technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Liebes/Leben   » [Tipp gesucht] Wandfarben-Staub bekämpfen

   
Autor Thema: [Tipp gesucht] Wandfarben-Staub bekämpfen
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
moin,

hat vllt. einer einen tipp parat, wie man gegen staub durch wandfarbe vorgehen kann ohne gleich komplett mit spezialfarbe neuzustreichen?

täglich lüften mach ich schon.

die situation ist folgende: über meinem schlafzimmer befindet sich die zentralheizung des hauses (sanierter altbau). und wie im winter üblich arbeitet diese dann auch, was sich unter anderem in vibrationen äußert. aber genau durch diese "rieselt" leider immer ganz feiner farbstaub von der decke bei mir herab... ist jetzt nicht so, dass man das dann sieht, aber der ist halt vorhanden.
problem dabei ist, dass ich es mit den bronchien oft habe. seit der letzten akuten bronchitis jetzt halt irgendwo dadurch auch auf einer seite chronisch.

thx
Q

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
abgehangene decke, oder neustreichen [Smile]
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
MxMstrMdy
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da würde ich mal mit dem vermieter reden,der muss sich darum kümmern.
IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MxMstrMdy:
da würde ich mal mit dem vermieter reden,der muss sich darum kümmern.

warum sollte er? innenraumgestaltung obliegt doch dem mieter... damit ist es quasi meine schuld, dass ich die decke gestrichen haben... das die heizungsanlage da oben vibriert, wird sich schwerlich ändern lassen.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
FunkyAndy

Usernummer # 1493

 - verfasst      Profil von FunkyAndy     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Decke tapezieren?
Aus: Mond | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
die alex

Usernummer # 17371

 - verfasst      Profil von die alex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Könntest deine Decke mit einem Acryl-Tiefgrund streichen (den benutzt man sonst um den untergrund vor eimer Weiterbehandlung zu festigen). Nachteil es wird leicht und höchstwahrscheinlich unregelmäßig glänzend.
Ansonsten würde ich dir eine seindenglänzende Latexfarbe empfehlen. Die ist 'klebriger' und weniger spröde wie die normalen Wandfarben.

Malermeisterliche Grüße

Aus: near KA | Registriert: Nov 2006  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is kroete78@gmx.net
pre-amp tango

Usernummer # 10117

 - verfasst      Profil von pre-amp tango     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wenns nix ausmacht, dass es nachher glänzt, kannst auch tapetenschutz nehmen (ca. 5 eu/fläschchen im baumarkt). haben wir als wandschutz hinter der spüle in der küche genommen.
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]
die alex

Usernummer # 17371

 - verfasst      Profil von die alex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nur dass so ein Fläschchen ausm Baumarkt bös überteuert ist, weil 250 ml nur für ca. 2 qm Fläche ausreichenun und die selbe 'Wirkung' wie Tiefgrund hat.
Aus: near KA | Registriert: Nov 2006  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is kroete78@gmx.net
pre-amp tango

Usernummer # 10117

 - verfasst      Profil von pre-amp tango     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@alex: aber man kanns ja verdünnen, dann reichts weitaus länger. und hält genauso. [Wink]
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]
dipol

Usernummer # 6415

 - verfasst      Profil von dipol     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Quinto:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MxMstrMdy:
da würde ich mal mit dem vermieter reden,der muss sich darum kümmern.

warum sollte er? innenraumgestaltung obliegt doch dem mieter... damit ist es quasi meine schuld, dass ich die decke gestrichen haben... das die heizungsanlage da oben vibriert, wird sich schwerlich ändern lassen.
Warum sollte sich das nicht ändern lassen? Im Bereich des Vibrationsschutzes gibt es Möglichkeiten. Hört man die Heizung auch? Dann könnte die DIN 4109 greifen. Ich denke, Du solltest Dich mal beraten lassen, ob hier nicht der Vermieter in der Pflicht ist.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
die alex

Usernummer # 17371

 - verfasst      Profil von die alex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@pre-amp tango: Ich glaub ich geb mein Meisterbrief besser wieder ab ;-)
Aus: near KA | Registriert: Nov 2006  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is kroete78@gmx.net
pre-amp tango

Usernummer # 10117

 - verfasst      Profil von pre-amp tango     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@alex: besser ist das [Big Grin]
(tapetenschutz war ja auch nur so ne idee)

Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]
die alex

Usernummer # 17371

 - verfasst      Profil von die alex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@pre-amp tango
Werde mal in ruhiger Minute darüber nachdenken, dann wohl Tapetenschutz herstellen und mir eine goldene Nase daran verdienen ;-)

Aus: near KA | Registriert: Nov 2006  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is kroete78@gmx.net
MxMstrMdy
noch nicht registriert


 - verfasst            Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dipol:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Quinto:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: MxMstrMdy:
da würde ich mal mit dem vermieter reden,der muss sich darum kümmern.

warum sollte er? innenraumgestaltung obliegt doch dem mieter... damit ist es quasi meine schuld, dass ich die decke gestrichen haben... das die heizungsanlage da oben vibriert, wird sich schwerlich ändern lassen.
Warum sollte sich das nicht ändern lassen? Im Bereich des Vibrationsschutzes gibt es Möglichkeiten. Hört man die Heizung auch? Dann könnte die DIN 4109 greifen. Ich denke, Du solltest Dich mal beraten lassen, ob hier nicht der Vermieter in der Pflicht ist.
genau das hatte ich mir auch gedacht!
IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke euch soweit erst mal.

DIN 4109 greift defi nicht. man hört es, aber nur vernachlässigbar leise und nur wenn sie heizt. (1-2 mal in der stunde). stört auch nich beim schlafen.

werd mal jemanden fragen lassen, der mitglied bei diesem mieterschutzbund ist. vielleicht wissen die was.

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
CHoCi

Usernummer # 1630

 - verfasst      Profil von CHoCi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mein Lieber Scholli - das lese ich ja jetzt erst.
Da musst Du schnellstens Abhilfe schaffen, wenn Du jetzt schon Probleme mit den Bronchien hast.

Das kann ganz böse in akutem Asthma Enden !!!

Hast du kein anderes Zimmer wo du vorübergehend schlafen kannst ? Dann solltest du das schnellstens machen !

Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0