Autor
|
Thema: Lang lebe die Vinyl
|
|
|
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349
|
verfasst
das find ich auch geil mit den Preisen... Ne Doppel-LP kostet mich im Internet 15€, ne CD bei Amazon.de oder im media-Markt 17... Das soll jemand verstehen...
Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
herrplan
elektrobastard
Usernummer # 4794
|
verfasst
"pop will eat itself"mehr soll's an kommentar nicht sein. oder doch? musik - zumindest das, was ICH darunter verstehe - ist kunst. kunst war schon immer antikommerziell. das heutzutage millionen für gemälde berühmter maler ausgegeben werden, hat nichts mit kommerzu zu tun, sondern zeugt von der klasse ihrer erschaffer. das heutzutage teilweise ein paar hundert euro für original-platten ausgegeben werden, zeugt ebenfalls von der klasse ihrer produzenten. wer bitteschön wird in 10 - ach was - in 2 jahren noch nach den singles oder lp's eines der berühmt-berüchtigten, aus dem gurken-thread bekannten, namen fragen? wer wird in fünf jahren noch nach einer britney spears oder maria carey *g* fragen? keiner. denn da wo musik nur vom fließband kommt - siehe z.b. auch dieser ganze hochglanz-r'n'b-scheiß (wenn mensch das überhaupt noch als r'n'b bezeichnen kann) - ist die halbwertzeit auch recht gering. wie bitteschön soll man die ideen und die hingabe in liedern spüren, die ohne ideen und hingabe an die musik produziert wurden? wo bleibt die kunst, wenn besagte produzenten ihr handwerk schlicht und ergreifend nicht KÖNNEN? (ich erinnere an den gurken-thread) doch wieso sollte man auch sein handwerk lernen und eine kunst daraus machen, wenn der große, graue konsum-mob eh alles frisst, was ihm vorgeworfen wird? denn mehr als ein vorwerfen, ist es meistens nicht. in sofern ist die schuld wohl eher in der anspruchslosigkeit des gros der hörer zu suchen, denn in der industrie selbst. vergessen wir mal nicht. die musikindustrie richtet sich auch nur nach der nachfrage. das dieses verhalten wiederum absolut nicht in das weltbild eines so manchen passt, ist allerdings auch wieder richtig. fassen wir zusammen: nicht erst seit es tonträger gibt, wird mit musik geld verdient. doch seit dummheit, anspruchslosigkeit und niveaulosigkeit immer weitere kreise ziehen und allmählich das land regieren, wird es "musikern" immereinfacher gemacht, mit wenig leistung viel zu ernten. p.s.: ironie: in der bude über mir läuft gerade "nessaja". PROST!
Aus: dresden | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ThorCore

Usernummer # 4966
|
verfasst
gut gesprochen.
Aus: Bremen | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
dubstar
sick-sad-world
Usernummer # 2127
|
verfasst
denke aber mal das es auch daran liegt das es mitlerweile so viele leute gibt die musik produzieren . der markt ist einfach übersättigt von musikstilen , produzenten bands usw. wenn du heute otto normalverbraucher fragst was er für musik gut findet wird zu 90 prozent geantwortet " das was grad so im radio läuft oder in den charts ist". es fehlt einfach das auseinandersetzen mit der materie . geht mann mal ein paar jahrzehnte zurück fällt auf das daß angebot viel beschränkter war und zum großteil / außnahmen bestätigen ... die musik einfach hochwertiger war als heute . denke auch das die leute die "früher" musik gemacht haben es aus liebe zur musik taten . das spreche ich einem großteil der heutigen produzenten schlichtweg ab .
Aus: na ja,jetzt eben köln | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Werden Vinyls überhaupt noch gemacht? Dachte das wär nur in den 70ern gewesen! Heutzutage geht doch alles mit CD´s und MP3, oder?
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Sternchen
    
Usernummer # 2102
|
verfasst
die dinger nehmen einem nur den platz weg !
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Eben! Ist ja albern!
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
rob07
   
Usernummer # 726
|
verfasst
also jedem das seine. soweit ich mich erinnere hat früher die lp so dm 20,-- gekostet. bei der cd sind es mittlerweile mindestens 15 euro. es ist zwar meistens mehr tracks drauf,doch finde ich es ein wenig zu teuer. da halten irgendwie alle platten firmen zusammen ob underground oder major. preislich keinerlei unterschied.
Aus: münchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|