Autor
|
Thema: gmx & spam ... es war einfach too much
|
|
zulubeached
  
Usernummer # 1502
|
verfasst
Stimmt, der Spam bei GMX nervt. Zwar gibt es bei den Einstellungen eine Art "negative" Filterfunktion, die alles ausfiltert, bis auf die "akkreditierten" Domains oder Adressen, doch die Gefahr, das eine Email nicht ankommt, war mir einfach zu groß. Jetzt hab ich einige Zeit durchgängig alle Spam-Domains auf die rote Liste gesetzt, und zusätzlich noch generell verdächtige Key-Wörter wie %offer% %web-deal% %free% und %bargain% miteinbezogen, und bekomme jetzt fast gar keine ungewollte Post mehr!
Aus: Freiburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Ruf die Mails nicht über das Webprotal ab, sondern per POP3 und benutze einen Client, der Mails nach bestimmten Strings filtert.Mit einer einfachen Filterregel, die Mails mit Ausdrücken wie Money Credit Save Earn Invest $$$ Dollar Free Offer Remove Unsubscribe XXX P*rn S*x F*ck Cumshot (jeweils in Klein- und Großschreibung) sowie Mails mit HTML-Tags direkt in den Mülleimer befördert, hast Du 95% aller Spam-Mails sofort dort, wo sie hingehören. [ 03-02-2003: Beitrag editiert von: Thomas Broda ]
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
H*P
VisioLab
Usernummer # 240
|
verfasst
Jip ... mir reichts allmählich auch. GMX wird vollkommen zugespammt und es gibt auch keinerlei Möglichkeit über Betreff-Filter wenigstens die unangenehmsten Fuzzys abzublocken. Dabei zahle ich auch noch schön brav für meine GMX Comfort Mailbox und musste mir vom Support mittels generierter BlaBla-Mail doch tatsächlich sagen lassen das ich für 5 Euro mehr im Monat ja die Domain / Subdomain Sperrliste von 100 auf 1000 erweitern könnte. Toll, was ja total viel Sinn macht: %@adtrek.com %@afreeinternet.com %@allalone.com %@allesklar.de %@altavista.com %@antifa.de %@antivirus.com %@antivirus.net %@att.net %@backwards.com %@bigfoot.com %@bluemail.ch %@bluewin.ch %@bol.com.br %@bonzo.com %@btamail.net.cn %@clubsurf.com %@comundo.de %@coqui.net %@counterstrike.de %@dateforlove.com %@dbsmarketing.net %@diabetes-people.net %@dynamitemail.com %@epost.de %@eudoramail.com %@excite.com %@fen.fr %@fiberia.com %@freemail.de %@gateway.net %@grisefylla.com %@highway.com.py %@hotbot.com %@hushmail.com %@jaspe.com.br %@juno.com %@love.at %@lycos.com %@mail.ru %@mailbox.co.za %@nabbe.de %@nass.de %@netaddress.com %@netian.com %@ofr.pm0.net %@ozemail.com.au %@pacbell.net %@peopleweb.com %@polbox.com %@pornemails.com %@redbackpack.com %@swbell.net %@swi.hu %@swissonline.ch %@techno.de %@telus.net %@terra.es %@tjohoo.se %@twol.com %@usa.net %@vmadmin.com usw. Krieg trotzdem pro Tag ca. 10 Spammails. GMX - no thanks. Technical stupidos. Ämpf, ja POP 3 wär ja nicht schlecht. Jedoch ruf ich meine Mails ja auch im Urlaub ab (meist über eine entsprechend "schnelle" und teure Modemverbindung). [ 03-02-2003: Beitrag editiert von: H*P ]
Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Ich hab' zwei GMX-Accounts, auf keinem der beiden bekomme ich irgendwelchen Spam...offenbar liegt also das Problem nicht komplett bei GMX.
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
H*P
VisioLab
Usernummer # 240
|
verfasst
Hab noch einen der ersten *@gmx.net Accounts. Und der wird netterweise vornehmlich von amerikanischen Robots zugemüllt: ABC001@gmx.net, ABC002@gmx.net, ABC003@gmx.net, usw.
Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
ich hab auch einen gmx-account rumdümpeln. was mir aufgefallen ist: ich surfe auf ne webseite. paar tage später bekomm ich spam von denen.. also newsletter. wie haben DIE nun meine mailadresse bekommen? hab sie doch nirgends eingetragen. ich glaube, es liegt nicht an GMX! bis denn denn, andi
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MailmanBB
  
Usernummer # 1859
|
verfasst
Seit ich einen Internetzugang habe bin ich bei GMX. Ich habe einen Pro-Mail Account und die Spam-mails die ich in den Jahren bekommen habe kann ich an einer Hand abzählen. Bin auch zoemlich viel im netz unterwegs aber mit spam hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem.
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
bassweapon
  
Usernummer # 3579
|
verfasst
just in dem moment, als ich diesen thread angeklickt hab, hab ich mich auch bei meinem gmx-account eingelogged. und siehe da: 116 neue nachrichten (natürlich nur spam)!!! für mich ist werbung bisher noch kein grund, mich bei gmx abzumelden, auch nach dieser (hoffentlich einmaligen) ausnahme nicht...
Aus: serhalb | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349
|
verfasst
ich hab null Probleme mit Spam obwohl meine E-Mail Addy sowohl auf meiner Website als uch hier im Forum steht, ich glaub einer der Hauptgründe dürfte ICQ sein, wenn ich nämlich sehe wieviel scheisse meine Kumpels so bekommen die ihre Mailaddy im ICQ stehen haben, is das echt übelst
Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Väthischist: @silicon:"ich habe die mitgliedschaft gekündigt. ich bin gespannt was mich mit meinem neuen dany@infraschall-account erwarten wird." ...ähm wenn du deine EMail Adresse hier gleich schon wieder anpreist, brauchst du dich über Junkmails nicht wundern - gerade Foren, homepages, und Chats sind die Quellen der Adressensammler.
Ähm, definitiv nicht hier, das habe ich sowas von lang und sowas von ausführlich schon erwähnt wie auch, dass ich im Falle von Spam wirklich alle register ziehe, dass ich solch waghalsigen Kommentare gar nicht gerne lese, weil sie schlicht und einfach falsch sind, was das technoforum.de betrifft - prinzipiell ist deine Aussage richtig, was Newsgroups und andere Foren/Boards betrifft, in diesem Kontext aber bzgl. dieses Threads innerhalb dieses Forums verärgern mich solche Äusserungen wirklich. Ferner besitze ich unter div. Domains eMail-Accounts, die noch nie spam bekommen haben und die zufälligerweise alle auf meine Domains geschaltet sind, bei gmx hingegen hatte ich für meine Eltern vor Jahren einen niemals benutzen account registriert, der pro Monat inzwischen weit über 300 spammails bekommt.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Väthischist
User
Usernummer # 1725
|
verfasst
Bzgl. GMX muß ich sagen, dass ich nach gerade checken meines Accounts, keinerlei schlechte Erfahrung mit Spams gemacht habe. Ich hab seit über 5 Jahren eine Account da und erhalten dort nur Newsletter ohne Ende, die aber alle selber abonniert wurden(von GMX Werbung mal abgesehn). Ich kann was das angeht GMX eigentlich nur empfehlen. Eine komplizierte Adresse ist es auch nicht.@chris...deine Äußerung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist für mich leichtsinnig eine EMail Adresse im Forum zu posten. Das TF hat die Möglichkeit im nicht angemeldeten Status von jedermann gelesen werden zu können. Das dies zu Mißbrauch führen kann liegt auf der Hand. Es brauch nur irgendjemand die Adressen hier zu sammeln und weiterzuverkaufen bspw. an Firmen(Sexsites usw.) aus dem Ausland(Länder wie Fiji, Usbekistan oder was weiß ich). Da reicht auch schon locker der Name, das @ und die Domain und Bots können dann ohne Probleme die Adresse rausfinden. Noch nicht mal der Name ist unbedingt notwendig, da man durch probieren und kombinieren ohne weiteres Adressen herausbekommen kann. (bspw. meier@gmx.de wo es mit Sicherheit auch ein m.meier@gmx.de geben wird usw.) Da kann man aus Deutschland heraus dann noch soviele Unterlassungen schreiben und es wird nix passieren, da man gerade im Ausland lange nicht über so eine strikte Gesetzgebung was den Datenschutz angeht verfügt und somit keinerlei rechtliche Grundlagen hat und damit keine weitere Schritte einleiten kann. Wenn es ein deutscher Absender ist kann man Maßnahmen ergreifen keine Frage, aber wer macht sich wirklich die Mühe? [ 03-02-2003: Beitrag editiert von: Väthischist ]
Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
doppelgänger
urban tribesman
Usernummer # 452
|
verfasst
Hab meinen GMX-Account seit nem Jahr und da gab's nie Probleme mit Spam.Bis vor ein paar Wochen - als wäre im neuen Jahr auf einmal eine Lawine losgetreten worden. Am Tag krieg ich mindestens 10 Spam-Mails, meistens jedoch mehr.Das nimmt ja hotmail- Ausmaße an.Und hotmail kriegt das ja auch nicht gebacken...
Aus: Karlsruhe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176
|
verfasst
Ich krieg derzeit ca. 10 Spammails / Tag über GMX...damit alleine hab ich noch kein Problem. Was mich aber ankotzt sind die Filterregeln von GMX im Stile von "Wenn im Text "teens" auftaucht, dann ab in die Tonne". Klappt überhaupt nicht, ich krieg weiter alles schön in den Posteingang.
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
@silicon: möglicherweise geht die LMU mit den Daten vertraulicher um als die TU (wo ich studier') - in den ersten Tagen des Semesters gab's eine öffentlich zugängliche Liste aller neu immatrikulierten Studenten samt Mailadressen (!). Die Penner!
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|