technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Die Netzwelt, Homepages, Nachrichten, myTube, Gossip & Co   » gmx & spam ... es war einfach too much

   
Autor Thema: gmx & spam ... es war einfach too much
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hallo,

nachdem ich jetzt seit monaten täglich an die 100 spammails bekam, hab ich mich entschlossen diesen miesen account einfach stillzulegen, da sich ja gmx ohnehin nicht bemüht, da etwas zu ändern, obwohl es wohl auch sehr wirtschaftlicher für gmx selber wäre, diesen spamtraffic zu minimieren. web.de ist da schon etwas besser. ich werde jetzt mit meinem gewonnenen infraschall-account arbeiten.

wie seht ihr das? ist es bei euch auch so schlimm. mittlerweile ist ja spam schon fast so normal wie n anwendungsfehler bei microsoft. dagegen sollte man doch was tun.

cheers,
silicon


Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
zulubeached

Usernummer # 1502

 - verfasst      Profil von zulubeached     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Stimmt, der Spam bei GMX nervt. Zwar gibt es bei den Einstellungen eine Art "negative" Filterfunktion, die alles ausfiltert, bis auf die "akkreditierten" Domains oder Adressen, doch die Gefahr, das eine Email nicht ankommt, war mir einfach zu groß. Jetzt hab ich einige Zeit durchgängig alle Spam-Domains auf die rote Liste gesetzt, und zusätzlich noch generell verdächtige Key-Wörter wie %offer% %web-deal% %free% und %bargain% miteinbezogen, und bekomme jetzt fast gar keine ungewollte Post mehr!
Aus: Freiburg | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ruf die Mails nicht über das Webprotal ab, sondern per POP3 und benutze einen Client, der Mails nach bestimmten Strings filtert.

Mit einer einfachen Filterregel, die Mails mit Ausdrücken wie

Money
Credit
Save
Earn
Invest
$$$
Dollar
Free
Offer
Remove
Unsubscribe
XXX
P*rn
S*x
F*ck
Cumshot

(jeweils in Klein- und Großschreibung)

sowie Mails mit HTML-Tags direkt in den Mülleimer befördert, hast Du 95% aller Spam-Mails sofort dort, wo sie hingehören.

[ 03-02-2003: Beitrag editiert von: Thomas Broda ]


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
H*P
VisioLab
Usernummer # 240

 - verfasst      Profil von H*P   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Jip ... mir reichts allmählich auch.
GMX wird vollkommen zugespammt und es gibt auch keinerlei Möglichkeit über Betreff-Filter wenigstens die unangenehmsten Fuzzys abzublocken.
Dabei zahle ich auch noch schön brav für meine GMX Comfort Mailbox und musste mir vom Support mittels generierter BlaBla-Mail doch tatsächlich sagen lassen das ich für 5 Euro mehr im Monat ja die Domain / Subdomain Sperrliste von 100 auf 1000 erweitern könnte.

Toll, was ja total viel Sinn macht:

%@adtrek.com
%@afreeinternet.com
%@allalone.com
%@allesklar.de
%@altavista.com
%@antifa.de
%@antivirus.com
%@antivirus.net
%@att.net
%@backwards.com
%@bigfoot.com
%@bluemail.ch
%@bluewin.ch
%@bol.com.br
%@bonzo.com
%@btamail.net.cn
%@clubsurf.com
%@comundo.de
%@coqui.net
%@counterstrike.de
%@dateforlove.com
%@dbsmarketing.net
%@diabetes-people.net
%@dynamitemail.com
%@epost.de
%@eudoramail.com
%@excite.com
%@fen.fr
%@fiberia.com
%@freemail.de
%@gateway.net
%@grisefylla.com
%@highway.com.py
%@hotbot.com
%@hushmail.com
%@jaspe.com.br
%@juno.com
%@love.at
%@lycos.com
%@mail.ru
%@mailbox.co.za
%@nabbe.de
%@nass.de
%@netaddress.com
%@netian.com
%@ofr.pm0.net
%@ozemail.com.au
%@pacbell.net
%@peopleweb.com
%@polbox.com
%@pornemails.com
%@redbackpack.com
%@swbell.net
%@swi.hu
%@swissonline.ch
%@techno.de
%@telus.net
%@terra.es
%@tjohoo.se
%@twol.com
%@usa.net
%@vmadmin.com
usw.

Krieg trotzdem pro Tag ca. 10 Spammails. GMX - no thanks. Technical stupidos.

Ämpf, ja POP 3 wär ja nicht schlecht. Jedoch ruf ich meine Mails ja auch im Urlaub ab (meist über eine entsprechend "schnelle" und teure Modemverbindung).

[ 03-02-2003: Beitrag editiert von: H*P ]


Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Cy-Man

Usernummer # 274

 - verfasst      Profil von Cy-Man     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich hab' zwei GMX-Accounts, auf keinem der beiden bekomme ich irgendwelchen Spam...offenbar liegt also das Problem nicht komplett bei GMX.
Aus: München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das Sperren von Domains bringt IMO nicht viel, dazu variieren diese einfach zu stark.

Das Filtern nach Ausdrücken ist da wesentlich effizienter, da Spam praktisch immer den gleichen Inhalt hat.


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Ravermeister

Usernummer # 2833

 - verfasst      Profil von Ravermeister   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Okay... also ich habe seit über 3 Jahren auch einen GMX Account und bin mehrere Stunden am Tag online. Ich verwende Outlook Express (also nicht die Weboberfläche) und habe keine Filterregeln definiert. Alternativ auch noch eine andere E-Mailadresse, welche auch bei ebay oder zum beispiel hier im tf eingetragen ist.

Ich bekomme am Tag so um die 5 - 10 Spammails...und davon 7-8 an die andere E-Mailadresse - damit kann ich eigentlich Leben, wenn ich mir anschaue, was Bekannte von mir bekommen, die bei web.de, d2mail.de oder sonstwo sind.

Ähm... auf was für Seiten treibt ihr euch rum?


Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ravermeister:
auf keinen! sex hab ich zuhause! schmutzige bilder auch! ich denke, dass der account einfach auch schon zu lang existiert, gut 8-9 jahre dürften es mittlerweile gewesen sein.

ich habe die mitgliedschaft gekündigt. ich bin gespannt was mich mit meinem neuen dany@infraschall-account erwarten wird.

cheers,
silicon


Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
H*P
VisioLab
Usernummer # 240

 - verfasst      Profil von H*P   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab noch einen der ersten *@gmx.net Accounts.
Und der wird netterweise vornehmlich von amerikanischen Robots zugemüllt: ABC001@gmx.net, ABC002@gmx.net, ABC003@gmx.net, usw.

Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab auch einen gmx-account rumdümpeln.

was mir aufgefallen ist:

ich surfe auf ne webseite. paar tage später bekomm ich spam von denen.. also newsletter.

wie haben DIE nun meine mailadresse bekommen? hab sie doch nirgends eingetragen.

ich glaube, es liegt nicht an GMX!

bis denn denn,
andi


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
MailmanBB

Usernummer # 1859

 - verfasst      Profil von MailmanBB     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Seit ich einen Internetzugang habe bin ich bei GMX. Ich habe einen Pro-Mail Account und die Spam-mails die ich in den Jahren bekommen habe kann ich an einer Hand abzählen. Bin auch zoemlich viel im netz unterwegs aber mit spam hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem.
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich hab keine probleme mit spam. dabei folge ich nur folgende regel: nie die richtige adresse in irgendwelchen webformularen, foren oder chats angeben. wenns nötig ist (wegen passwort zuschicken o.ä.) einen extra dafür geschaffenen account übers web nutzen.

ich krieg vielleicht im monat 2 bis höchstens 5 spam-mails, wobei das auch auf die wenigen male wo ich zu faul gewesen bin zurückzuführen ist.


Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
bassweapon

Usernummer # 3579

 - verfasst      Profil von bassweapon     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
just in dem moment, als ich diesen thread angeklickt hab, hab ich mich auch bei meinem gmx-account eingelogged. und siehe da: 116 neue nachrichten (natürlich nur spam)!!! für mich ist werbung bisher noch kein grund, mich bei gmx abzumelden, auch nach dieser (hoffentlich einmaligen) ausnahme nicht...
Aus: serhalb | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349

 - verfasst      Profil von GnorkZomb   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab null Probleme mit Spam obwohl meine E-Mail Addy sowohl auf meiner Website als uch hier im Forum steht, ich glaub einer der Hauptgründe dürfte ICQ sein, wenn ich nämlich sehe wieviel scheisse meine Kumpels so bekommen die ihre Mailaddy im ICQ stehen haben, is das echt übelst
Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Väthischist
User
Usernummer # 1725

 - verfasst      Profil von Väthischist   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@silicon:

"ich habe die mitgliedschaft gekündigt. ich bin gespannt was mich mit meinem neuen dany@infraschall-account erwarten wird."

...ähm wenn du deine EMail Adresse hier gleich schon wieder anpreist, brauchst du dich über Junkmails nicht wundern - gerade Foren, homepages, und Chats sind die Quellen der Adressensammler.


Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]  
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Väthischist:
@silicon:

"ich habe die mitgliedschaft gekündigt. ich bin gespannt was mich mit meinem neuen dany@infraschall-account erwarten wird."

...ähm wenn du deine EMail Adresse hier gleich schon wieder anpreist, brauchst du dich über Junkmails nicht wundern - gerade Foren, homepages, und Chats sind die Quellen der Adressensammler.


Ähm, definitiv nicht hier, das habe ich sowas von lang und sowas von ausführlich schon erwähnt wie auch, dass ich im Falle von Spam wirklich alle register ziehe, dass ich solch waghalsigen Kommentare gar nicht gerne lese, weil sie schlicht und einfach falsch sind, was das technoforum.de betrifft - prinzipiell ist deine Aussage richtig, was Newsgroups und andere Foren/Boards betrifft, in diesem Kontext aber bzgl. dieses Threads innerhalb dieses Forums verärgern mich solche Äusserungen wirklich. Ferner besitze ich unter div. Domains eMail-Accounts, die noch nie spam bekommen haben und die zufälligerweise alle auf meine Domains geschaltet sind, bei gmx hingegen hatte ich für meine Eltern vor Jahren einen niemals benutzen account registriert, der pro Monat inzwischen weit über 300 spammails bekommt.


Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Väthischist:
@silicon:
...ähm wenn du deine EMail Adresse hier gleich schon wieder anpreist, brauchst du dich über Junkmails nicht wundern - gerade Foren, homepages, und Chats sind die Quellen der Adressensammler.

.. das habe ich eben auch gedacht. Aber - in der Regel werden dabei Bots eingesetzt, die also automatisiert eMail Adresse auf Foren Seiten (usw) abgrasen.
Das lässt sich aber umgehen, wenn man eMail Adresse mit einer Leerstelle angibt, also z.B.: g e r h a r d @ g p u n k t. k o m m t

oder ähnlich.

Und da Sili keine Endung angegeben hat, dürfte die Adresse auch nicht in die Hände von einem Sammler fallen. Außer er "pickt" sie manuell mit der Hand auf ...

Aber lassen wir das besser nicht zum Thema werden...

[ 03-02-2003: Beitrag editiert von: GigoloArt ]


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Väthischist
User
Usernummer # 1725

 - verfasst      Profil von Väthischist   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bzgl. GMX muß ich sagen, dass ich nach gerade checken meines Accounts, keinerlei schlechte Erfahrung mit Spams gemacht habe.
Ich hab seit über 5 Jahren eine Account da und erhalten dort nur Newsletter ohne Ende, die aber alle selber abonniert wurden(von GMX Werbung mal abgesehn). Ich kann was das angeht GMX eigentlich nur empfehlen. Eine komplizierte Adresse ist es auch nicht.

@chris...deine Äußerung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist für mich leichtsinnig eine EMail Adresse im Forum zu posten. Das TF hat die Möglichkeit im nicht angemeldeten Status von jedermann gelesen werden zu können. Das dies zu Mißbrauch führen kann liegt auf der Hand. Es brauch nur irgendjemand die Adressen hier zu sammeln und weiterzuverkaufen bspw. an Firmen(Sexsites usw.) aus dem Ausland(Länder wie Fiji, Usbekistan oder was weiß ich). Da reicht auch schon locker der Name, das @ und die Domain und Bots können dann ohne Probleme die Adresse rausfinden. Noch nicht mal der Name ist unbedingt notwendig, da man durch probieren und kombinieren ohne weiteres Adressen herausbekommen kann.
(bspw. meier@gmx.de wo es mit Sicherheit auch ein m.meier@gmx.de geben wird usw.)
Da kann man aus Deutschland heraus dann noch soviele Unterlassungen schreiben und es wird nix passieren, da man gerade im Ausland lange nicht über so eine strikte Gesetzgebung was den Datenschutz angeht verfügt und somit keinerlei rechtliche Grundlagen hat und damit keine weitere Schritte einleiten kann. Wenn es ein deutscher Absender ist kann man Maßnahmen ergreifen keine Frage, aber wer macht sich wirklich die Mühe?

[ 03-02-2003: Beitrag editiert von: Väthischist ]


Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]  
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wenn es ein deutscher Absender ist kann man Maßnahmen ergreifen keine Frage, aber wer macht sich wirklich die Mühe?

Ich. Mehr oder minder erfolgreich. Und nicht nur bei Absendern bzw. Proxies/Servern, die lediglich in deutschen Landen stehen.


Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich dürfte mittlerweile auch eineigen als absoluter Spam hasser der zudem noch recht aggresiv auf spamer eniprügelt bekannt sein

das Tehma ist zu wichtig ich habe es auch schon öfters gepostet:
-webmaster: jeder der die Spam spider mti müll füttert ist willkommen im Kampf gegen den (spam) terror wie das CGI / PHP script aussehn muss das spamspider mit ca. 10 Giga nutzloser emailadressen zuspamed kann mir ne mail schreiben das prinzip der spider wird zu dynamsichen "müllseiten" gelockt das script hatein Ami geschreiben und ich finde es richtig geil... Spamadressensammler die daruf hereinfallen dürfen erstmal monatelang ihre datenbanken abgleichen *G*
der nachteil: jedem Spamspider muss man erstmal so 10 giga des wertvollen webtraffic geben und wenn der spider onlnie ist geht dei serverperformance saumässigin die knie
-Spamspider mit slowdown postfächern füttern:
das prinzip der mailserver reagiert extremst langsam wenn eine mail auf ne spamadresse kommt - das belastet die server der spamer ungemein *G* (das script bni ich gerade am ausprobieren wenn ich mal wieder zeit dafür habe)
-"spezialadressen" benutzen so verwende ich gerne blahfasel-soundosforum@frequencyshif ter.org da weiss man wer verantwortilich ist man kann das dann mit autoresponern bestücken und später mal auf slow motion schalten
-nachvolziehen wer SpamAdressen verkauft / zu wenig sorgfalt hat beim schutz der PErsonenbezogenen daten
defintiv festgestellt wer da eni "problem hat"
Heizkraftwerk münchen anschienend gings denen so schlecht dass dei ihren guestbook / foren mail bestand verkaufen mussten
an gbmailKW kommt nur noch spam so 20 mails protag
GMX anscheinend wird der mailverkehr Spamvewrwendbar ausgewertet oder so bei der kommunikation mit gmx verwende ich gerne das anhängsel ...gmx in der adresse
merkwürdigerweise komtm wahnissing viel GMX spam an die GMX adresse ... ???

wer den mailserver selber betreibt dem kann schnel lund zuverlässig geholfen werden:
iptables -A INPUT -s 216.242.0.0/16 -p tcp --dport 25 -j DROP
iptables -A INPUT -s 195.146.231.0/24 -p tcp --dport 25 -j DROP
iptables -A INPUT -s 200.0.0.0/8 -p tcp --dport 25 -j DROP..... usw. kann ich auch auf wunsch mailen
kan nma nja auf spamcop uw immer aktualisieren man soltle aber nciht so hart sein
also vno bestimmten amerikansichen Spam hostern erwarte ich wenig mails, aus asien auch wenig ich kann das für mich vereinbaren

der kampf gegen den Spamterror halte ich für das zZt dringenste PRoblem auf erden


Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
Billy

Usernummer # 6741

 - verfasst      Profil von Billy     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich hab eigentlich keine(3-5) pro tag spam mails ...

stoert mich aber nicht wirklich ...

cu billy

@H*p
aber trotzdem danke fuer die liste


Aus: Berlin | Registriert: Aug 2002  |  IP: [logged]
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich bin ja mal gespannt was mich heute erwartet, wenn ich mein outlook öffne. zumindest hatte ich gestern schon wieder irgendwelche confirmation request von irgendwelchen cumshot-newslettern, konnte aber nicht erkennen ob das jetzt für die gmx oder infraschall-adresse galt.

ich frage mich gerade, ob das was der väthi schreibt wirklich richtig sein kann? das jemand foren 'liest', adressen sammelt und dann weiterverkauft oder das irgendwelche bot´s im netz internetseiten durchstöbern?

das wär mal ne technische frage, ob bot´s sozusagen quelltext auslesen können und dann im html-code nach @-zeichen suchen etc...

cheers,
silicon


Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
Braindrain

Usernummer # 629

 - verfasst      Profil von Braindrain     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
klar, emailadressen in der korrekten notation aus webseiten raussuchen ist supersimpel, geht schon mit php (fopen('url') und ein paar zeichenoperationen) und es gibt auch sonst massenweise Programme dafuer.

[ 04-02-2003: Beitrag editiert von: Braindrain ]


Aus: FFM [x] NRW[] | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich bekomme auf meinen vatikan@GMX-Account auch täglich um die 30 Spam-Mails, führe das aber darauf zurück, dass jemand die Adresse aus Jux bei irgendwelchen XXX-Subscriber-Seiten angibt.

Ich werd mich wohl auch bald von dem Account trennen, weil ich einfach keinen Bock mehr auf das nervige Aussortieren hab.


Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@FrequencyShifter: Das ischa interessant. Ich hab auf der Arbeit 'nen qmail-Server, um den ich mich kümmern muß, und da käm 'ne Liste mit einschlägigen IP-Adressen für iptables nicht verkehrt.

Wo gibt's die?


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
FrequencyShifter

Usernummer # 398

 - verfasst      Profil von FrequencyShifter   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jo auf den trick bin ich auch erst gekommen da es ein hoster - einer der kompetentesten - ich beurteile die kompetenz von anbietern immer nach spamfrequenz, Virenschutz pp (schlechte Beispiele poortech,tonline,gmx,hotmail etc die gewinnen das prädikat innovation in inkompetenz ) manche machen das auch updaten aber selten
die leisten gibts bei spamcop und opdp oder so ich suche mal habe ich irgendwo auf der alten kaputten platte noch das kann man auch autoupdaten aber obacht!!!!!!!
da sind eineige IpX (IPexchange) IPs drin da das doch manche evtl. nutzen könnten darf man da nicht!!! blocken es könnte ja was wichtiges kommen aber server aus russland, USA spezial "XXX" hoster und auf "massenversand von mails" spezialisierte hoster - da erwarte ich recht wnig mails - eigentlich will ich gar keine von denen die liste die ich verwende darf ich aus urheberrechtsgründen nciht so 1:1 weiterleiten imho deshlab weil der hoster da viel arbeit investiert hat (???) aber ich kann ja mal teile davon mailen

an meine domainadressen bekomme ich zZt 0 spammails pro tag im poortech acount so 25 gmx sitschon "besser" mit über 45 und yahoo kann ich nciht nachvolziehen weil nach löschen des postfachs die 6 MB so in ca. 24 std. voll sind tonline ist auch katastrophal auch nach merhmaliger!!!! aufforderung den spam zu filtern tat sich da nix - anscheinend ist es denen egal -> saftladen

meine "fake" adressen funktionieren wunderbar die haben eine hohe spamfrequenz was mir wurst ist weil ich den nicht bekommen darum kümmert sich der (mail)server

demenxt wohl qmail zZt imail

ich warte ja sehnsüchtig auf den spam prozess ausgang - wenn dann wirklich 1$ pro spammail schadenersatz gezahlt werden müsste ...... mei dann würde ich reich werden

wie gesagt ich nehme den kampf gegen den Spam Terror sehr serh ernst
und obacht wenn man gmx adressen mailt - der absender wird in kürzester zeit zugespamed


Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Lustig ist ja, dass nachdem ich bei hotmail , wegen eines MSN Messenger Accounts, eine eMail Adresse beantragt habe, nach bereits ein paar Stunden Spam kam...

Obowohl ich die Adresse nirgends (!) eingetragen, noch benutzt habe!


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
doppelgänger
urban tribesman
Usernummer # 452

 - verfasst      Profil von doppelgänger   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab meinen GMX-Account seit nem Jahr und
da gab's nie Probleme mit Spam.Bis vor
ein paar Wochen - als wäre im neuen Jahr
auf einmal eine Lawine losgetreten worden.
Am Tag krieg ich mindestens 10 Spam-Mails,
meistens jedoch mehr.Das nimmt ja hotmail-
Ausmaße an.Und hotmail kriegt das ja auch
nicht gebacken...

Aus: Karlsruhe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176

 - verfasst      Profil von DJFlow     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich krieg derzeit ca. 10 Spammails / Tag über GMX...damit alleine hab ich noch kein Problem. Was mich aber ankotzt sind die Filterregeln von GMX im Stile von "Wenn im Text "teens" auftaucht, dann ab in die Tonne". Klappt überhaupt nicht, ich krieg weiter alles schön in den Posteingang.
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also gestern war mein infraschall-account schön sauber. ich hoffe das bleibt auch so. ach ist das schön, wenn man auf "senden/empfangen" klickt & wirklich nur absender dabei sind, die man kennt. *zurücklehn*

wie machen das die uni´s? hab hier als zivi momentan ne uni-adresse der lmu, da ist auch alles blitzeblanksauber, kein spam.

cheers,
silicon


Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
Prototyp

Usernummer # 8273

 - verfasst      Profil von Prototyp     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
habe 2 email adressen bei gmx
meine ältere die ich kaum noch nutze bekommt nie werbespam meine aktive 10-20 in der woche ziemlich nervig aber zum glück nicht 10 am tag

scheint fast als ob man mehr spam bekommt je aktiver man ist aber kann auch zufall sein woher sollen die das wissen


Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
Dru

Usernummer # 4644

 - verfasst      Profil von Dru   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich bin derzeit eine umfangreiche anti-spam lösung am entwickeln, mit wirklich umfangreichen selbstdefinierbaren filterregeln, virenscan und globalen Listen - mit jeder bestehenden Mailbox nutzbar, ohne Software, ohne Installation, ohne garnichts.

:-)

Ich halt euch aufm Laufenden,

Dru


Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Cy-Man

Usernummer # 274

 - verfasst      Profil von Cy-Man     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@silicon: möglicherweise geht die LMU mit den Daten vertraulicher um als die TU (wo ich studier') - in den ersten Tagen des Semesters gab's eine öffentlich zugängliche Liste aller neu immatrikulierten Studenten samt Mailadressen (!). Die Penner!
Aus: München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
war es nicht so, dass man bei gmx zum einen seine wunschadresse hat (horst@gmx.de oder so) und zum anderen die kundennummer? also 12345@gmx.de ?

so können die doch problemlos nen script schreiben, welches an alle zahlen ne spam mail schickt.

oder doch nich ?

andi


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mcafee spamkiller: http://www.mcafee.com/myapps/msk

zieht bei mir am tag zwischen 50 und 100
spams aus der mailbox, bevor ich sie
abfrage (egal ob pop3 oder webinterfaces).
die filterregeln lassen sich wesentlich
einfacher, schneller und bequemer setzen
als mit outlook. mehr als ein halbes dutzend
spams (dann allerdings irgendwelche direkt
adressierten newsletter ohne typische
spambegriffe im head/body) kommt bei mir
nicht mehr an am tag...


Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
arenddd

Usernummer # 7876

 - verfasst      Profil von arenddd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
//klugscheissing on.

ich denke dass das fast jeder weiss, aber in dem zusammenhang gehoert es trotzdem nochmal erwaehnt:
wer eine spammail bekommt, an deren ende die moeglichkeit angeboten wird, sich per unsubscribe aus der mailingliste auszutragen - wers macht ist selbst schuld. weil so wissen die leutz dass die adresse richtig ist > ab auf die liste und verkauft.

//klugscheissing off.

glaube ich habe in meinen internet-anfaengen auf diese weise auch das ein- oder andere mal meine adresse hergegeben...


a.:c)


Aus: mainz | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0