Autor
|
Thema: Spannungsbogen??
|
DJsaiboT
50
Usernummer # 8249
|
verfasst
Tach Leutz, Lege noch net lang auf und hab auch sonst leider noch net so viel Ahnung. Was genau versteht ihr bei einem DJ-Sat unter einem Spannungsbogen?? Hoffe bin im richtigen Forum, ansonsten verschieben. Greetz saibot, der unwissende.
Aus: Schopfheim | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
spannungsbogen bedeutet: der gesamte aufbau eines sets, also das was du an platten wie auflegst. also meinetwegen am anfang erstmal ruhig, dann immer mehr heftiger und zum schluss wieder ruhiger. aber: je nach zeitspanne ist es sinnvoll auch mehrere höhepunkte zu setzen. hängt aber alles vom publikum ab. und: wichtig! viele dj's, gerade nachwuchs, machen den fehler das "runterfahren" zu vergessen.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Longi
monoclub-hannover
Usernummer # 779
|
verfasst
Also ich finde DJ Rush und Chris Liebing haben das sensationell drauf mit nem Spannungsbogen, da kann man sich ne Menge abgucken!
Aus: Hang-over | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
ich glaube nicht. wenn das ernst wär, wärs schade.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
also grade der Väth legt sein set ja eher in Wellen an, als dass er einen wirklichen Spannungsbogen aufbaut... da gehts immer wieder auf 180 und dann holt er einen wieder runter.
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
DJ Pult
    
Usernummer # 4571
|
verfasst
Right, gefällt mir persönlich (wenn auch nicht bei Väth) am Besten, die Sinusform ist weniger nachvollziehbar bzw. vorhersehbar, daß macht für mich ein Set spannend.
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
DJsaiboT
50
Usernummer # 8249
|
verfasst
@all: Thanx, dachte mir sowas schon fast aber war mir net so sicher. Ich finde bei Umek ist der Spannungsbogen meist auch genial. @ LongOne: Also wenn DJRush nen Spannungsbogen hat dann bin ich ein Schlumpf
Aus: Schopfheim | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155
|
verfasst
Spannungsbogen hin, Spannungsbogen her!Wenn du es schaffst: a) Die Leute mit deinem Set auf dem Tanzboden zu ziehen bzw. b) Die Leute mit deinem Set auf dem Tanzboden zu halten bzw. c) Die Leute mit Abwanderungsgedanken auch auf dem Tanzboden zu halten... ...und dieses ohne musikalische Kompromisse deinerseits einzugehen (oh, die Leute gehen von der Tanzfläche... da spiel ich doch mal die neue CLR obwohl ich die voll Schei.. äh schade finde) - Dann, ja dann, hast du es geschafft. Spannungsbogen hin, Spannungsbogen her.
Aus: xxx | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
partybremser
Musik im Rückwärtsgang...
Usernummer # 9155
|
verfasst
@Big Bad B:Natürlich ist es manchmal unumgänglich auch mal einen Track zu spielen, den ich jetzt nicht so prickelnd finde. Das darf aber nicht zur Methode werden. Wenn ich irgendwo auflege(n soll), dann schaue ich mir das schon genau an. Wenn ich ein Angebot bekomme House aufzulegen, dann muss ich verneinen. Geht nicht. Habe zwar Housesachen, würde diese aber nicht auflegen, weil der Bezug Ich -> House -> rüberbringen im Club = Nicht existiert! Für daheim, ja, für den Club, nein. Leider ist es aber heutzutage so, dass viele erstmal das -Auflegen- an sich wichtig finden. Halt 'Oben zu stehen'. Die Kompromisse, die dabei eingegangen werden sind aber unübersehbar. Leider auch in meinem Umfeld. Auflegen um des auflegens Willen! Für mich sind das aber keine DJs sondern einfach nur noch Plaufl. Den Sinn des DJing verfehlt man in diesem Augenblick nämlich... BTW: Vor kurzen habe ich mal richtig abgeschr*nzt. Nach über 12 Monaten mal wieder. Eigentlich überhaupt nicht mein Ding. Aber ich hatte Lust. 100%. Mal wieder die Party rocken. Wenn mich jetzt allerdings einer fragen würde: Nein. Jetzt habe ich genug. :-) Vielleicht wieder in 12 Monaten. DJing ist dem Publikum seine musikalischen Werte näher zu bringen. Nicht mehr aber absolut auch nicht weniger. Und wenn das klappt, dann klappt auch der Spannungsbogen. Dein, ganz persönlicher, Spannungsbogen. Lernen kannst du das nur von dir selbst. Nur du weißt 100% was dir gefällt! Und nur du weißt, wie dein Spannungsbogen auszusehen hat, wie er -dir- gefällt. (OnT-Kurve bekommen)  [ 09-05-2003: Beitrag editiert von: partybremser ]
Aus: xxx | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
The Blobb
    
Usernummer # 623
|
verfasst
Also einen leichten Spannungsbogen kann man bei Liebing & beyer schon erkennen aber ist eben nicht vergleichbar mit zB. anderen Dj´s wie der Väth, der hat auch mehr auswahl der Styles. Carl Cox ist mit dem rauf und runter ein Wahnsinn! Nur bei reinen Housegeschichten kenn ich mich noch nicht so aus, muss mich erst reinhören. Da kommt mir noch vieles sehr eintönig vor nach einer gewissen Zeit, zumindest wenns in Richtung Vocal-House geht. Aber muss iwe gesagt erstmal mehrere DJ´s hören.
Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
vert-o-matic
symbiotic substance
Usernummer # 5645
|
verfasst
hmmm sollte es nicht so sein das die dj's den leuten die richtung vorgeben und nicht umgekehrt ?
Aus: tauschbar | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TheFunker
Usernummer # 1729
|
verfasst
Das problem ist doch, dass son Geballer immer so gut funktioniert. das heisst, wenn dus sonst nicht drauf hast, dann spielst du eben schranz und die leute tanzen. Das Verleitet halt.Aber deswegen hab ich ja oben das Beispiel von Claude Young genannt. Habe auch gedacht, dass der mich einfach nur wegblässt, aber dem war nicht so. Da merkt man direkt, wenn einer mal mit der Stimmung spielt und nicht immer 100% Baller-abgehfaktor macht. @verto: Jo, aber der DJ sollte so geschickt sein, dass er seine Mukke spielt, die Leute aber denken, dass es genau ihr film ist *gg* [ 09-05-2003: Beitrag editiert von: TheFunker ]
Aus: Lörrach | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
PARANOID DANCER
  
Usernummer # 6832
|
verfasst
n spannungsbogen, was soll das überhaupt genau sein, meiner meinung nach n total blöder begriff, einfach machen sag ich nur, wer wirklich spannung braucht, so mit gruseln und weinen und trauern und glücklich sein und so, soll sich n alten schinken von hitchi reinziehen, oder aber GZSZ schauen.
Aus: köln | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von minimalniemand: Zum Thema Liebing: der hat selbst mal gesagt, dass er lieber mal was anderes spielen würde. Jedoch wird er für diesen Sound gebucht und die Leute kommen auch deswegen zu den Partys auf denen er spielt. Ist sicher net so einfach, wenn man erstmal nen Stempel aufgedrückt bekommen hat! Zumal man einen gewissen Lebensstandard (incl A8) ja quasi davon abhängig hat. Wenn er jetzt sagen würde: "ich mach mein Ding & Scheiss drauf" wird er (anfangs) sicher weniger gebucht und er verdient ja schließlich seinen Lebensunterhalt damit, ist auch ein wirtschaftlicher Aspekt, wenn man erstmal hauptberuflich Dj ist.die SCHRANZ-Jacken-Kids wollen keinen Spannungsbogen! [ 09-05-2003: Beitrag editiert von: minimalniemand ]
bei DEM namen isses wurscht, was du spielst. die meisten "star-djs" werden sogar gebucht, ohne dass man weiß, wie oder was er spielt. der name zählt eben. andi
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
PARANOID DANCER
  
Usernummer # 6832
|
verfasst
@luis : jetzt überleg nicht so lange, sondern einfach hin da heute abend, der liebing ist doch im fusion heute mit dem varela oder ?
Aus: köln | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von tom dixon: @ luis: ich denke (und weiss), du kannst selbst bei einem zwei stunden set einen spannungsbogen hinkriegen.
hm, ich hätte sogar behauptet, man kriegt ein set mit nem gewissen spannungsbogen sogar auf ne CD. zB Väth's (tja, der schon wieder) 'Sound Of The 2nd Season' oder 'Flieg mit Ellen Alien'.
Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
je kürzer das set, desto mehr beeinflusst eine einzelne platte den gesamten spannungsbogen...im prinzip ist der spannungsbogen eines dj-sets das gleiche wie der dramaturgische verlauf einer geschichte, eines films etc. ideal find ich bei techno-sets (großrave): intro > langsam anfangen > steigern > großer höhepunkt (nach 1/3 des sets), dann ein stück mit langem break (zum ausruhen), gefolgt von... zitat hyp nom: " diese leichte neuorientierung nach einem hoehepunkt, die erst mal wie ein break wirkt, von dem es aber keine rueckkehr gibt, sondern davon ausgehend eine reise woanders hin..." und zum schluss eben nochmal so ein richtiges 'hau drauf'-finale. wenn djs auf parties durchgängig eine linie fahren, ist das für mich der totale abturn. ich kann's nicht beurteilen, ob die leute das wirklich so wollen... der liebing legt auf parties tatsächlich eher langweilig auf. aber im radio hat er schon öfters bewiesen, dass er's drauf hat.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DJ B-Side
   
Usernummer # 5926
|
verfasst
Ich weiß nicht, warum so viel über den Liebing hergezogen wird. Ich hab schon einige Sets von ihm gehört in denen nicht "geballert" sonder gegroovt wurde!
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TheFunker
Usernummer # 1729
|
verfasst
mit spannungsbogen?
Aus: Lörrach | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
absolut. siehe z.b. seine clubnight vom 30.12.00 - da stimmt einfach alles. man muss aber dazu sagen, dass der liebing auch immer die neuesten geilen promos besitzt und spielen kann. je mehr gute platten, die man zuvor noch nie gehört hat, desto intensiver wirkt der spannungsbogen.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
tossit
Noch neu im Forum
Usernummer # 7223
|
verfasst
Ich glaube es gibt solche und solche DJs, mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Einmal waeren da die Soundbastler, die auf ihren 3 TTs ein langgezogenes, sich immer wieder leicht veraenderndes, drehendes Set zusammenstricken. Zum anderen gibt's die "Party-DJs", die sich nicht so sehr an einer stetig aufsteigen Linie orientieren, sondern einfach so spielen wie gerade die Stimmung ist. Dabei kann man auch einfach von seinen eigenen Party-vorlieben ausgehen. Ich haette z.B. auch keine Lust mir stundenlanges Gebretter anzuhoeren. Klar muss es mal richtig abgehen, aber dann bitte sollten sich dort auch ab und an mal Verschnaufspausen in Form von schoenen Flaechen oder Breaks einstellen.Jaja, jetzt muss mal wieder der Vergleich mit gutem Sex herhalten: 1.) Abwechslung ist Trumpf und 2.) Es kommt auf die Stimmung an wie man was macht. Zum Schluss noch eine Bemerkung: Es kommt nicht unbedingt auf die neusten Promo's an, schliesslich wird immernoch eine solche Flut von Platten herausgebracht, dass man unmoeglich alle Stuecke (inklusiev B-Seiten) kennen kann. Eine "alte" oder bekannte Platte kann je nach musikalischem Zusammenhang eine voellig andere Wirkung erzielen. Cheerio
Aus: Belgien | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
DJsaiboT
50
Usernummer # 8249
|
verfasst
In dem Fall hab ich ja auch nen Spannungsbogen in meinen Sets. Ich mixe nämlich (oder versuche es zumindest) House, über Trance zu Techno.´Ich würde ja gern mal nen Mix von mir hier rein stellen, aber 1. hab ich keine Ahnung wie das geht. 2. Hab ich Scheiss-Equipment. 3. Bin ich noch nicht gut genug.
Aus: Schopfheim | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
Spannungsbogen muss immer sein, und ist auch meistens immer, ich stelle sogar meine (ungemixten) CDs mit Spannungsbogen zusammen, rein aus gewohnheit.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|