verfasst
aus anderem forum: kam grad von freibank reingeschneit.... endlich!!!
Für die im Juli anstehende Gema-Vollversammlung unterstützt Freibank den Antrag einiger Verleger, die Verteilung der in Discotheken erzielten Gema-Einnahmen endlich gerechter zu gestalten. Bisher wird dieses Geld an die Empfänger von Radio- und Live-Lizenzen verteilt, in der antiquierten Annahme, dies decke den gleichen Musikbereich ab. In einer Zeit, wo Discotheken- (oder auch Club-) Musik sich aber als selbstständiges Genre etabliert hat, erhalten deren Autoren bisher keinerlei Beteiligung, denn Clubmusik hört man weder im Radio und nur sehr selten auf der Konzertbühne.
Aus: germany, | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
quote:Ursprünglich geschrieben von minimalniemand: hmmm... ohne mit der Materie wirklich (aktiv) was zu tun zu haben, klingt das doch mal nach ner echten Revolution...
verfasst
bravo !!! schließe mich da minimalniemand,wenn auch etwas gestutzt,an. also eigentlich sollte dies ja keine revolution darstellen sondern im radio z.b. hatte sich solche musik doch schon vor längerem etabliert oder?
und? -> sunshine-live mukke.zählte diese dann auch zu den ´neuankömmlingen´ oder war das schon vorher als "konzertbühne" abgestempelt ;)
Aus: heilbronn | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
ausserdem ist mir zu ohren gekommen, dass allein die anmeldegebühren bei der gema auch unverhältnismässig sind.
hier in bielefeld fand eine jobparade(von verdi initiiert*g). drei wagen sollten starten. natürlich einer von verdi und ein anderer, der von einem freund privat auf die beine gestellt wurde. das problem für den privaten 'truckfan' war, dass er keine disco/radio betreibt und sich daher erst mal bei der gema anmelden hätte müssen. diese war zeit-(3-4 wochen bearbeitung) und geldmässig(ca. 1000,- €) auch gar nicht drin. abgesehen von der zweckmässigkeit und der orga - die natürlich besser/früher hätte stattfinden können - solcher 'events' ist fakt, dass statt den 3 wagen nur einer startete. der eine halt wegen der, für private personen, unerschwinglichen anmeldgebühr. dadurch dass nur der verdi-truck startete schränkte die musikvielfalt und atraktivität der gesamten 'parade' enorm ein. mit einem sponsorship hätte man dies natürlich regeln können, aber diese zwangsverbindung von musik und sponsor ist ja auch ein hauptproblem der anderen grossen paraden zum grossen leid vor allem den kleineren produzenten gegenüber....
Aus: bitown | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
jAyj4y
noch nicht registriert
verfasst
Für mich hört sich das immernoch nicht wirklich gut an. Toll nun wollen Sie dem Underground/Clubbing etwas mehr Spielraum lassen das dort eventuell bald wieder frischer Wind reinkommt und man sich das leisten kann wieder etwas zu investieren und das CLubsterben so vielleicht auch verhindern. Aber ich denke mal das die Änderungen nicht so Großzügig anfallen werden wie sich das im Moment anhört zumal da mit der GEMA eh viel zu viel schief läuft und man doch am liebsten drauf verzichten würde. :)
Trotzdem vielleicht irre ich mich ja auch und alles wird besser, mal abwarten.
verfasst
Das Problem -wenn ich es als solches bezeichnen darf- hätte von vornerein anders angepackt werden sollen. Techno in den SalesCharts gibt es ja auch nicht erst seit Low Spirit. Die GEMA hat es einfach verschlafen, sich schon vorher mit dem Phänomen intensivst zu beschäftigen und sollte dafür auch die Konsequenzen tragen. Im Nachhinnein die Verteilung zu ändern bringt die entgangenen Gelder auch nicht zurück. Und wenn man mal überlegt das die Blütezeit zwischen 1992-2000 liegt... uiuiui.
Ausserdem ist eine einwandfreie Verteilung der Gelder kurzfristig so utopisch wie ein Rücktritt von Scooter. Da gehören ein paar Denker mehr rein, als nur bürokratische Kopfrechner.
Irre ich mich oder hat die GEMA mittlerweile schon GEZ-Status? (was das verplanen von Geldern angeht)
Naja, alles wird gut!
greetz
Aus: Duisburg | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi | Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei E-Mail: webmaster ät diesedomain similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.