Autor
|
Thema: [orchester] untitled
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
nichts elektronisches, aber um nach jahren hier auch mal wieder ein bisschen musik zu posten:
>> listen @ soundcloud <<
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
tis
   
Usernummer # 12640
|
verfasst
kann ich mir gut in filmen und spielen vorstellen,
Aus: hamburg | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ja, technisch ist so einiges möglich heute
willst du in den games-bereich damit? da wäre dann musikalische eigenständigkeit nicht so wichtig. denn sonst wäre die frage, ob eine vision da ist, die über reine klischee-motive hinausgeht. die wenigsten haben das.
im technoforum wird man jedenfalls nicht das orchesterkundige feedback bekommen, um mit solchem sound weiterzukommen. big up aber immer für's planvolle beschäftigen mit melodie und harmonie und komplexeren arrangements.
an details fällt mir gerade auf: das schlagwerk und die bläserstimme (die klanglich etwas matt ist, auch sonst fehlt es etwas in den höhen, finde ich) laufen rhythmisch nicht ganz zusammen. besonders deutlich zu hören bei 0:54, wo der bläser zu spät ist. bei 2:29 blitzt kurz ein sound auf, der da nicht hingehört. bei 3:05 wird der da endende part sehr abrupt abgeschnitten.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: tis: kann ich mir gut in filmen und spielen vorstellen,
Ja, kompatibel für 'n 486er Ne, im ernst, ist leider nicht mein Fall. Nicht, weil ich nur schwer zu den Zugang zu klassischer Musik finde, aber hier höre ich die Synthetik einfach VIEL zu extrem raus, klingt für mich viel zu steril und sofern man auch hört, dass man sich bei den Harmonien Mühe gegeben hat, ist mir das zu beliebig. Hey, ich würd das so definitiv nicht hinbekommen, keine Frage, darum auch Respekt für den Ansatz und die Mühe und ich find's schön, hier auch sowas mal zu finden. Aber es ist einfach nicht mein Geschmack. Darum also nicht schlecht, nur nicht _mein_ Ding. Aber öffnet uns vielleicht hier auch die Türen für mehr Tracks und Sounds und Songs jenseits des 'Techno'? Dafür Danke!
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
danke euch!
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: das schlagwerk und die bläserstimme (...) laufen rhythmisch nicht ganz zusammen. besonders deutlich zu hören bei 0:54, wo der bläser zu spät ist.
mal rumprobiert... schwer zu beurteilen, aber ich tendiere ebenfalls dazu, dass man die drums leicht verzögern müsste, wahrscheinlich um den attack des bläsers zu kompensieren. mit den drums bin ich allgemein am wenigsten zufrieden, da schlägt eben die auch von chris erwähnte synthetik noch sehr stark durch.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: bei 2:29 blitzt kurz ein sound auf, der da nicht hingehört.
habe hier und da im hintergrund ein paar streicher-effekte druntergemischt, um unterschwellig ein bisschen "organischen dreck" reinzubringen. möglicherweise war es das, was du an der stelle mit guten ohren kurz wahrgenommen hast?
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: bei 3:05 wird der da endende part sehr abrupt abgeschnitten.
ja stimmt, die celli könnte man an der stelle noch etwas langsamer ausschwingen lassen.
@mantis: chris hülsbeck sagt mir was;) wusste gar nicht, dass der mittlerweile sowas macht. wobei das merregnon-album sogar von nem echten orchester eingespielt wurde, wie ich gelesen hab...
@chris: ertappt sind tatsächlich mitunter synthetisch erzeugte klänge drin (insbesondere die bläser). das reicht natürlich klanglich nicht an hochwertige orchester-libraries ran, die auf aufnahmen von echten instrumenten basieren und dazu ne fülle von unterschiedlichen artikulationen enthalten, die das ganze noch lebendiger machen könnten (aber dafür auch entsprechend kosten ) auch meinen geschmack hab ich da zu gunsten des produktionsmusik-konzepts weitgehend ausgeklammert (quasi auftragsarbeit), höre ansonsten eigentlich nur wenig orchester-scores und dann auch eher unkonventionellere sachen.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cie
A3000
Usernummer # 3564
|
verfasst
Die Strings sind super, insbesondere auch in Verbindung mit den tiefen Chor ab ca. 2:20. Der schnellere Part ab 2:40 könnte etwas ausgefeilter und umschweifender sein. Soundmäßig klingen die Trommeln und das Horn noch zu synthetisch, aber das nur nebensächlich, das liegt wohl an den Plugins. Die Melody ist dem Zweck entsprechend sehr passend.
Aus: Köln | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
A-ha! Da du von 'ner quasi-Auftragsarbeit sprichst, darf man erfahren, was mit dem Sound passiert bzw. wofür er gedacht ist? Das würde natürlich auch so einiges erklären
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
thx Cie!
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Cie:
Der schnellere Part ab 2:40 könnte etwas ausgefeilter und umschweifender sein.
könnte mir ein alternativ-stück vorstellen, in welchem der part im zentrum steht und noch mehr ausgebaut wird. mache sowas ja gerne, gegen ende einer nummer noch kurz ein motiv für ein mögliches spin-off anteasen...
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Cie: Soundmäßig klingen die Trommeln und das Horn noch zu synthetisch, aber das nur nebensächlich, das liegt wohl an den Plugins.
bei den drums befürchte ich, dass man auch hardwaremäßig (e-drum pad) aufrüsten müsste, um den groove halbwegs natürlich hinzubekommen. ein paar echte taikos im studio zu haben wäre der knüller: https://www.youtube.com/watch?v=C7HL5wYqAbU
@chris: mit dem stück wird vorerst nichts weiter passieren. anlass war ne geforderte arbeitsprobe in die richtung. ist aber längst passé...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
THAWonderland
   
Usernummer # 20924
|
verfasst
Ja, das klingt definitiv nach Filmmusik und wirkt sehr durchdacht und ausgereift. Ich könnte es mir zum Beispiel beim Ende einer mittelalterlichen Schlachtszene aus Perspektive der Verlierer vorstellen. Und am Ende keimt doch leise Hoffnung auf. Ich höre solche Musik zwar nur selten, aber wenn, dann würde mir dieses Album (das ich mir da jetzt einfach mal drum herum denke) gefallen
Aus: Heilsbronn | Registriert: Jan 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: THAWonderland: Ich könnte es mir zum Beispiel beim Ende einer mittelalterlichen Schlachtszene aus Perspektive der Verlierer vorstellen. Und am Ende keimt doch leise Hoffnung auf.
wow das entspricht so ziemlich den beim komponieren hinzugedachten bildern: ein bereits fast abgeschriebener antiheld, der sich am ende noch mal für eine finale schlacht aufrafft.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Monk49

Usernummer # 21157
|
verfasst
Erinnert mich irgendwie total an die Spielmusik von Age of Empires =)
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
|