technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Bioäpfel und Co, sinnvoll oder nicht? (Seite 1)

 
Dieser Thread hat 2 Seiten: 1  2 
 
Autor Thema: Bioäpfel und Co, sinnvoll oder nicht?
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich bin überzeugter Obstesser. Vor allen Äpfel vertilge ich in großen Mengen.
Am liebsten die eher selten gewordenen altdeutschen Marken.
Praktisch der alte Apfelbaum in Omas Garten.

Leider gibt es in Ballungsmärkten nur noch die Standardmarken, dazu die Qual der Wahl ob Bio oder nicht.

Ich habe einen sehr interessanten Artikel im Spiegel über den Sinn von 10000 km Transporten von Bioäpfeln im Vergleich zur Lagerung in heimischen Kühlhäusern gefunden.

Spiegel

Mirstellt sich die Frage nach dem Vor und Nachteil bzw ist Bio wirklich Bio?.

Ich meine wer kann garantieren das es Bio ist, berücksichtigt man mal den Vergleich schwarzer Schafe in der Fleischindustrie.
Kann mir nicht vorstellen das die Bauern soviel ehrlicher sind als irgendwelche Lieferanten anderer Branchen.

Der nächste Bioskandal scheint wirklich absehbar zu sein.

Ich kaufe generell nur Biotomaten und Zwiebeln.
Manchmal Zitronen wenn die Schale wichtig fürs Kochen ist.

Was denkt ihr darüber?
Wer kauft Bio, wer nicht?

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Seit der EG-Öko-Verordnung ist zumindest mal ein Standard gesetzt nach dem die Begriffe "Bio" "biologisch", "Öko" und "ökologisch" geschützt sind, und Lebensmittel, die so genannt werden, vom Hersteller nachgewiesen werden müssen, dass sie nach den Kriterien der Verordnung hergestellt wurden. So wurde für den Kunden zumindest mal eine Vertrauensbasis geschaffen. Schwieriger könnte es bei den Kontrollen sein; durch die Explosion des Marktes kann ich mir vorstellen, dass nicht die Kapazitäten da sind um eine völlige Kontrolle zu gewährleisten bzw. sich auf Kontrollen aus Ländern verlassen wird, die diese nicht so sorgfältig durchführen.

Man darf aber nicht vergessen, dass die Produkte mit Bio-Siegel lediglich die Grundform von Biolebensmittel darstellen. Da gibt es noch alle möglichen Steigerungen, wie Demeter, "friedfertige Landwirtschaft", der Neuland-Verband bei Fleisch und und und. Und letzlich ist der Trend zum Bioessen zu begrüßen, weil hier die Landwirtschaft einfach nachhaltiger ist. Schwarze Schafe wird man immer und überall haben, das stellt für mich aber keineswegs die Bioindustrie als solche in Frage.

Meine Freundin und ich versuchen jedenfalls so viele Produkte wie möglich in Bioform zu kaufen, seien es Lebensmittel oder Kosmetika, wir sind auch regelmäßige Kunden von Läden wie Basics oder Alnatura. Nachdem auch die Discounter massiv mit Bioprodukten aufgestockt haben, ist der Preisunterschied zu industriell gefertigten Produkten nicht mehr sonderlich wahrnembar.

Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bio oder nicht bio, ist mir total wurscht. wenn's schmeckt, ist es ok.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kaufe in letzter Zeit beim Lidl auch meist Bio, weil´s einfach besser schmeckt. War aber nicht immer so. Tengelmann hat auch besseres Obst als woanders.

Am Bio-Produkt ändert sich durch 10.000km Transport nix. Es bleibt bio. Ob es ökologisch ist, soviel Kerosin in den Himmel zu blasen, steht auf einem anderen Blatt.

Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Was Jason da anspricht, ist durchaus richtig! Hab in letzter Zeit vermehrt Artikel, u.a. in der Neon, gelesen, die diese Thema behandelten.

http://www.neon.de/kat/wissen/koerper/essen_trinken/154150.html?nv=neonlink

Ist leider nicht der komplette Artikel, aber trotzdem ganz interessant!

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ sili: Moment, beim Transport von Bioobst aus Neuseeland oder Südafrika wird nicht Kerosin in die Luft geblasen! Das wird auf Schiffen hierher transportiert, was laut Michale Blanke von der Bonner Universität vom CO2-Ausstoß her, zumindest in der hiesigen apfelarmen Saison, kaum ins Gewicht fällt. Flugobst ist da nochmal ne ganz andere Geschichte und natürlich verwerflich.
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So auf den ersten Blick wirkt der NEON-Artikel allerdings im Vergleich zu dem vom Spiegel eher oberflächlich, tendenziell und unfundiert. Liest sich wie ein wahlloser interessengesteuerter Post in irgendeinem Forum.
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
Claudi
100
Usernummer # 7391

 - verfasst      Profil von Claudi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
naja wenn man ehrlich ist ist es doch heut zu tage wirklich egal.ich mein in den heutigen lebensmitteln ist doch (vermutlich) soviel gepanscht das das wirklich keinen unterschied mehr macht.auserdem gibt es wohl keine begriffe die so fremd eingesetzt werden als öko (ökologisch) und bio (biologisch).
vielleicht kann mir hier einer erklären was bitte ein ökopudding mit mit dem begriff zu tun hat und das gleiche gilt für bioäpfel....

[hand] ökologisch
biologisch

Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is florian78@hotmail.de
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
So auf den ersten Blick wirkt der NEON-Artikel allerdings im Vergleich zu dem vom Spiegel eher oberflächlich, tendenziell und unfundiert. Liest sich wie ein wahlloser interessengesteuerter Post in irgendeinem Forum.

Ist, wie gesagt, nicht der komplette Artikel, den gibts glaube ich nur in der Zeitschrift! Oder hab ich was übersehen? Normalerweise ist er 5-7 Seiten lang.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
gescom

Usernummer # 2169

 - verfasst      Profil von gescom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
bio oder nicht bio, ist mir total wurscht. wenn's schmeckt, ist es ok.

sehe ich ganz genauso
Aus: DE | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
bio oder nicht bio, ist mir total wurscht. wenn's schmeckt, ist es ok.

Das ist ja das Problem, Pestizide sind geschmacklos.
Deshalb schmecken ja beide Äpfel gleich.

Ich vertraue bei den Äpfeln den Bauern vor Ort.

Leider schmecken mir aber ausserhalb der Saison auch keine Kühlhausäpfel.

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ suckz: Ich sag ja, aufn ersten Blick. [smilesmile]

@ gescom & big bad d: Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber es ist doch auch wichtig, offen zu sein. Vielleicht lasst Ihr Euch doch mal überzeugen. [Wink]

@ claudi: Entlehnte Begriffe für eine Herstellungsart festzusetzen ist doch nichts Schlechtes. Im englischen heißt das Ganze dann "organic". Das Ziel von Bioessen ist es ja eigentlich "gepanschte Lebensmittel" zu vermeiden, und stattdessen nach natürlicher Art herzustellen.

@ partytier: Von der Neuauflage der Öko-Verordnung habe ich gehört, das stinkt förmlich nach industrieller Lobbyarbeit.

Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
LexyLex

Usernummer # 2081

 - verfasst      Profil von LexyLex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich halte nicht viel von der Bio- Ernährung und finde es ziemlich bescheuert.

in einem richtigen Bio-laden kann sich der normalverdiener sicherlich nicht einen ganzen Monat eindecken und dann noch ein normales leben führen (finanziell)

und die, die es können, fahren dann auch entsprechende autos [rolleyes]

Einen gesunden Mix kriege ich in meiner Ernährung auch mit den Discount bzw. Supermarktprodukten hin. Ich achte nicht darauf ob irgendwo ein Bio-Siegel drauf ist, ich kaufe nur das was mir schmeckt. Als bsp: ich kaufe z.b. Hackfleisch nur bei einem bestimmten Kaiser´s um die ecke, meine Kartoffeln kauf ich immer bei "Netto" usw.

Ich bin auf jedenfall nicht bereit einen haufen geld rauszuwerfen für Produkte die ich in (meinen Augen) gleicher Qualität viel billiger kriege.

Wie schon angesprochen zieht sich das Gammelfleisch auch durch alle schichten. Bei einem Dönerproduzenten in Berlin, der als der beste galt, wurde das zeug auch gefunden. Also ist das bei Bio nicht anders...da steckt auch nur "geld machen" hinter.

Wer gerne mehr für nix zahlt soll es machen...ich achte lieber auf mein Geld.

[ 12.06.2007, 18:04: Beitrag editiert von: LexyLex ]

Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zum Thema: http://idw-online.de/pages/de/news82713

Der Artikel ist zwar bereits schon drei Jahre alt, hat aber sicherlich nichts an seiner Aktualität verloren.

Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Noch ein Link zu diesem Thema, ab 2009 von Bedeutung:

EG-Öko-Verordnung ab 2009

Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
gescom

Usernummer # 2169

 - verfasst      Profil von gescom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ gescom & big bad d: Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber es ist doch auch wichtig, offen zu sein. Vielleicht lasst Ihr Euch doch mal überzeugen. [Wink]


ich mich nicht [Wink] ich moechte gar nicht wissen, welchen einfluss der ganze bio-wahn auf viele allergien hat. ich habe frueher gespritztes obst auch von baum am strassenrand gepfluckt und ungewaschen gegessen. auch beeren wurden gleich so vertilgt, moehren am acker gezupft und kurz mit wasser (meistens naheliegender see oder gleich pfuetze) den sand abgespuelt und weggeknabbert. und siehe da, ich lebe noch, wurde nicht krank, nichtmal flotten otto hat es gegeben (ok, bei zuvielen aepfeln auf einmal vielleicht [Wink] ). allergien, jeglicher art, sind bei mir auch fehlanzeige.
Aus: DE | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bei mir sind sie vor ein paar Jahren ausgebrochen (Katze vor allen Dingen). Das schiebe ich aber auf die versmoggte Luft von Mannheim (sehr schön von den Pfälzer Weinbergen aus zu sehen - malerische Glocke...) und der unmittelbaren Nähe des BASF-Hauptwerks in Ludwigshafen.

Wieso aber duch Bioessen Allergien zunehmen sollten, erschließt sich mir allerdings nicht.

Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
es hängt vom obst ab.
wassereiches obst und gemüse schmeckt bio einfach besser. z.b. tomaten, gurken, ....
anderseits bei kohl, paprika,.... macht es sich nicht viel.
wo ich sehr drauf achte ist aber fleisch, alles was ich selber kaufen ist dort bio, schmeckt mir einfach besser, da muss ich nicht immer ne halbe apotheke essen.

geldlich bin ich überrasche wie wenig es sich macht. klar ist teurer, aber zu mindest hier in münster nicht so extrem. (zumindest wenn man nicht alles bio kauft)

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
patrinity

Usernummer # 17100

 - verfasst      Profil von patrinity   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wow, toller Thread über mein Lieblingsobst.
@dauerwellen: Ich persönlich achte sehr auf gesunde Ernährung und kaufe selbst meist nur Bio, allerdings hauptsächlich vom Biobauern.

Allerdings ist Bio nicht gleich Bio, auch wenn das Bio-Güte-Siegel auf der Ware zu sehen ist. Denn was bringt´s, wenn der Nachbar sein Obst und Gemüse spritzt.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man im Naturkostladen oder beim Biobauern einkaufen. Ganz besonders genau nimmt es Demeter, die sind zwar etwas teurer, aber achten sogar auf die Mondphasen beim Anbau und der Ernte.

@LexyLex: Ist es nicht besser auf seine Gesundheit zu achten als auf sein Geld? Denn diese ist unersetzlich!

Aus: Freiburg | Registriert: Sep 2006  |  IP: [logged]
gescom

Usernummer # 2169

 - verfasst      Profil von gescom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:


Wieso aber duch Bioessen Allergien zunehmen sollten, erschließt sich mir allerdings nicht.

sind sicherlich nicht der hautpgrund, aber ein entscheidender trotzdem (zumindest was nahrunsmittelallergien angeht). ich kenne genuegend leute, die duerfen keine aepfel essen, der naechste keine tomaten, ein anderer wiederum keine erdbeeren usw.
mit gespritzten sachen sollte es wohl weniger zu tun haben, wenn ich bedenke, was im osten damals auf obst und gemuese gesprueht wurde.

Aus: DE | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
k33N

Usernummer # 16851

 - verfasst      Profil von k33N     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
diese erklärung macht ja mal gar keinen sinn..
bei nahrungsmittelverträglichkeit unterscheidet man zwischen 'toxischen' und 'nicht toxischen' ursachen.. viele leute reagieren allergisch auf chemikalien die auf die produkte gsprüht wurde.

warum bio allergien hervorruft musst du mir mal erklären.

Aus: Nirvana | Registriert: Jul 2006  |  IP: [logged]
LexyLex

Usernummer # 2081

 - verfasst      Profil von LexyLex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: patrinity:

@LexyLex: Ist es nicht besser auf seine Gesundheit zu achten als auf sein Geld? Denn diese ist unersetzlich!

Naja...ich bezweifle stark das meine Gesundheit gefährdet ist durch meine Ernährung vom Discounter. Als es den ganzen Bio-Scheiss noch nicht gab sind die leute auch nicht wie die fliegen durch ihre Ernährung gestorben. In meiner familie sind viele leute über 90 Jahre alt geworden auch ohne überteuerte Bio Produkte.

Klar das man nicht jeden Tag zu McDonalds gehen sollte oder nur von Tiefkühlkost lebt. Der Mix macht es...Bio ist dafür aber auf keinen fall erforderlich.

Für mich ist Bio nix anderes als ein Life-Style Produkt wie z.b. "Apple" mit dem Word Bio wird eine Menge geld verdient und die Konsumenten sind dabei die doofen [Wink]

Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
gescom

Usernummer # 2169

 - verfasst      Profil von gescom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
diese erklärung macht ja mal gar keinen sinn..
bei nahrungsmittelverträglichkeit unterscheidet man zwischen 'toxischen' und 'nicht toxischen' ursachen.. viele leute reagieren allergisch auf chemikalien die auf die produkte gsprüht wurde.

warum bio allergien hervorruft musst du mir mal erklären.

ich bzweifle stark, dass es keinen sinn macht. warum ... da musst du schon die leute fragen, die sich mit der materie mehr beschaeftigen. fakt ist jedenfalls, dass seit 1990 die zahl der allergiker im osten (nicht nur D sondern der ostblock allgemein) wesentlich zugenommen hat, auch asthma. bei letzterem wird auch stark vermutet, dass es mit der ernaehrung zusammenhaengt.
Aus: DE | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
k33N

Usernummer # 16851

 - verfasst      Profil von k33N     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ist definitiv ein life style produkt aber du musst auch bedenken, dass die ernährung früher wohl um einiges gesünder war.. bedenke nur mal die ganzen konservierungsstoffe die heute in der nahrung sind.

der vergleich 'früher - heute' ist ein wenig gewagt..

Aus: Nirvana | Registriert: Jul 2006  |  IP: [logged]
k33N

Usernummer # 16851

 - verfasst      Profil von k33N     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: gescom:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
diese erklärung macht ja mal gar keinen sinn..
bei nahrungsmittelverträglichkeit unterscheidet man zwischen 'toxischen' und 'nicht toxischen' ursachen.. viele leute reagieren allergisch auf chemikalien die auf die produkte gsprüht wurde.

warum bio allergien hervorruft musst du mir mal erklären.

ich bzweifle stark, dass es keinen sinn macht. warum ... da musst du schon die leute fragen, die sich mit der materie mehr beschaeftigen. fakt ist jedenfalls, dass seit 1990 die zahl der allergiker im osten (nicht nur D sondern der ostblock allgemein) wesentlich zugenommen hat, auch asthma. bei letzterem wird auch stark vermutet, dass es mit der ernaehrung zusammenhaengt.
natürlich hängt es mit der ernährung zusammen, aber unsere ernährung wird prinzipiell auch immer schlechter.. ohne jetzt abschätzend klingen zu wollen, doch ich bezweifle, dass sich im ostblock raum viele von bio ernähren und wenn ich lese, dass die deutschen nach den amerikanern am meisten unter fettleibigkeit leiden dann bestätigt dies meine meinung nur noch..

ich sehe einfach deinen zusammenhang zwischen allergien und bio nicht.. ?!

ich bin informiert und kannst ja gerne mal jemanden fragen der sich auskennt, der wird dir bestätigen, das es wohl weniger die bio produkte sind.

Aus: Nirvana | Registriert: Jul 2006  |  IP: [logged]
LexyLex

Usernummer # 2081

 - verfasst      Profil von LexyLex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: k33N:
ist definitiv ein life style produkt aber du musst auch bedenken, dass die ernährung früher wohl um einiges gesünder war.. bedenke nur mal die ganzen konservierungsstoffe die heute in der nahrung sind.

der vergleich 'früher - heute' ist ein wenig gewagt..

und...ich bin auch noch gesund und munter. Ich habe in meinen 25 Jahren noch nie Bio-Produkte gegessen.

Die Gesundheitsgefährdung liegt eher bei zu fetter Ernährung, doch das wusste man auch ohne Bio.

Das ist genauso ein mist wie "Vegetarier leben Gesünder" [lach]

Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
k33N

Usernummer # 16851

 - verfasst      Profil von k33N     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
und veganer noch gesünder [Wink]
Aus: Nirvana | Registriert: Jul 2006  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ lexy: Da hast Du Deine Antwort. Du bist 25. In dem Alter steckt man so ziemlich alles weg, auch schlechte Ernährung (zumindest besser als mit 40). Der Vergleich mit früher, ums nochmal zu sagen, hinkt insofern als dass es früher noch nicht in dem Maße industriell gefertigten Fraß gab.

Warum Bioernährung auch gesünder ist, ist der Nebeneffekt, den diese Art von Ernährung mit sich bringt: Dadurch, dass man bewusster und ausgewählter isst, schaut man sowieso mehr auf ausgewogene Ernährung. Der gemeine Supermarktshopper, der eher gedankenlos alles in den Einkaufswagen schmeißt, was ihm grad in den Sinn kommt, läuft auch eher Gefahr sich einseitig zu ernähren (ich weiß, wovon ich rede).

@ gescom: Kann ja auch sein, dass Allergien zunehmen, weil sie jetzt erst vernünftig aufgenommen und registriert werden? Und Allergien nehmen überall zu, unabhängig von Nation. Ich bezweifle auch stark, dass die Allergiezunahme im Ostblock auf Bioessen zurückzuführen ist. Gibt es dort überhaupt einen Markt in wahrnehmbarer Form?

Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
Matsutatsu

Usernummer # 15957

 - verfasst      Profil von Matsutatsu   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Für mich ist das nen Witschaftszweig um Menschen die sich um ihre Ernährung Gedanken machen die Kohle aus den Taschen zu ziehen..... aber was ich persönlich hier sehr interessant find das hier Leute über gesunde Ernährung diskutieren und im Druggy-Thread über Drogenkonsum gelabert wird.... evtl gibts demnächst ja auch Bio-Drogen [Wink] [smilesmile] (nehmts nicht allzu ernst das Posting...)
Aus: PB | Registriert: Jan 2006  |  IP: [logged]
DeadPan

Usernummer # 8941

 - verfasst      Profil von DeadPan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Matsutatsu:
(...) evtl gibts demnächst ja auch Bio-Drogen [Wink]

Gibt's doch schon! [Smile]
Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
gescom

Usernummer # 2169

 - verfasst      Profil von gescom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ jason
den gab es dort immer [Wink] da stand nicht bio drauf und kam aus nachbars garten und wurde auf dem markt verkauft und wird es wahrscheinlich heute noch. da standen dann leute vom dorf, die vielleicht 20 huehner rumlaufen hatten, mit 2 eierpaletten. obt und gemuese in den supermaerkten (besser kaufhallen *g*) kam direkt vom acker, zugespritzt wie es war.

was ich meine, ist, dass wahrscheinlich niemand mehr auf den baum an der ecke klettert, sich einen apfel runterholt und verputzt, egal ob gespritzt oder nicht. es geht nur noch um hauptsache sauber, natur und das ist gesund. und das halte ich fuer schmarren. wer dreck 'frisst' hat wahrscheinlich am ende das bessere immunsystem. und mit dreck meine ich nicht, sich tonnen von fettem zeug, chips oder weiss der fuchs was reinzuschaufeln.

Aus: DE | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Banzara

Usernummer # 15890

 - verfasst      Profil von Banzara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
meine meinung ist, wer möglichst naturnahe produkte ohne chemie zu sich nehmen möchte um gesünder zu leben, sollte bio produkte kaufen.

wer eben keine bio produkte und somit gerne konservierungsstoffe e 300 schlagmichtot usw. zusichnimmt und die verseuchung des erdreiches in kauf nimmt sowie massentierhaltung ect., dem sollte unbedingt von bio, neuform oder demeter produkten abgeraten werden.

ich glaube bio hat seine berechtigung und ist natürlich auch ein life style. essen wie bei urgroßmuttern [Wink]

Aus: WEIchMAnöveR | Registriert: Jan 2006  |  IP: [logged]
Thomas8.1

Usernummer # 9466

 - verfasst      Profil von Thomas8.1     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Beim Kaufen von Bioprodukten geht es ja nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern auch um die positiven Folgen für die natürliche Umwelt. Könnte man die indirekten Kosten, welche die konventionelle Landwirtschaft durch Überdüngung, Gifteinsatz, Bodenerosion, Bodenverarmung, Grundwasserverschmutzung, Verminderung der Biodiversität usw. verursacht, beziffern, wären die sog. "konventionellen" Lebensmittel um einiges teurer als die "Bio" Lebensmittel.
Generell finde ich, dass die eigene Nahrung, die ja schließlich unser wichtigster Energielieferant ist, in ihrem Wert einfach unterschätzt wird. "Langfristige" Konsumgüter, wie z.B. Flachbildfernseher ungeheuren Ausmaßes, scheinen uns wichtiger als "kurzfristige" Lebensmittel. Das sollte sich ändern und tut es meines Erachtens auch z.Zt.

Aus: Bonn | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
LexyLex

Usernummer # 2081

 - verfasst      Profil von LexyLex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ lexy: Da hast Du Deine Antwort. Du bist 25. In dem Alter steckt man so ziemlich alles weg, auch schlechte Ernährung (zumindest besser als mit 40). Der Vergleich mit früher, ums nochmal zu sagen, hinkt insofern als dass es früher noch nicht in dem Maße industriell gefertigten Fraß gab.


Damit wollte ich nur sagen das in meiner Famile keiner auf Bio-Produkte zählt und allen gehts blendend (die sind übrings nicht alle 25 Jahre alt)

Meine beiden Cousins spielen in Drittliga Fussballvereinen und sind somit Leistungssportler. Selbst die kaufen ihr essen nebenan bei Aldi.

Also ich hab noch von keinen Toten gehört nur weil er gerne den 49 Cent Apfelsaft von Lidl zu sich nimmt.

Hinter dem ganzen "Gesunden-Bio-Ernährungs-Bla-Bla" steckt doch auch nur ne grosse Lobby die möglichst viel gewinn einfahren will. Komisch nur das Konsumenten von Bio grade auf andere Lobbyisten (z.b. Pharma) meckern aber in sachen Bio selber drauf reinfallen.

Gesunde Ernährung JA!! Aber nicht sinnlos geld dafür rausschmeissen.

[ 13.06.2007, 07:42: Beitrag editiert von: LexyLex ]

Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: jason_ynx:
@ lexy: Da hast Du Deine Antwort. Du bist 25. In dem Alter steckt man so ziemlich alles weg, auch schlechte Ernährung (zumindest besser als mit 40). Der Vergleich mit früher, ums nochmal zu sagen, hinkt insofern als dass es früher noch nicht in dem Maße industriell gefertigten Fraß gab.


Damit wollte ich nur sagen das in meiner Famile keiner auf Bio-Produkte zählt und allen gehts blendend (die sind übrings nicht alle 25 Jahre alt)

Ich hab noch von keinen Toten gehört nur weil er gerne den 49 Cent Apfelsaft von Lidl zu sich nimmt.

Hinter dem ganzen "Gesunden-Bio-Ernährungs-Bla-Bla" steckt doch auch nur ne grosse Lobby die möglichst viel gewinn einfahren will. Komisch nur das Konsumenten von Bio grade auf andere Lobbyisten (z.b. Pharma) meckern aber in sachen Bio selber drauf reinfallen.

vielleicht ist Blödsinn schreiben die erste Auswirkung.

Alles schlecht reden spricht nicht von Sachverstand.

Bio ist gesünder, das ist Fakt. Auch was Gescom schreibt ist Blödsinn, wenn ich herkömmliches Gemüse was gespritzt mit Pestiziden ist, macht mich das bestimmt nicht widerstandsfähiger.

Die Lösung ist doch wohl eine Dosierung, ich kann mir selbst Biotomaten bei Aldi kaufen die nur minimal teurer sind als die Hollandtomaten.
Vergleiche ich Biobananen mit Chequitabananen so stellt man fest das der Kilopreis der Chequita doppelt so teuer ist.

Bei Obst muss vielleicht nicht alles Bio sein, es lohnt eben sich etwas damit zu befassen.

Ich gehe auch nicht in den Bioladen aber vieles lässt sich auch so etwas verträglicher für unseren Organismus für wenig mehr bekommen.

Ihr lebt nur einmal, und gebt Geld für jeden Quatsch aus

Ich möchte nur mal an die stark steigenden Krebsfälle in unserem Land hinweisen.

Nimmt man die Summe der Lebensmittel die im Verdacht oder sogar bestätigterweise krebserregend sind so erklärt sich von selbst der Bedarf.

Wobei beim Gemüse die Bedeutung wohl auch gravierender ist, wird doch hier zu den Pestiziden noch der Boden überdüngt.
Nitrat ist nicht lustig, es enthält Schwermetalle ist absolut krebserregend, dazu verhindert es die Jodaufnahme des Körpers.
Schilddrüsenkres ist/kann eine Foge sein.
Nur lässt sich bei einem Krebsfall eben nicht nachweisen warum der Patient erkrankt ist.

Ein Drittel aller Krebsfälle geht auf falsche Ernährung.

Krebsursachen


Warum in aller Welt müssen Kleinkinder Alete (was schon immer Bio war) essen und Erwachsene nicht mehr?
Doch nur weil man seinem Sprössling die Schadstoffe in dieser Zeit ersparen möchte.
Erbschäden und ähnliches können ja dann später enstehen wenn dann normal gegessen wird.

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
LexyLex

Usernummer # 2081

 - verfasst      Profil von LexyLex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich rede nichts schlecht...

ich sage nur das Teure Bio Produkte die gleiche Wirkung haben wie billige Produkte...nämlich gar keine. Kein schwein weiss ob das zeug wirklich Bio ist, da hilft auch kein "Stempel" wie man das ja schon beim "GS" oder "TÜV" Siegel kennt.

Wer gerne mehr geld ausgibt um sich dann besser zu fühlen kann das auch machen. Ich kauf mir dann lieber was schickes davon und mir gehts genauso gut [Wink]

Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
LexyLex

Usernummer # 2081

 - verfasst      Profil von LexyLex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
[lach]

was weiss ich denn nicht? Ich glaube Du weisst wohl eher nicht genau ob dein Bio-Zeug auch wirklich Bio ist....

Ich habe meine Persönlichen Erfahrungen gesammelt und die zählen in meinen augen mehr als ein link im internet oder naive Konsumenten in einem Forum.

Wie gesagt...ich ernähre mich auch gesund und passe auf meine Ernährung auf. Aber ich gebe nicht mehr geld dafür aus...da ich das auch ohne Bio-Güte-Siegel kann, wie ich schon mal erklärt habe.

Ich renn nicht in den Supermarkt und achte penibel darauf ob überall Bio drauf steht. Ich kaufe das ein was schmeckt und in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Ich kaufe lieber 12 Eier für 90 Cent als 6 eier für 1,99 EUR und das weil sie ebend gleich schmecken.

Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wie gesagt Lexy, das ist jedem selbst überlassen. Wobei Du bei Deinen Argumente stets aus sehr subjektiver Sicht argumentierst: "Nicht-Bio ist auch gesund für mich, es bringt mir nichts, Bio zu essen..." Wer sich aber für Bioessen entscheidet, der hat üblicherweise nicht nur die eigene Gesundheit im Sinn, sondern sorgt sich auch um die Überdüngung des Bodens durch chemische Stoffe, der weitläufige Einsatz von chemischen Pestiziden, Fungiziden usw. sowie die völlig ad absurdum geführte industrielle Produktion von Nahrungsmittel. Nur als Beispiel: Vor kurzem wurde auf einer Ernährungsmesse ein neuer Extruder vorgestellt, eine Maschine, die beispielsweise Möhren zu Brei verarbeitet, aber auch die allerletzten Rest Fleisch und verwertbares Material von Tierknochen ab"schabt". Da dabei aber mit solch einer Hitze (um die 190°, wenn ich mich richtig erinnere) gearbeitet wird, dass jeder Geschmack und jeder Inhalststoff verloren geht, werden künstliche Aromen hinzugefügt, damit wieder überhaupt irgendetwas schmeckt. So etwas gibt es bei Bioessen nicht.

Dass hinter Bioessen logischerweise eine Lobby steht, ist denke ich jedem Konsumenten von Bionahrung wohl bewusst; es wäre naiv etwas anderes anzunehmen. Dennoch kann man sich im allgemeinen auf das Bio-Siegel verlassen, besonder wenn es sich um Produkte aus eigenen Landen handelt. Wie ich schon sagte, die Kontrollen können nicht lückenlos sein, aber sie werden gemacht und sind in Deutschland ziemlich streng. Weiterhin gibt es noch einige weitere Institutionen, die sich strengeren, eigenen Kontrollen unterziehen. Gerade und besonders weil der gesamte Wirtschaftszweige von allen Seiten kritisch beäugt wird. Denn trotz aller gefühlter Omnipräsenz macht Bionahrung lediglich 4-5% des Marktes aus.

Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
LexyLex

Usernummer # 2081

 - verfasst      Profil von LexyLex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tvs:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
:Ich kaufe lieber 12 Eier für 90 Cent als 6 eier für 1,99 EUR und das weil sie ebend gleich schmecken.

gerade bei dem thema sollte es nicht um bio gehen....
da ist ne gewisse grundeinstellung gefragt...

ich finde aber das ist aufgabe der Politik. Ich weiss das es legebatterien gibt die nichts mit Tierschutz zu tun haben. Dann dürfte ich aber auch kein billigen Atomstrom-Tarif nutzen, müsste meine Weihnachtsgans selber aufziehen oder erst gar kein fleisch essen.

Am ende komme ich wieder auf die Finanzielle frage. Wofür gebe mehr geld aus und wofür nicht? Für den Tierschutz? Umweltschutz? Meine eigene Gesundheit? Alles auf einmal geht nicht, da kann nur die Politik helfen.


Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Partytier:
doch solange es verbraucher wie lexy lex gibt, die nach ihrem "geschmack" urteilen und als kaufentscheid heranziehen,

Also ich bitte dich...Wer kauft denn nicht nach geschmack? 99 Prozent aller Konsumenten essen nun mal das was Ihnen schmeckt! Was denkst du denn wieso McDonalds und Konsorten so gross sind?
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LexyLex:
ich finde aber das ist aufgabe der Politik. Ich weiss das es legebatterien gibt die nichts mit Tierschutz zu tun haben. Dann dürfte ich aber auch kein billigen Atomstrom-Tarif nutzen, müsste meine Weihnachtsgans selber aufziehen oder erst gar kein fleisch essen.

Am ende komme ich wieder auf die Finanzielle frage. Wofür gebe mehr geld aus und wofür nicht? Für den Tierschutz? Umweltschutz? Meine eigene Gesundheit? Alles auf einmal geht nicht, da kann nur die Politik helfen.

Das ist der größte Blödsinn, den ich seit langem gelesen habe. Für Änderungen sorgt nicht die Politik, letzten Endes gehen Änderungen vom Volk aus, dann von der Wirtschaft und schließlich von der Politik. Die Verantwortung für Tier- und Umweltschutz von sich wegzuweisen ist in meinen Augen ausweichend und sehr bequem. In Deutschland haben wir sehr viel Geld, vor allen Dingen wenn man bereits arbeitet, und es ist nicht schwer ein paar Euro mehr für das eine oder andere Bioprodukt auszugeben, weil die Alternative Tieren oder Menscen schadet. Wenn man noch Student ist, ist das vielleicht etwas schwieriger, doch auch meine studierende Freundin schafft es mit einer kleinen Unterstützung ihrer Eltern, die fast jeder Student genießt, ohne Bafög sich weitesgehend biologisch zu ernähren.
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 2 Seiten: 1  2 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0