Autor
|
Thema: seltsam! Ohr-Rauschen
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
Servus!Gestern war ich an einem kleinen Open Air Live Band Festival, und ich war eigentlich immer weit genug weg von der Bühne und meinen Ohren ist nix passiert. Leider bin ich die letzte halbe Stunde dann doch noch ein wenig weiter vor. Hier war die Musik natürlich lauter, aber ich persönlich finde, daß es nicht zu laut war und daß ich schon lauteres erlebt habe. Danach hat ich ein Rauschen/Pfeifen im Ohr, das ich heute aber leider IMMER NOCH habe... das ist mir noch nie passiert! Normalerweise, wenn die Beschallung lange dauert und laut ist, ist es am nächsten Tag weg, aber diesmal war's wirklich nicht lang (es war vielleicht sogar weniger als 'ne halbe Stunde) und auch nicht zu laut... Meint ihr das geht wieder weg?
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
also bei mir is das immer wenn ich länger als 5 min von lauter musik beschallen lasse.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Hatte vorvergangenen Samstag ebenfalls ein deutlich heftigeres Pfeifen im Ohr als 'sonst üblich', ausgelöst durch 'Streß'(=sorgen); nach 3 Tagen hatte es sich glücklicherweise wieder gelegt, habe dies aber als deutlichste Warnung wahrgenommen, beim nächsten mal umgehend (!) zum HNO-Arzt oder in's Krankenhaus zu gehen, denn ebenso hätte das Pfeifen (Tinitus) auch bleiben können. Siehe dazu im technoforum-forum die Tinitus-Beiträge wie auch die Juli-Ausgabe der Raveline. Ich habe nun gelernt, nicht mehr darüber hinwegzusehen und ggbfs. umgehend zum Arzt zu gehen, um mir dann blutverdünnende Präparate verschreiben zu lassen oder eine Infusions/Sauerstoff-Therapie zu beginnen, je nach Ratschlag des Arztes - denn bei Nichtbehandlung bleibt der Schaden dauerhaft (!) und kann lediglich in Form einer rel. neuen Psychotherapie (Ignorieren des Störgeräusches) behandelt werden. Zeha, tu' mir und Dir den Gefallen und düs' in's Krankenhaus, um Dich untersuchen zu lassen. Das dauert kaum 'ne Zeit und wenn sich darauffolgend das Rauschen/Pfeifen von alleine einstellt, wirst Du den Gang in's Krankenhaus ohnehin nicht bereuen. Nicht nur im Forum, auch im Bekanntenkreis sind mir leider schon div. Fälle von nem Hörsturz/Tinitus bekannt. Und das äußert sich lediglich darin, daß diese Ohrgeräusche einfach nicht mehr weggehen. Sprich: wir selbst können nicht unterscheiden, ob das Geräusch ungefährlich ist - oder bleibt.Ich hab' die Dummheit vor 2 Wochen gemacht, nicht zum Arzt zu gehen und hab' mir tagelang enorme Sorgen gemacht und kann wirklich nur von GLÜCK sprechen, daß es mir nun deutlich besser geht. Und Glück muß man nicht immer haben :-/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
HM
1000
Usernummer # 1014
|
verfasst
hmm, stimmt mich ein wenig nachdenklich, denn diesen hochfrequenten ton höre ich auch meist bei absoluter stille und nehme es auch nur dann wahr. logisch. der stressfaktor spielt dann auch meist eine rolle. meine liebste meint dass es eben eine durchblutungsstörung ist und diese personen herzinfarkt und schlaganfall-gefährdet sind.
Aus: AN | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
das mit dem herzinfarkt bei menschen die leicht nen tinnitus bekommen hat mir mein arzt auch gesagt. tjo, muss ich mich wohl mit abfinden... mein tinnitus ist nach 3 jahren nicht besser geworden obwohl ich ihn 12 stunden nach dem auftreten hab behandeln lassen.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Frequencer
    
Usernummer # 958
|
verfasst
sofort zum arzt! Ich hab eine Woche gewartet, da wars zuspät! Der Hörschaden ist wieder weg gegangen aber das rauschen und piepen ist geblieben! Zur Beruhigung: nach 6 Monaten hat man sich dran gewöhnt! Hörs zwar auch nur beim Einschlafen und so aber is schon nervig!
Aus: Schleswig Holstein | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Frequencer
    
Usernummer # 958
|
verfasst
jepp! Ist echt kacken wenn man nur weil man mal 3 Tage zufaul war zum Arzt zu gehen sein leben lang keinen komplett ruhigen Moment mehr hat! Wenn de frühgenug hingehst können sie dir noch Medikamente verschreiben! Ich musste 2 Wochen lang jeden Tag 2 std. mir n halben Lieter Infulsion in Arm laufen lassen! War ne verdammt beschießene Zeit! Würd echt sofort zum Arzt gehen wenn man merkt das da mim Ohr was nicht stimmt!
Aus: Schleswig Holstein | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Scampi Joe
 
Usernummer # 6344
|
verfasst
ich glaub ich hab noch keine party ohne ohrensausen verlassen!das gehört einfach dazu.ich finde erst nachdem man einen club verlassen hat und einen das pfeifen im kopf das hirn püriert merkt man.das die party wirklich gut war.aus diesem grund: GEHT INS OSTGUT!(wenn ihr mal in berlin sein solltet,denn da is der totale dachschaden garantiert!)
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
hat hier eigentlich jemand tipps wie man ein wenig den tinnitus in den hintergrund drängen kann? beim schlaf z.bsp. immer mit offenem fenster, ich wohn was abgelegener von der strasse deswegen stört das nicht aber insgesamt ist ein geräuschpegel da der den tinnius leicht verdeckt. trotzdem bringt das manchmal nichts, die lautstärke vom tinnitus ist von tag zu tg unterschiedlich.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
BrainSaw
   
Usernummer # 2692
|
verfasst
hm, also ich lass meinen tinnitus immer im kopf modulieren und denk mir ne bassdrum und percussions dazu. hab auf diese art nach parties bei nichtschlafenkönnen schon so manches drei-stunden live-set in meinem kopf gespielt.
Aus: Berlin-Moabit-Gangstaghetto | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
hmm also nen leiser rechner tuts. mein rechner is leider so extrem laut das es mich schon wieder fast stört aber ansonsten irgendwie etwas was leise ist und nen monotones geräuscht macht.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Claudi
noch nicht registriert
|
verfasst
Nimm es hin und versuche Dich nicht dagegen zu wehren.Wenn man es einmal hat ist es eh zu spät.Aber inzwischen fühle ich mich auch schon einsam wenn ich es nicht höre.Besser gesagt es ist inzwischen mein bester Freund.
|
|
rave-dave
      
Usernummer # 2121
|
verfasst
Ab zum HNO-Arzt, besser ist das !
Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Da hilft kein Arzt mehr...
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DJ STAPF
   
Usernummer # 3200
|
verfasst
das ist eben immer die Gefahr vom zuvielen feiern...besonders wenn man alkoholisiert ist, ist das noch gefährlicher das man ein Ohrenproblem bekommt, da das trommelfell ziemlich beansprucht wird...
Aus: 65719 Hofheim am Taunus | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
2Hardraver, wie auch im technoforum-forum öfters und in diesem Thread angesprochen, ist die einzig mir bekannte Soforthilfe eine Infusions- bzw. Sauerstofftherapie: sprich, wenn man nach Streß und/oder Partybesuch ein Klingeln/Rauschen im Ohr hat, was nicht wegzugehen scheint, kann man umgehend im Krankenhaus sich Infusionen geben lassen, die (siehe dazu auch Raveline-Artikel) die Hörzellen/-härchen besser durchbluten, sodaß ebendiese Sinneszellen mit Glück (!) sich wieder regenerieren können. Alternativ/zusätzlich können blutverdünnende Medikamente verschrieben werden; letzte Woche erkundigte ich mich bei einem Hörgeräteakustiker, der zustimmte, daß im größten Notfall als Direkthilfe sogar Aspirin aufgrund der blutverdünnenden Wirkstoffe vorrübergehend helfen könnte, bis man im Krankenhaus wäre. Wie mehrfach angesprochen, gibt es Testreihen und Versuche, mittels einer Art Psychotherapie das verbleibende Störgeräusch ignorieren zu lernen. Bei einer Fernsehreportage wurde von einer Erfolgsquote von 50% gesprochen; dieses 'System' ist prinzipiell nichts anderes, als eine Art der Konditionierung (-> Pawlow'scher Versuch), d.h., man trainiert eben sein Gehirn (nicht das Gehör) darauf, den Tinitus soweit zu ignorieren, daß das Geräusch vom Gehirn weitgehendst gefiltert wird. ZeHa war bislang ja nicht der einzige, der mit einem kurzfristigen Tinitus Probleme hatte - vor gut 2 Jahren hatte ich ein Posting gestartet zwecks Gehörschutz und wurde damals rel. milde belächelt. Der stetig ansteigende Geräuschpegel unserer Umwelt, schlechte Lebensgewohnheiten sowie der zunehmende LÄRM in Clubs sollten meiner Meinung nach mehr Leute darauf sensibilisieren, daß sie sich mit der Thematik 'GehörSCHUTZ' intensiver befassen. Für Münchner der kleine Tip, daß der Hörgeräteladen 'Seiffert' in der Hohenzollernstrasse Euch Rabatt gibt, wenn Ihr Euch dort einen professionellen Gehörschutz anfertigen läßt. Der Filialleiter Tom ist in der technoiden Szene selbst aktiv, legt auf und will eben auch Jugendliche mit ein paar Prozent Rabatt dazu sensibiliseren, daß sie sich auch bei geringerem Taschengeld 'n gescheiten Schutz herstellen lassen. Sowas ist mehr als begrüßenswert, traurig hingegen, daß man selbstverfreilich keinen Zuschuß von den Krankenkassen bekommt, solange man noch KEINEN Tinitus hat. Diese anti-Präventionshaltung kotzt mich - ganz ehrlich gesagt - tierisch an. Für Millionenbeträge wird Werbung für Krebs-, Diabetes- oder Zahnprophylaxe gemacht, auf AIDS-Risiken hingewiesen, aber daß ca. 15% der hiesigen Bevölkerung bereits einen Tinitus besitzt und in vielen Fällen er hätte verhindert werden können, will wohl unseren Krankenkassen nicht so recht einläuten - auch die Kostenersparnis, wenn dadurch weniger Tinitus-Behandlungen durchgeführt werden, scheint ignoriert zu werden. Nochmal: Tinitus ist momentan und prinzipiell NICHT 100%ig heilbar - und deswegen ist es wichtig, SOFORT zum Arzt zu gehen, wenn man glaubt, daß ein bleibender Hörschaden sich einstellt. Scham, zum Arzt zu gehen, ist vollkommener Blödsinn - ich selbst bin vor gut 2 Wochen aus reiner DUMMHEIT nicht zum Arzt gegangen und kann wirklich nur von GLÜCK sprechen, daß die lauten Störgeräusche nach 3 Tagen verschwunden sind. BITTE verlaßt EUCH nicht auf Glück - das kann ordentlich schiefgehen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Kosmo
     
Usernummer # 2389
|
verfasst
Nach dem TF-Treffen, mit der super Anlage ist mein Pfeifen jetzt schöön laut, habe Probleme, seitdem ich 15 bin, aber es wird immer schlimmer. Ich könnte kotzen. Ich werde nächste Woche mal zum Arzte, halte es manchmal kaum aus.
Aus: HRO | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Klausi
   
Usernummer # 2256
|
verfasst
ich war gestern in nem club. hatte meine ohrstöpsel vergessen. und da wars ziemlich laut, besonders die höhen waren auch unangenehm laut. jetzt habe ich nach dem schlafen immer noch so ein leises pfeifen im ohr. wenns bis morgen nicht vorbei ist, geh ich mal zum arzt.
Aus: F - TF 2256 | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Kosmo
     
Usernummer # 2389
|
verfasst
Sind Clubs nich auch dazu verpflichtet, Ohrstöpsel da zu haben?
Aus: HRO | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ_GRIP
  
Usernummer # 6691
|
verfasst
Als ich noch keine Ohrstöpsel hatte, ist das Rauschen nach nem Rave immer erst am Abend vom Tag danach schwächer geworden, ganz weg wars dann noch einen Tag später...mittlerweile lass ich die Ohrstöpsel aber nicht mehr zu Hause und das würd ich auch anderen so empfehlen, denn wir wollen ja alle noch in 10/20/30 Jahren so hören wie jetzt, oder?
Aus: Wesel | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Kosmonaut: Sind Clubs nich auch dazu verpflichtet, Ohrstöpsel da zu haben?
Schön wär's. Mir ist keine Gesetzesgrundlage dafür bekannt. Väterchen Staat macht das ja anders, indem sie <i>versuchen</i>, die 'Lärmquelle' zu vermindern. Bei Raves/Paraden und in div. Clubs wird vor der Eröffnung der Schallpegel gemessen und ein sog. Limiter justiert, in manchen Fällen ganz simpel in Form eines Siegels, das an der Stelle des Maximalpegels des Faders (beim Limiter, Verstärker, in Härtefällen sogar auf's Mischpult) aufgeklebt wird. Inwieweit diese Schallpegel-Messung verpflichtend ist, weiss ich nicht - wird aber ohnehin zu oft übergangen (mir wurde berichtet, daß beim letztjährigen Hafentunnel ein Pegel von 140db gemessen wurde als Rush auflegte, Liebing erhöhte danach/davor (?) den Pegel wohl nochmal deutlich). Im Münchner Ultraschall war letztes Jahr ein kleiner Drogen-Info-Stand aufgebaut, der Oropax für'n paar Mark verkaufte: nette Idee, aber meines Erachtens nach sollten die Stöpsel kostenlos für jedermann an der Kasse/Bar ausliegen - und zwar regelmässig. Wohl aber dann befürchten die Clubbesitzer, daß die Party etwas flauer/flacher wird, wenn den Druffis der 'Rumms' fehlt..? :-/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
es gibt ein gesetztdas besasgt das musiker darauf zu achten haben einen gewissen pegel von ich glaube 75dB oder nicht zu überschreiten. hab ich mal im tv gesehen.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|