technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Benutzt ihr Receiver zum Hören von Musik?

   
Autor Thema: Benutzt ihr Receiver zum Hören von Musik?
marius

Usernummer # 21714

 - verfasst      Profil von marius   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Servus Freunde der guten Musik [Smile]
ich wollt mal wissen ob ihr eure Musik über Verstärker und Receiver hört bzw. wie eure Erfahrungen damit sind. Lohnt sich die Anschaffung eines Receivers eurer Meinung nach um noch mehr aus dem Sound herauszuholen? Oder tut es eine normale Anlage ohne Receiver eurer Meinung nach auch. Eure Meinungen würden mcih einfach mal interessieren. Viele Grüße

Aus: Baden | Registriert: Dec 2016  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was verstehst du unter receiver/verstärker? jede anlage hat einen verstärker, sonst würde da kein ton rauskommen...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
CHoCi

Usernummer # 1630

 - verfasst      Profil von CHoCi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Warscheinlich ist gemeint: Endstufe/Receiver oder über Aktiv Boxen

Zum Musik lauschen (LPs) benutze ich meinen AV Receiver von Onkyo. Für die elektronische Musik hab ich aktiv Boxen im Plattenstudio - und wenns Richtung Party geht dann mit Endstufen + Boxen

Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
SYcroz

Usernummer # 125

 - verfasst      Profil von SYcroz     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mich würde auch erstmal interessieren, was du mit receiver meinst. grob ausm englischen übersetzt bedeutet receiver ja nix anderes als "empfänger".
deshalb versteh ich deine frage nicht so ganz.
was willst du aus dem "sound rausholen"?

Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
wizard of wor

Usernummer # 5122

 - verfasst      Profil von wizard of wor     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
In den Verstärkern von Bausteinanlagen sind ja oft Receiver (Radioempfänger) mit drin, bzw. umgekehrt...
Mit "normaler Anlage" ist vermutlich eine kompakte gemeint.
Eine gute Kompaktanlage bietet normalerweise auch eine gute Leistung. Der Großteil der kompakten ist jedoch eher schwach ausgelegt, mit riesigen, bunten Boxen und blinkibunti... und im Endeffekt bringt sie nur ein paar aufgeblasene Watt.
Ich denke ein anständiger Verstärker ist die bessere Lösung wenn man echte Leistung haben will.
Ich hab einen Technics Verstärker aus den 70ern, der bringt "nur" 2 x 65 Watt, macht aber mächtig Druck, weil es einfach ein hochwertiges Gerät ist.

Aus: detroit | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
WolfB

Usernummer # 21663

 - verfasst      Profil von WolfB   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
über die soundqualität entscheiden:
(qualität der gehörten musik aussen vorgelassen)
3/4 - qualität der boxen
3/8 - aufstellung im raum und dämmung des raums
1/8 - verstärker, verkabelung etc.

=> gute lautsprecher mit professionellem wissen (beratung) im raum aufgestellt sind der erste schritt

=> wenn du richtung guten sound gehen willst, gehe in (am besten 2-3) guten soundstudios probehören, dann bekommst du eine vorstellung was gute boxen und die richtige aufstellung an unterschied machen

=> mit begrenztem budget sind als erster schritt aktive nahfeldmonitore optimal z.B. bei thomann gibts ne riesen auswahl und eine unmenge an bewertungen dazu

=> erst bei sehr guten boxen, die sehr gut aufgestellt und abgestimmt sind machen externe verstärker einen unterschied (und da braucht es ein sehr gutes und lange geschultes ohr)

Aus: Bischofshofen | Registriert: Aug 2016  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich benutze eine akai anlage aus dem jahre 1992 [Smile]

Akai Rigid Construction Mini System Model AX-550 mit SR-550 als boxen.

20 hz - 18 khz wenn ich mich recht erinner ... is ganz praktisch weil wirklich hifi is an dem gerät nichts, und der frequenzgang zwingt mich nicht dazu nen extra sub kaufen zu muessen.

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab früher eine Anlage von Onkyo benutzt, die hatte ich mir selbst zusammen gesucht, aus Einzelteilen, das war ein Receiver (Radioempfänger mit Verstärker) der hinten Eingänge hatte für CD Player oder Tape-Deck... dazu hatte ich passende Boxen mit 120 Watt pro Stück und da hab ich viel und gern damit auch laut Techno gehört. Das Problem war, dass der Bass bei den Boxen zu stark rüberkam und mir irgendwann auch der Hochtöner einer Box durchbrannte.
Ich kann nur empfehlen z. B. mit aktiven Boxen, bzw. z. B. aktiven Studiomonitoren wie die Yamaha HS7 oder HS8 oder andere gute Marke zu hören, statt Verstärker/Receiver. Die haben den Verstärker eingebaut und sind vom Klangeindruck find ich bombastisch und man kann auch richtig laut hören, in Studio-Qualität.
Ich persönlich will nix anderes mehr. Hat auch den Vorteil, dass man alles Mögliche dran anstöpseln kann, rein theoretisch braucht man nur einen umschaltbaren Verteiler, oder man hängt sie einfach an den PC ! [Wink]
Ach ja, als ich die Studiomonitore, die HS7 das erste mal anschloss, da hab ich Klänge in Technostücken gehört, die ich früher über die normale Anlage garnicht wirklich wahrgenommen habe... drum möchte ich sie auch nicht mehr missen, sie haben so einen sauberen Frequenzgang, das ist Wahnsinn, gnadenlos ehrlich was den puren Sound betrifft !
Bissl was für "Puristen" - normale Anlage tuts für den Normalverbraucher aber auch.

Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]
Robert86

Usernummer # 21395

 - verfasst      Profil von Robert86     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bin auch nur mit den kleinen Monis Rokit 5 von KRK unterwegs und vollauf zufrieden.
wie von cytekx erwähnt, ist das bis jetzt der schönste klang.

Aus: Berlin | Registriert: Jan 2015  |  IP: [logged]
cytekx

Usernummer # 16993

 - verfasst      Profil von cytekx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich glaub ich bin schon verblödet... jetzt schrieb ich oben HS7... ich hab ja die Yamaha HS8... die grössere Version! Die aktiven Monitore haben den Vorteil, dass sie wohl auch Frequenzen für die ein normaler Lautsprecher nicht unbedingt mehr ausgelegt ist, sauber rüberzubringen. Grade bei experimenteller Musik wo es oft fiept und tieffrequent brummt hat man mit Studioabhöre wohl einen besseren Eindruck wie der Track gedacht war, find ich.
Aus: germany | Registriert: Aug 2006  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0