technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » News & Allgemeines: Techno & Medien   » Wo sind die Grenzen die elektronischen Musik?

   
Autor Thema: Wo sind die Grenzen die elektronischen Musik?
Drumcode THILO

Usernummer # 7316

 - verfasst      Profil von Drumcode THILO   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Auf Anregung von Gianni nehme die meiner Meinung nach sehr gute Idee auf und starte diesen Thread, in dem vielleicht jeder mal darstellen soll, wo für ihn die Grenzen der elektronischen Musik liegen. Was beinhaltet diese Bezeichnung alles und was nicht?
Aus: München | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
KryStuff

Usernummer # 230

 - verfasst      Profil von KryStuff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich sehe musik die programiert ist als elektronische musik.
also ich meine jetzt als basis können auch gespielte instrumente bei sein.

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
andererseits gibt es ja auch gerade in der elektronischen Jazz-Nische viele Acts, die eben gerade nichts programmieren, sondern alles improvisieren.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
KryStuff

Usernummer # 230

 - verfasst      Profil von KryStuff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
elektronische jazz nische, wen meinst du denn damit?

wenn jemand sein echtes drumkit gegen ein paar pads austauscht und n keyboarder dabei ist, kann man ja irgendwie schlecht elektronische musik dazu sagen, dann hat ja auch jede band was elektronisches und die sparte wäre schwachsinn


Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
für mich ist all das elektronische musik, was nicht ausschließlich mit akustischen instrumenten gespielt wurde.

ob die grenzen erreicht sind oder bald werden, kann man nich wirklich sagen.
gibt zumindest keine neuen sounds. grad im tech-breich klingt alles gleich, ob nu kommerz oder nicht.

andi.


edit:

um mal den naseweis raushängen zu lassen und gleich mal einige diskussionen im keim zu ersticken: elektronische "musik" gibt es schon seit den zwanziger jahren.
also schon ziemlich lange vor kraftwerk oder wie se alle heißen.

[ 21-10-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ahso so ist des gemeint.

ja ne elektronisch ist alles was virtuel erzeugt wird.

[ 21-10-2002: Beitrag editiert von: Herr Minimal ]


Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Kry

tied & tickled trio, die arbeiten halt z.B. mit echter percussion, oder eben auch herbert bei einigen seiner anarcho-liveacts.

Ich würde daraus im übrigen die Schlussfolgerung ziehen, dass sich keine 100%ige Grenze ziehen lässt zwischen nicht-elektronischer und elektronischer Musik, außer man nimmt auf der einen Seite MTV Unplugged und alles andere auf der anderen Seite *g*

[ 21-10-2002: Beitrag editiert von: ndark ]


Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Elektronische Musik ist nicht das, was ich meine ... wenn ich elektronische Musik sage.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hm. die definitionsfrage is auf jeden fall
schwierig.

a) elektronische musik von der klangerzeugung
abhängig: heisst, badalamenti und jarre gehören
auf jeden fall dazu, allerdings auch hiphop
und populäre dance music, denn auch da wird
fleissigst programmiert, stepsequenzer und
mpc sind auch im hiphop gang und gebe.
problem bei diesem definitionsansatz: die
"grossväter" haben live gespielt, nicht nur
kraftwerk, sondern auch gershon kingsley
und eine menge mehr (tangerine dream blabla)

b) elektronische musik definiert sich durch
die philosophie, die anfang der neunziger
mit dem technoboom asoziiert wurde, dann
fällt dance-music raus, allerdings kommen
dann tatsächlich acid-jazz etc. mit rein,
da experimentell, futuristisch, weitab von
den typisch populären musikströmen. da
muss man dann aber schon fast diskutieren,
ob die kommerziell erfolgreicheren sparten
noch mitgeführt werden dürfen, da
insbesondere die massentaugliche harte
technoschiene dem ursprünglichen ansatz
her ja nicht mehr entspricht (zitat jeff
mill: "wir haben die musik falsch
kommuniziert - die menschen haben sie
falsch verstanden" sinngemäss...)
dann müsste man aber auch wieder einiges
aussen vor lassen, was in der technohistory
eine grosse rolle gespielt hat: kraftwerk
waren unterm strich auch nur eine kommerziell
erfolgreiche band, front 242 zwar revolutionär
aber keineswegs ideologisch "techno".

ich tu mir also schwer, elektronische musik
oder techno abzugrenzen. zu fliessende
übergänge, zuviele vernetzungen und einflüsse.


Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
wheezer
hosen
Usernummer # 455

 - verfasst      Profil von wheezer   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Für sehr viele scheint die Definition elektronischer Musik "alles, was elektronisch" klingt, zu lauten. Sinngemäss müsste man aber eigentlich sagen, dass alles, was unter zu Hilfenahme von Elektronik produziert wurde, auch elektronische Musik ist, nach der Definition sind dann mindestens die letzten 20 Jahre Musikgeschichte "elektronisch".

Wenn ich Aussenseitern erkläre, dass ich "elektronische Musik" höre, meine ich damit eigentlich meist alles, was in meinen Ohren gewissen alteingestellten Konventionen im musikalischen Bereich trotzt - frei nach dem Millsschen Motto "if it's something you've never heard before, that's techno". Nach der Definition gehören dann die Sven Väth Top Ten leider meist nicht dazu.


Aus: London | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
herrplan
elektrobastard
Usernummer # 4794

 - verfasst      Profil von herrplan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
elektronische musik hat für mich keine erreichbaren grenzen.

das macht doch gerade das wesen dieser musik aus, dass alles möglich ist und eine unüberschaubare anzahl von kombinationen verschiedenster musikstile möglich ist.
das rein akkustisch erzeugte musik nicht elektronisch ist, braucht man sicher nicht als grenze festzuhalten.
grenzen würde ich über machbarkeitsbeschränkungen definieren - und da sehe ich auf lange sicht keine einschränkungen, außer vielleicht die der technischen möglichkeiten. doch solche programme wie reaktor oder absynth zeigen einem immer wieder auf, dass das ende noch lange nicht in sicht ist.

interessant wird es, wenn erstmal der körper als erzeugendes instrument miteingesponnen wird oder endlich jmd ein tool erfindet, mit dem man die musikalischen gedanken ad hoc in den sequencer übertragen kann.


Aus: dresden | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
datensurfer

Usernummer # 7107

 - verfasst      Profil von datensurfer   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
elektronische musik ist für mich alles, was irgendwie elektronisch erzeugt wird. Nicht mehr und nicht weniger...
Aus: hannover | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Schlager wird kaum noch akustisch Produziert. Schön das Du so Tolerant bist *g*
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Drumcode THILO

Usernummer # 7316

 - verfasst      Profil von Drumcode THILO   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also, ich denke wir sind uns einig dass Schlager wohl eher nicht in diesen Rahmen passen.... zum Glück.
Wenn ich mir die Threads hier so durchlese gefällt mir der letzte von Wheezer eigentlich am besten - elektronisch ist, was elektronisch klingt, um es mal kurz zusammenzufassen. Denn das Musik nur noch sehr selten auch "richtig" akustisch produziert wird dürfte selbst der letzte Bauerhorst aus Hintertuxwien mitbekommen haben. Bleibt nur zu hoffen dass nicht auch gleich jeder es für nötig hält seine Memoaren zu schreiben.... das Bohlen-Buch braucht kein Mensch.
Zurück zum Thema: elektronische Musik beinhaltet wohl definitiv nicht solche Krankheiten wie Schlager oder Volksmusik. Nur was beinhaltet sie denn nun konkret? Techno (=Schranz?), House, Trance, Electro, TechHouse, Drum'n'Bass, Goa, Downbeat, Breakbeat, Hardcore/Gabber, Ambient.... usw.... was noch genau?

[ 22-10-2002: Beitrag editiert von: Drumcode THILO ]


Aus: München | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also ich höre nicht viel Schlager, aber das was man beim Zappen auf SuperRTL so mitbekommt, ist Produktionstechnisch sehr nahe an Trance. 4/4tel Bassdrum, Synthesizer für Melodie und Pads .... und meist auchnoch ein Offbeat Bass. Das einzigste, was wirklich grob aus dem Rahmen fällt, ist die Stimmung und der Gesang+Text.

Wenn man also nur darauf schaut, ob etwas mit Sequenzern gemacht wurde, ob die Töne elektronisch erzeugt wurden oder ob es Elektronisch klingt, müßte Schlager eigentlich in die definition mit rein.
Ebenso nen paar Backstreetboys scheiben und fast alles aus dem Bereich HipHop usw.

Man kann es definitiv nicht an der Produktionsweise fest machen, sondern nur daran, was man selber als elektronische Musik bezeichnen würde. Und das dürfte bei jeden anders sein.

Auch Styles zu nennen dürfte da nicht viel helfen ... denn wo hört Breakbeat auf und fängt Downbeat an? Wann ist es nurnoch instrumental HipHop?

Wir sollten uns nicht durch irgendwelche definitionen einschränken lassen, sondern einfach nur die Musik hören die uns gefällt und sie so lange elektronische Musik nennen, wie sie für einen selber Elektronisch klingt.


Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Bernie

Usernummer # 3223

 - verfasst      Profil von Bernie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Netter Thread.
Ich unterscheide da zwischen elektronisch produzierter Musik und elektronischer Musik.
Ersteres ist ja fast ausnahmslos alles, selbst Volksmusik und Klassik wird elektronisch nachgearbeitet und meist auf nem Rechner gemastert.
Mit dem Begriff elektronische Musik verbinde ich meistens sequenzerbasierendes Synthiezeugs ala Kraftwerk, Tangerine Dream oder Klaus Schulze.
Sämtliche Stilrichtungen des Techno sind zwar auch elektronische Musik aber dafür gibt es ja genug andere Schubladen.

Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich persönlich unterscheide, ob man die elektronische Musik "hört" oder ob elektronisch die Musik produziert wurde.

Für mich ist elektr. Musik alles, wo man sich elektr. dazu bewegt, d.h heißt, Techno (egal ob hard,soft,sonstwas), Trance, House, Elektro, D&B, Jungle,...dazu zähle ich nicht HipHop,Schlager,Chartkram, Klassik etc.

Egal wie man es dreht, bei echter elektronischer Musik, geht es um den Beat, den Rythmus, dem künstlichen Klang der einen in bewegen hält und somit wird elektronische Musik definiert. Text, Vocals, stehen im Hintergrund oder sind ein Teil einer Komposition. Anders wie bei HipHop oder Schlager, wo es um aussagefähigem Liedgesang geht, oder wie bei HipHop, Sprechgesang der eine Aussage treffen möchte.

cheers,
dr.dr.silicon


Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von silicon:

Egal wie man es dreht, bei echter elektronischer Musik, geht es um den Beat, den Rythmus,

Ambient zählt für dich nicht zur elektronischen Musik?


Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
MarcoA

Usernummer # 7212

 - verfasst      Profil von MarcoA   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich denke, solanage die Ideen und Phantasien der Musiker nicht aussterben werden, wird auch die elektronische Musik nicht aussterben. Theoretisch also gibt es keine Grenzen...

...gibt es ja auf dem Büchermarkt zum Beispiel auch nicht. Geht mal in eine Bücherei. Da fragt man sich doch irgendwann: "Man, sind denn nicht vielleicht ein PAAR Bücher gleich?"


Aus: Köln | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Drumcode THILO

Usernummer # 7316

 - verfasst      Profil von Drumcode THILO   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@daFace: ich würde sagen, dass Ambient auch einen gewissen Beat/Rhytmus hat....
Aus: München | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Da_Face

Usernummer # 1081

 - verfasst      Profil von Da_Face   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hat schon - Schlager auch *g* - ... aber es geht bei Ambient sicher nicht um den Rythmus. Und spätestens bei Noise haste nen Problem

Ich denke auch das es auch andere Styles in der "elektronischen Musik" gibt, in dennen es nicht um Rythmus geht. Zumindest gibts es in diesen Styles Tracks, bei dennen es nicht so ist.

Ich bin der Meinung, das eine Definition Grenzen setzt und Grenzen das ist, was die elektronische Musik nicht kennt, bzw immer überschreitet. (für mich)


Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Kosmo

Usernummer # 2389

 - verfasst      Profil von Kosmo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kann mich nur anschließen:

"Elektronisch ist, was elektronisch klingt."

Ob nun Instrumente eingesetzt wurden oder nicht ist dabei nebensächlich. Man kann keine klare Grenzen ziehen, alles fließt ineinander über.


Aus: HRO | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
herrplan
elektrobastard
Usernummer # 4794

 - verfasst      Profil von herrplan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich versuch's mal zu präzisieren:

elektronische musik ist für mich solche musik, bei der vornehmlich! (rhythmus)strukturen und sounds (klangbilder, klangfarben) verwendet werden, die nicht mit konservativen instrumenten erzeugt werden können.
dies bezieht sich auf die taktgenauigkeit oder auch die bewusste taktungenauigkeit von rhythmusstrukruren, auf die synthetisierung von klangbildern.
weiterhin ist ein ausschlaggebender faktor die möglichkeiten der modulation und manipulation der rhythmusstrukturen und klangbilder/-farben in echtzeit, bzw. die möglichkeit diese manipulationen automatisiert ablaufen zu lassen.

letztlich entscheidender faktor ist für mich dabei, ob das gesamtbild eines musikstücks auch einen unkonventionellen eindruck hinterlässt - im sinne von: nicht mit bildern zu vergleichen, die sich auch zum gros durch rein akkustische instrumente erzeugen ließen.

im endeffekt ist aber glaube ich keine 100%ig wissenschaftliche definition zu erzeugen. wenn doch - so wird sie hier geboren ;-)


Aus: dresden | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
stijlleben
aka solar
Usernummer # 2680

 - verfasst      Profil von stijlleben   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nun, wenm silicon nicht gerade hiphop als einer der urwüchsigsten elektonsichen musikstile ausgeklammert hätte könnte ich schon fast damit konform gehen.

was im thread schon beinahe konsens ist: moderne musik wird schon seit einigen jahrzehnten elektronisch unterstützt. ob das nun die studiotechnik ist oder aber der einsatz elektronischer "klangerzeuger".

für mich ist das aber gar keine glaubenssache, und eigentlich auch relativ einfach zu beantworten. musik die elektronische mittel hörbar be- und ausnutzt ist vom klangbild her eher elektronisch, musik die sich eher auf etablierte akustische instrumente stützt ist eben keine. deswegen fand ich das schon damals ok dass depeche mode bei personal jesus die gitarre wieder rauskramten, deswegen wurden sie keine rock-musiker.

und ob es nun blues, jazz, symphonische musik oder rock musik ist, auch wenn sie elektronik einsetzt geht es ihr eigentlich in erster linie darum ihre "realen" instrumente in ein neues licht zu rücken. die klangforschung erweitert in dem fall die bekannten medien und geht eben nicht auf neue (mehr oder weniger) unbelastete elektonische klangerzeuger ein.

abgesehen davon gibt es natürlich eine grosse schnittmenge, man denke nur an die vorreiter wie pink floyd, soft machine oder can.


interessant ist das für mich allerdings nicht wirklich, denn musik scheidet sich nicht an den wegen elektronisch/nichtelektronisch sondern immer noch an schlecht/gut.


Aus: hamburg | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
sl-1210

Usernummer # 6190

 - verfasst      Profil von sl-1210     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Es gibt keine Grenzen, das ist für mich Elektronische Musik, auch wenns Sch€isse klingt !!!
Aus: munich | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Electric Dreams

Usernummer # 7407

 - verfasst      Profil von Electric Dreams   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von sl-1210:
Es gibt keine Grenzen, das ist für mich Elektronische Musik, auch wenns Sch€isse klingt !!!

Hi,
Dem schließe ich mich voll an.Wenn man mal an die alten Analogen Zeiten zurückdenkt,mit welchen Mitteln oder Voraussetzungen da noch Elektro gemacht wurde,wie Brian Eno,Schulze,Fripp u.s.w.da gab es noch kein Midi und PC.Trozdem wurde sehr gut Produziert und heute sind es noch Klassiker.
Gruß E.D.


Aus: Germany | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0