Autor
|
Thema: Homepage-Tips für Ahnungslose?
|
|
|
Space
noch nicht registriert
|
verfasst
Ist Megaleicht wenn du nicht gerade ne Profesionelle willst meine hab ich an einem Wochenende zusammengebastelt und hatte 0 Ahnung hab auch immer noch keine wie das geht. Ist echt ganz easy kannst mal schauen www.dj-jeff.net die hab ich in ein paar Stunden hingehauen.
|
|
Technobilder
   
Usernummer # 2196
|
verfasst
Zuerst mal überleg Dir, wie Du die Seite vom Aussehen her haben willst. Ohne Plan einfach loslegen geht garantiert in die Hose, das Ergebnis wird Scheisse aussehen!Zeichne also am besten auf, wo Du was hintust, also wo kommt die Menüführung hin, wo kommen Bilder und Texte hin usw. Am besten sieh Dir erstmal querbeet im Netz Seiten an. Lass Dich bloss nicht abschrecken wie toll die aussehen. Du brauchst meist garnicht mal spezielle Kenntnisse. Meine Site www.techno-bonn.de ist beispielsweise reines HTML, ohne irgendweche Sondersachen wie java oder php oder so. Kann sich jeder gern den Quelltext ansehen und dann ein "Aha" Erlebnis haben. Ich finde techno-bonn ist ein gutes Beispiel, dass es keine aufwendige Programmierung braucht, um mit einfachen Mitteln ansprechende Seiten zu erstellen. Vor allem, weil ich keine Lust hatte, mich noch in Javascriptprogrammierung oder mehr einzuarbeiten. Ich kann ganz gut HTML und das sollte ausreichen, oder? Die meisten Layouts lassen sich über Frames und Tabellen lösen, man muss nur vorher überlegen wie etwas aussehen soll und wie man das dann am besten hinbekommt. Letzteres ist reine Übung und Erfahrungssache. HTML an sich ist sehr leicht zu lernen, da es keine Programmiersprache, sondern eine Seitenbeschreibungssprache ist. d.h. du beschreibst, wie einzelne Teile der Seite aussehen sollen. Selfhtml ist sehr gut als Nachschlagewerk und zum Lernen geeignet. Es gibt das auch als zip Datei die kannst Du lokal auf die Festplatte tun und dann schön offline nachsehen. Zum Lernen kopier Dir einfach Seiten aus dem Netz und sieh Dir denn Quelltext an. Dann fang an nachzuvollziehen, was die einzelnen Sachen machen, spiel mit den Parametern und beobachte die Ergebnisse. Nimm am besten einen reinen Texteditor und vor allem keinen HTML Editor a la Frontpage. Lernen tust Du am schnellsten, wenn Du wirklich von Hand arbeitest und Dir kein Editor irgendwelche Sachen in den Code reinwurstelt. Fang am besten mit einer einzelnen Seite an. Bastele eine Tabelle und plaziere so Bilder und Texte. Wenn Du dann verstanden hast wie das mit Tabellen funktioniert hast Du schon sehr viel Wissen, um mit Frames weiterzumachen. Und bei Problemen nur hier fragen  [ 04-05-2001: Beitrag editiert von: Götzi ]
Aus: St. Augustin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Toby
noch nicht registriert
|
verfasst
Ist Ansichtssache, ich finde zum lernen die umfachreichen Editoren wie den Dreamweaver einfacher...da hat man es einfacher. Später kann man ja nochmal umsteigen. Über die fertigen Seiten muß man so oder so noch mal drüberschauen.
|
|
Braindrain
   
Usernummer # 629
|
verfasst
@ Götzi : weiss ja nicht, was du mit dem dreamweaver veranstaltet hast, wenn du ihn denn ueberhaupt schonmal verwendet hast, aber wenn du eine schrift als fett markierst fuegt er exakt das "b../b" tag ein und kein bisschen mehr. wollte dir die beliebten klischees aber nicht madig machen. der vergleich frontpage<->dreamweaver hinkt zudem auch gewaltig und bei mir hat das beschaeftigen mit dem quelltext innerhalb kuerzester zeit dazu gefuehrt, dass ich html auch ohne tools konnte. es ging ja um den bestmoeglichen einstieg - ich war mit meinem ganz zufrieden, weil ich nicht erst viel lesen musste sondern einfach drauflosprobiert habe, hab aber im gegensatz zu anderen hier keinen absolutheitsanspruch.ausserdem finde ich die aussage "einfacher editor und zeile für zeile. Das ist viel einfacher und schneller. " recht gewagt , coding mit texteditor und html referenz studieren hat unbestritten viele Vorteile - dass es fuer einen Anfaenger "schneller und einfacher" ist zaehlt kaum dazu. Wohl eher, dass es sauberer und vom Verstaendnis her wertvoller ist. der Aufwand vor allem bei Tabellen, Frames , CSS und umfangreicher Verlinkung ist fuer einen Einsteiger mit ziemlicher Sicherheit mit einem HTML-Editor geringer. [ 04-05-2001: Beitrag editiert von: Braindrain ]
Aus: FFM [x] NRW[] | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Toby
noch nicht registriert
|
verfasst
@ Brain: Das trifft es auf den Punkt
|
|
|
Toby
noch nicht registriert
|
verfasst
Das Frontpage super schlecht ist, brauch ja eigentl. nicht erwähnt werden. Ich konnte das Ding noch nie ab. Der Dreamweaver ist schon einer der besten Editoren. GoLive ist auch ganz gut...aber naja, zum lernen ist er super.
|
|
|
Maksim
 217cup 2oo4
Usernummer # 1382
|
verfasst
SelfHTML ist obergeil, hab eigentlich nur von dort alles gelernt, was ich heute kann *g* Und besorg Dir Photoshop und ein gutes Buch dazu.. ich hasse nämlich schreckliche Websites mit Buttons von Cool 3D... HTML an sich ist wirklich sehr leicht, in einer-zwei Wochen kannst Dus so gut wie perfekt  Die Schwierigkeiten kommen später- gute Graphix, CGI, Php, Perl.. wenn Du dich wirklich damit beschäftigen willst; wenn Du das machst, nur weil Du nichts besseres zu tun hast, dann lass es lieber sofort
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
partylarry
     
Usernummer # 1636
|
verfasst
was haltet ihr den von dreamwaver 4 zur hp-erstellung?
Aus: Hamburg / Bonn | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Braindrain
   
Usernummer # 629
|
verfasst
ehemm ... davon war doch oben einigermassen ausfuehrlich die rede ...*gg*
Aus: FFM [x] NRW[] | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
2bluti, ich würde prinzipiell auf hintergrund-sounds auf einer website verzichten: zum einen brauchen waves 'ne ganze zeit zum laden (56k-modem-besitzer haben somit keine freude), belasten die performance des browsers/rechners und so mancher user hat fast einen herzinfarkt bekommen, wenn er auf 'ne site söft und plötzlich in voller lautstärke irgendwelche waves aus dem speaker quellen. wer zudem parallel auf mehreren seiten mit background-sounds sörft, erstickt im klangchaos und schließt die entsprechenden seiten sehr schnell. Generell geht nichts über self-Html bei der erstellung einer eigenen seite: so manche wysiwyg-editor stellt eben doch nicht alles exakt so dar, wie man sich das vorstellt: und ohne entsprechende kenntnisse, wie man mit tabellen, frames oder via dhtml welche items wohin plaziert, ist die fehlersuche übel. auch wenn man ausnahmslos mit einem html-editor arbeiten will/wird, empfiehlt sich self-html, um einfach zu verstehen, wie ein source aufgebaut ist, welche befehle was 'verursachen' und wie das html-prinzip überhaupt funktioniert. wenn man so versteht, wie html arbeitet, erstellt man auch seine seiten aus einem anderen blickwinkel (schnelle ladezeiten, sehr hohe übersichtlichkeit, hohe browser/os-kompatbilität...) in diesem sinne, viel spaß beim coden, chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Low Audio
1000
Usernummer # 284
|
verfasst
wääähhhh ich bastel grad auch an einer neuen page (mit nem web-tool) und will gern zumindest auf meiner index-seite etwas hintergrund-sound haben. Mal ehrlich,ist es echt so das die meisten dann die seite wegklicken??Wenn ja dann lass ich es lieber *grummel*
Aus: Hinter-den-bergen-bei-den-7-zwergen | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Maksim
 217cup 2oo4
Usernummer # 1382
|
verfasst
@Low Audio Wenn ich auf ne Seite komm, auf der irgendwelche Sounds "ohnezufragen" gespielt werden, such ich sofort "on/off" um die musik abzuschalten, wenn ich den Schalter nicht finde, klick ich die Seite weg. Wenn die Seite nicht gut aussieht, klick ich sofort auf "Schließen" rechts oben  Einmal um 4 Uhr morgens, als ich vonner Disse nach Hause gekommen bin, bin ich ins Netz gegangen, und hab wohl vergessen, dass die Lautschprecher auf "sehr laut" gestellt waren... Sogar mein Vater ist aufgestanden, nachdem ich auf so ne Seite gestoßen bin *g*. Wie die anderen reagieren, weiß ich nicht
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Nick
  
Usernummer # 47
|
verfasst
Hallo,1. Sound sollte wirklich weggelassen werden! z.B. weil viele parallel auf mehreren Seiten surfen (wg. Ladezeiten) und da nervts super wenn da überall andere Sounds zu hören sind, selbst wenn sie cool sind! Und zudem ungefragt Sounds abspielen ist schlechter Web-Stil! 2. zum eigentlichen Thema: Es ist (ich finde leider) nicht nur ein Weg der bei der Webprogrammierung zum Ziel führt, sondern es gibt immer ne Menge! Wie jeder persönlich am besten mit den verschiedenen Möglichkeiten (erst WYSIWYG oder erst reiner HTML-Editor) zurechtkommt ist nur schwer abzuschätzen. Prinzipiell finde ich keine Methode wirklich besser oder schlechter. Auch stimmt es, das HTML relativ einfach ist, mit wenigen Kenntnissen kommt man schnell zu einem Ergebnis, aber zu einem guten Ergebnis gehört einfach meist viel viel mehr (meist dann auch php, asp und dann ist es vorbei mit dem "Einfachen"!!), man schaue nur ins Netz und wird viel unbrauchbare / ungepflegte Seiten finden. Als Anregung möchte ich nur noch sagen, dass man sich mit WYSIWYG manche Arbeit erleichtern / ersparen kann, umschalten in den HTML-Modus kann man dann immernoch. nochetwas: Frontpage sollte man auch nicht nur weil es ein M$-Produkt ist soo schlecht machen! Ja, der Code von Frontpage ist nich so dolle (und noch ein paar andere Schwächen), aber Frontpage hat auch klare Vorteile gegenüber dem DramWeaver (z.B. das Site-Management)! Gruß, Nick.
Aus: somewhere near FfM | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
wheezer
hosen
Usernummer # 455
|
verfasst
naja ab einem gewissen punkt sollte man definitiv von irgendwelchen editoren absehen, normalerweise merkt man das dann aber schnell selber schätze ich mal. fakt ist dass man mit g'scheiten html kenntnissen immer irgendnem editor vorraus ist.und zum thema bg-musik: ich finde bg-musik nur dann akzeptabel, wenn es sich um irgendeine art "show" handelt, wie z.bsp. www.nosepilot.com, oder der musik an/aus schalter DEUTLICH auf jeder seite sichtbar ist und per default auf aus steht. fakt ist, dass viele user gar keinen sound anhaben wenn sie sörfen (ich z.bsp.), sich irgendwas nettes streamen, oder aber x seiten auf einmal aufhaben, was wie bereits erwähnt zu einer besseren kakophonie fuert. in allen drei fällen hast du die bandbreite des users mit sinnlosem zeux verschwendet, und so macht man sich nie freunde unter den usern. des weiteren sollte man sich halt auch ueberlegen, was man auf seiner seite da eigentlich anbietet - wenn ich z.bsp. ne persönliche homepage ansteuere mache ich das wahrscheinlich, weil ich interesse an der person habe, nicht weil ich "gute" musik hören will. sofern die person dann musik schafft, kann diese dann auf der seite ja immer noch irgendwo feilgeboten werden...
Aus: London | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|