Autor
|
Thema: Wer legt noch Oldskool auf?
|
zApPeLpHiLiPp
   
Usernummer # 7217
|
verfasst
Überall hört man nur noch Technolectrominimalischranztechouse... hört euch mal den Hessentag 1995 an oder alte Maydays (z.B. 1996). Bin ich der einzige, der mal wieder zu so einem Set feiern will? Hätte solch eine Party mit entsprechenden Vermerken auf den Flyern nicht einen riesigen Zulauf? Einige Veranstalter meinen ja, man könne solche eine "Revival - Party" starten, indem man DJs einläd, die in dieser Zeit die größten waren. Doch selbst die legen dann nur den neusten Mainstream wie Benni Benassi oder solch ein überhörtes Zeugs auf...und DJs wie Sven Väth oder F.E.O.S., die denken ja gar nicht dran, mal wieder ein Set mit Misjah, Voodoo Child und Future Funk zu bestücken...Wär das nicht ein Traum, mal wieder die Golden Shower von Ilsa Gold zu hören? Warum nicht? Ich würds mir auf jeden Fall wünschen, und kann nur sagen: Macht mal was "Neues", und legt Oldskool auf!
Greetz, Dominik
Aus: nähe Hannover (ca. 30 km) | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chilled-forces
  
Usernummer # 1365
|
verfasst
Tja, hier gibts ab und zu mal ne Revival- Party zu nem Klub der vor langer Zeit existiert hat... die oldschooligen Sachen laufen da aber auch nur die erste Hälfte des Abends, dann wechselt es zu "hartem Neuzeit-Techno" über... wahrscheinlich damit das Jungvolk nicht verstimmt wird Ich denke, daß es nicht an den dj's liegt, die werden ja wohl kaum ihre roots vergessen, bzw. ihre alten Platten zu Hause als Unterteller umfunktioniert haben... entweder sind wir zu wenige die solche Parties wollen oder wir können uns nicht in dem Maße mitteilen, daß es auf fruchtbaren Boden fällt !?!?
Auf jeden Fall würde ich mich über mehr solcher events auch imens freuen !!! [ 20.06.2003, 17:51: Beitrag editiert von: chilled-forces ]
Aus: L.E. | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
sinus force
hirnsalbe
Usernummer # 7145
|
verfasst
als wir vor einiger zeit bei uns einige partys gemacht haben, haben wir uns auch mal überlegt so ne oldskool party auf die beine zu stellen..
also ich bin da für sowas zu haben und würde kommen aber ob man eine regionale party mit genügend gästen hinkriegt bezweifle ich ja.. ganz abgesehen von passenden djs!
könnte mir sowas eher auf nem großen festival als nebenfloor oder so vorstellen! da würden auch mehr leute mal reinschauen oder?
Aus: Fulda | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
theravingsociety
   
Usernummer # 4434
|
verfasst
Als Paul van Dyk das letzte Mal in München zu Gast war, hat er ziemlich hardtrancig im Stil eines sich im meinem Besitz befindlichen Väth-Sets von 1993 aufgelegt - was ich im Vorfeld auch nicht unbedngt erwartet hätte. Ich kenn die alten Zeiten ja nicht, aber das hat schon derbst geflasht und die Erzählungen von alten Münchner Hasen wie z.B. Feiyang von den Parties am alten Flughafen München-Riem richtig lebendig werden lassen...
Mit reinen Revival-Parties hab ich ein wenig schlechte Erfahrungen gemacht. So wurde bei der ersten "Flashback"-Nacht im Club um drei vom dortigen Resident auf einmal abrupt zum toolig-schranzigen Gegenwartssound umgeschaltet... dann doch bei Bedarf lieber so eine Traditionsparty wie High Noon im Pulverturm, wo beizeiten sicher auch die alten Zeiten hochleben. Oder wie im Ultraschall II zu speziellen Anlässen wie Silvester oder Ultraschall-Geburtstag, wo dann teilweise noch tiefer in die Plattenkiste gegriffen wurde und DAF und Kraftwerk dargeboten wurden...
Aus: München-Haidhausen | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
Billy
   
Usernummer # 6741
|
verfasst
Da stellt sich mir die Frage, was du unter Old school (80-85 85-90 90-94) verstehst?
Bei Detroitoldschoolern
auf jeden Fall: Sauderson, Larkin, Buzz, Atkins, May, Rolondo, etc.
eigentlich die ganze schwarze Detroitclique koennen, haben auch die Moeglichkeiten, oldschool stuff aufzulegen und machen dann dies auch von zeit zu zeit wieder, aber natuerlich nicht immer, sondern nur an bestimmten Tagen und occastions.
und der sven spielt doch auch hinundwieder die eine oder andere nicht mehr so frische Platte. und wenn du ganz viel Glueck hast auf Parties von ihm zugehen, auf denen er richtig lange auflegt, dann sind die letzten Stunden immer classic's
schliesslich sagt er von sich selber: "Das er oldschool ist". (auf die Frage warum er immer noch mit 2, anstatt 3 oder 4, Plattenspielern auflege)
cya billy
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
theravingsociety
   
Usernummer # 4434
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Billy: Da stellt sich mir die Frage, was du unter Old school (80-85 85-90 90-94) verstehst?
Bei Detroitoldschoolern
auf jeden Fall: Sauderson, Larkin, Buzz, Atkins, May, Rolondo, etc.
eigentlich die ganze schwarze Detroitclique koennen, haben auch die Moeglichkeiten, oldschool stuff aufzulegen und machen dann dies auch von zeit zu zeit wieder, aber natuerlich nicht immer, sondern nur an bestimmten Tagen und occastions.
Oh ja, z.B. Carl Craig bei seinem letzten Auftritt im Januar im Ultraschall. Wahnsinn, was der ausgepackt hat, nur Classics einschließlich "Big Fun" und Phutures "Acid Trax". Ich versuche im Moment immer noch, an den DAT-Mitschnitt davon zu kommen, der laut Auskunft vom duck irgendwo in Augsburg verschollen ist...
Aus: München-Haidhausen | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
|