im Software-Bereich. Ganz nebenbei fehlt zu Hause auch oft der Platz, noch ein Notebook dazu zu stellen.

Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
eben. technik kostet und hält in der regel 2-3 jahre. insofern ist es langfristig sogar aufwendiger und teurer mit digitalen medien zu arbeiten weil sich die ansprüche auch ändern bzw die technik sich sehr schnell entwickelt. habe in den 4 jahren wo ich digital auflege locker 4-5000 euro ausgegeben. (2 notebooks, FS, serato, externe festplatten, timecodeplatten, software, midicontroller, externe soundkarten etc etc etc). und das ist noch lange nicht das ende befürchte ich. aber für mich persönlich lohnt sich das weil ich mich einfach besser und kreativer entfalten kann. für vinyls hätte ich auch nciht mehr bzw weniger ausgegeben. also kommts doch aufs gleiche raus. nur das man halt mehr möglichkeiten hat.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
TRider

Usernummer # 1924

 - verfasst      Profil von TRider     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
eben. technik kostet und hält in der regel 2-3 jahre. insofern ist es langfristig sogar aufwendiger und teurer mit digitalen medien zu arbeiten weil sich die ansprüche auch ändern bzw die technik sich sehr schnell entwickelt. habe in den 4 jahren wo ich digital auflege locker 4-5000 euro ausgegeben. (2 notebooks, FS, serato, externe festplatten, timecodeplatten, software, midicontroller, externe soundkarten etc etc etc). und das ist noch lange nicht das ende befürchte ich. aber für mich persönlich lohnt sich das weil ich mich einfach besser und kreativer entfalten kann. für vinyls hätte ich auch nciht mehr bzw weniger ausgegeben. also kommts doch aufs gleiche raus. nur das man halt mehr möglichkeiten hat.

D.h. dass die Musik als solche einen immer geringeren Anteil an den Gesamtkosten des DJing einnehmen wird, die Kosten für die Technik steigen im Gegenzug rapide an.

Wenn man die Kosten mit der Priorität gleichsetzt, dann sind wir wieder beim Ausgangspunkt: Die Musik spielt in Zukunft gegenüber technischen Spielereien eine geringere Rolle hinter den DJ Pulten. Und das ist irgendwo schade.

Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 5 Seiten: 1  2  3  4  5 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0