Autor
|
Thema: Callando DSL-Flatrate ab 19,95€!!!
|
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
schonmal die agb gelesn? wenn nicht, hier ein kurzer ausschnitt davon:3.1 callando ist berechtigt, die Entgelte in einem laufenden Vertrag maximal einmal je Quartal zu erhöhen. Die Preiserhöhung bedarf der Zustimmung des Kunden. Die Zustimmung gilt als erteilt, sofern der Kunde der Preiserhöhung nicht binnen 4 (vier) Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. callando verpflichtet sich, den Kunden mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen. 3.2 Das Nutzungs-Entgelt ist abhängig von der Wahl des Tarifs, welcher zum Anmeldezeitpunkt im Internet abrufbar ist. callando hat das Recht, die Grundgebühr für die Vertragslaufzeit im Voraus einzuziehen. Der erste Abrechnungsmonat beginnt am Tag des Vertragsabschusses und nach schriftlicher Auftragsbestätigung seitens callando. Die darauffolgenden Abrechnungsmonate enden jeweils einen Tag vor dem gleichen Tag jedes folgenden Kalendermonats. 3.3 Die Rechnungen werden grundsätzlich per Mail an eine vom Kunden bei der Anmeldung angegebene Adresse gesendet. Verlangt der Kunde eine Versendung der Rechnung auf dem Postweg, ist callando berechtigt, Bearbeitungsgebühren und Postkosten in Höhe von EUR 3.- pro Rechnung zu verlangen. 3.4 Die Zahlung der Entgelte kann ausschließlich durch Lastschrifteinzug erfolgen. Der Kunde ermächtigt callando, angefallene Entgelte über sein angegebenes Bankkonto einzuziehen. Dabei hat der Kunde für ausreichende Deckung seines Kontos zu sorgen, um unnötige Gebühren zu vermeiden. Rücklastschriften, die der Kunde zu vertreten hat, berechnet callando eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 18,90 pro Lastschrift. Kommt der Kunde seiner Zahlungspflicht nach einer eventuellen Anmahnung durch callando nicht nach, so ist callando berechtigt den Zugang sofort und ohne weitere Ankündigung zu sperren und ein Inkassobüro zu beauftragen. Diese Inkasso-Kosten sind vom Kunden zu tragen. Ebenfalls ist der Kunde verpflichtet callando über Änderungen in der Bankverbindung, Post- oder E-Mailadresse oder sonstigen vertragsrelevanten Daten mindestens 3 Wochen im voraus schriftlich per Briefpost zu informieren. gefällt mir einfach nicht...
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Die behalten sich das Recht vor, Poweruser rauszuschmeißen.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TekknoDancer
  
Usernummer # 5255
|
verfasst
Ich bin aber verdammt viel Online.Teilweise bis zu 12h täglich. Lasse halt DL's laufen und so.
Aus: Böblingen | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
kommt wohl weniger auf deine online-zeit an, also auf deinen datendurchsatz. wenn du den rechner früh anschmeisst und den ganzen tag ein paar newsgroups und foren besuchst, stört das sicher keinen, wenn du den ganzen tag bei 300k/s webfernsehen siehst oder radio hörst und im hintergrund 3 filesharer laufen, wird der blaue brief von callando nicht lange auf sich warten lassen.
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
@TekknoDancer: Wenn du jetzt deine Flatrate von Telekom nach Callando wechseln würdest, hättest du auch nix davon, was Onlinespiele angeht, weil der Anschluss immer noch über die Telekom läuft. T-DSL = DSL-Anschluss Telekom Flatrate T-Online, Callando = DSL-Anschluss Telekom + Flatrate Callando. Erkennt man unschwer daran daß auf der Webseite steht "Es wird ein T-DSL-Anschluss benötigt" oder sowas. Wirklich Besserung bringt nur ein Wechsel zu einem ganz anderen Anbieter, z.B. regional NetCologne oder Arcor, bei denen man aber gleich den kompletten Telefonanschluss auf die ummelden muss, oder z.B. QSC wo du das Telefon weiter bei der Telekom behalten kannst.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von herrplan: blödsinn.was will ich mit ner flat, wenn ich nicht den ganzen tag on sein kann? sollen die jungs und mädels nochmal im wörterbuch unter "flatrate" nachschlagen.
sicher richtig, nur haben die letzten 2-3 jahre gezeigt, daß es sich die wenigsten provider leisten können, eine no-limit-flatrate für sie wirklich wirtschaftlich anzubieten. bandbreite ist teuer und wenn deine gesamte kundschaft nur aus powerusern besteht, hast du keine chance, mit den kosten, die dadurch verursacht werden, lange am markt zu überleben. gerade günstige angebote neuer anbieter veranlassen aber den preisbewussten vielsurfer dazu, dorthin zu wechseln und ihn - ohne böse absicht, sondern einfach bei "wörtlicher" inanspruchnahme seiner leistung - im schlimmsten fall zu ruinieren. lt. diversen studien rechnet sich eine flatrate jedoch wirtschaftlich nur dann, wenn ca. 70% der user mailen und chatten, um damit den verbrauch der 30% poweruser kompensieren zu können. und da sich der benutzerstamm bei grossen und etablierten anbietern meist genauso darstellt, haben die es relativ einfach, gegen die kleinen und ihre kampfpreise auf dauer anzustinken. aber eben anscheinend auch nur bis zu einem gewissen masse, sonst müsste die telekom nicht auch mit den preisen anziehen.
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von DerSchneemann: Die AGB´s, die ness_b oben aufführt sind Standard. Was soll daran merkwürdig sein?Diese AGB über das Nutzerverhalten ist völlig nichtssagend, da sie ausgelegt werden kann, wie man grad Lust hat. Ich denke, daß damit keine rechtliche Grundlage geschaffen worden ist, um Poweruser einfach rauszuwerfen. Das ganze ist eben lediglich mit einer Mindestvertragslaufzeit verbunden. Ich kann sonst keinen Haken finden. [ 22-08-2002: Beitrag editiert von: DerSchneemann ]
ähem - im voraus für die gesamte vertragslaufzeit die gebühren find ich halt nicht so toll.. da bleib ich dann lieber beim großen t... wenn callando nun den bach runtergeht, werden ja dann erstmal die gläubiger mit den höheren forderungen abgedeckt und _wenn_ was übrig bleibt, der kunder der im voraus geloehnt hat. außerdem frag ich mich, wie die finanzieren wollen mit 19,95/m .. wenn schon big t erhöhen muss, weil sich das ganze sonst so nicht rechnet.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|