Autor
|
Thema: Google, map & earth
|
Prof.Smirnoff
  
Usernummer # 7675
|
verfasst
Wer sich schon mal die Freiheitsstatue, das Microsoft Gebäude etc. aus dem All anschauen wollte, war bisher auf kostenpflichtige Tools angewiesen. Google sucht nun nicht nur nach Begriffen im Netz, sondern auch nach Straßen, Gebäuden und Sehenswürdigkeiten. Hier mal der M$ Campus von oben (da geh ich demnächst hin hihi) Microsoft Campus
Durch Click auf Map/Satellite kann man zwischen der Kartendarstellung und der Satellitenansicht hin und her schalten. Europa ist leider noch nicht ganz fertig, kommt aber sicher noch.
hier die original Adresse: maps.google.com
und mit diesem Tool kann man sich sogar eine 3D Ansicht zeigen lassen: earth.google.com
Der eine oder andere wird das sicherlich schon kennen, da aber noch nicht darüber gepostet wurde...
Aus: Nürnberg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Mogatou
 217cup 2oo4
Usernummer # 8723
|
verfasst
Nicht schlecht! Die Maps sind aber bisher nur für USA zu haben, wenn ich das richtig sehe?!
Mal das Google Earth Tool austesten...
Aus: R.b.H.a.M. | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64
|
verfasst
Es sind nur immer kleine Teile eines Landes/einer Stadt komplett ranzoombar.. dsa geht aber auch zb in Frankfurt oder bei den Pyramiden in Ägypten...
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
I Can't Let Go
  
Usernummer # 13726
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Prof.Smirnoff: und mit diesem Tool kann man sich sogar eine 3D Ansicht zeigen lassen: earth.google.com
wie geht das mit der 3D Ansicht?
Aus: München-Lehel/Hasenbergl | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Dj_Dazzle
   
Usernummer # 3034
|
verfasst
Was ich bei diesem Earth Tool nen bisschen kritisieren muss sind die Straßenangaben rund um meiner Gegend. Naja manche Nachbarstraßen verlaufen direkt über den See hier. Das ist nicht wirklich wahrrheitsgetreu *g* Aber sonst nett und recht interessant.
Aus: Ruhrpott/Essen | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Schade, keine Möglichkeit manuel nen Proxy einzutragen :-( sind das die selben Satellitenbilder wie bei http://maps.google.com/ ? da kann man zwischen Map und Satellite umschalten.
Edit: achja, falls es wenn interessiert wie man bei google maps die Area 51 findet ->klick< Edit2: Best of Google Maps ->klick< [ 18.07.2005, 17:35: Beitrag editiert von: spätaufsteher ]
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Stratos
   
Usernummer # 2080
|
verfasst
also ich find das teil genial!!
ok, momentan ist's noch ne spielerei, aber wenn die programmierer das weiter ausbauen, dann wird's das obertool!
greetz stratos
Aus: Zentralschweiz | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Prof.Smirnoff
  
Usernummer # 7675
|
verfasst
jo dann kann ich mir doch mal ein Mond-Grundstück kaufen, dann seh ich wenigstens was da so ist
www.mond.de
Ich bin mittlerweile öfter in USA, da kommt mir das google map sehr praktisch. Gibt zwar schon Routenplaner für USA, aber nicht so praktisch...
Aus: Nürnberg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Ich finds auch einfach nur genial. Mein Elternhaus ist in einem detallierten Gebiet. Ich kann den Weg bis zur meiner ehemaligen Schule nachverfolgen. Man sieht sogar die Baustelle von einer Brücke, die jahrelang dort war.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Braindrain
   
Usernummer # 629
|
verfasst
erkennt man die detaillierten teile als die farblich dunkleren rechtecke wenn man in der groben aufloesung die uebersicht anschaut ?
Aus: FFM [x] NRW[] | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Braindrain: erkennt man die detaillierten teile als die farblich dunkleren rechtecke wenn man in der groben aufloesung die uebersicht anschaut ?
Jup!
Die microsoft'sche Alternative? http://virtualearth.msn.com/Default.aspx [ 25.07.2005, 12:53: Beitrag editiert von: mantis* ]
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mantis*: ... Die microsoft'sche Alternative? http://virtualearth.msn.com/Default.aspx [/QB]
Boah, ich finde die Auflösung hier viel besser als bei Google, in Los Angeles erkennt man sogar schon einzelne Personen, der Zoom geht bis auf 40yrd runter - krass!
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Hab hier noch BRD detailliert gefunden : http://www.polybos.de
Allerdings ist mein Office Rechner nach intallation abgeschmiert (Datenpaket wohl zu groß ?)
Ich habe auf SWR3 ausserdem gehört das man mit GOogle Earth "virtuelle Rundgänge in Gebäuden" sogar damit machen kann. Weiss jemand wie das geht ?!?
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CHoCi: Hab hier noch BRD detailliert gefunden : http://www.polybos.de
naja detailliert würd ich nicht, sagen. alle ortsnamen sind hinzugefügt worden... teilweise auch mehrmals
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Die Nasa hat auch ein paar interessante "Learning Tools" unteranderem World Wind ->klick<- , welches auch Sattelitenaufnahmen der Erde bietet.
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|
nubie
   
Usernummer # 5992
|
verfasst
hmm die satelitenbilder müssen aber schon nen bissel älter sein!
Also der Wohnwagenverkäufer bei mir um die ecke hat laut Google noch offen, aber der hat bestimmt schon im Dez Dicht gemacht auf ewig...
Aus: 1. Cochem, 2. Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
die google-satbilder sind wohl so von 2001, wenn ich mich nicht täusche.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Die Google-Satellitenbilder von Garching bei München sind mindestens von 2004, der Baustelle für das neue Rechenzentrum nach zu urteilen...
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
ja stimmt, die allianz arena sieht man ja auch schon. ich hatte das nach den berlinbildern geschlossen, da sieht man nämlich diesen sat.1-ballon mit dem alten logo.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hauchbär
NACHTschleife
Usernummer # 1281
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ndark: ja stimmt, die allianz arena sieht man ja auch schon. ich hatte das nach den berlinbildern geschlossen, da sieht man nämlich diesen sat.1-ballon mit dem alten logo.
Du hast das vollkommen richtig erkannt. Die Bilder von Berlin sind uralt! Ich war Anfang 2004 das letzte mal in Berlin und da waren am Potsdamer Platz einige Gebäude bereits fertiggebaut, die bei Google Earth noch mit Baukränen versehen sind. So ist auf den Bildern das Hotel neben dem DB-Gebäude noch nicht fertig und das Gebäude auf der rechten Seite, wenn man die Leipziger zum Tresor runterschaut ist dort ebenfalls noch im Bau. Ebenso der längliche Gebäudekomplex am Reichstag (wenn man vorm Reichstag steht auf der linken Seite). Der war Anfang 2004 schon fertig. Die Bilder müssen also mindestens 2 Jahre, wenn nicht noch älter sein.
Aus: Geburt: Halle (Saale) | Jetzt: Öhringen | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Wenn ich mir jetzt so überlege dass es Hubleähnliche Teleskope gibt die auf die Erde gerichtet sind, wird mir gleich ganz anders ...
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
die fotos von dieser seite
Hubble Picture
sind doch technisch nachbearbeitet (hinsichtlich farbe, Kontrast, schärfe, ränder, etc.). oder kann das hubble wirklich farbige bilder von entfernten galaxien schießen? und das in dieser qualität!
sieht auf jeden fall hammer aus!
mfg roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Hauchbär
NACHTschleife
Usernummer # 1281
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: roadrenner: die fotos von dieser seite
Hubble Picture
sind doch technisch nachbearbeitet (hinsichtlich farbe, Kontrast, schärfe, ränder, etc.). oder kann das hubble wirklich farbige bilder von entfernten galaxien schießen? und das in dieser qualität!
sieht auf jeden fall hammer aus!
mfg roadrenner
Hinsichtlich Schärfe usw. kann ich nichts sagen. Die Farben sind aber auf jeden Fall Falschfarben. Das hab ich auf einer deutschen Astro-Seite mal gelesen, weil ich mich ebenfalls über die Farbpracht so gewundert hab.
Aus: Geburt: Halle (Saale) | Jetzt: Öhringen | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Prof.Smirnoff
  
Usernummer # 7675
|
verfasst
Aus meinem Astro-Buch:
Das Weltraumteleskop nimmt keine Farbfotos auf, sondern Schwarzweißbilder – durch einen Filter wird dazu jeweils ein enger Spektralbereich ausgewählt. Die drei Bilder des Adlernebels etwa sind im Bereich sichtbaren grünen Lichts (dort sieht man vor allem Sauerstoffatome) und in zwei roten Bereichen (Schwefel und Wasserstoff) aufgenommen. Anschließend wurden die drei Fotos für die drei Farbkanäle rot, grün und blau eingefärbt und zu einem Farbbild zusammengesetzt. So wird das Foto nicht nur schöner als ein „natürliches“ Farbfoto, sondern auch aussagekräftiger: Die Schwefel- und Wasserstoffwolken wären sonst nicht zu unterscheiden.
Aus: Nürnberg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
rec.order
   
Usernummer # 2893
|
verfasst
hmm... gibt's irgendwo ein overlay für köln zu saugen? konnte bisher nichts ausser dem dom finden.
Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
@spätaufsteher:
danke für die infos, kam mir gleich etwas zu "stylish" vor.
mfg roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Housegroove
  
Usernummer # 14383
|
verfasst
weiß jemand wie aktuell denn die bilder auf google earth sind?? man sieht auf alle fälle schon den aufbau für die wiesn in münchen...
Aus: near Munich | Registriert: Apr 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Ich denk mal das die Aktualität der Bilder stark schwankt. Ich schätze mal so 1-5 Jahre. Während man in den div. Haupt/Großstädten aktuelle Bauwerke sehen kann fehlen anderenorts Dinge die man sehen sollte, z.B die künstlichen Inseln vor Dubai. Ich könnte mir auch vorstellen das es seitens der amerikanischen Regierung eine Art Veröffentlichungsverbot für "allzu aktuelle" Bilder gibt, ist natülich nur Spekulation. [ 12.08.2005, 11:23: Beitrag editiert von: spätaufsteher ]
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
zum alter der bilder..
Die Sammlung des Bildmaterials wurde in den Jahren 2001 bis 2005 von der Firma Keyhole aufgebaut.. Insgesamt greift die Software auf etwa 12 Terabyte Daten zu. Aktualität: Die Daten sind meist nicht älter als 3 Jahre. (wikipedia)
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Housegroove
  
Usernummer # 14383
|
verfasst
okay, danke für die antworten :-)
Aus: near Munich | Registriert: Apr 2005
| IP: [logged]
| |
|
|