Autor
|
Thema: Yeke Yeke
|
Sonic-7
  
Usernummer # 3130
|
verfasst
Kennt jemad dazu vielleicht die Lyrics? Würde mich ja mal interessieren
Aus: NRW | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
jason_ynx
     
Usernummer # 2636
|
verfasst
Leketeke Vaseline?
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Aciddog
   
Usernummer # 859
|
verfasst
Meinst du Yeke Yeke von Mory Kante im Hardfloor mix?
Aus: NRW | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
aki77
   
Usernummer # 541
|
verfasst
ob hardfloor mix oder nicht ... der text klingt irgendwie, naja ... fett nach afrika.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176
|
verfasst
also der Hardfloor Rmx ist doch sowas von genial
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
Also das Original bzw. der Remix auf der Original 12" sind doch wirklich klasse. Zwar schon 14 Jahre alt, aber immer noch ein Ohrwurm.
|
|
|
|
Sonic-7
  
Usernummer # 3130
|
verfasst
Also den Hardfloor Mix find ich fett!
Aus: NRW | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MIX MASTER MYKE

Usernummer # 4095
|
verfasst
[Beitrag & User gelöscht aufgrund unerträglichen Schwachsinns. chris&pete]
Aus: Bocholt | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
catweasel
   
Usernummer # 3978
|
verfasst
solche tracks kommen heute immer gut an. z.b. blue monday von new order rawkt wie hölle!!!
Aus: Cocalonia | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Babapapa
      
Usernummer # 135
|
verfasst
also damals hab ich den track schon fast gehasst. fand ich sowas von scheisse. aber wenn's einen remix gibt...
Aus: GE prägt | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ catweasel was hat Blue Monday mit Yé Ké Yé Ké zu tun, versteh ich nich???
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
pete
[eastend outlaw]
Usernummer # 109
|
verfasst
@queen: sie wurden beide von hardfloor geremixt.
Aus: Muenchen | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ pete achso, jetzt kapier ich. war das zu der zeit als diese fürchterlichen anne clark remixe rauskamen???
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ pete allerdings. bei weitem unerreicht... komisch, hat sich eigentlich damals irgendjemand aufgeregt, so wie heute wenn gigolo sowas macht??? oder liegt das an dem derzeitigen overkill?
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
"Wo bleibt denn das Neue, das Kreative?"Überspitzt gesagt, ist das die typische Frage von jemandem, der sich schon lange mit einem bestimmten Musikstil beschäftigt. Jemand, der noch nicht solange elektronische Musik hört, wird die Frage so sicher nicht stellen. Für Leute, die sich noch nicht solange mit elektronischer Musik beschäftigen klingt fast alles was sie hören neu und frisch. Auch wenn sie grade "Wonderful Days 2001" hören. Es ist doch nichts einfacher als einen alten Hit auszugraben, ihn in ein mehr oder weniger neues Gewand zu packen und mit wenig Arbeit noch ein paar Platten zu verkaufen? Wieso also mehr Zeit investieren als nötig. So bitter das sein mag, aber dieser Entwicklung sehen sich alle Musikstile früher oder später ausgesetzt. Irgendwann sind halt alle Möglichkeiten ausgereizt und man kämpft ums Überleben, indem man erfolgreiche Konzepte kopiert und damit noch einmal Erfolge zu erzielen. Man sehe sich da als Beispiel nur mal die BeeGees an, deren grundsätzlicher Sound sich in den letzten 30 Jahren kaum geändert hat, obwohl er heute in einem leicht veränderten Mäntelchen daher kommt. Dennoch bin ich der Meinung, dass man auch heutzutage noch frische und innovative Musik finden kann, auch wenn's nicht mehr so einfach ist wie vor ein paar Jahren. Ausserdem gibt es auch noch eine Menge Musiker, die zwar sehr retro-lastigen Sound produzieren, aber in ihre Musik trotzdem eigene Aspekte einbringen und deshalb nicht wie ein billiger Abklatsch des Originals klingen.
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
Als sehr schönes Beispiel für die Neuerweckung eines Stils könnte man den Bikini Machine Rmx des Ural 13 Diktators-Tracks "Name of the Game" nehmen. Der Remix klingt ziemlich stark nach C64/Amiga/Atari-Style, bringt aber neue, progressive Elemente mit ein. Die Neuauflagen des Turrican II-Themas klingen im Vergleich dazu doch eher wie billig aufgewärmt.Zwischen Remixen und Remakes würde ich dennoch eine klare Trennlinie ziehen. Die meisten Remixe - bis auf unrühmliche Ausnahmen, die vorwiegend im EuroTechno/EuroDance-Bereich zu finden sind - versuchen doch, dem Original neue Aspekte abzugewinnen, sie in einen anderen Kontext zu stellen oder gar komplette Neuekompositionen zu sein. Remakes dagegen sind idR doch eher Versionen oder Neuabmischungen des Originals, die dem ursprünlichen Titel sehr, sehr Nahe kommen. Ich bin da eher der Meinung, dass ein Track seine wirkliche Verfeinerung nur in einem Remix und nicht in einem Remake finden kann. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel.
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ Aki 77"es ist ja auch so, dass ein unterschied darin besteht, ob man einen style "wiedererweckt" oder alte hits wieder auskramt und neuauflegt." Aber dieses "Wiedererwecken eines Styles" is meiner Meinung nach auch durch das Auskramen alter Hits (z.B. "Suicide Commando" oder "Warm Leatherette", wobei das ja beides eher New Wave Underground Hits waren) zustandegekommen. @ Thommysoft
"Es ist doch nichts einfacher als einen alten Hit auszugraben, ihn in ein mehr oder weniger neues Gewand zu packen und mit wenig Arbeit noch ein paar Platten zu verkaufen?" Glaubst Du wirklich, daß das so einfach ist? Ich weiß nicht..., ich meine es ist garnicht so leicht einem Original gerecht zu werden, es als Remake genauso gut oder sogar noch besser klingen zu lassen. Wenn das der Fall is, is es für mich okay. Ein gutes Beispiel hierfür is "For Your Love" von Hell bzw. Naughty! Das Original is' von Chilly und sehr trashig (keine Ahnung ob das damals ein Hit war) und für den Dancefloor nich' unbedingt geeignet (da kommt irgendwann ein fürchterlicher Gitarren Rock - Break). Hell bzw. Naughty hat es geschafft einen Killer daraus zu machen. Das is' okay. Ein schlechtes Beispiel für einen Remix is' "Sunglasses At Night" von Chris Liebing, da is das Remake von Tiga and Zyntherius um Längen besser. Das Original von Corey Hart is zwar cool (in trash we trust!!!), aber nich' unbedingt clubtauglich -> let's make a remake!!!
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
@queen Ja, so sehe ich das. Bei einem Remake (ebenso bei einem Remix) habe ich doch die grundsätzlichen Dinge schon vorliegen: Vocals, Melodien, Trackstrukturen. Ich muss mir also die wirklich elementaren Dinge, die einen Wiedererkennungswert haben nicht mehr neu ausdenken. Wieviel Arbeit ich dann da reinstecke ist ne ganz andere Sache. Natürlich kann ein wirklich guter Remake sehr, sehr viel Arbeit sein, wenn ich dem Original gerecht werden will. Aber wieviel Prozent der Remakes tun das???Wenn ich da nur mal an "Girl" von Elektrochemie LK denke (okay, nicht wirklich ein klassischer Remake). Über 50% des Tracks bestehen aus Vorgaben, die bereits das Original gemacht hat. Sorry, aber wenn ich sowas höre, kann ich wirklich nicht glauben, dass da sehr viel Arbeit reingesteckt wurde. Und zum Thema Liebing-Mix: Dieses Beispiel zeigt - vor allem wenn man sich den entsprechenden Thread hier im Forum anguckt - mal wieder deutlich, wie unklar die Definitionen Mix, Remix und Version sind. Ein Mix ist für mich einfach nur eine (geringfügig geänderte) Neuabmischung - was der Liebing-Mix definitv ist - Remixe und Versionen dagegen sind für mich Neuinterpretationen, denen die entsprechenden Künstlern deutlich ihren Stempel aufgedrückt haben, was sogar soweit gehen kann, dass sie mit dem Original nix mehr zu tun haben...
|
|
aki77
   
Usernummer # 541
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Queen Of Blood:@ Aki 77 "es ist ja auch so, dass ein unterschied darin besteht, ob man einen style "wiedererweckt" oder alte hits wieder auskramt und neuauflegt."Aber dieses "Wiedererwecken eines Styles" is meiner Meinung nach auch durch das Auskramen alter Hits (z.B. "Suicide Commando" oder "Warm Leatherette", wobei das ja beides eher New Wave Underground Hits waren) zustandegekommen.
Negativ. Ich kann als Produzent stilistisch an eine Sache anlehnen, ohne Hits rauszukramen, remaken, etc. Ich muss weder typische Elemente übernehmen/klauen, noch bestehende Melodien in meine Tracks einbauen. Dennoch ist es möglich, einem Style gerecht zu werden (worum es auch bei Wiedeerbelebungen eines Styles geht). Gib klein bei! Ich hab Dich! (Außerdem ist es ein Elend, sich mit Dir anzulegen - Du hast dann immer wieder so schlagende Argumente, dass wiederum ich tief in meinem Repertoire kramen muss, um zurückzuschlagen
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ Thommysoft Mix, Remix, Remake, Version, Cover, Interpretation (wenigstens kenn' ich jetzt die Unterschiede. thanx!) und was weiß denn ich was noch alles. Letztendlich geht es doch um den Sound und wenn der okay is, is es mir eigentlich egal wer von wem was klaut, sampled oder neuinterpretiert. Meistens checken die Leute es doch eh nicht, was woher kommt...@ aki 77 Negativ. Ich glaube wir reden ein bischen aneinander vorbei. Ich wollte eigentlich damit sagen das Covers wie "Suicide Commando" und "Warm Letherette" mit dafür verantwortlich sind, daß die derzeitige Retrowelle (Wiederbelebung eines Styles) losgetreten wurde, quasi als als Weiterentwicklung der Covers. Außer I-F (z.B. Superman) fällt mir keiner ein, der zu dieser Zeit (97/98) einen derartigen Sound (New Wave / Gothic / Electro) produziert hat. Oder fällt Dir jemand ein? Liebe Grüße. Das Elend.
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ Thommysoft Stimmt, Anthony Rother könnte man noch dazuzählen (wobei Electro sich ja meistens irgendwie Retro anhört, wenn er nicht gerade aus Detroit kommt, mit Ausnahme von Dopplereffekt). Die ersten Sachen von dem waren echt der Knaller...aber diese LP, die er da rausgebracht hat (Simulationszeitalter oder wie die heißt) find' ich furchtbar.
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@aki 77 wie war das mit "gib klein bei! ich hab dich!"??? also gut, ich will ja mal nich' so sein 1:1. und wie gehts jetzt weiter??? he, he...
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
@queen Mit AR verhält sich bei mir genau andersrum. Das zweite Album (Simulationszeitalter)gefällt mir um einiges besser. Wobei sein grösster Geniestreich in meinen Augen immernoch das Little Computer People-Album ist.
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
@ Thommysoft ach, das war schon das zweite, da siehste mal, keine ahnung. little computer people kenn ich nur als track (das war doch auch ein cover *g*). trans europa express hat er ja auch gecovert, fällt mir gerade ein. sz is mir irgendwie zu kraftwerk like. aber, geschmacksache... kraftwerk sind heilig, da muß man schon sehr mutig sein... redlight district fand ich ziemlich cool.
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|