Autor
|
Thema: [minimal] Acidrain - Memories
|
DJ Acidrain
    
Usernummer # 3420
|
verfasst
Acidrain - Memories
Style: Deep Frickel Minimal Länge: 7min Status: Beta (?)
download mp3
Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
sehr schöner verhallter Track groovt super.. nur der Rhodes Akkord kommt mit schon fast zu oft (bzw zu oft unmoduliert hintereinander) ingesamt aber sehr schöne und sicher auch auf der Tanzfläche funktionierende 7 Minuten und 6 Sekunden
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
wunderbar warme keys...spazieren durch feuchtes laub während der tee in meiner hand noch dampft...
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
7 minuten an der orgel einen akkord drücken, ein metronom laufen lassen und etwas mit dem löffel im tee klickern nicht erst Oval haben doch schon vor 10 jahren und noch früher gezeigt, wie man genau solche chords für solcherart stimmung cool inszenieren kann.. www.discogs.com/release/94241
leichenstarre-house (med.: rigor mortis house)
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Acidrain
    
Usernummer # 3420
|
verfasst
@Archer & Oskar: thx
@Hyp: Oval kenn ich leider gar nicht Das war wohl alles vor meiner Zeit. Deshalb hole ich diese Zeit jetzt einfach nach. Aber unbewusst... wie gesagt - kenne oval ja nicht mal. Mal schauen ob ich das Release noch irgendwo auftreiben kann Würd ich mir gern mal anhören was die vor 10 Jahren so gemacht haben.
Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Denki Groove
   
Usernummer # 510
|
verfasst
hui schön deep, tolle percs und ein treibender beat - besonders die CH drückt hier eine herrlich monotone simplizität aus, nur so "verliert" man sich im track.
Nichtsdestotrotz hätte auch ich mir ein "auflösendes Element" gewünscht, irgendwass was den rhodes chords aus der ewigen Wiederholung (nicht negativ gemeint) hilft - Status: Beta!!
Hört sich an wie ein trauriger waldspaziergang und findet sicherlich den weg in mein Auto.
Aus: Mülheim/Ruhr | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
qhead
remute
Usernummer # 1457
|
verfasst
sehr erfrischender soundtrack für den flüssigen übergang aus der paralellwelt in die realität. home sweet home (?). genau richtig!
Aus: hamburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: DJ Acidrain:
... mit dem unterschied das ich die sachen (von 1996) die ich angeblich nachgemacht habe gar nicht mal kenne da ich erst seit 2000 minimal höre ...
ich meinte eher, dass in deinem fall die flächen/chords hinter denen von damals zurückbleiben, wie ich finde. da gilt dann, was mein kunstlehrer einst predigte: "man sollte die kunst(-geschichte) erst kennen, bevor man selbst welche macht." gut, vielleicht würde es trotzdem so und nicht anders intendiert bleiben, wie es hier klingt, aber das hat dann eben mehr was von zen-hafter leerung des geistes durch wassertropfen-zuhören, was ich nicht und andere doch gut finden ,)
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
@hyp nom
Zitat: ich meinte eher, dass in deinem fall die flächen/chords hinter denen von damals zurückbleiben, wie ich finde. da gilt dann, was mein kunstlehrer einst predigte: "man sollte die kunst(-geschichte) erst kennen, bevor man selbst welche macht."
Klar, dass dies ein Lehrer sagt. Denk mal drüber nach wieviele von den Musikern die Du so toll findest Musikgeschichte studiert haben!
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
muß ja nicht institutionell studiert heissen. gemeint ist einfach, sich damit zu beschäftigen, dass man die geschichte und damit die lehren kennt, an die man anknüpft. sollte sich ja von selbst verstehen, dass man sich für die geschichte des bereichs interessiert, in dem man sich bewegt. die messlatte für maximal minimal austarierte tracks liegt halt sehr hoch. man lese dazu auch das interview mit Kompakt-chef Wolfgang Voigt aka Mike Ink aka Gas usw. in der neuen De-Bug.. in dieser disziplin ist musikalisch alles gesagt worden, weswegen die meisten leute, die sie einst ausformuliert hatten, auch nicht mehr daran weiterarbeiten.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
...ok
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
[zu dem nun weg-editierten beitrag] ,) genauso wie es immer leute geben wird, die es toll finden, den selben track immer nochmal und nochmal zu machen, wird es nun mal immer leute geben, die das schrecklich langweilig finden.
und es gibt ja nun wirklich tolle Acidrain-tracks, also kein grund, sich wegen dem hier in die haare zu kriegen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
turnus
  
Usernummer # 15223
|
verfasst
das ist wieder einer dieser tracks wo ich denke:
"ach,das ist doch eigentlich so wunderbar,aber bitte,bitte:erlaubt der bass-line auch mal einen tonwechsel,erlaubt einer kleinen melodie (auch wenn nur ganz zaghaft und subtil) der ganzen geschichte ein prägendes element zu schenken,die wärme in der sich diese melodie pudelwohl fühlen würde ist vorhanden!"
würde dem track sicher fantastisch stehen,ohne den grund-charakter dafür zu vernebeln...minimal hin oder her...
bin aber wirklich von der grund-wärme des tracks beeindruckt,keine frage!
Aus: dortmund | Registriert: Sep 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
unique+
  
Usernummer # 9742
|
verfasst
wow wow wow... es passiet nicht viel , und der sound läuft durch ohne das es langweilig wird... ein traum!
Aus: hamburg | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
hier mal noch passend die passagen..
Voigt: Die Message war die reine, minimale Essenz: die Bassdrum und das Universum zwischen diesen Schlägen.
Debug: Es ist so perfekt, dass man gar nicht weiß, was danach noch kommen kann.
Voigt: Das ist in der Tat wahr. Manche waren so konsequent und haben nichts mehr veröffentlicht, haben erklärt: Es ist alles gesagt. Es gibt auch welche, die nicht von ihrem Pfad abgewichen sind und immer erfolgreicher wurden, Richie Hawtin etwa. Der hat eine anerkannte Musiksprache, ist nach wie vor agil und haut seine Sachen raus. Das funktioniert sehr gut. ... Manche halten sich, manche verschwinden. Die Gesetze des Marktes richten das, ob es einem passt oder nicht. Irgendwann ist das Maß voll. Viele Platten unterscheiden sich so wenig, dass irgendwann auch dein größter Fan sagt: "Ich habe die Platte von dir jetzt zehnmal gekauft, ein elftes Mal brauche ich sie nicht."
Debug: Juan Atkins sagte neuerdings: It's done. Es ist vollbracht.
Voigt: Wir haben einen Mastering-Mann, der bis Ende der Neunziger Minimal-Techno gemacht hat, der sehr soundorientiert arbeitet, dessen Platten sehr gut klingen, der sagte mir mal: "Seien wir ehrlich. Die besten Platten sind gemacht."
Debug: Warum ist es nicht bei dieser Musik geblieben, wenn sie perfekt war?
Voigt: Die Musik folgt immer einer Chronologie des Neuen: one thing leads to another. Man kann nicht stagnieren. Im Loop ist eine interessante Idee impliziert: das Anhalten der Zeit. Der Loop ist ja etwas, das Zeit loopt, wie eine Bandschleife. Da ist das schon angelegt, dass man so denken kann. Aber das funktioniert nicht in der Chronologie der Musikgeschichte. Da ist die Bewegung, das Neue, der Schritt nach vorne gefragt.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Erstmal tschulligung, dass ich nichts zum Track sagen kann, aber der ging völlig an mir vorbei, kann damit nichts anfangen.
Jetzt zum Offtopic-Teil:
Lieber Hyp, ich respektiere deine Ansicht, dass man die Geschichte kennen sollte, teile sie aber nicht. Es gibt einen Haufen geniale Autodidakten, die uns gerade durch ihre Unvoreingenommenheit weitergebracht haben.
Ein Beispiel: Godfried-Willem Raes, von seinen Freunden God genannt. Er wurde 1971 aus dem königlichen Konservatorium von Gent geworfen, weil er anti-musikalisch sei. Heute ist er dort Professor für experimentelle Musikkomposition.
Ich glaube, hier ist das Problem eher in der Intention des Künstlers, die sich darauf beschränkt, eine bestimmte Form von Musik technisch gelungen und möglichst originalgetreu umzusetzen.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
dein "haufen genialer autodidakten" ist nun mal die ausnahme. (wobei autodidakt wahrscheinlich nicht mal das ist, was du sagen wolltest, denn das heißt ja, sich das beibringen, was institutionell vermittelt wird.) niemandem kommt seine genialität abhanden (sofern wirklich vorhanden), nur weil er sich mit anderer musik vertraut macht. und es ist ja nicht so, daß es zuviele leute gibt, die bewandert sind.. davon brauchen wir mehr, nicht weniger.
"Ich glaube, hier ist das Problem eher in der Intention des Künstlers" ja, darin sehe ich auch ein problem ,)
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
neweo
  
Usernummer # 14326
|
verfasst
Sehr gelungene Atmosphäre! Angenehm anzuhören. Klanglich top!
Aus: Bonn/Cologne | Registriert: Mar 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Acidrain
    
Usernummer # 3420
|
verfasst
danke turnus, unique & neweo!
Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
diesmal nur ein kurzes review von mir: klangbildlich klasse, arrangement geht ok. einziges soundmanko: ich mag die hat nicht, die ist mir nen tacken zu digital. melodiemäßig dürfte für meinen geschmack schon ein wenig mehr abwechslung sein. aber insgesamt von der stimmung her und von der soundauswahl wirst du immer noch besser. aus dem stück hier könnte meiner meinung nach mit mehr verhalltem piano noch ein richtig cooler jazz-dub-schieber werden.
langsam wärs wohl an der zeit, mehr energie auf die komposition und damit den track an sich zu verwenden, was?
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
cplxx303
   
Usernummer # 15201
|
verfasst
mir gefällts nicht aufdringlich...schön **** passiert nicht viel.... aber er fließt und hat wirkung... komm gerade von der arbeit und der track ist genau das richtige.. schöne percs und die hits gefallen auch nice!!!!!!!!
Aus: oberhausen | Registriert: Sep 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
@ hyp leichenstarre-house!?!? dein direktes feedback ist einfach immer zu geil.
nun zum track: zunächst finde ich die 909 closed hihat viel zu laut. das rhodes ist mir ein bisschen zu langweilig. klingt zwar soundmässig sehr schön, aber es läuft im grunde genommen immer nur ein 1 akkord. da muss imho mehr passieren. nicht nur tonal, sondern auch velocity und release mässig. mir passiert im gesamten track einfach zu wenig. da habe ich schon viel viel bessere sachen von dir gehört!
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|