Autor
|
Thema: Kennt sich irgendwer mit den Unterarten des Techno(Raves) aus
|
M-F-H

Usernummer # 7344
|
verfasst
Bitte helft mir!! Ich habe keinen Überblick mehr über die ganzen Unterarten(zB: Progressiv-House, den ganzen House Arten, usw.)!! Kennt sich da überhaupt noch wer aus???
Aus: Österreich | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
schubladendenken find ich doof (auch wenns manchmal nicht ohne ein bischen geht)
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
vollgeil
   
Usernummer # 6753
|
verfasst
Techno ist alles was gut ist (obwohl es gibt auch schlechten), House ist das, wo so ne Stimme nen bisschen trällert, manchmal trällert aber auch keine. Da würde ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken drum machen. Sag uns, was Du so hörst und wir sagen Dir was es ist. In irgendne Schublade kriegen wir das schon rein. Oder nicht, Jungs? So machen wir es?
Aus: Münster | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
Babylon2906
noch nicht registriert
|
verfasst
Im Endeffekt ist es doch egal, zu welcher "Schublade" welches Lied gehört, oder? Hauptsache es gefällt einem und man kann dazu richtig feiern und tanzen!!!
|
|
M-F-H

Usernummer # 7344
|
verfasst
sorry wollte Dance Lieder schreiben statt elektronischer Musik!!
Aus: Österreich | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
vollgeil
   
Usernummer # 6753
|
verfasst
@Tekk, war halt einfach nur eine komplett oberflächliche Betrachtung, passend zur Thread-Eingangsfrage. Zum Thema: 1994 war Thunderdome mal holländischer Hardcore oder Gabber. Irgendwie habe ich das Gefühl, hier sind einige der Neu-User doch nicht so richtig technomäßig orientiert.
Aus: Münster | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
nich verzagen, bachor fragen... *ggg*
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Drumcode THILO
  
Usernummer # 7316
|
verfasst
Warum müsste ihr eigentlich immer und überall Grenzen ziehen, Definitionen erfinden und Schubladen bauen?? Wenn ihr unbedingt Grenzen ziehen wollt, dann geht in die Politik!!!
Aus: München | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Teder
   
Usernummer # 3691
|
verfasst
schau doch mal bei den gängigen mp3-portalen wie mp3.de oder so vorbei.. da sind immer ziemlich viele (unter)stile aufgelistet.
Aus: Berlin | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sBG93
  
Usernummer # 7649
|
verfasst
...also bei www.techno.de oder www.technoguide.de gibts auch "Beschreibungen" die dir vielleicht weiterhelfen könnten. Für mich bringen aber "Beipackzettel" von Musikrichtungen jeglicher Art eh nix. Wenn sich ein Lied für mich gut anhört dann frag ich nicht vorher nach dem Musikstyle... ...meinetwegen könnte der Stil dann auch "pingpongrübennasencore" heißen, wenn´s Lied reißt dann is halt fein!
Aus: Köln | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Verstrahlt Gelähmt Hurra
  
Usernummer # 7102
|
verfasst
Nett ist doch auch de Begriff "Modern Progressive House" [So bezeichnet Mike Litt seinen Musikstil]
Aus: da bei Düsseldorf irgendwo | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Drookz
   
Usernummer # 6802
|
verfasst
Also alles in Unterarten aufteilen ist ziemlich schwer würd ich glatt mal behaupten. Da es so viele versch. Stile gibt. Die für mich wichtigsten Stile sind: House: Arschwackelmusik (Alcazar...) La La La... (fällt mir nix ein) Techno House (hier auch nösch)Trance/Dance: Trance (Svenson & Gielen,Mauro Picotto...) Dance (Groove Coverage,Jan Wayne...halt GRD oder Kirmes Mukke) Techno: Gebretter (Chris Liebing,Lars Klein,Glenn Wilson...) Retro (Miss Kittin,Felix da Housecat,Zombie Nation... Bassline Techno (W.J.Henze,Redhead´s Dark Ceremony...) Hardgroove (Ben Sims,Drumcode Rec. usw.) Electro (Anthony Rother,Psylocity,Mulletronic...) Hardcore (Promo,Lenny Dee,Omar Santana...) Speedcore (Pain Alliance,ANC,Schnellkraft,Qualkommando...) And the best Music of all: SID MUSIC!!! (Rob Hubbard,Chris Hülsbeck...) Und mehr brauch ich garnich wissen. Das sind meine bezeichnungen dafür und fettisch. Brauch mir gar keiner mit Schranz und Superfunkyelectro und Speedtrance und Harddance oder so kommen.
Aus: Bochum | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
alex [sAf]
trommelkot
Usernummer # 449
|
verfasst
es gibt eigentlich nur recht wenige "hauptströmungen" und ein nahezu unergründliches moloch an substilistiken. viele davon sind reine marketingbegriffe aus der werbenden schallplattenindustrie (z.b. dream house, progressive techno), andere ergeben nur im historischen kontext einen sinn (technohouse bei front242) oder bestimmen ein klischee eines sounds einer stadt oder eines landes (detroit, chicago, new york, brighton, birmingham, köln, schweden, etc.) - meist benötigt man solche attribute auch nur dafür einen stil durch ein spezifisch verwendetes instrument klar erkennbar zu machen (z.b. "acid-" in "acid-house, acid-techno, acid-trance" für die immer zwirbelnde 303 oder "tribal-" in "tribal-house, tribal-techno" für hohe perkussionlastigkeit).ich denke, wenn man die wichtigsten genres voneinander abgrenzt kommt man so auf 5-6 verschiedene genres, die aber trotzdem in diversen punkten miteinander verzahnt sind (sei es nun musikhistorisch, daß sich der eine stil aus dem anderen entwickelt hat (z.b. die diversen breakbeat-stile aus house, electro, rave und trance), oder daß sich verschiedene stile aus einem vorhergehenden genre entwickelt haben, oder aber, daß sie strukturell oder technisch sehr ähnlich musikalisch aufgebaut sind). diese sich über 20 jahre erstreckende entwicklung in wenige worte zu fassen oder gar in eine tabelle zu fassen ist nahezu unmöglich, da sind die einzelnen zusammenhänge einfach zu komplex. da würde wohl eher ein riesiges netz mit tausenden verbindungslinien passen. wenn man techno/electro, house/garage, ambient/trance, breakbeat/drumnbass, dance und rave/hardcore als einzelne genres definieren mag, passt das sicher halbwegs, bis zu dem punkt, wo man ambient wieder in seiner historie ab brian eno und pink floyd gegen trance als abkömmling von ebm betrachtet oder den einfluss von electro auf techno, auf der anderen seite aber auch wiederum von house und industrial ebenfalls auf techno. [ 28-11-2002: Beitrag editiert von: alex [sAf] ]
Aus: near Bonn | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
firechild
   
Usernummer # 2091
|
verfasst
Techno, House, etc.= Musik aus Strom. Ohne Strom nix los.
Aus: Domcity | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Schubladen sind wichtig, ohne Schubladen könnte ich mir den ganzen Tag nur Platten anhören wo mir nicht im geringsten gefallen ! Aber es gibt selbst Unterstyles die man nich wirklich in schubladen Stecken kann.
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
Größe, Form und Farben der Schubladen variieren je nach Schreibtischmodell.
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
alex [sAf]
trommelkot
Usernummer # 449
|
verfasst
aber was stile angeht(ohne meinen vorredner jetzt verbessern zu wollen)also städte für mich selbst definieren ja eigentlich keinen musikstil,detroit(techno) wäre jetzt der einzigste begriffnungut, ich habe das mit den städten und ländern auch eher auf klischees als attribut bezogen, als einen speziellen musikstil (oben editiert). auch die bezeichnung "detroit techno" ist ein klischee. wenn man sich die enorme bandbreite an stilistiken anschaut, welche gerade detroit-artists zu bieten haben - ob nun carl craig, jeff mills, juan atkins, stacey pullen, alan oldham, mike banks, gerald mitchell, kevin saunderson, robert hood - kann man "detroit techno" nicht als eigenständigen stil verstehen, sondern als sammelbecken für ein musikalisches umfeld. ähnlich versteht es sich auch mit den anderen aufgelisteten städten, obwohl da die bandbreite an verschiedenheit meist wesentlich enger ist.
Aus: near Bonn | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
djbigbass
   
Usernummer # 6252
|
verfasst
also ich meine detroit-techno sehe ich nicht als klischee eher als tatsache was den kontext ja ausmacht.ich meine analoge techno sounds finden sich vereinzelnt immer wieder in tracks und darin spiegelt sich das ganze ja wieder ob nun von den artist die den sog. techno seinerzeit geprägt bzw. mitgeprägt haben oder nicht das macht doch gar nix aus.
Aus: heilbronn | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
M-F-H

Usernummer # 7344
|
verfasst
Das mit Schranz war so gemeint, dass das ja das selbe wäre wie wenn man einen Stadt-Namen hernäme. Sobald ein Laie den Namen Schranz hört, meint er es ist ein Künstler, und kein Stil. Genau so ist es ja auch bei Stadtnamen oder???
Aus: Österreich | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
M-F-H

Usernummer # 7344
|
verfasst
wieso???
Aus: Österreich | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|