Autor
|
Thema: eure meinung: das internet in 10 jahren
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
was meint ihr, wie sich das internet - anwendungsbezogen - von seiner heutigen verwendung unterscheiden wird? also so sachen wie z.b. ein ans internet angeschlossener kühlschrank, der einem online den bestand mitteilt und selbsttätig eine bestellung ins virtuelle warenhaus schickt etc.
bin gespannt auf eure ideen!
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
Internet is for Porn!
Gruß roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: was meint ihr, wie sich das internet - anwendungsbezogen - von seiner heutigen verwendung unterscheiden wird? also so sachen wie z.b. ein ans internet angeschlossener kühlschrank, der einem online den bestand mitteilt und selbsttätig eine bestellung ins virtuelle warenhaus schickt etc.
bin gespannt auf eure ideen!
Gibts sowas wie mit dem Kühlschrank nicht schon?
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Mr. E
4 8 15 16 23 42
Usernummer # 2038
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: roadrenner: Internet is for Porn!
Gruß roadrenner
das passende Video darf natürlich hier nicht fehlen.
http://video.google.de/videoplay?docid=5430343841227974645
Internet in 10 Jahren. hmm
Hoffentlich haben dann erstmal alle auch Internet. Bei mir aufm Land gibt es zum Beispiel noch kein DSL.
Ansonsten wird wohl in 10 Jahren Fernsehen Telefon und solche Dinge alles übers Internet laufen.
Laut Konjunkturpaket II soll ja zum Glück bis 2014 Deutschland komplett flächendeckend mit HighspeedDSL versorgt werden.
Aber ob das mit dem Kühlschrank wirklich so kommen wird. Die Ware wird ja automatisch teurer durch den Transport. Zum Edeka kann ich zu Fuß laufen.
Aus: der wunderschönen Wetterau | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mr. E
4 8 15 16 23 42
Usernummer # 2038
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik: Gibts sowas wie mit dem Kühlschrank nicht schon?
ja ich meine mal gelesen zu haben das Bill Gates sein Haus komplett vernetzt hat. inklusive Kühlschrank.
Aus: der wunderschönen Wetterau | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Maksim
 217cup 2oo4
Usernummer # 1382
|
verfasst
das internet wird mobil sein. die meisten internetnutzer werden mobil ins internet gehen und in 10 jahren wird sich die wahrnehmung vom internet deutlich vom heutigen stand unterscheiden. es werden viel mehr dienste im einsatz sein, die die menschen und orte näher miteinander bringen werden. internet und mobile internet werden ein fester bestandteil des lebens fast jedes einzelnen sein. ganz interessant wird auch die entwicklung von augmented reality sein. dieses digitale auge wird den sechsten (oder siebten) sinn darstellen, ohne den die menschen sich sehr unwohl fühlen werden. ich glaube, menschen werden sich weiterhin digitalisieren und digitales leben wird eine genauso wichtige rolle spielen wie auch das reale leben, was dazu führen wird, dass das eine vom anderen nicht mehr unterschieden wird.
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Mr. E: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: roadrenner: Internet is for Porn!
Gruß roadrenner
das passende Video darf natürlich hier nicht fehlen.
http://video.google.de/videoplay?docid=5430343841227974645
Internet in 10 Jahren. hmm
Hoffentlich haben dann erstmal alle auch Internet. Bei mir aufm Land gibt es zum Beispiel noch kein DSL.
Ansonsten wird wohl in 10 Jahren Fernsehen Telefon und solche Dinge alles übers Internet laufen.
Laut Konjunkturpaket II soll ja zum Glück bis 2014 Deutschland komplett flächendeckend mit HighspeedDSL versorgt werden.
Aber ob das mit dem Kühlschrank wirklich so kommen wird. Die Ware wird ja automatisch teurer durch den Transport. Zum Edeka kann ich zu Fuß laufen.
So einen Kollegen kenn ich auch. Der hat nicht mal ISDN.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
snar
   
Usernummer # 12290
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Maksim: das internet wird mobil sein. die meisten internetnutzer werden mobil ins internet gehen und in 10 jahren wird sich die wahrnehmung vom internet deutlich vom heutigen stand unterscheiden. es werden viel mehr dienste im einsatz sein, die die menschen und orte näher miteinander bringen werden. internet und mobile internet werden ein fester bestandteil des lebens fast jedes einzelnen sein. ganz interessant wird auch die entwicklung von augmented reality sein. dieses digitale auge wird den sechsten (oder siebten) sinn darstellen, ohne den die menschen sich sehr unwohl fühlen werden. ich glaube, menschen werden sich weiterhin digitalisieren und digitales leben wird eine genauso wichtige rolle spielen wie auch das reale leben, was dazu führen wird, dass das eine vom anderen nicht mehr unterschieden wird.
ein recht realistischer ausblick, wie ich finde... bleibt noch abzuwarten inwiefern staatliche oder politisch-ideologisch motivierte eingriffe sich dabei begleitend auswirken...
Aus: LE | Registriert: May 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
James_Holden
    
Usernummer # 1937
|
verfasst
alles, was bisher genannt wurde ist doch schon längst realität.
das internet wird alle medien umschliessen und miteinander verbinden. tut es ja eigentlich schon.
beim ausblick auf die zukunft sind eigentlich 2 fragen relevant: 1. was kann hardware/technologie bis dahin? 2. was passiert politisch? das internet hat nämlich das potential vollkommene demokratisierung herbeizuführen und das machtverhältnis auf den kopf zu stellen. oder es wird bis dahin kontrolliert.
Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
Alles wird von überall aus erreichbar sein, weil alles vernetzt sein wird. Aber ich glaube, das man das internet als solches gernichtmehr so wahr nehemn wird wie heute. Es wird total normal sein, das die Haustür der Stereoanlage sagt, welche musik sie spielen soll, oder der Routenplaner im Netz dem Navi im Auto, oder der Kühlschrank der elektronischen Einkaufsliste,die Heizung mit dem Gasversorger,.... Weiter wird die Bandbreite soweit hochgehen, das auch keine klare Trennung zwischen TV,Internet,Telefon,... möglich ist. Dadurch wird z.b. TV vielfältiger und interaktiver (alternatives ende, zusätzliche audiospuren, 3d-tv,....)
Anderseits befürchte ich, das das internet als informationsmedium nicht mehr so frei sein wird wie heute. Organisationen werden versuchen einfluss darauf zu nehmen, wer was sehen darf und was nicht. Und sie werden versuchen Möglichkeiten diese Beschränkungen zu umgehen zu verbieten.
Aber ich glaube auch, das sich das internet nie ganz kontrollieren lässt.
greatz Mad
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Mr. E: Aber ob das mit dem Kühlschrank wirklich so kommen wird. Die Ware wird ja automatisch teurer durch den Transport. Zum Edeka kann ich zu Fuß laufen.
Ähm, welcher Laden? Du meinst das vollautomatische Logistikzentrum, welches die Bestellungen abwickelt (siehe Amazon).
Ich warte nur darauf, dass Amazon endlich Lebensmittel ins Sortiment aufnimmt. Einzelne Spezialversender gibt es ja bereits, aber ein Vollsortimenter steht noch aus.
Grundsätzlich gehe ich aber auch davon aus, dass alle digitalen Inhalte immer mehr komplett ins Internet wandern. D.h. man hat irgendwann einen Hausanschluss ans WWW und darüber kommen alle Daten inkl. Software, Filme, Musik. Ich glaube auch, dass es zukünftig keine Computer mehr geben wird wie heute, sondern die Technik direkt in den Objekten steckt.
Man setzt zum Briefe schreiben also wieder vor einen Block, zum Spielen genügt man sich selbst (dank Aufzeichnung der Bewegungen), also weder Konsole, noch Joystick, etc.
Außerdem glaube ich dass das gesamte Thema bezahlen wesentlich vereinfacht wird.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Applikationen weitestgehend Ihre Grenzen verlieren. Ich rufe also keinen Browser zum Surfen auf, und nen Player zum Musik hören.
Grüße roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
ich bevorzuge die SkyNet variante
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
FunkyAndy
     
Usernummer # 1493
|
verfasst
In 10 Jahren wird das Internet nicht mehr rund um die Uhr alle Informationen bereithalten, sondern es wird Surf- und Ruhezeiten geben um den Stromverbrauch drastisch zu reduzieren und das Klima und die Natur unserer Erde doch noch zu retten. Durch den immens hohen Stromverbrauch des Betreibens der vielen Server wird durch das Internet nämlich nicht Klimaschutz betrieben!
Aus: Mond | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
das internet selbst wird, denke ich, auch in 10 jahren noch so aussehen wie heute. allerdings wird sich der zugang, ist ja absehbar, mehr auch in den mobilbereich verlagert haben. lässt sich heute ja schon absehen, bei den vielen umts-angeboten, die so angepriesen werden. ansonsten wird sich web 2.0 noch weiterverbeitet haben, da die ganz junge generation ja genau dort heute schon hineinwächst (schülerVZ usw).
sowas, wie der vernetzte kühlschrank, der server in der kaffeemaschine oder so dürfte aber noch etwas mehr als 10 jahre dauern. man sieht's zwar heute schon auf messen, aber eine erschwingliche serientechnologie ist noch nich wirklich absehbar, mein ich.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Mr. E
4 8 15 16 23 42
Usernummer # 2038
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FunkyAndy: In 10 Jahren wird das Internet nicht mehr rund um die Uhr alle Informationen bereithalten, sondern es wird Surf- und Ruhezeiten geben um den Stromverbrauch drastisch zu reduzieren und das Klima und die Natur unserer Erde doch noch zu retten. Durch den immens hohen Stromverbrauch des Betreibens der vielen Server wird durch das Internet nämlich nicht Klimaschutz betrieben!
muss nicht unbedingt sein. Die Wärme die dabei entsteht muss nur genutzt werden. erstes Pilotprojekt was die Wärme der Server nutzt gibt es nun.
http://www.cio.de/news/wirtschaftsnachrichten/889436/index.html
Aus: der wunderschönen Wetterau | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FunkyAndy: In 10 Jahren wird das Internet nicht mehr rund um die Uhr alle Informationen bereithalten, sondern es wird Surf- und Ruhezeiten geben um den Stromverbrauch drastisch zu reduzieren und das Klima und die Natur unserer Erde doch noch zu retten. Durch den immens hohen Stromverbrauch des Betreibens der vielen Server wird durch das Internet nämlich nicht Klimaschutz betrieben!
Yeah, Google nur von 10-12 Uhr. :-D Ich glaube das ist eher unwahrscheinlich - da Server darauf ausgelegt sind rund um die Uhr zu laufen. Ich erinnere mich noch gut an meine alte Arbeitsstelle. Dort musste mindestens einmal pro Jahr der Strom im kompletten Gebäude zur Wartung abgestellt werden - und jedesmal war klar das mindestens ein Hardwaredefekt beim Hochfahren der Rechner anstand. Da wird sich auch in 10 Jahren nichts dran ändern.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sven.k.
   
Usernummer # 12602
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: James_Holden: alles, was bisher genannt wurde ist doch schon längst realität.
das internet wird alle medien umschliessen und miteinander verbinden. tut es ja eigentlich schon.
Ich finde auch das eigentlich alles hier zu kurz greift.
Mehr "blue-sky" und "out of the box" - thinking ( :kotz: ) bitte.
Also Kuehlschrank via Internet auffuellen (In Spanien & der Schweiz ist das bereits weit verbreitet) und im Internet Fernsehen sind ja nun wirklich gut abgefruehstueckt.
Mobiles Internet ist hier in London auch eher die Regel als die Ausnahme fuer Maenner zwischen 25 und 35.
Und das Navi noch dazu gekauft werden muss und nicht serienmaessig an Bord ist wird sich ja auch in ein, zwei Jahren aendern...
Da erscheind mir das mit den offtimes doch etwas weiter gedacht.
Aus: it ain't where u from, it's where ya at | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Virus303
infectious
Usernummer # 1652
|
verfasst
Ab und zu hört man ja (mehr oder weniger gerüchteweise) über ganze Hackerarmeen die irgendwo in China ihren fragwürdigen Patriotismus instrumentalisieren lassen. Ich denke der ganze Komplex der Industriespionage per Web, Cyberwar etc. wird noch ganz andere Größenordnungen annehmen.
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
ich hoffe das den menschen in 10 jahren klar ist, wie man mit seinen daten im internet umzugehen hat. Internet betrug wird ansonsten wohl für jeden normal sein. wer weiß vieleicht haben wir dann doch mehr angst vor dem netz.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Ich denke die einschneidensten Entwicklungen in den nächsten Jahren werden sich auf politischer Ebene abspielen. Wenn es schlecht läut, wird das Internet sich immer weiter davon entfernen, eine Plattform für freien Meinungsaustausch dazustellen. So wie jetzt in Deutschland Software verboten ist, die es ermöglicht Medien zu kopieren oder Netzwerke zu analysieren ("Hackertools"), könnte irgendwann Anonymisierungs- und Verschlüsselungs-Software verboten sein. Die Entwicklung wird dann sicher immer weiter dahin gehen, das Aktionen im Internet konkret auf Personen und nicht mehr nur ISP-Anschlüsse zurückverfolgbar sind - z.Bsp durch eine Art Internet-Personal-Ausweis der für einen Internetzugang benötigt wird.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
flips
Usernummer # 9151
|
verfasst
an politische regulierungen wie kühlschrank-visionen glaube ich nicht wirklich. alles zu weit hergeholt. ist ähnlich, wie wenn man leute fragt, wie sie sich die welt in 50 jahren vorstellen. wenn man 10 jahre zurück denkt, gab es für den gemeinen endanwender schon -fast- alles wie auch heutzutage (foren, newsgroups, onlineshops, onlinebanking etc). bevor jetzt jmd aufschreit: natürlich nicht so weiterentwickelt... die von maksim angesprochene mobilen endgeräte werden definitiv an bedeutung gewinnen. meiner meinung nach wird sich allerdings das web von den bisher teilweise schon aufgebrochenen statischen strukturen noch weiter lösen. erste anfänge sind mit wolfram alpha/bing etc gemacht. stichwort "semantisches web" oder web 3.0... aufgabe der neuen generation wird es sein, die bestehende informationsflut sinnvoll zu bewältigen und die informationen schnell zu finden, die auch wirklich benötigt werden. weiter gibt es in sachen standort-bestimmung interessante ideen. das alles in verbindung mit social networks ergibt eine unzahl an denkbaren entwicklungen. so wäre es möglich, dass das handy die standortbestimmung in ein entsprechendes social network überträgt, man darüber seine freunde findet, die sich im selben bereich aufhalten, zum nächsten geldautomaten gelenkt wird usw. auch wird sich das fernsehen und radio radikal ändern. neue plattformen und übertragungswege, etc...
was allerdings dringend nötig ist, ist ein den neuen bedingungen angepasstes bewusstsein über die gefahren eben jener fortschritte. auch datenschutz wird imho an bedeutung gewinnen, solange der 0815-bürger es will. wer sich natürlich weiterhin keine gedanken macht seine adresse bei gewinnspielen anzugeben, bedenkenlos private informationen oder kreditkarten/kontodaten überall angibt, dem wird das auch weiterhin egal sein...
Aus: versehen | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
2flips: nächste geldautomat, nächste tanke, nächste party,... gibt es schon bei vodafone und ich denke bei den anderen anbeitern auch. die daten werden über die funkzelle ermittelt. wahnsinnig praktisch wenn man sich in einer unbekannten umgebung aufhält.
greatz Mad
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
flips
Usernummer # 9151
|
verfasst
definitiv. aber nicht wirklich ausgereift. war auch nur eine fix herbeigedachte idee...
Aus: versehen | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
The Blobb
    
Usernummer # 623
|
verfasst
in 10 jahren...hmm...da kann alles passieren. wenn man zurückschaut wie schnell sich alles entwickelt. es gibt sicher viel neues, was man auch mit begeisterung aufnimmt. es kann aber auch dann in eine falsche richtung gehen (totale überwachung, zensur, man wird gelenkt). gefährlich wirds erst wenn eine künstliche intelligenz mit eingreift (sowas wird sicher kommen).
Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
James_Holden
    
Usernummer # 1937
|
verfasst
Ich glaube nicht nur alle Geräte hängen in 10 Jahren am Netz, sondern auch organische Dinge. Blutwerte, Herzschlag und weiss Gott was alles noch streamt Daten ins Netz.
Und auch das ist eigentlich bereits Gegenwart und nicht Zukunft.
Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Albys
  
Usernummer # 19021
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: was meint ihr, wie sich das internet - anwendungsbezogen - von seiner heutigen verwendung unterscheiden wird?
nicht vorhersehbar.
Aus: Kiel | Registriert: Mar 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
Also ich denke das Cloud Computing the next big thing ist bzw sein wird. Die Vision davon hatte ich schon vor ca 15 Jahren, war aber damals noch völlig undenkbar. Damit muss sich ein Gerät lediglich auf die Netzwerk- und IO-Fähigkeit beschränken, der Rest wird alles remote berechnet und live zum Gerät gestreamt. Offenbar lassen sich inzwischen auch schon Spiele live streamen (mir bleiben allerdings gewisse Zweifel bzgl der Latenz): http://www.dperry.com/archives/news/dp_blog/gaikai_-_video/
Bei Gadgets wie dem genannten Kühlschrank, etc bleiben eher Zweifel, inwieweit sich das massentauglich umsetzen und einführen lässt. Ich glaube eher nicht. Ich denke eher werden wir auf Dinge wie Microsoft Surface treffen, etc.
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
danke für eure antworten! sachen wie cloud-computing, mobiles internet, web 3.0 / semantisches web sind imho entwicklungen, die man im auge behalten sollte...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Albys
  
Usernummer # 19021
|
verfasst
ich hab nie richtig verstanden, was web 2.0 konkret bedeuten soll - aber was bedeutet denn web 3.0
achja mir fällt doch was ein: die erfahrungen aus dem webtracking (also besucherstrom-analysen) wird in die erhebungsmethoden für rfid-chips einfliessen, weil die ähnlichkeiten so supadupa sind. dann kann man endlich den kompletten weg von der geburt (ok wenigestens ab der ersten windel) bis zum BUY-button zurückverfolgen, selbstverständlich erfolgt die einbindung in die enterprise-software sowie das monitoring komplett webbasiert. aus dem grund wird es auch bald überall, selbst im kuhdorf feld feld broadband wireless dsl geben. wenns soweit ist, wisst ihr warum. jedenfalls nicht in erster linie, damit alle online sind. sondern damit keiner mehr ausm tracking rausfällt.
Aus: Kiel | Registriert: Mar 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
@ albys web 1.0: verhältnismäßig wenige höhere instanzen stellen inhalte für viele user ins netz web 2.0: user gestalten das web (wiki, social networks, blogs, ..) web 3.0: "Eine Zusammenführung der Technologie des Semantischen Web mit sozialen Ansätzen des Web 2.0 wird auch als „Social Semantic Web“ oder als „Web 3.0“ bezeichnet." http://de.wikipedia.org/wiki/Semantisches_Web
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Albys
  
Usernummer # 19021
|
verfasst
Aus: Kiel | Registriert: Mar 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
2 worte: mesh networks ;-)
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|