Autor
|
Thema: ebay-verkauf nach amiland-was kostet versand?
|
|
assiraL
larifari
Usernummer # 1878
|
verfasst
Ich würde mal vermuten, dass auch hier Überweisung am günstigsten ist. Päckchen international kostet € 9,70.
Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Ähm, Überweisungen in's AMI-land (explizit: in alle nicht-europäischen Länder) müssen via einem Din4-Überweisungsauftrag in 4facher Ausfertigung in der Bank vor Ort ausgestellt werden, was zu DM-Zeiten mind. 30DM und 1,5 o/oo vom Überweisungswert gekostet hatte. Die Kostenstruktur dürfte heute noch ähnlich hoch sein, wenn nicht sogar teurer. Ferner gehen die Daten auch an behördliche Stellen zur Überprüfung, weshalb just PAYPAL sich bei interkontinentalen Zahlungen bei kleineren Beträgen bzw. von privat2privat zu etablieren scheint. Meine ebay-Verkäufe nach Canada hab' ich schlichtweg im Vertrauen gehandhabt und gegen Cash: gleichzeitiges Absenden von Bargeld und Vinyl von beiden Parteien. Denn: auch nicht-europäische Bürger haben rel. hohe Kosten bei Überweisungen nach Deutschland, vor allem fallen Kosten auf beiden Seiten an: d.h. selbst bei Empfang von Geldern (beispielsweise) aus den USA musst DU bezahlen, sollte der Auftraggeber nicht ein kleines Item angekreuzt haben, was viele 'zufälligerweise' vergessen. Bei div. Gesprächen mit US-Bürgern sagten auch sie mir, dass sie jeweils nicht gewillt wären, auch für sie recht teure Überweisungen nach Deutschland zu tätigen, verwiesen mich eben auch auf paypal oder eben 'cash via briefpost'. ...aber irgendwie halte ich das suche-tausche-forum nicht für perfekt passend für diesen thread. mhnn...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ROG
   
Usernummer # 4762
|
verfasst
Die Portokosten für die Platte findest du auch unter www.post.de
Aus: Leipzig | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
ToxicTwin
   
Usernummer # 5981
|
verfasst
@benutzername: hol dir ne VISA, die ist weltweit am meisten verbreitet und wird am häufigsten akzeptiert (in Europa Eurocard). Amex (und auch Blue) sind nicht so verbreitet. Am besten die Karte bei ner Direktbank beantragen, ist meistens 1 oder 2 Jahre kostenlos und dann billger als bei ner Sparkasse o.ä.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
partylarry
     
Usernummer # 1636
|
verfasst
Eurocard arbeitet mit Mastercard zusammen und da hatte ich in den USA, Karibik oder sonst wo auch noch nie Probs! Ob Eurocard oder Visa ist meist ne gewohnheits- odervorliebenentscheidung! Von American Express kann man besonders in Deutschland nur abraten!
Aus: Hamburg / Bonn | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
also, fuer western union braucht man keine credit card, paypal hat auch keine kosten ausser der gebuehr zum abrufen auf's konto, sofern man 100 dollar im monat nicht ueberschreitet.da die platte verkauft wurde, kannst du dir die kohle in cash schicken lassen, duerfte kein problem sein. ansonsten kann er ja auch ueber western union schicken, geht richtig fix, duerfte ihn nur etwas kosten. versand nach usa fuer eine scheibe sind auf dem landweg (4-6 wochen unterwegs) 6.14 euro porto, luftpost sind es 12.27 euro (beides waere maxibrief, kannst du aber genauso verpacken wie nen paeckchen im karton. masse gelten in dem fall dieselben, wie bei 'ner warensendung. das ganze auch bis 500 gramm).
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Väthischist
User
Usernummer # 1725
|
verfasst
@gescom....Versand nach USA 4-6 wochen unterwegs???? Die Zeiten sind schon gaaaanz lange vorbei. Heutzutage geht alles innerhalb einer Woche, jedenfalls bei USA/Canada.... ...4-6 Wochen brauchts vielleicht nach Schwellenländern oder Entwicklungsländern..
Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von skynetwork: hallo?? leute??da wurde ein scheibe NACH amerika verkauft und NICHT AUS amerika gekauft, also was hatn das mit überweisung in die staaten zu tun?  falls der typ in amiland nen "direct bank transfer" machen kann wärs doch völlig egal wieviel ihn das kostet und da benutzername keine crditcard hat bleibt sowieso nur schicken lassen oder ihn auf sein konto überweisen lassen....
guckuck! hab ich bereits erwähnt: bei transaktionen auch AUS dem nicht-europäischen ausland (vor der eg war das sogar innerhalb der europäischen länder so) fallen gebühren für den ZAHLUNGSEMPFÄNGER - also dem deutschen bankkunden - an! entsprechend habe ich schon konkret darauf verwiesen, dass der absender des betrages in den usa ankreuzen muss: 'ich trage beide kosten, also die kosten meiner hausbank für die überweisung wie auch die kosten, die die deutsche bank des zahlungsempfängers verlangt' - wird das NICHT angekreuzt (und das ist i.d.R. der Fall), muss der Zahlungsempfänger sich nicht wundern, wenn er eine Kostenrechnung seiner Bank bekommt. Väthischist hat das auch erwähnt: diese Kosten sind immens und im worst case verlangt das deutsche Kreditinstitut MEHR GELD für den Zahlungstransfer, als eigentlich überwiesen wurde. Das ist leider keine Seltenheit und führt(e) bei vielen Bankkunden zu argen Reklamationen á la: "ich bekomme 20 US$ überwiesen und muss 42Euro Gebühren bezahlen, das ist 'ne Verlustrechnung... was soll das?". Entsprechend also: wie hier auch schon geschrieben: am besten sich das Geld als Vorkasse CASH im Uschlag (registered envelope / = Einschreiben, A-Priority) zusenden lassen, wenn keine Kreditkarte vorhanden ist zwecks paypal-Abrechnung. Vertrauen ist hierbei wichtig, ich hab - wie oben geschrieben - mit einem ebay-User aus Canada gute Erfahrungen gemacht, der mir den Betrag sogar aus Canada in deutscher Währung (inkl. Münzkleingeld) cash gesandt hatte.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Väthischist
User
Usernummer # 1725
|
verfasst
@gescom...es gibt kein Landweg nach Amerika *ggg* ...nein im Ernst, normal ist das nicht. Jegliche Post die ich bisher immer nach USA verschickt bzw. empfangen habe kam innerhalb einer Woche, mal von Streiks oder erhöhte Vorsicht bei der Post wie bei der Anthrax Sache ausgenommen.
Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
assiraL
larifari
Usernummer # 1878
|
verfasst
@Väthi: ich schätze Landweg = Seeweg!  Wie das bei kleineren Päckchen ist weiß ich nicht, bei größeren Sachen ists per Schiff auf jeden Fall günstiger, dauert natürlich auch etwas länger!
Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|