Autor
|
Thema: [Techno/Breakbeat] Korridor
|
|
mwa
momentmusik
Usernummer # 21949
|
verfasst
Ich find deine minimalistischen Ansätze irgendwie immer spannend. Hat auch immer was sehr Eigenes. Weiss hier aber noch nicht, ob die Ideen den Track wirklich schon tragen. In der technischen Umsetzung hast du hier wieder ein extrem eingestelltes Ducking. Kann nicht genau idenifizieren ob der Bass die Kick oder umgekehrt duckt, aber es reisst einrichiges Loch. Da stimmt was noch nicht.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2019
| IP: [logged]
| |
|
|
ian canter
  
Usernummer # 21918
|
verfasst
die kick duckt den bass. habe die einstellungen des kompressors angepasst. hoffe es ist jetzt besser. und danke
Aus: Dresden | Registriert: Nov 2018
| IP: [logged]
| |
|
|
mwa
momentmusik
Usernummer # 21949
|
verfasst
Ah, Du kannst jetzt Tracks ersetzen. Super
Scheint am Anfang besser zu sein. Aber später find ich's immer noch nicht ok. Mix wirkt sehr wackelig durch die Ducking-Dellen.
Vllt gibt's ja noch andre Stimmen dazu?
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2019
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Die Pads sorgen gut für Abwechslung und Bewegung. Die Drums dagegen finde ich trotz allem Minimalismus zu uninspiriert.
Würde da mehr für Abwechslung sorgen wenn auch nur dezent.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Klingt äußerst interessant!
Es gibt einige große Namen die solchen Sound machen... Was mich stört ist dieser Breakbeat, das ist mir etwas zu experimentell. Soll auch vermutlich nicht gerade zum Rest laufen, in meinen Ohren will da aber kein Flow aufkommen...
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ian canter
  
Usernummer # 21918
|
verfasst
Danke an alle fürs kommentieren. @Monkey.vs.Robot wie genau meinst du mehr abwechslung? @wizard of wor an wen denkst du da?
Aus: Dresden | Registriert: Nov 2018
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ian canter: @wizard of wor an wen denkst du da?
...sag ich dir wenn du vorher den Beat geraderückst
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Naja, du hast das schon teilweise gemacht. Die Clap mal doppeln oder mehrere Claps mit immer weniger Velocity. Oder doppeln und auf die zweite Clap mehr Hall oder Delay.
Wenn schon Minimal dann würde ich mehr Zeit in die Percussions investieren. Aber das ist auch nicht gerade meine Stärke.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
klordop
   
Usernummer # 21848
|
verfasst
wieder ehr eine sphäre, könnt ich mir auch in einem game vorstellen, aber zur richtigen zeit kann sowas auch auf dem floor richtig gut kommen, intressant was du da machst zur zeit.,
Aus: L.A. | Registriert: Mar 2018
| IP: [logged]
| |
|
|
Barleyman
  
Usernummer # 21807
|
verfasst
Grundsätzlich finde ich den Sound recht interessant, insbesondere gefallen mir hier wiederum die Pads, Vocal- und Hintergrundgeräusche sehr gut. Die Stimmung ist wirklich gelungen. Leiser Kritikpunkt: Könnte etwas abwechslungsreicher sein. Aber okay, ist ja minimal. ;9 Lauter Kritikpunkt: Dieses Ducking / Sidechaining... Da muss ich mich mwa anschließen. Das klingt für mich katastrophal und macht den ansonsten guten Track leider kaputt.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor:
Es gibt einige große Namen die solchen Sound machen...
Beispiele?
Aus: MUC | Registriert: Oct 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
wirkt noch etwas skizzenhaft unbestimmt. würde frequenzmäßig bisschen aufräumen. z.b. von 2:57 - 3:36 ertrinkt alles im undifferenziert dröhnigen. da geht jede ausrichtung im mumpf verloren, und es herrscht ratlosigkeit auf dem floor. es fehlt auch ein gegengewicht zur bassdrum. die snare ist jedenfalls zu beiläufig dafür.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Barleyman
  
Usernummer # 21807
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: würde frequenzmäßig bisschen aufräumen. z.b. von 2:57 - 3:36 ertrinkt alles im undifferenziert dröhnigen. da geht jede ausrichtung im mumpf verloren, und es herrscht ratlosigkeit auf dem floor.
Lustig, genau dieser "Break" ist für mich z. B. ein Abschnitt, der eher hörbar ist, da hier das übertriebene Sidechaining / Ducking aussetzt.
Aus: MUC | Registriert: Oct 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
Der hat ein IRRES Potential! ich wusste anfangs nicht recht wie ich ihn einordnen soll, dachte eher "listening" track, aber irgnedwie empfand ich die Klangvielfalt mit dem Stolperbeat dann ab 1:50 rum derart motivierend, dass man glatt versuchen würde die Füsse danach zu bewegen, was leider aber nicht ganz gelingt, da für "tanzige Schritte" mir etwas die passende Rhythmik fehlte. Bis 1:50 rum kann man nur mit den Armen "waven" *g* also eher "listening" - Dieser Stolperbeat wenn etwas anders wäre, dass man die Füsse danach bewegen kann, ich mag so Dinger mit stolprigem Beat sehr gern, man hört es nur viel zu wenig, und wenn dann viel zu offensichtlich! weil es nicht ganz so einfach ist, da es oft erst eine Schrittkombination geben kann wenn ein Synth im Hintergrund auch noch mitmacht, das muss nicht immer ganz offensichtlich an der Drum liegen. Die Klangwolke an Synths find ich super! Nur wie andere schon sagten wirkt das "erstickt", die Sounds dürfen garnicht richtig aus ihrem "Gefängnis" raus, wirken durch das Ducking sehr eingesperrt. 3:00 rum bis 3:40 wenn der Beat weg ist, bzw. bei 3:50 rum wäre es ne gute Atmo, dieser höchste Synth den man da hört der bräuchte in dem Moment einen irren Hallraum der aufgehen müsste, auch die anderen Synths könnten da tiefen, aber klaren Hallraum vertragen, das wenn sich "aufmachen" würde wär das Bombe! Das hat von der Aura im Sound schon fast nen Hauch von Autechre, nur wirds komplett erstickt, schade. Wobei mir wie gesagt auch der Stolperbeat liegen würde, wenn das Stück "Fuss-vertretbar wäre"! Bist du selbst ein "Tänzer"oder "Hüpfer" ?
Aber das ist nicht jedermanns Sache so nen hüpfbaren Stolperbeat hinzubügeln, man muss es selbst "hüpfen" können, sonst gelingt einem das nicht. Wenn jemand nicht zur Musik gern springt kriegt man das auch ned wirklich hin, mit einem richtig "knüppligen Stolperbeat" - aber wenns jemand gebacken kriegt find ich persönlich es phantastisch! Den Fuss links und rechts setzen kann man bei fast jedem graden Stück, aber den Beat so zu verschrauben, dass man ihn "stolpernd hüpfen" kann ist ne Kunst! Der Track hier hat ein IRRES Potential in sich, das aber nur in der "unterdrückten" Form rauskommt, find ich. Wollt ich nur kund tun, das Ding ist von den Sounds Klasse, es fehlt der "Raum" für jeden einzelnen Synth! So ein Ding kann einschlagen wie BOMBE! Wenn das Ding dann auch noch tanzbar ist, dass man nicht nur mit den Armen wedeln kann, dann find ich sowas nen richtigen Burner! Ich mags gern unkonventionell, aber immer auch lieber tanzbar als nur listening... rumhüpfen war halt mal "in" und wenn mans drin hat, kriegt mans auch nimmer raus und orientiert sich nach solcher hüpfbarer Musik! Ob man dann hüpft muss jeder selbst wissen, aber nicht hüpfen zu können bedeutet für mich meist einen Einschnitt! Die Wahl dazu hüpfen zu können oder nicht finde ich generell fast ein Muss damit mir Musik liegt, mit Ausnahmen bei "völlig abgedrehtem stuff" das nur noch aus Geräusch besteht. Oft "hüpf" ich auch nur in Gedanken, überleg wie man hüpfen könnte, das reicht mir oft schon fürs Erste! Solltest du jemals vorhaben an dem Ding nochmal zu schrauben, musst du dir über ein paar dieser Dinge sicher nen Kopf machen! Obiges, kann es dir erleichtern, muss es aber nicht, ist ja DEIN Track! Ich kann nur sagen wann ichs "kaufen" würde!
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
ian canter
  
Usernummer # 21918
|
verfasst
@cytekx danke für deinen ausführlichen beitrag bin eher "kopfnicker" haha
Aus: Dresden | Registriert: Nov 2018
| IP: [logged]
| |
|
|