Autor
|
Thema: Zu Huelf ;) guten Portwein?
|
vlan23
   
Usernummer # 9572
|
verfasst
Hallo,
ich habe neulich in Frankreich (Le Havre/Etretat) sehr guten Portwein getrunken. Leider weiss ich nicht den Namen Im Weinthread/Suche gabs keine Hits dazu.
Wer kennt gute Marken zu dem Thema? Wenn ich das richtig beobachte wird Portwein ja allgemein eher mit billig assoziert?!
Gruss vlan
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
duck
always ultra
Usernummer # 5915
|
verfasst
vielleicht findest Du hier Infos:
Portwein
Wikipedia
Grundsätzlich kannst Du Dich im Geschäft gut am Preis orientieren, um zu wissen ob das ein "guter" Portwein ist.
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64
|
verfasst
Port ist nicht gleich Port.
Was suchst du denn genau?
Eher ein Vintage Port (teuer, "der beste Port", muss lange reifen) oder eher was zum jetzt süppeln?
Zum jetzt süppeln sind die Vintage LBV (Late Bottle Vintages) ziemlich gut. So ein 2000 oder 2001 LBV ist um die 20€ zu bekommen. Taylor oder Dow's, Graham's oder Niepoort sind da zB. zu empfehlen.
Auch recht lecker und bezahlbar sind die "10 Years Old Tawny" Ports. Um so älter die werden (20 years, 30 usw) umso teuerer wirds.
Außergewöhnlich gute Jahrgänge für Vintage Ports sind u.A. :
1952, 1960, 1977, 1983, 1997, 2000, 2003
Generell werde Vintage Ports nur in den besten Jahren gemacht.
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
DrCoca
    
Usernummer # 710
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: vlan23: Wenn ich das richtig beobachte wird Portwein ja allgemein eher mit billig assoziert?!
Nee. Gibt schon richtig guten und auch recht teueren Portwein. Kannst ja mal beim naechsten Restaurantbesuch in die Karte gucken. Mehr als 1-2 zum Nachtisch kann man davon aber nicht trinken.
Aus: São Paulo | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DrCoca
    
Usernummer # 710
|
verfasst
Was mir gerade einfaellt. Guiness mit Portwein kann man gut trinken.
Aus: São Paulo | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Pornflake
   
Usernummer # 9051
|
verfasst
trinkt deutschen wein. sonnst gibts mehr arbeitslose
Aus: Mainz | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Teshima
  
Usernummer # 10473
|
verfasst
Der ist doch schon ausverkauft!
Aus: Düsseldorf/Marburg/Mannheim | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
essance
   
Usernummer # 156
|
verfasst
Weißt du was für einen 'Style' er war? Vintage, Ruby, White, Garrafeira, Late vintage, Tawny/Colheita, Reserve oder Crusty (wohl eher nicht...). Oben schon erwähnt ein guter und recht geläufiger Port wein ist Graham's oder Taylor. Andere wären auch Sandeman oder Fonseca, aber ich gebe auch zu ich kenne mich bei franzöischem Port weniger aus. Mein Wissen beschränkt sich auf Portugal-besuche...
Aus: munich by heart, london | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Bowie
   
Usernummer # 18850
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax: Port ist nicht gleich Port.
Was suchst du denn genau?
Eher ein Vintage Port (teuer, "der beste Port", muss lange reifen) oder eher was zum jetzt süppeln?
Zum jetzt süppeln sind die Vintage LBV (Late Bottle Vintages) ziemlich gut. So ein 2000 oder 2001 LBV ist um die 20€ zu bekommen. Taylor oder Dow's, Graham's oder Niepoort sind da zB. zu empfehlen.
Auch recht lecker und bezahlbar sind die "10 Years Old Tawny" Ports. Um so älter die werden (20 years, 30 usw) umso teuerer wirds.
Außergewöhnlich gute Jahrgänge für Vintage Ports sind u.A. :
1952, 1960, 1977, 1983, 1997, 2000, 2003
Generell werde Vintage Ports nur in den besten Jahren gemacht.
Also in Porto hab ich von JEDEM Jahr LBVs rumstehen sehen.
Ansonsten ist dem nicht viel hinzuzufügen, außer dass man sich portwein nicht als "portugiesischen Sherry" vorstellen darf. Portwein gibt es in allen Süßegraden, nur wurden - anders als beim Schampus - 2 Grade Richtung süß hin dazugerechnet.
Portwein gibt es auch als Weißen.
Achja eins noch: kauf bitte keinen Sandemans.
Aus: Oberhessen | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Bowie: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: HandsOnWax: Port ist nicht gleich Port.
Was suchst du denn genau?
Eher ein Vintage Port (teuer, "der beste Port", muss lange reifen) oder eher was zum jetzt süppeln?
Zum jetzt süppeln sind die Vintage LBV (Late Bottle Vintages) ziemlich gut. So ein 2000 oder 2001 LBV ist um die 20€ zu bekommen. Taylor oder Dow's, Graham's oder Niepoort sind da zB. zu empfehlen.
Auch recht lecker und bezahlbar sind die "10 Years Old Tawny" Ports. Um so älter die werden (20 years, 30 usw) umso teuerer wirds.
Außergewöhnlich gute Jahrgänge für Vintage Ports sind u.A. :
1952, 1960, 1977, 1983, 1997, 2000, 2003
Generell werde Vintage Ports nur in den besten Jahren gemacht.
Also in Porto hab ich von JEDEM Jahr LBVs rumstehen sehen.
Ansonsten ist dem nicht viel hinzuzufügen, außer dass man sich portwein nicht als "portugiesischen Sherry" vorstellen darf. Portwein gibt es in allen Süßegraden, nur wurden - anders als beim Schampus - 2 Grade Richtung süß hin dazugerechnet.
Portwein gibt es auch als Weißen.
Achja eins noch: kauf bitte keinen Sandemans.
Jipp, LBV's gibts jedes Jahr.
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
vlan23
   
Usernummer # 9572
|
verfasst
Vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|