Autor
|
Thema: Das Gegenteil von Service heißt: Deutsche Post
|
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176
|
verfasst
vorhin am Postschalter (zur Abwechslung war mal gar keine lange Warteschlange!) "Ich hätte gerne 8 Briefmarken!" "Wir haben nur noch 10er Packs..." "Aber ich brauche nur 8!" "Dann gehen Sie doch raus zum Automaten." "Soll das heißen, ich kriege am Schalter nicht mehr soviele Briefmarken, wie ich will?" "Wir haben nur noch 10er-Packs...." "Dann hätte ich gerne EINE Briefmarke für diesen Brief!" "Wenn Sie den gleich hierlassen, kann ich ihn annehmen und automatisch frankieren." "EINE Briefmarke gibt's dann wohl auch nicht mehr?" "Es gibt 10er Packs..."
usw.
Nach der Plattenkarton-Geschichte nun das - schade, daß ich nicht auf die Post-Dienste ganz verzichten kann - große Lust hätte ich dazu.
Aus: Muc | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Eins kannste glauben: Ich wär da solange nicht weg gegangen, bis ich meine gewünschten Briefmarken bekommen hätte. Und wenns den ganzen Tag gedauert hätte.
Ich kanns mir so richtig vorstellen. Ne blöde, fette, gefrustete Alde - solche hamm wir auf unserer Poststelle auch genug.
Übrigens hab ich da letztens 2 Päckchen aufgegeben nd hatte nen Stapel Briefmarken dabei. Hatte dem Kollegen von der Post gesagt, er möchte doch bitte die Päckchen genügend frankieren, mit den mitgebrachten Marken. Hat er dann auch gemacht. Mit dem Ergebnis, das die Päckchen einige Tage später zurück zum Versender (also mir) kamen. Warum? Sie waren schlichtweg nicht genügend frankiert.
Wenn das nicht peinlich ist!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sebz
   
Usernummer # 1574
|
verfasst
..dafür kann die dame oder herr am schalter allerdings nichts. vielmehr beruht das auf einer dienstanweisung der post die besagt dass nur noch 10packs verkauft werden sollen. letztens gabs sogar einen artikel in dem beschrieben wurde dass sich viele postbeamte nicht daran halten und das dann von einer art internen revison der post aufgedeckt wurde und kraeftig aerger gab.
betriebswirtschaftlich gesehen ist da ja auch durchaus sinnvoll noch noch bestimmte packungsgroessen zu verkaufen. der umsatz steigt, die zeit die pro kunde verbraucht wird sinkt und davon profitieren zu gewissen anteilen auch die postekunden in form von kuerzeren warteschlangen.
Aus: Frankfurt | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Obs an den Schalterkollegen liegt oder an höheren Instanzen - der Service bleibt grottenschlecht!! Und kürzere Warteschlangen? Vergisses! Dafür werden oder wurden Filialen geschlossen, was für ein höheres Kundenaufkommen in anderen Filialen führt(e). Das einzig Gute an div. Neuerungen der Post, sind die Paketfächer oder wie auch immer die heißen. Karte rein - Paket raus...
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
age111
   
Usernummer # 4485
|
verfasst
ich wäre auch dort stehengeblieben, bis ich meine 8 gehabt hätte. ich bin da mittlerweile konsequent.
zb, vor ein paar monaten, ich im fahrkartencenter in düsseldorf (nahverkehr, VRR):
ich: ich hätte gerne eine wochenkarte vrr/vrs
(er schau in sein büchlein) -die marke kann ich ihnen verkaufen, die karte wo sie die reinstecken müssen hab ich nicht
ich: aber das ist doch hier nen fahrkarten shop. also möchte ich die fahrkarte
--müssen sie zum hauptbahnhof
ich: sie glauben doch nicht ernsthaft, das ich jetzt ne einzel fahrkarte kaufe, um zum HBF zu fahren, mich dort nochmal anstelle, nur um die fahrkarte zu bekommen. DIES HIER ist doch nen fahrkarten shop. ich möchte jetzt die fahrkarte.vorher geh ich nicht
---ja, aber ich habe keine
ich: dann schauen sie doch im büro nach...
---welches büro?
ich: was weiss ich denn, ihr büro, das müssen sie besser wissen. oder fragen sie ihren kollegen
(steht ächzend und stöhnend auf, geht zum kollegen, fragt nach der karte, der schaut in seinem büchlein nach, in seinen schubladen-ohne erfolg) ---der hat auch keine mehr
ich: ich will aber eine haben, schauen sie doch bitte mal genau nach
(geht an einen unbesetzten schalter, und kramt murrend dort rum. hält plötzlich das ding triumphierend hovh) ---habe noch eine gefunden
ich: warum nicht gleich so????
naja, ich kenne mehrere leute, die nach dem ersten "nein" die 1,50euro zum hbf bezahlt hätten, und insgesammt ca30 minuten des tages verschwendet hätten. man muss da standhaft bleiben.
um zum topic zurückzukommen,bei der post ists mir auch passiert, das die mir nen einschreiben nicht rausrücken wollten, weil mein ausweis abgelaufen war. ich habe der tussi auch gesagt, mit dem ausweis, ok, aber 1. wenn ich dort nicht wohnen würde, dann hätte ich die (abhol)karte ja nicht. die argumentation, ich könnte ja woanders wohnen, und den briefkasten noch(evtl unberechtigt) leeren liess ich nicht zu. ich sagte auch: da ist MEIN einschreiben, MEIN eigentum, wo immer ich wohne. und das mit dem ausweis, OK, aber ich will sie ja nicht HEIRATEN. nur mein eigentum.und der ausweis, mit erkennbaren bild, sollte ja reichen, das ICH ICH bin. bis ich meinen ausweis endlich verlängerte, ist mir das bei der post 2 oder 3mal passiert(auch mit paketen). aber ich bin IMMER mit meinem zeug raus gegangen. weil spätestens wenn man denen sagt : ICH BLEIBE HIER STEHEN, BIS ICHS BEKOMME veranlasst sie, egal ob sie denken man istn psycho, darüber nachzudenken, ob sie es nicht irgendwie doch können/dürfen...
Aus: K | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
Zitat: betriebswirtschaftlich gesehen ist da ja auch durchaus sinnvoll noch noch bestimmte packungsgroessen zu verkaufen. der umsatz steigt, die zeit die pro kunde verbraucht wird sinkt und davon profitieren zu gewissen anteilen auch die postekunden in form von kuerzeren warteschlangen.
jo, und demnäxt geht alles nur noch wie am fliessband. was mich bei so vielen sachen mittlerweile echt ärgert, dass vergessen wird, dass das INDIVIDUEN sind, die einkaufen gehen und konsum tätigen. wenn das so weiter geht, dann is der grösste trend in 5 jahren "mein tante emma laden um die ecke, wo ich mit der besitzerin auch noch ne tasse kaffee trinken kann und die mir die brötchen wenn se etwas kleiner sind auch ma für billiger gibt". alles wirtschaftliche gedankengut in ehren, aber die menschlichkeit bleibt immer mehr auf der strecke, ich finds gruselig.
und suckz, du meinst die packstationen. die sind in der regel gut, wenns ma gescheit umgesetzt werden würde. mitlerweile haben sie das auch abgeändert, und nur noch pakete, die an die packstation direkt adressiert sind kommen auch dort hin. bekommst du ein päckchen und bist nicht zuhause, gibts wieder die orange karte... is bei mir jetzt auch wieder so.
das dumme daran, gerade bei grösseren online shops ist es oft der fall, dass die adresseingabe halbwegsautomatisch ist. und so adresseingaben wie "packstation 123, postnummer xyz, xxxxx musterstadt" werden nicht angenommen.
ich hatte letztens ein paket was in der packstation lag, was aber nicht als "einlagernd" eingegeben wurde. demnach lag das da drin, wusste aber keiner und ich bekam auch keine benachrichtigung. der automat steht direkt vor unserer post, ich rein und nachgefragt
--> "also mit der packstation haben wir ÜBERHAUPT NIX zu tun, da müssen sie diese hotline anrufen die da drauf steht" als ich dann meinte, dass das doch irgendwie ein unternehmen is und ich einfach mal ein paar infos haben wollte wurde der doch gleich pampig. ...diese hotline is natürlich gebührenpflichtig, in irgendein callcenter, auf dem die leute auch nur das sehen, was der computer sagt.
ehrlich gesagt versteh ich gar nicht, wie man auf diese art und weise im jahre 2004 einen betrieb so führen kann...
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
LisaS.
   
Usernummer # 12623
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: jan.solo: [ehrlich gesagt versteh ich gar nicht, wie man auf diese art und weise im jahre 2004 einen betrieb so führen kann...
Als Monopol?
Aus: Freiburg | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
@ Age111 Richtig so!! Hätte es nicht anders gemacht...
@ Jan Na wenn sies geändert haben, nehm ich alles zurück. Tse... So kann man eine an sich gute Idee auch völlig in den Sand setzen...
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
jo, aber sich nach aussen hin als riesiges eigenständiges logistik-unternehmen darstellen...
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
age111
   
Usernummer # 4485
|
verfasst
genau: schon die "geile" werbung: wir WERDEN der grösste logistiker der welt.
Aus: K | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sebz
   
Usernummer # 1574
|
verfasst
..allerdings sollte man bei allem schimpfen auf die deutsche post nicht vergessen dass ups und andere auch nicht viel besser sind.
im zeitalter von shareholder value wird halt immer dort am service gespart wo der kunde nichts dagegen tun kann....
Aus: Frankfurt | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
age111
   
Usernummer # 4485
|
verfasst
die anderen sind viel besser. leider aber auch teurer. ups ist , was service angeht, SEHR gut. dpd ist klar günstiger als ups, nicht immer perfekt, aber ok. und, das die beiden nicht überall fillialen haben, gleichen sie mit bis zu 3mal liefer aus, sogar ohne zuschlag in andere städte...
Aus: K | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sebz
   
Usernummer # 1574
|
verfasst
..da habe ich allerdings andere erfahrungen mit ups gemacht. was verlorene sendungen und unglaublich lange lieferzeiten angeht toppt ups bei mir alles. und wenn sie denn 3mal anliefern wuerden waere toll. ich hab schon sendungen leider beim absender wiedergefunden bei denen nur einmal eine auslieferung versucht wurde, oder alternativ beim missliebigen nachbarn nur war diese "alternative" auslieferung bei ups natuerlich auch nirgends verzeichnet. ausnahmen bestaetigen also die regal.
mit der post hingegen bin ich super zufrieden, mein zusteller kommt wenn ich mal nicht zuhause bin auch nochmal am ende seiner tour vorbei, nimmt auch mal einen brief oder ein paeckchen mit wenn es frankiert ist und ist auch sonst ueberaus freundlich.
Aus: Frankfurt | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
deine argumentationsweise vertseh ich nicht so ganz.
auf der einen seite rechnest du vor, was man betriebswirtschaftlich alles sparen kann, wenn man auf einmal mehr verkauft, wenns um dich selber geht, findeste das aber irgendwie voll in ordnung:
Zitat: mein zusteller kommt wenn ich mal nicht zuhause bin auch nochmal am ende seiner tour vorbei
welchen anreiz hat der denn, dass er zu dir noch mal kommt? gibts n kaffe extra? fussmassage für schwer beanspruchte postbotenlatschen???
klar hat die post in all ihrem handeln gegenüber der konkurrenz noch die nase vorn. aber immer dieses minimal-prinzip und schlechtes mit noch schlechterem vergleichen... entweder ich bin überzeugter dienstleister oder ich lass es...
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: jan.solo: fussmassage für schwer beanspruchte postbotenlatschen???
Pffft!!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dangerseeker
kräuterpolizei
Usernummer # 4281
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sebz:
mit der post hingegen bin ich super zufrieden, mein zusteller kommt wenn ich mal nicht zuhause bin auch nochmal am ende seiner tour vorbei,
dann wohnst du nicht in sachsenhausen ... ich hatte immer riesentrouble mit meinem austräger , der aus unerfindlichen gründen meine plattensendungen immer ein paar tage in seinem wagen mit rumgefahren hat bevor er sie ausgeliefert hat ... von den unmenschlichen schlangen in der post und grenzdebilen schalterbeamten ganz zu schweigen ... ich hab nicht nur einmal mit dem schalterbeamten die regale im postamt durchsucht nach verlustig gegangenen plattensendungen für mich ...
Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
age111
   
Usernummer # 4485
|
verfasst
eigentlich haben die fahrer sogar ne anweisung, auch pakete ANZUNEHMEN. mir hat einer, bei dem ich mich beschwerte, das der postfahrer nicht immer kommt, obwohl wir sogar auf seinem tourplan stehen, gesagt, das die fahrer wohl bald mehr hinterher sind, pakete anzunehmen, weils dafür extra geld gibt.
Aus: K | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mix Master Moody
noch nicht registriert
|
verfasst
Das selbe Problem habe ich letzte Tage auch erlebt,der Kunde vor mir ist fast explodiert;) Echt heftig was da im Moment abgeht von der Freundlichkeit ganz zu Schweigen!
|
|
sebz
   
Usernummer # 1574
|
verfasst
@jan: ich hab ja mit keinen wort gesagt dass ich über eine solche denkweise wie sie momentan vorherscht gluecklich bin, nur nachvollziehen kann ich sie durchaus. und ueberzeugter dienstleister sind alle unternehmen auch nur dann wenn es ihnen einen reellen mehrwert bringt. sprich durch neue kunden oder das halten von bestandskunden. in einem markt in dem es kaum wettbewerb gibt sieht die welt natuerlich anders aus. sprich dem b2c bereich in der logistik. nicht ohne grund duerfen grosskunden (die ja jederzeit wechseln koennten) immernoch warensendungen im alten format verschicken.
@dangerseeker: ich denke wir haben hier einfach ziemlich glueck dass der typ das schon seit 20jahren macht und so ziemlich jeden kennt bei uns im ort.
Aus: Frankfurt | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
r etzold
  
Usernummer # 11550
|
verfasst
geil find ich auch, dass man bei der postbank (vermutlich mittlerweile bei anderen banken auch) in der filiale keine überweisungen durchführen kann, wenn man von zuhause keinen überweisungszettel mitbringt. die muss man halt bestellen, kriegt dann 100 stück, und mit denen muss man dann in die bank rennen. wenn man ohne kommt, kann man schlicht KEINE transaktion durchführen.
Aus: hamburg | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Schnapsdrossel
    
Usernummer # 6968
|
verfasst
letzte woche wollte mir die schaltertante für einen kleinen klebestreifen um ein kleines paket dezent mal 20 cent abzocken. begründung: die post kommt für noch so kleine klebestreifen nicht mehr finanziell auf. abhilfe: jammern das man kein geld dabei hat - und hoffen
Aus: FR/EM | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ToxicTwin
   
Usernummer # 5981
|
verfasst
hab neulich irgendwo gelesen, dass es wohl diese dienstanweisung für die schalterbeamten gibt, briefmarken nur noch in 10erblöcken zu verkaufen. ABER: bei besonders hartnäckigen kunden soll es den beamten erlaubt sein, zu einem bestimmten, für die kunden nicht von vornherein erkennbaren schalterbereich zu gehen und von dort – ausnahmsweise – einzelne marken zu holen ...
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ClubCreature
    
Usernummer # 4014
|
verfasst
Finde ich vernünftig mit den 10er Päckchen. Wenn ich einzelne Marken oder sogar nur eine(!) Marke haben will, beleg ich doch keinen Schalter.
Wofür sind denn die schönen Briefmarkenautomaten da?! Da hol ich immer meine Briefmarken. Ausserdem sind diese Automaten ne wunderbare Lösung, um Kleingeld loszuwerden, weil die nämlich alles schlucken sogar 1(!) cent Münzen.
Aus: Rheinmetropole KÖLN | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ B-Side
   
Usernummer # 5926
|
verfasst
Ich finds auch traurig, was zur Zeit abgeht, vor gar nicht all zu langer Zeit war die Post für mich ein Unternehmen mit einem perfekten Image, aber mittlerweile hasse ich den Laden. Ich frag mich echt warum alles gestrichen, gekürzt und verteuert wird. Durch den Ebay- und Internetshoppingboom muss sich die Post doch blöd verdienen!
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ B-Side
   
Usernummer # 5926
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ClubCreature: Wofür sind denn die schönen Briefmarkenautomaten da?!
Warscheinlich um Kunden in den Wahnsinn zu treiben, ich war schon min. 20 mal kurz davor das Ding zu sprengen!!
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ClubCreature
    
Usernummer # 4014
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: DJ B-Side: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ClubCreature: Wofür sind denn die schönen Briefmarkenautomaten da?!
Warscheinlich um Kunden in den Wahnsinn zu treiben, ich war schon min. 20 mal kurz davor das Ding zu sprengen!!
Warum datt dann? Mit ein bisschen Gefühl funktionieren diese Dinger einwandfrei. Ich hat noch nie Probleme mit meinem Briefmarkenautomaten. *g Wenn man ihm nach jeder Münze ein bisserl Zeit gibt, schluckt er auch die Nächste udn wie gesagt sogar ein(!) Cent-Münzen. Das is doch super, das macht sonst kein Automat, nur der liebe Post-Briefmarkenautomat. *g
Aus: Rheinmetropole KÖLN | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
im prinzip finde ich die briefmarkenautomaten ja auch nicht so übel, auch wenn das auge bei den ausgegebenen marken definitiv nicht mitisst und wichtige briefe (z. b. bewerbungen) mMn doch eine optische abwertung erfahren.
was mich aber bei den automaten komplett abtörnt ist die ausgabe des überzahlten geldes (wer hat schon immer genau die passenden münzen dabei) in form von briefmarken. will ich einen normalen brief verschicken, kostet das 56 cent. hab ich nun 60 cent eingeworfen, bekomme ich 4 cent in form von briefmarken zurück... das finde ich den absoluten blödsinn...
ansonsten hab ich hier in FL mit der post keine probleme, waren bislang alle höchst kooperativ, wenn auch manchmal nicht besonders motiviert. die zusteller kennen einen persönlich, grüßen auch mal einfach so im vorbeilaufen und mit dem paketfredi duze ich mich mittlerweile
was jetzt nicht heißen soll, dass ich die preisgestaltung dieses unternehmens für gut heiße... lediglich der persönliche kontakt ist erstaunlich gut, hat sich in den letzten jahren stark gebessert.
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451
|
verfasst
Die Post ist ja leider auch kein Wohlfahrtsunternehmen mehr. Zum Teil widersprecht ihr euch doch selber. Die Leistungen an denen man was verdienen kann, sind bei der Post zu teuer, also nimmt "man" DPD oder UPS, zum Holen einer Briefmarke soll dann wiederum ein Schalterbeamter verfügbar sein. Ist doch aus betriebswirtschaftlichen GEsichtspunkten shizophren. Hat UPS / DPD einen Scahlterbeamten? Nein. Also können / müssen gewisse Leistungen da einfach billiger sein. Da die Post 1) mittlerweile auch "rechnen" muss, fallen logischerweise nicht lukrative Geschäftstellen (in Hintertupfingen mit 500 Einwohner o.ä.) weg und werden durch die PostEcke im Edeka ersetzt. 2) trägt die Post immer noch zum einem Teil an ihren Altlasten, obschon ein großer Teil der Beamten rechtzeitig via Frühpensionierung "entsorgt" wurde. Alles Probleme die der schon immer private Paketdienst nie kennen wird.
Aus: ... | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
age111
   
Usernummer # 4485
|
verfasst
@xcypherx
die altlaste möchten manche firmen gerne haben gerne haben: anfangs 'nen monopol, 10000e frimenwagen , filialnetz usw.
ausserdem. bei ups brauche ich keine filiale. wenn ich hier in köln in der südstadt was von ups brauche, oder was abgeben muss, rufe ich den fahrer auf'm handy an, dann kommt er. nicht weil ich ihn seit jahren kenne, sondernd weil ups damit das fehlende filialnetz(es ist aber nicht so, das die gar keine filiale haben) ausgleichen. und, wenn wir schon beim thema sind, DPD shop und nen anderen paket anahme shop habe ich auch 1minute entfernt. zur nächsten post muss ich 3kilometer laufen. aus meiner sicht hier ist also post mit ihren "vielen" filialen am ungünstigsten.
Aus: K | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Tanzknopf
 217cup 2oo4
Usernummer # 664
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sebz: ..da habe ich allerdings andere erfahrungen mit ups gemacht. was verlorene sendungen und unglaublich lange lieferzeiten angeht toppt ups bei mir alles (...)
mit der post hingegen bin ich super zufrieden,(...)
haha... bei mir wurden seit ich umgezogen bin, Briefe einfach nicht zugestellt, mit dem Vermerk "Empfänger nicht ermittelbar". Mein Name steht gross und breit am Briefkasten! Beim 2. Versuch kam der Brief dann an... ohne Inhalt. Gestern ist mir das erste mal ein Päckchen abhanden gekommen... zum glück versichert. Wobei ich hier auch unserem "netten" Briefträger zutrauen würde, dass er ab und zu einfach mal meinen Nachnamen vergisst und wo mein Briefkasten ist. Die Angestellten hier aufm Postamt sind hingegen ganz nett, nehmen sich immer Zeit... hatte mit denen noch nie Probleme.
Aus: Berlin | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
sorry leute, aber ihr geht im supermarkt auch nicht hin und wollt von einer 100g schokoladentafel nur 80g haben oder?
wenn es nunmal nur solche verpackungen gibt (unabhängig davon obs jetzt toll ist oder nicht), dann kann wohl der 'verkäufer' nichts dafür.. und doch, es macht nen riesengrossen unterschied ob der am schalter, oder die vorgesetzten dafür verantwortlich sind ... und vorallem wen man dafür zur 'rechenschaft' zieht.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
herrplan
elektrobastard
Usernummer # 4794
|
verfasst
@moderator
sich über sowas aufzuregen ist ja wohl super spießig. dann nimmst du halt 'n 10er-pack. oder wirst du nie wieder in deinem leben einen brief schreiben??
Aus: dresden | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176
|
verfasst
@herrplan wieviele Briefe verschickst Du pro Woche/Monat? Und wieviele Großbriefe zu € 1,44 sind da dabei? Bei mir jedenfalls ist der Bedarf an ebendiesen Marken nicht so groß - nur wenn ich 8 mal die per ebay verkauften CDs wegschicken will, wie letzte Woche. Spießig hin oder her, ich bin der Meinung, daß gerade die Deutsche Post AG durch die bereits durchgeführten Rationalisierungs- und Sparmaßnahmen den Service-Gedanken komplett vergessen hat. Da bei der Briefbeförderung für den allergrößten Teil der Bevölkerung aber die Post noch das Quasi-Monopol ausübt und der Briefmarkenkauf dort somit unumgänglich ist, wünschte ich mir einfach die Entscheidungsfreiheit darüber, wieviel Geld ich in diese Zettel investiere und ob ich mich bevorrate - oder eben nicht.
Demnächst steht dann auf dem Geldautomaten der Hinweis: Wir zahlen nur noch 100 € aus, warte, bis Du soviel auf dem Konto hast und komm' dann wieder. Oder findest Du das auch spießig? *g*
Aus: Muc | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Es geht hier nicht um Spießigkeit oder Kleinkariertheit, sondern schlichtweg um das, was die Post auch sich selbst riesengroß auf die Fahne schreibt: Service!! Un der geht in Deutschland, nicht nur auf die Post bezogen, mehr und mehr den Bach runter!!!
Anderes Beispiel: Hab gestern mal auf mein Konto geguckt. Da hat doch tatsächlich meine Bank (Frankfurter Sparkasse) den Abbuchungsauftrag meiner Miete zurückgehen lassen - mit einem Saldo (abzüglich der Miete) von 7.83€. D.h. die lassen meine Miete zurückgehen, weil ich oben genannten Betrag im Minus bin. Das ist unvorstellbar!! Da könnte ich mit ner Pumpgun an den Schalter treten - so sehr ärgert mich das.
Und das ist nur ein Beispiel von vielen, wie es hier Service-Wüsten-mäßig aussieht in der guten alten BRD...
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sebz
   
Usernummer # 1574
|
verfasst
..und dennoch sind wir daran alle mitschuld. wir wollen doch immer alle billiger. im falle einer bank geht billiger eben wenn bei einer kontoüberziehung nicht mehr der mitarbeiter der bank sondern der kollege computer entscheidet. dem ist es eben egal obs 5€ oder 500€ sind die da fehlen. erst wenn dann irgendwann mal alle richtig billig sind werden sich einige wieder versuchen durch service abzuheben....
@tanzknopf: das ist eben der verdammte menschliche faktor ;-)
Aus: Frankfurt | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|