Autor
|
Thema: Liveauftritt oder nur Auflegen
|
Fusitor

Usernummer # 4983
|
verfasst
Was gefällt euch besser? Wenn ein DJ die angesagtesten Platten auf den Teller wirft oder wenn da ein DJ steht und euch variabel, wie es ihm gerade gefällt euch irgenwelche Hirnfi***den Töne vor den Kopf wirft? Ich meine, es ist eine Kunst Lieder in einander verschmelzen zu lassen, klar, aber ist es nicht irgendwie geiler es live zu hören? Zeigt nicht dann erst ein DJ was er wirklich drauf hat?
Aus: Essen | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Astronaut
    
Usernummer # 385
|
verfasst
aber das sind doch zwei paar stiefel. nicht jeder dj produziert auch was das er dann live von sich geben kann... ts.
Aus: 80331 münchen | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
thomassaker
  
Usernummer # 4771
|
verfasst
vielleicht solltest Du Dir erst einmal über den Begriff DJ klar werden. IMHO heisst es nun einmal eingedeutscht Schallplattenunterhalter *yeah-tribute to sonnenallee* und nicht Lebhaftmusizierer. Natürlich gibt es ein paar liveacts, bei denen DJs mitarbeiten. Es kommt dann wiederrum auf die Location an, in einem Radio möchte ich keinen Liveact stehen haben, dafür ist eine Bühne da, denn die Leute leben von der Stimmung. In einem Club würde ich auch erst bei genügender Fülle und dementsprechender Feierlaune live der Konserve vorziehen. Ich ziehe meinen Hut vor solchen Leuten, die so gut damit klarkommen, sich aus dem Studio rauszuwagen und die Massen zu beschallen. Es ist, meiner Meinung nach, etwas Besonderes und bedarf einer ordentlichen "Verpackung".
Aus: Eisenach | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
theravingsociety
   
Usernummer # 4434
|
verfasst
Ist von der Stimmung im Club abhängig. Am besten beides nacheinander.
Aus: München-Haidhausen | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
sicrom
Usernummer # 1761
|
verfasst
spielst wohl auf hawtin an??? ich find man kann doch mir auflegen sowie mit live pa auf die stimmung eingehen. meiner meinung nach erübrigt sich die diskussion... *greetz simon*
Aus: Germany, 88487 Mietingen | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Moritz M
noch nicht registriert
|
verfasst
Meiner Meinung nach kommt es immer auf die Qualität darauf an, ist ja eigentlich klar. Generell kann ich jetzt nicht sagen, dass ein live act geiler ist als ein set. Live Acts, wenn sie auch zum grössten Teil live gespielt werden, habe halt das gewisse etwas. Der Künstler hat einen noch grösseren kreativen Spielraum als beim auflegen und kann noch besser auf die Masse eingehen. Laurent Garnier mit seiner Album Tour 2000 war z.B einer meiner grössten musikalischen Erlebnisse. ER war auch live unterwegs hatte z.B. noch einen Saxophonisten dabei etc. Hammer! Gadgets, Mijk van Dijk, Akowalski. Immer wieder ein Genuss.
|
|
Väthischist
User
Usernummer # 1725
|
verfasst
Heckmann & Rachmad sind Live spitze *Hut ab vor den Leuten*
Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
aki77
   
Usernummer # 541
|
verfasst
ich persönlich finde live acts meinst ziemlich *abgeh*, aber das heißt hja dann nicht, dass djs das haus nicht rocken, oder?
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Laurent Garnier fällt mir dazu ein, der bringt live-act und auflegen zusammen wie kein anderer.. legt auf und schiebt immer mal einen live-block am maschinenpark ein, und im verlauf kommen in dem inferno noch live-musiker mit saxophon und jazzpiano dazu. auf seiner letzten tour hats den club jedenfalls restlos zerlegt, und das an einem regulären donnerstag.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
aki77
   
Usernummer # 541
|
verfasst
-> nico!!! danke, und schade, aber ich kann nicht mit, *seufz* beim kowalski.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Tomy
    
Usernummer # 2540
|
verfasst
Yup, Laurent Garnier is der GOTT!
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|