Autor
|
Thema: [ Deep House ] Zweig - Powerless
|
|
squere
  
Usernummer # 21258
|
verfasst
Also sofort zum anfang fällt mir die kick etwas unangenehm auf, weil der transient recht stark betont ist. Auf meiner Hifi anlage ist das kein problem aber auf den kopfhöhrern sticht das unangenehm.
Sampleauswahl der sonstigen drums und der hats im besonderen finde ich sehr schön.
Den plucksound bei 1:25 finde ich in der höheren lage etwas cheesy, bei 1:30 allerdings in der oktave tiefer sehr passend. Wenn man den jetzt nur in der tieferen oktave spielen lässt fehlt aber natürlich die damit verbundene abwechselung, also nur den hohen teil rausschmeißen bringt warscheinlich nichts.
Du hast momentan auf jeden fall nen verdammt hohen output. Keep it coming
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2014
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Vielen Dank Squere.
Ich schau nochmal drüber.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ein potpourri aus verschiedenen kurzen, durchaus amtlichen sequenzen. es herrscht ein kommen und gehen von elementen, ohne dass eines die führung übernimmt oder auf etwas hingearbeitet wird, der fortgang wirkt daher etwas ungezielt / willkürlich. wie ein aufrufen von stichworten, ohne dass mal längere sätze aus einem element gesponnen werden oder ein element lead-instrument sein will (es wird ja gleich wieder vom kurzauftritt des nächsten stichworts abgelöst).
trotzdem nicht schlecht - man könnte ein oder zwei elemente über mehrere phasen aufzubauen versuchen, die anderen instrumente/elemente dann als begleitung drum herum.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Danke Hyp Nom. Leuchtet ein was du schreibst.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Robert86
   
Usernummer # 21395
|
verfasst
rundes ding, schöne entwicklung zum deep house. vielleicht mal offbeat chords oder ein string der sich über 1,2 takte zieht als lead antesten aber so in der jetzigen form ist er schon mega fett & chillig
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Wie lustig! Schon nach den ersten 4 Takten hatte ich Assoziationen mit dem, was hier vor langer Zeit auf mehr-oder-minder-Elektro-Parties lief, oft Techno mit 80er-Tendenzen, konkret hatte ich da sofort Splank aka Zombie Nation vor meinem geistigen Auge:
Da reichen also retro'esque Basslines, recht trockene Beatz für solche Assoziationen - und kaum, dass das Vocal kam, bin ich fast vom Stuhl gekippt, weil das irgendwie wirklich dem frühen 'UKW'-Sound entspricht. Da poppen plötzlich also Namen wie 'Hacker' und 'Miss Kittin' aus dem nichts auf, wenn ich 'Powerless' höre, Artists wie die 'Kitbuilders' schweben aus irgendwelchen tief vergrabenen Erinnerungen hier an die Oberfläche und selbst der Anton Rother oder Pascal von Lasergun sind wie aus dem Nichts aufgetaucht: Powerless ist für mich ein extremer Assoziationsblaster und weckt viele, viele, viele Erinnerungen, schneller, als ich sie notieren könnte.
Tatsächlich würde ich als Genre 'Deep House' hier als eher unpassend empfinden. Früher war das schlicht und einfach 'Techno' und trotz der Gevierteltaktbassdrum hätte man das auch im Fach 'Elektro' finden können. Sehe trotz der wunderbar oldschool'igen Flächen hier wirklich nicht mal ansatzweise Deep-House-Appeal. Aber das ist ja nur Genregedöhns, also unwichtig.
Wichtiger ist, dass mir der Track außerordentlich gut gefällt. Also wirklich außerordentlich gut. Er ist ein Paradebeispiel für Zeitlosigkeit im elektronischen Bereich: Der Track hätte ex-akt so auch vor 15 Jahren entstehen können. Und durchaus vorstellbar, dass er mir vielleicht auch noch in 15 Jahren gefallen könnte.
Lediglich das Ende ist mir etwas zu 'einfach' gehalten, da hätte ich mir irgendein Gimmick gewünscht: So ist 'Powerless' wie ein großartig zeitlos-klassisches Dinner - nur der Espresso am Ende kommt aus 'ner schlecht gewarteten Nespresso-Maschine.
Toll, wie man mit wenigen Sounds und einfachen Arps / Sequenzen einen echten Wohlfühl-Zeitlos-klassisch-Track zaubern kann.
Und der pluck ist so gar nicht cheesey - nach meinem Empfinden wäre das sogar die 'catch-phrase' des Tracks.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
Fett. Sehe es wie Chris - zeitlos. Das wäre so eine der Platten, die man immer mal wieder für verschiedenste Sets rauskramt.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Vielen Dank fürs Feedback Freut mich sehr
Das ist schon fast zu viel des guten für diesen kleinen Track aber oft kommen ja die einfacheren Sachen wo man weniger Zeit investiert gut an. Zumindest meine Erfahrung.
Chris: freut mich, dass das Stück bestimmte Erinnerungen bzw. Assoziationen hervorruft. Den Arp habe ich um eine halbe Oktave nach untern gesetzt hatte vorher schon einen leicht billigen touch. Mal schauen, ob ich das Ende nochmal bearbeite damit es wenigstens für einen Filter Kaffee reicht
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Gern! Ob du dich noch mal ransetzt, kann vielleicht anhand des Zwecks entschieden werden. Wenn du den Track 'nur so' gemacht hast, ohne weitere Intentionen, dann lass' ihn, wie er ist - wenn du aber vorhast, den irgendwie irgendwann irgendwo zu veröffentlichen, dann wäre ein Hauch Politur am Ende sicherlich zweckmäßig.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
mondragon
c",)
Usernummer # 1095
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Gern! Ob du dich noch mal ransetzt, kann vielleicht anhand des Zwecks entschieden werden. Wenn du den Track 'nur so' gemacht hast, ohne weitere Intentionen, dann lass' ihn, wie er ist - wenn du aber vorhast, den irgendwie irgendwann irgendwo zu veröffentlichen, dann wäre ein Hauch Politur am Ende sicherlich zweckmäßig.
Lass Dich bei der Überarbeitung nicht von diesen Comments beeinflussen, Du hast diesen Track einfach so gebaut ohne zu wissen, was er in einigen Leuten auslöst, bleib dabei! Schöner Track!
Aus: Hannover | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
WolfB
  
Usernummer # 21663
|
verfasst
super saubere nummer, technisch pipifein, geiler bass
irgendwie stellt sich bei mir der flow nicht recht ein, hab immer das gefühl dass du mit einem anderen aufbau noch viel mehr rausholen hättest können
lg
Aus: Bischofshofen | Registriert: Aug 2016
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Danke Mondragon und WolfB
Vielleicht magst du mir erläutern, was du mit anderem Aufbau meinst. Anderes Arrangement?
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
WolfB
  
Usernummer # 21663
|
verfasst
joj so weit hab ich noch nicht gedacht, ja die elemente anders arrangieren, sodaß ein Spannungsbogen entsteht, du eine story erzählst
vorab, wie gesagt, technisch ist der track toll, wir reden hier ausschließlich über geschmackliche sachen
von den elementen her würde ich einen progressiveren aufbau "fühlen"
der Track fängt recht intensiv techhousig progessiv an und nimmt im ersten break ohne ankündigung die spannung raus und plätschert dann mit den schönen melodiösen elementen dahin und dem tollen bass wird keine besondere aufmerksamkeit mehr geschenkt
mit der phrase powerless lässt sich eine tolle story erzählen
dem tollen bass würde ich einen eigenen abschnitt widmen - rausnehmen und dann langsam kommen lassen und fett aufbauen (den track eher dunkel und progressiv fett aufbauen)
die phrase powerless würde ich erst dann in nem break kommen lassen (höhepunkt des spannungsbogens, wo man das gefühl hat der Track würde völlig "ins dunkle" abstürzen) und dann als überraschung den track mit den schönen melodien ins positive drehen
und als dritte strophe zu den schönen melodien alle elemente mit einem einsatz kurzer stille noch einmal voll auf die mütze => aus powerless wird power mit lebensfreude (als story)
=> keine ahnung ob das sinn macht was ich so schreibe.... einfach ein paar ideen was ich so fühle bei den unterschiedlichen elementen die du eingebaut hast
P.S.: zu mondragons einwurf, ja der track hat so schon was, behalte dir diese version auf jenden fall als original edit, aber aus nem track verschiedene edits zu bauen - wenn man lust und zeit dazu hat - dagegen spricht für mich nichts, so sind aus b-seiten schon richtige klassiker entstanden
Aus: Bischofshofen | Registriert: Aug 2016
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Irgendwie nicht besonders clever meine Frage. Aufbau und Arrangement sind ja quasi das gleiche *gg*
Auf jeden fall danke für die Anregungen werde das beherzigen wenn ich nochmal rangehe.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|