technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Desperate Housewives

   
Autor Thema: Desperate Housewives
Shao

Usernummer # 1508

 - verfasst      Profil von Shao     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Droht wohl auch in Deutschland ein ähnlicher Hype wie in England und den Staaten zu werden.

Die Geschichte spielt auf Wisteria Lane...einer kleinen Strasse in einem Stepford-like superreichen perfekt scheinenden Stadteil einer verträumten Siedlung in den U.S.A.
Es geht um das Leben vier Frauen (aha .-Sex and the CIty) deren leben allerdings nicht annähernd so perfekt und idyllisch ist wie es scheint.

Alleinerziehende Mutter Susan sucht verzweifelt nach einem Date, Lynette bereut es bitter ihren Beruf für die Erziehung der Kinder sein gelassen zu haben,
Ex-model Gabrielle schläft mit ihrem jungen Gärtner während der Mann zur Arbeit geht Bree, versucht den Perfektionismus soweit zu treiben das sie vielleicht bald Bürgermeisterin von Stepford wird.

Egal, interessanter-weise wird die Geschichte aus der perspektive der kürzlich verstorbenen fünften Mary Alice erzählt und natürlich ist nichts wirklich so wie es scheint.

Die Serie ist obwohl sie vom Thema mich durchaus nicht sonderlich anspricht, sehr gut gemacht, und auch wenn mich mittlerweile schon die ewigen Titelseiten der Ex-Superman Darstellerin Terri Hatcher nerven, so bedient die Serie ihr Klientel mehr als gut und verdient es meiner Meinung nach zurecht als Nachfolger, von der mittlerweile bei vielen Frauen zum Kultstatus hochgehalten Serie Sex and the City, gehandelt zu werden.

Aus: London | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
FunkyAndy

Usernummer # 1493

 - verfasst      Profil von FunkyAndy     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab mir die serie gestern mal auf premiere im originalton angeschaut...eigentlich ganz nett

nur könnte es gut sein, dass im deutschen da wieder einiges verloren geht! aber ich kann mir gut vorstellen ab und an auf dem geliebten ppv sender mal wieder reinzuschalten [Big Grin]

Aus: Mond | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
LisaS.

Usernummer # 12623

 - verfasst      Profil von LisaS.   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich freue mich auf jeden Fall, zumindest wenns nur halb so gut ist wie angekündigt. Die Dienstag Abende sind gerettet. Es wurden schon Abendessen zum Start der Serie geplant ;-)
So Frauenserien die auch von Männern geguckt werden sinmd was richtig gutes (Ich danke immer noch SATC für den Dienst an den Frauen, als Samatha den Typ dieIntimbehaarung wegrasierte und der sich freute das sein bestes Stück nun größer aussieht: Juhuuu, das Ego der Männer ist gesträkt und wir Frauen haben keine Haare mehr zwischen den Zähnen......kann eine Serie je ein größeren Erfolg erziehlen???)
Ausserdem lässt das komödiantische Talent sowie das Niveau der meisten Serien und Darsteller im Moment stark zu wünschen übrig, ich werde gerne gut unterhalten ;-)

Aus: Freiburg | Registriert: Jun 2004  |  IP: [logged]
Cymorris

Usernummer # 5951

 - verfasst      Profil von Cymorris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hm, ich kann damit genauso wenig damit anfangen, wie vorher mit SATC und versteh auch nicht,
warum es das gleiche in grün nochmal "20 Jahre später" geben muss ?!
Vielleicht weil [hand] Sarah Jessica Parker zu alt für GAP ist ?

Insgesamt fand ich die Serie auch sowas von realitätsfremd und übertrieben... und genauso schätze ich das jetzt auch ein.

Wie auch immer, vielleicht bin ich auch einfach [hand] "zu jung" dafür... Wer weiß. Von demher...

[ 10.04.2005, 10:36: Beitrag editiert von: Cymorris ]

Aus: Würzburg | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Maksim

217cup 2oo4
Usernummer # 1382

 - verfasst      Profil von Maksim     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Cymorris

hast du eine ahnung, das leben ist vielfältiger als du zu glauben scheinst [Wink] nimmst du immer alles so ernst?

@Lisa ja, darauf freue ich mich schon :-)

ich habe keine ahnung von der serie und hab somit keine vorurteile, hoffnungen oder erwartungen. ich freue mich einfach auf etwas neues.

Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wenn solche Frauenserien das Ziel der Emanzipationsbewegung waren, dann Gute Nacht.
Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Maksim

217cup 2oo4
Usernummer # 1382

 - verfasst      Profil von Maksim     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nickthequick:
Wenn solche Frauenserien das Ziel der Emanzipationsbewegung waren, dann Gute Nacht.

dir scheint ja auch der sinn für humor zu fehlen *g*. mensch, die serie ist einfach nur witzig, mann muss sie doch nicht gleich pseudosozialwissenschaftlich bewerten! und sowieso, wer die tv-serien als standart für eigenes leben festsetzt hat eh nicht verdient die kette der evolution fortzusetzen [Wink]
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TheMäx:
[dir scheint ja auch der sinn für humor zu fehlen *g*. mensch, die serie ist einfach nur witzig, mann muss sie doch nicht gleich pseudosozialwissenschaftlich bewerten! und sowieso, wer die tv-serien als standart für eigenes leben festsetzt hat eh nicht verdient die kette der evolution fortzusetzen [Wink] [/QB]

Habe zwar keine Lust hier einen größeren Disput anzufangen, aber leider Gottes spielen solche Serien (generell was so im Fernsehen läuft) bei der Erzeugung der sozialen Realität schon eine Rolle.

Für mich ist sowas halt nur ein weiteres Zeichen unserer dekadenten kultrellen Gegenwart.
Gleichwohl habe ich natürlich rein gar nichts dagegen, wenn die Leute ihren Spass daran haben.

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nickthequick:
Habe zwar keine Lust hier einen größeren Disput anzufangen, aber leider Gottes spielen solche Serien (generell was so im Fernsehen läuft) bei der Erzeugung der sozialen Realität schon eine Rolle.

Für mich ist sowas halt nur ein weiteres Zeichen unserer dekadenten kultrellen Gegenwart.

Zeichen, ich sehe Zeichen... nur gut, dass sie überhaupt jemand wahrnimmt! Leider gibt es immer weniger wie dich. Ich wage gar nicht zu sinnieren, was ist, wenn der letzte Aufrechte geht. Doom & Gloom.
Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
BassInvader
true spirit
Usernummer # 2814

 - verfasst      Profil von BassInvader     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nummer 3! Ich seh's auch so! =)

Hat man ja schon bei "Sex and the City" gesehen, wie hoch die Identifikation mit den vier Grosstadt-Schlampen aus der Serie geworden ist. Es soll aber auch noch Frauen geben, die mit Männern klarkommen, ihr Leben in den Griff bekommen und sich nicht von einem Klischee ins andere vögeln (lassen).

Für mich sind solche Serien ein Teil der grossen Industrie, für die es rein wirtschaftlich am allerbesten wäre, wenn jeder ein konsumfreudiger Single wäre.

(Entschuldigt meine Wortwahl, bin heute nicht gut drauf.)

Aus: Dresden | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
moody

Usernummer # 9500

 - verfasst      Profil von moody     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
zeichen? ich sehe auch zeichen. und zwar in form von kleinen teufelchen an der wand.

die figuren in SATC waren ein sammelsurium sämtlicher klischees und urbanen legenden. da hat man alles hineingeschrieben, was 10 frauen im laufe von 30 jahren passiert...

ich glaube nicht, dass SATC in irgendeiner weise "soziale realität" erzeugt. wenn einige nicht zwichen realität und fiktion unterscheiden können und der meinung sind, ihr leben müsste nun genauso aussehen, wie in der serie, dann sollen sie doch; dies ist ein freies land. aber eine massenwirkung außer den einschaltquoten, hat SATC wohl eher nicht. da finde ich die täglichen seifenopern schon bedeutend gefährlicher (hineinsteigern in die handlung; verdrängung der fiktion und akzeptieren der handlung als tatsächliches ereignis).

ich fand die serie witzig und mit sicherheit hat man auch das eine oder andere über weibliche konversation oder ihre ansichten über männer "gelernt". aber das ist auch schon alles. es ist unterhaltung - und für meinen geschmack sogar gut gemachte. zum glück kannte ich die serie schon vor dem hype. da muss ich mir wenigstens keine vorwürfe hinsichtlich voreingenommenheit machen lassen.


was mich an dieser stelle mal echt interessiert, ob "the sopranos" in d-land zu sehen sein werden oder ist das völlig an mir vorbei gegangen?

Aus: dresden | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: moody:

ich glaube nicht, dass SATC in irgendeiner weise "soziale realität" erzeugt. wenn einige nicht zwichen realität und fiktion unterscheiden können und der meinung sind, ihr leben müsste nun genauso aussehen, wie in der serie, dann sollen sie doch; dies ist ein freies land. aber eine massenwirkung außer den einschaltquoten, hat SATC wohl eher nicht. da finde ich die täglichen seifenopern schon bedeutend gefährlicher (hineinsteigern in die handlung; verdrängung der fiktion und akzeptieren der handlung als tatsächliches ereignis).

Ich glaube ich werde hier missverstanden, was unter Konstruktion SOZIALER Realität zu verstehen ist. Soziale Realität meint nicht die Realität die nur mir wiederfährt, sondern eine Realität, die sich in der ganze Gesellschaft durch gemeinsam kommunizierte Erfahrung aufbaut.

Hierbei handelt es sich, an Arbeiten von A.Schütz anknüpfend, eher um eine phänomenologische Erzeugung von der Realität. Dieser Vorgang ist eher unterbewusst, als ein "so wie die im Fernsehen will ich sein".
Vor Allendingen solche Serien, um die so ein Hype gemacht werden und infolgedessen für viele Menschen ein Gesprächsthema darstellen, fließen ziemlich unbemerkt in die soziale Realität ein.
Jedoch muss natürlich immer berücksichtigt werden, wie die Gesellschaft über die bestimmten Themen kommuniziert. Wenn sich über die Serienhelden eher abschätzigen unterhalten wird, werden die Eigenschaften dieser Figuren als etwa eher schlechtes angesehen und umgekehrt.

Ist zwar nur eine Theorie, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die ganzen Hollywoodfilme oder meinetwegen auch ganz normale Märchen in denen immer der Gute gewinnt, einen nicht zu unterschätzenden Anteil an unserem Gerechtigkeitsempfinden haben.
Und dort stellt sich ja auch keiner hin und sagt: "Batman resp. Aschenputtel ist Realität."

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
du wirst gar nicht missverstanden. nur müsste schon jedem klar sein dass solche sozialpessimistische "Wissenschafts"literatur immer aus Deutschland kommt und dann die Serien aus Amiland.

Was ist denn schon verkehrt daran, wenn sich in den Medien aufgebaute Scheinwelten als Leitkultur der Masse aufbauen. Ist das gefährlich? Verlieren wir unsere Letzte Natürlichkeit? Was war da noch mit dem "edlen Wilden"?

Du musst ja nicht mitmachen, aber den Lauf der Dinge werden die selbst ernannten "Mahner" nicht aufhalten können. Warum auch, solange keine Menschenrechte in Gefahr sind! (außer das Recht auf den guten Geschmack, dass ja viele in Deutschland für sich gepachtet haben zu scheinen - ein Relikt des Bürgertums?).

Trash as Trash can? Warum nicht, wenns gut gemacht ist.

Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
du wirst gar nicht missverstanden. nur müsste schon jedem klar sein dass solche sozialpessimistische "Wissenschafts"literatur immer aus Deutschland kommt und dann die Serien aus Amiland.

Was ist denn schon verkehrt daran, wenn sich in den Medien aufgebaute Scheinwelten als Leitkultur der Masse aufbauen. Ist das gefährlich? Verlieren wir unsere Letzte Natürlichkeit? Was war da noch mit dem "edlen Wilden"?

Du musst ja nicht mitmachen, aber den Lauf der Dinge werden die selbst ernannten "Mahner" nicht aufhalten können. Warum auch, solange keine Menschenrechte in Gefahr sind! (außer das Recht auf den guten Geschmack, dass ja viele in Deutschland für sich gepachtet haben zu scheinen - ein Relikt des Bürgertums?).

Trash as Trash can? Warum nicht, wenns gut gemacht ist.

Offtopic:
Deine Position akzeptiere ich vollkommen.
Nur ist mein Denken (wahrscheinlich zu utopisch gebe ich zu) von einem gewissen Leitsatz beherrscht (das eigentliche Ideal der Aufklärung):

"Wenn die Menschen im Bewusstsein ihrer Zwänge und Beschränkungen ihrer Lebensituation und durch Artikulation wie dialogischer Konfrontation ihrer Bedürfnisse die gesellschaftlichen kollektiven Ziele und Werte ihres Tuns selbst bestimmen, erst dann ist ihr Leben vernünftig [und frei]."
Márkus, György

Ich weiß, dass dadurch meine Meinung zwangsläufig normativ aufgeladen wird. Und daraus resultiert meine Ansichten gegenüber Kultur, die uns eher wieder zum archaischen zurückführt, als uns "voranbringt" (zu einem freieren Leben).

Außerdem habe ich ja niemanden vorgeschrieben, dass er, anstatt sich solche Serien reinziehen, lieber ins Theater zu "Orpheus in der Unterwelt" gehen soll. Sondern habe nur meine Kritik an dekadenter Kultur, die die bestehenden Verhältnisse nur noch manifestiert, anstatt sie zu transzendieren (und zudem als Verdummungsmittel dient), vorgebracht.

[ 10.04.2005, 00:38: Beitrag editiert von: nickthequick ]

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Sozialkritische Literatur ist halt imho auch nur eine Schublade, die zwar in sich sehr immer sehr gut wirkt, aber letzlich nur artikuliert, was an Kulturpessimismus mehr oder weniger latent überall vorhanden ist. Der Schubladen-Gedanke kam mir spätestens dann, als ich festgestellt hab, dass die Grundtendenz immer negativ bis neutral ist. Beim Trash ist natürlich die gegenteilige Aussage passend, dass jeglicher kritische Ansatz ausgeblendet wird. Ist das Dialektik?
Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Sozialkritische Literatur ist halt imho auch nur eine Schublade, die zwar in sich sehr immer sehr gut wirkt, aber letzlich nur artikuliert, was an Kulturpessimismus mehr oder weniger latent überall vorhanden ist. Der Schubladen-Gedanke kam mir spätestens dann, als ich festgestellt hab, dass die Grundtendenz immer negativ bis neutral ist. Beim Trash ist natürlich die gegenteilige Aussage passend, dass jeglicher kritische Ansatz ausgeblendet wird. Ist das Dialektik?

Interessant These,aber:
Meines Erachtens war Kultur immer sozialkritisch, wenn man in die Vergangenheit schaut (Schiller, Romantiker, Expressionisten, Surealisten, Dadaisten, ...). Ihre Intention bestand immer darin über die Gesellschaft hinauszugehen/sie zu transzendieren/sie zu negieren. Also ist es recht schwierig sie als Schublade, wie du das machst einzuordnen. Sie war immer von ihren gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnissen abhängig. Deshalb auch die verschiedenen Epochen.
Erst mit der postmoderne verlor sie zum Großteil diese Funktion. Weshalb ich auch vom Verschlingen der Kultur durch die Ideologie des Spätkapitalismus sprechen würde. Sie nimmt die Kultur in sich auf, macht sie zur Massenware und entledigt sich des transzendierende Elements der Kultur. Und gleichzeitig ist sie nicht mehr fähig eine eigene Hochkultur hervorzubringen, sondern nur imstande Fetzen aus der Vergangenheit aus ihrem Zusammenhang zu reissen und zusammengemixt als etwas neues hervorzubringen (postmoderne).

Ich wäre zudem vorsichtig, ohne das Wort negativ vorher zu definieren, es mit Kulturpessimismus in Korrelation zubringen. Negation der Gesellschaft im Zusammenhang mit Dialektik kommt gleichzeitig zu einer Synthese. Schillers Negation der Gesellschaft kam im Gewand eines überhöhten Freiheitsbegriff daher. Griff er einen latenten Kultupessimismus seiner Zeit auf? Wohl kaum.

Kulturpessimismus stellt für mich vielmehr ein Beklagen nach etwas verlorenem dar, das man wiederhaben will. Mag sein das ich mich da irre, aber Kulturpessimismus ist somit was zutiefst konservatives, während die Dialektik der Kultur auf einer höheren Stufe etwas Neues erschafft.

Da würde ich schon scharf trennen zwischen Dialektik der Kultur und Kulturpessimismus. Wobei sich die Dialektik natürlich des öfteren beim Kulturpessimismus bedient.

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
GreenSpirit

Usernummer # 919

 - verfasst      Profil von GreenSpirit     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich bin mal so frei:

Zitat:
Kulturpessimismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter Kulturpessimismus wird eine Anschauung verstanden, die den gegenwärtigen Tendenzen und zukünftigen Entwicklungen einer Kultur mit Pessimismus gegenübersteht. Der Begriff war ursprünglich auf die Kultur als Gesellschaftsordnung bezogen und sollte einen Gegenpol zum Fortschrittsglauben und dem Kulturoptimismus beschreiben. Heute wird Kulturpessimismus vor allem hinsichtlich der kulturellen Erzeugnisse einer Gesellschaft verwendet.

Der Kulturpessimist erwartet den nahen Niedergang und Untergang von Kunst, Kultur und Gesellschaft - "Es wird alles immer schlimmer". Er ist von den Erzeugnissen der Kulturindustrie und der Medien enttäuscht, weil sie - tatsächlich oder vermeintlich - den eigenen Ansprüchen nicht genügen. Hinter dem Kulturpessimismus steht oft eine konservative Grundhaltung und die mangelnde Bereitschaft, gesellschaftliche Veränderungen zu akzeptieren.

Die wesentlichen Gedanken zum Thema finden sich bereits bei Sigmund Freud in seinem Text (kulturtheoretische Schriften) "Das Unbehagen in der Kultur" (1930).

http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpessimismus
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]
mithras

Usernummer # 11850

 - verfasst      Profil von mithras     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
oh mein gott...
Aus: nrw | Registriert: Mar 2004  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da kann man schon in weltzweifel verfallen:
wenn man den einzelnen menschen emanzipiert und
jedwedem pöbel seine eigenen kulturellen und
vergnügungstechnischen bedürfnisse befriedigen
lässt, was ja an sich eine humanistische
grundvoraussetzung ist, lässt man damit gleichzeitig
den schrecklichsten entmenschlichenden schauspielen
freien lauf.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Tresh

217cup 2oo4
Usernummer # 373

 - verfasst      Profil von Tresh   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: LisaS.:
...und wir Frauen haben keine Haare mehr zwischen den Zähnen......

Wie geil [Wink]
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
essance

Usernummer # 156

 - verfasst      Profil von essance     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Tresh

na es ist so... wieso immer nur wir..?

Aus: munich by heart, london | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
Inkubator
Biohazard
Usernummer # 3755

 - verfasst      Profil von Inkubator   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
es ist schon erstaunlich wie man an intellektuell wenig strapazierender unterhaltung (!) sozialkritische aspekte finden und dann noch so breittreten kann.

ich meine es ist der neid der scheinbar intellektuellen hirnakrobaten auf die scheinbar geistig minder bemittelten spass an entspannendem entertainment zu haben. sprich: ich finds fast ein wenig arrogant...

habs noch nicht gesehn, aber ich denke es werden wohl wie bei der anderen "kult"-serie klischees aufgegriffen und überspitzt den zuschauern zum frass vorgeworfen. den einen schmeckts, den anderen nicht ->.<-

Aus: zürich | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]
essance

Usernummer # 156

 - verfasst      Profil von essance     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So, ich hab mir heute den Stern geholt, Fußball ist mir dann doch um ein vielfaches wichtiger, ganz zu schweigen von der Partie!
Aber mal sehen was der Pilot so bringt...

Aus: munich by heart, london | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
Binford 3000

Usernummer # 13753

 - verfasst      Profil von Binford 3000     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Inkubator:
es ist schon erstaunlich wie man an intellektuell wenig strapazierender unterhaltung (!) sozialkritische aspekte finden und dann noch so breittreten kann.

die soziologiestudenten üben eben schonmal fürs diplom - da müssen dann ja weit über 100 seiten gefüllt werden... ;)
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2004  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
der Thread hier war jedenfalls wesentlich unterhaltsamer als diese ultralangweilige Serie. Naja, Frauen mögen sowas ja.
Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
Maksim

217cup 2oo4
Usernummer # 1382

 - verfasst      Profil von Maksim     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
die serie ist definitiv nur was für frauen, hat mich nicht wirklich gepackt.
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Fateichel

Usernummer # 4410

 - verfasst      Profil von Fateichel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich liebte Sex and The City,
ich hasse Desperate Housewives

sowas von aus der nase gezogen und langweilig. Meine Freundin meinte am schluss, die serie ist scheiße [beweis]

Aus: Forst/Lausitz | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136

 - verfasst      Profil von stitch   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
OT:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: moody:
was mich an dieser stelle mal echt interessiert, ob "the sopranos" in d-land zu sehen sein werden oder ist das völlig an mir vorbei gegangen?

das zdf hat vor jahren die serie gezeigt, fand ich sehr unterhaltsam.
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
wurstwasser
ich bin ein schnitzel!
Usernummer # 7939

 - verfasst      Profil von wurstwasser     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
auch ich als frau kann der serie nicht viel mehr als ein 'naja' abgewinnen. die gewollte hölzernheit der darstellerinnen macht mich fast krank *g* weiss nicht, ob ich sie mir nochmal ansehen werde. höchstens als anhängsel nach satc, wenn ich nix besseres zu tun hab.
Aus: dem westlichen einzugsgebiet münchens | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]
moody

Usernummer # 9500

 - verfasst      Profil von moody     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also die ersten 15 minuten fand ich sehr unterhaltsam. mehr kann ich nicht beurteilen, weil ich studientechnisch zu tun hatte. ->glotze aus
Aus: dresden | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
Shao

Usernummer # 1508

 - verfasst      Profil von Shao     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich wuerde mal behaupten, dass es weder gegen die Emanzipation noch gegen sonst was ist, aber eher eine nicht allzu tiefgruendige Parodie.

Wer wirklich hochwertige Kultur um sich haben will sollte vielleicht, die zugegebener Massen besser wenn gleich viel schwieriger-zu verstehende "Krtitik der reinen Vernunft" von Emmanuel Kant lesen.

Alternativ, vielleicht auch etwas feministischeres als Schopenhauer, aber selbst hier, bei Schopenhauer, den ich persoenlich als begabtesten Philosoph, aller Zeiten sehe, ist Sexismus in haertester Form vorhanden.

Nichts ist perfekt. und schon gar nicht diese Serie, aber was solls?

Aus: London | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0