technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » News & Allgemeines: Techno & Medien   » Kennt/ Wie findet Ihr CD-DJ's ? (Seite 1)

 
Dieser Thread hat 5 Seiten: 1  2  3  4  5 
 
Autor Thema: Kennt/ Wie findet Ihr CD-DJ's ?
Vivona_Sammler

Usernummer # 7949

 - verfasst      Profil von Vivona_Sammler         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kennt Ihr innovative Digi-DJ's, die richtig interessante Sets mit CD-Playern zusammenstellen bzw. damit in Clubs präsent sind? Ich meine aber richtige Clubs, nicht irgend welche Discobuden.

Ein paar Psytrance-DJ's arbeiten bereits mit CD-Playern.

Ich bin der Meinung, dass man als DJ mit Vinyls doch sehr eingeschränkt ist. Man kann keine Pop Tracks vermixen, da diese nicht mehr auf Vinyl veröffentlicht werden.

Entscheided man sich für Vinyl, ist man zwangsläufig nur an eine Musikrichtung gebunden. Man hat kaum die Möglichkeit andere Soundstrukturen bzw. Tracks (z.B. EBM/ Industrial/ Darkwave/ Chill) in sein Set einzubinden.

Umgekehrt geht es aber sehr gut. Also, die Tracks, die nur auf Vinyl veröffentlicht werden, kann man ja jederzeit auf CD brennen und ins Set mit einbinden. Mit Vinyl ist man aber festgefahren, denn Dubplate's schneiden ist ziemlich teuer. Preis/ Leistung stimmt da überhaupt nicht.

Noch habe ich keinen DJ CD-Player. Lohnt sich der Kauf oder sind die Teile nur Verarsche? Bitte gebt mir mal einen Ratschlag.

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Vivona_Sammler ]


Aus: nix | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]
DJ B-Side

Usernummer # 5926

 - verfasst      Profil von DJ B-Side     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich kann mich deiner Meinung nicht anschließen, ich denke es gibt sehr viele Sachen, z.b. Pop auch auf Platte. Und wenn es etwas das man mal in ein Set einbauen möchte wirklich nicht (mehr) auf Platte erhältlich ist, dann kann man ja eine CD benutzen aber man muss ja nicht komplett zum CD DJing überwechseln.
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]  
susi sorglos

Usernummer # 6469

 - verfasst      Profil von susi sorglos     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Roger Sanchez hat letztes Jahr mal im TR mit CD-Playern aufgelegt, da konnte man nicht meckern.
Aus: NRW | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Meltdown_2045

Usernummer # 8006

 - verfasst      Profil von Meltdown_2045     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich schließ mich meinem Vorvorredner an.
Sicher ist das Digi-DJing billiger, da man sich aus dem Internet illegal diese Stücke beschaffen kann, aber irgendwie könnte ich
mir persönlich nicht vorstellen, mit CD´s aufzulegen. Weiß nich, irgendwie würd mich das abstoßen

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Meltdown_2045 ]

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Meltdown_2045 ]


Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]
Bigd1

Usernummer # 7262

 - verfasst      Profil von Bigd1   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Eigentlich muß man sagen, daß CD DJs nicht weit verbreitet sind. In der Goatranceszene
speziell nun mal GOA oder Thailand KohphanNyang sieht man sie viel mehr. Das hängt wohl mit der besseren Transportmöglichkeit, bessere Austauschbarkeit durch CD brennen(unter DJs´) zusammen. Aber in unseren deutschen Clubs sind CDs nicht so weit verbreitet und wenn dann wird oft nur Kirmes techno gespielt.
Ich selbst habe mir im November einen Twin CD-Player von Pioneer gekauft. Ich habe zwar noch 1210 benutze sie aber nur sehr wenig. Die Entscheidung kam für mich im letzten Jahr, als ich nach langer Pause ein paar Klassiker aus der "guten alten" Zeit aufzulegen und die sich so mies angehört haben. Ich muß dazu sagen, daß ich nur für mich und ein paar Freunde ab und zu zuhause oder sonstwo auflege. Also nur so zum Spaß und ohne wirkliche Ambitionen.

Ob sich der Kauf lohnt? Man sollte die Geräte auf jeden Fall vorher ausgiebig antesten. In meinem Fall (Pioneer CMX 3000) bin ich sehr zufrieden und über den "vinylsound" echt begeistert.


Aus: Mannheim | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Claudi
100
Usernummer # 7391

 - verfasst      Profil von Claudi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hihi das ist wiedereinmal ein recht witziges Thema.Naja ich persönlich lege zu 99,8% mit Vinyl auf.Aber was will ich mit POP???Ich mixe wenn dann immer nur Alte Rocksachen mit ins Set so wie Yummy Yummy Yummy, Let's Twist again und so.Sind aber alles Original Platten.Tja was solls jedem das seine und wenn jemand meint mit CD's Auflegen zu müssen von mir aus.
Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is florian78@hotmail.de
Ravster
Celtic Bhoy
Usernummer # 6526

 - verfasst      Profil von Ravster     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mit CD Auflegen ist Kommerz! *g*

Für mich sind CD's eigentlich unnötig, schließlich wird das was mich Musiktechnisch interressiert sowieso zu 99,9 Prozent auf Vinyl gepresst. Ausserdem macht das auflegen mit CD's keinen Fun, weil Knöpfchen drücken einfach langweilig ist.


Aus: Nähe Freising | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Maksim

217cup 2oo4
Usernummer # 1382

 - verfasst      Profil von Maksim     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ben Sims benutzt den CD-Player in seinen Sets... neben anderen 4 Plattenspieler *g*
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Mahasukha

Usernummer # 1041

 - verfasst      Profil von Mahasukha     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zu den CD-Playern finden sich jede Menge Threads im Technik-Forum. Auch die Thematik an sich wurde bereits ausführlich behandelt.

Die bisher gegen CD-Djing vorgebrachten Argumente finde ich ob ihrer bestechenden Logik übrigens ziemlich einleuchtend.


Aus: Hannover | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
stellt sich mir eher die frage, ob der
wachstumsmarkt nicht eher das total
digitale mixing ist, sprich traktor,
pcdj, bpm studio etc - also mit tragbaren
rechnern... <- ich glaube mit der wachsenden
verbreitung dieser techniken hat sich das
cd-mixing doch fast schon bald von selbst
erledigt, nicht ?

Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Meltdown_2045:
Sicher ist das Digi-DJing billiger, da man sich aus dem Internet illegal diese Stücke beschaffen kann[...]

Die meisten Sachen, die ich mir auf Platte kauf sind sehr schwer bzw. gar nicht im Internet zufinden, dieses Argument zählt also nur sehr beschränkt.


Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
TMG3

Usernummer # 774

 - verfasst      Profil von TMG3     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Gianni:
stellt sich mir eher die frage, ob der
wachstumsmarkt nicht eher das total
digitale mixing ist, sprich traktor,
pcdj, bpm studio etc - also mit tragbaren
rechnern... <- ich glaube mit der wachsenden
verbreitung dieser techniken hat sich das
cd-mixing doch fast schon bald von selbst
erledigt, nicht ?


hmmm, ich denke das hängst stark von den jeweiligen interfaces und vom handling ab. ich hab letztes jahr mal eric morillo im pacha an pioneer cdj-1000ern auflegen gehört, das sind die gleichen player die bspw. auch ben sims verwendet.

momentan kenne ich keine pc/schlepptoplösung, die annähernd an das handling dieses cd-players herankäme (wenn man 'zwitterlösungen' wie finalscratch mal außer acht lässt).

meine persönliche meinung ist, "wenn cd-djing, dann nur mit dem pioneer cdj-1000" - da er doch sehr turntablelike konstruiert ist, gleichzeitig aber eben neue tricksereien wie loops und schnelle cuts von verschiedenen stellen der cd erlaubt.

und genau diese vorteile nützen ja leute wie sims oder morillo aus und verwurschteln sozusagen die besten seiten von vinyl und cds

Tobi


Aus: freiburg im breisgau | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524

 - verfasst      Profil von jan.solo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also vinyl muss schon sein, da bin ich einfach oldschool. ausserdem kannst du auf ner platte lesen wie in nem buch. tracks dies nicht auf pladde gibt kann ma ja trotzdem von cd reinmixen. geht mit den pioneer dingern mit jog-wheel eigentlich ganz passabel, muss ma noch net ma gross üben.
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Cy-Man

Usernummer # 274

 - verfasst      Profil von Cy-Man     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Jasmin*:
Ich finde mit CDS auflegen ist das Letzte.Da kan man doch nicht richtig mixen. Man kann doch nur Tracks angleichen, oder ?

Wie auch schon im "Wer kauft als nicht-DJ Vinyl?"-Thread angemerkt: Mit CDs kann man sehr wohl mixen. Einige Sachen, wie z.B. die Platte lesen gehen natürlich nicht, dafür hat man beispielsweise einen Cue Punkt (auf Knopfdruck zum Start zurück) und die Loopfunktion, die mit Platten überhaupt nicht machbar ist und mit der man einfach wahnsinnig coole sachen machen kann. Abgesehen davon kann man ganz einfach Musik aus dem Netz mit einbauen, das myTracks ist voll mit genialen Tracks, von denen nur ein winziger Bruchteil auf Vinyl erhältlich ist, und es gibt ja noch mehr Plattformen, auf denen solche Musik veröffentlicht wird (der fm4 soundpark beispielsweise). Wer sich wegen "Oldskool" und "CDs sind billiger Plastikmüll" gegen digitales Mischen wehrt, verpaßt was!

edit: @topic: carl craig hat letztens im ultraschall mit Platten und CDs aufgelegt. Reine CD-Sets werden wohl selten bleiben, aber die Kombination sehe ich nicht selten.

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Cy-Man ]


Aus: München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
The Blobb

Usernummer # 623

 - verfasst      Profil von The Blobb   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich kenns eigentlich nur von Goa Dj´s, speziell die Israelis nutzen Minidisc.
Bei Goa hats aber auch mehrere Gründe:

1. bessere Transportmöglichkeit (die legen ja dann oft kostenlos im Urlaub auf)
2. besser gegen Hitze, speziell die Goapartys/Festivals sind immer da wo es sehr warm/heiss ist
3. hmm...weiss nicht, ist halt bei Goa ziemlich weit verbreitet

Aber im technobereich sehe ich sowas so gut wie nie....


Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
Dru

Usernummer # 4644

 - verfasst      Profil von Dru   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
lol, geile Gründe *g*

Imho bekommt auch viele "POP" Sachen auf Vinyl ... eigentlich fast alles.
Aber mal abgesehen davon ist halt Vinyl Vinyl und CD CD. Das merkste schon, wenne einmal mit Vinyl resp. CD aufgelegt hast.

Ich verweise da auch einfach mal auf bereits erschienen Threads im TF zu diesem Thema.

Beste Grüße,

Dru


Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
olilolli
tonfall
Usernummer # 6579

 - verfasst      Profil von olilolli   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
meiner Meinung nach ist eine gesunde Mischung aus Vinyl und CD ganz gut, da man somit die vielen Möglichkeiten der CD-Player nutzen kann (Loop, Effekte...). Dazu dann Vinyl und das Set steht.
Aus: Rostock | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Vivona_Sammler:

Ich bin der Meinung, dass man als DJ mit Vinyls doch sehr eingeschränkt ist. Man kann keine Pop Tracks vermixen, da diese nicht mehr auf Vinyl veröffentlicht werden.

Das spricht auf jeden Fall für das Vinyl.

@Vivona: Du hast doch in diversen anderen Threads die Mixerei mit CDs runtergemacht ("kann doch jeder")...wie kommt's auf einmal?

edit: Zurück zum Topic: nein, ich kenne keine CD-DJs. Genaugenommen kenne ich noch nichtmal einen Club, in dem CD-Spieler stehen.

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Thomas Broda ]


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
bronto

Usernummer # 4675

 - verfasst      Profil von bronto   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hoffe dass sich weder cd- noch pc-djing durchsetzen. die plattenverkäufe würden weiter in den keller gehen, die kleinen artists könnten nicht mehr davon leben, müssten arbeiten -> weniger output
Aus: Oftersheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
> "kleine artists"

... können auch heute davon nicht leben,
hätten dann jedoch die möglichkeit, mehr
publikum zu erreichen als im moment, wo
man fast nur durch releases sein material
auf die tanzflächen bringen kann ...


Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Vivona_Sammler

Usernummer # 7949

 - verfasst      Profil von Vivona_Sammler         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich persönlich würde mir einen DJ-CD Player nur zum Testen holen, da es bei mir hier in der Nähe keinen Shop zum Testen gibt. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, CD's in einem Club zu mixen. Vinyl ist Handwerk, Leidenschaft, was Einzigartiges, Elitäres kurz um es ist ein Fetisch. Bei mir ist es so...wenn ich einen geilen Track höre, sehe ich rotierendes schwarzes Gold im nebligen Strobogewitter vor mir. CD-Player sind irgend wie abstrakt und halt was vollkommen anderes...es wird nur etwas emuliert. Bei Vinyl passiert alels 1:1, sprich, das was ich mit der Hand am Vinyl mache, sehe, fühle und höre ich auch im Endeffekt. CD-Player sind halt wie eine Blackbox.

Sollte es eine Neuerung geben, würde ich mir folgendes wünschen:

DJ's bestreiten Ihre Sets nach wie vor mit Vinyl-Tonträgern aber verfeinern sie mit Software wie Traktor und bringen eigene Remixes mit, von Ihren Lieblingsplatten, das wäre cool.

Auf keinen Fall sollte das Vinyl sterben. Jeder DJ sollte es als seine Pflicht betrachten, das Kulturgut Vinyl am Leben zu halten.

Ich persönlich sammel auch andere Sachen auf Vinyl, z.B. alte Psychedlic Sachen oder frühen 80er Pop ;-)


Aus: nix | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]
Cy-Man

Usernummer # 274

 - verfasst      Profil von Cy-Man     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von bronto:
ich hoffe dass sich weder cd- noch pc-djing durchsetzen. die plattenverkäufe würden weiter in den keller gehen, die kleinen artists könnten nicht mehr davon leben, müssten arbeiten -> weniger output

Das ist doch Käse, wenn sich CDJing (*g*) durchsetzt, releasen halt alle Labels auf CD. Ach ja, noch ein Vorteil von CDs: Man kann beliebig Sicherheitkopien anlegen (goodbye Knackser!), mit mehreren Kopien eines Mediums verschiedene Tracks einer Platte ineinandermixen (sehr fein, um z.B. mit Remixen einen Track zu strecken), und man hat ENDLICH kein Problem mehr mit miserabel gepreßten Platten, die wie 'ne Dünenlandschaft aussehen und sich genauso handeln lassen, nämlich gar nicht.


Aus: München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
technolektro

Usernummer # 6580

 - verfasst      Profil von technolektro     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich sehe in CD-Playern viele Vorteile gegenüber Plattenspielern.

z.B. die Cue Funktion. Sie ist sehr hilfreich beim mixen. Man kann bei manchen Geräten auch mehrere Cue Punkte setzten bzw. und dadurch viele Spielereien und auch schnelle Sets machen.

Auch die Zeitanzeige ist von Vorteil, da man die Tracks z.B. genau aufeinander anpassen kann.

Dann noch die Anti Shock Memory.
Die Nadel kann dir beim Plattenspieler mal schnell (aus irgendwelchen Gründen) vom Teller rutschen oder auch springen wenn man mal ausversehen gegen den Plattenspieler stösst.

Dann hat man in manchen CD-Spielern noch DSP-Effekte oder auch Sampler, sowie einen Digitalausgang, Fader Start, Loops, Master Tempo (so daß sich beim pitchen die Tonhöhen nicht verändern), echtzeit Scratch, Echo, Flanger, Reverse und und und...

Schaut euch doch allein mal den neuen Denon Player an.
Was dieser Player kann ist echt enorm (natürlich auch zu einem enormen Preis).
Z.B.: 2 Tracks auf einmal von einer CD abspielen, oder nach ausgabe der CD noch ca. 35 sec. weiterspielen.
Gut, da ist auch viel Gespiele dabei, aber sonst müsste man sich all das als teure Geräte kaufen.

Natürlich ist das mixen mit Turntables geiler, aber wenn man immer nur mit "Save the Vinyl" usw. argmentiert sehe ich das als vollkommen unbegründet an.

Außerdem hört man beim mixen mit CD's und Vinyl nur einen einzigen Unterschied.
Das leise knacksen beim Plattenspieler.

und es macht genauso Spass


quote:

Ich finde mit CDS auflegen ist das Letzte.Da kan man doch nicht richtig mixen. Man kann doch nur Tracks angleichen, oder ?

du solltest dich erst mal näher informieren, bevor du sowas schreibst.

Aus: Berlin | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Dru

Usernummer # 4644

 - verfasst      Profil von Dru   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von technolektro:
also ich sehe in CD-Playern viele Vorteile gegenüber Plattenspielern.
[...]
Dann hat man in manchen CD-Spielern noch DSP-Effekte oder auch Sampler, sowie einen Digitalausgang, Fader Start, Loops, Master Tempo (so daß sich beim pitchen die Tonhöhen nicht verändern), echtzeit Scratch, Echo, Flanger, Reverse und und und...



Ein weiterer Beitrag zum zurzeit "innen" total unnützen Überfluten mit Effekten, wozu leider viele, na ich nenn sie mal DJs, neigen.

quote:

Außerdem hört man beim mixen mit CD's und Vinyl nur einen einzigen Unterschied.
Das leise knacksen beim Plattenspieler.


Ja und so n paar Kleinigkeiten und Nebensächlichkeiten wie z.B. ne gänzlich andere Klangfarbe bei Vinyl und sowas.

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Dru ]


Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
technolektro

Usernummer # 6580

 - verfasst      Profil von technolektro     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ein weiterer Beitrag zum zurzeit "innen" total unnützen Überfluten mit Effekten, wozu leider viele, na ich nenn sie mal DJs, neigen.

Man muss sie ja nicht ständig nutzen und damt sein Set versauen. Aber man hat die Möglichkeit und die kann man oft sehr effektiv nutzen.

quote:
Ursprünglich geschrieben von Dru:
Ja und so n paar Kleinigkeiten und Nebensächlichkeiten wie z.B. ne gänzlich andere Klangfarbe bei Vinyl und sowas.

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Dru ]



Da musst du aber genau hinhören um das festzustellen!
Der Track bleibt der gleiche.
Sich über solch minimalen Unterschiede aufzutun ist doch banal.

Aus: Berlin | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
bronto

Usernummer # 4675

 - verfasst      Profil von bronto   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@cyman: du hast das nicht ganz verstanden. cds lassen sich absolut problemlos auf cds kopieren (im gegensatz zu vinyl->vinyl). dementsprechend macht es technisch keinen unterschied ob der dj mit originalen oder kopien antanzt.
Aus: Oftersheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Darrien

Usernummer # 6129

 - verfasst      Profil von Darrien   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
CDs NEIN, weil...

persönlich:

- Vinylfeeling geht flöten. (Case, Rillen, usw)
- Vinyl gehört irgendwie auch zum DJ Image

objektiv:

- Raritäten werden verbreitet und gebrannt etc (schadet erfahrenen djs, deren exklusiven playlists, dem kultcharakter eines selten gespielten raritätenbretts)
- Noch erhältliche Scheiben werden verbreitet und gebrannt (schadet den labels - erst recht, wenn's sich einbürgern würde)

Gibt natürlich auch positives zu sagen. Aber ich mags ja eher nicht, also belass ich's beim negativen... obwohl es sicher auch noch mehr negative aspekte gäbe.


Aus: und vorbei | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Cy-Man

Usernummer # 274

 - verfasst      Profil von Cy-Man     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von bronto:
@cyman: du hast das nicht ganz verstanden. cds lassen sich absolut problemlos auf cds kopieren (im gegensatz zu vinyl->vinyl). dementsprechend macht es technisch keinen unterschied ob der dj mit originalen oder kopien antanzt.

? Sag ich doch...


Aus: München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Dr.Zaius

Usernummer # 6247

 - verfasst      Profil von Dr.Zaius   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
"Entscheided man sich für Vinyl, ist man zwangsläufig nur an eine Musikrichtung gebunden. Man hat kaum die Möglichkeit andere Soundstrukturen bzw. Tracks (z.B. EBM/ Industrial/ Darkwave/ Chill) in sein Set einzubinden."

...vielleicht mal Plattenladen wechseln....


Aus: --- | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]  
bronto

Usernummer # 4675

 - verfasst      Profil von bronto   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jau aber (fast) alle brennen dann, keiner kauft originale..
Aus: Oftersheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
technolektro

Usernummer # 6580

 - verfasst      Profil von technolektro     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von bronto:
jau aber (fast) alle brennen dann, keiner kauft originale..

richtige DJ's würden aber nie mit gebrannten CD's auflegen.

Aus: Berlin | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Dru

Usernummer # 4644

 - verfasst      Profil von Dru   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von technolektro:
Man muss sie ja nicht ständig nutzen und damt sein Set versauen. Aber man hat die Möglichkeit und die kann man oft sehr effektiv nutzen.

Hm, wenn dem so wäre.
Es gibt auch sicher Leute, die hier und da platzierte Effekte schön, homogen und stimmig setzen so dasses echt geil klingt. Nichts gegen Effekte an sich - nur sind Effekte in Hülle und Fülle da neigen sehr viele dazu die total zu übergebrauchen, insbesondere die Mixfehlerkorrektur des Pioneers, den Flanger.
Deshalb halt ich von Effekten so eigentlich nichts, n abgefahren geiles Set kannste auch ohne E's ohne Weiteres hinkriegen.

quote:
Da musst du aber genau hinhören um das festzustellen!
Der Track bleibt der gleiche.
Sich über solch minimalen Unterschiede aufzutun ist doch banal.

Nö, isses ganz und gar nicht.

Aber Du hast vermutlich Recht - bei Monotoniemusik (aka "-zensiert-") auf voller Lautstärke oder dem "höhen-bis-zum-anschlag" DJ (möglichst unter gleichzeitiger verwendung des o.g. flangers) fällt das sicher nicht besonders auf.

/Dru

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Dru ]


Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
bronto

Usernummer # 4675

 - verfasst      Profil von bronto   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
"möchtegern-djs" aber schon, und die machen einen nicht unerheblichen teil aus..
Aus: Oftersheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
boogaloo

Usernummer # 7765

 - verfasst      Profil von boogaloo   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich kenne es im moment auch nur von goa partys oder trompetentechnoschuppen, aber ich denke das es viele vorteile hat wenn man
man mit einem cd player mixen kann. ich will mir auch einen zulegen, obwohl ich mir im moment überhaupt nicht vorstellen kann mit den dingern zu mixen. allerdings komme ich so dann endlich in den genuss den leuten meine eigenen songs zu präsentieren ohne sie von dat laufen zulassen. mann ist dadurch ziemlich flexibel. du brennst dir deine songs und kannst dann gleich testen wie sie beim publikum ankommen, und du musst meisstens noch nicht einmal equipment mitnehemen weil eh schon fast überall ein player steht! aber ganz zum cd player mixen wechseln??? niemals...

Aus: peine | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
technolektro

Usernummer # 6580

 - verfasst      Profil von technolektro     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Dru:

[...]n abgefahren geiles Set kannste auch ohne E's ohne Weiteres hinkriegen


Das hab ich nie bestritten. Das gute Set hängt hauptsächlich von der Trackauswahl ab und nicht von irgendwelchen Scratchorgien oder Effektspielereien.

Aber ich habe ja auch von anderen Vorteilen des CD-Spielers geredet.


Aus: Berlin | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Darrien

Usernummer # 6129

 - verfasst      Profil von Darrien   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von technolektro:
richtige DJ's würden aber nie mit gebrannten CD's auflegen.

Na klar.... und ein echter Musikfan würde auch niemals illegale mp3 hören. ;-)

Du würdest dich wundern, wer von den zum Teil auch schon bekannteren CD-DJs mit gebrannten CDs auflegt.


Aus: und vorbei | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
technolektro

Usernummer # 6580

 - verfasst      Profil von technolektro     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Darrien:
Du würdest dich wundern, wer von den zum Teil auch schon bekannteren CD-DJs mit gebrannten CDs auflegt.

wer denn?


Aus: Berlin | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Darrien

Usernummer # 6129

 - verfasst      Profil von Darrien   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das werde ich wohl eher weniger hier reinschreiben.

Aber seien wir doch mal ehrlich. Wen würde diese Möglichkeit schon nicht verlocken, extrem seltenes Material oder eben auch extrem viel Material "kostenlos" zu beziehen? Klar... jene Star-DJs, welche ohnehin alle ihrem Geschmack entsprechenden Releases direkt zugeschickt bekommen, wohl weniger, aber bei allen, die diesen Vorzug nicht geniessen, sieht das wohl anders aus.

[ 20-01-2003: Beitrag editiert von: Darrien ]


Aus: und vorbei | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
in der zukunft werden die an entwicklung interessierten DJs wie selbstverständlich immer tiefgreifender mit dem Mehr an möglichkeiten des digitalen mixens umgehen, gegenüber denen vinyl-mixing hoffnungslos unterlegen ist.
hier liegt auch ein feld offen, in dem man sich für die zukunft einen namen machen kann, nämlich in der momentanen pionierzeit des digitalen mixens es darin zur meisterschaft zu bringen, einen eigenen stil zu entwickeln, der sich von konservativen vinyl-sets absetzt.

in den chroniken wird es mal heissen.. "DJ XYZ war es dann, der 2003 mit den komplexeren möglichkeiten des digitalen mixens konsequent neue wege aufzeigte, die die crowd in ihren bann zogen und sich klar von sets des ersten DJ-zeitalters (vinyl) abhoben."

das "DJ-zeitalter" ist noch nicht viel mehr als zwei jahrzehnte alt, es wäre völlig vermessen, das medium vinyl als maßstab für die ewigkeit festzuschreiben. in ein paar jahrzehnten wird es nur eine fußnote der geschichte gewesen sein.


Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich glaub zwar nicht, dass es den
revolutionären umschwung gibt, wie du ihn
siehst - aber eine fliessende entwicklung
dahin -> zunächst als ergänzung und immer
mehr auch als ersatz, bis in wenigen jahren
das vinyl seinen 2ten tod stirbt.

(allerdings sehe ich weniger cd-mixing,
dass ja auch wieder ein paar nachteile
mit sich bringt, sondern komplett digitales
mittels traktor etc.)


Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 5 Seiten: 1  2  3  4  5 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0