Autor
|
Thema: Wohin geht Techno in dieser Clubsaison????
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
säääääääägezahn!
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
303burns
   
Usernummer # 986
|
verfasst
acid revival?? wo? wie? was? ich bin dabei...
Aus: Düsseldorf | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
partylarry
     
Usernummer # 1636
|
verfasst
..acid wird wohl in den nächsten jahren meines erachtens auf jeden fall wieder das mega-revival erleben!
Aus: Hamburg / Bonn | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Olli-Polli
    
Usernummer # 2521
|
verfasst
Aaaaacid!
Aus: Bielefeld | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Frage: Wohin geht Techno? Antwort: Haupsache nach vorne!
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Tribal-Tec
   
Usernummer # 3904
|
verfasst
Yo, find ich auch. hauptsache ist, das Techno weiter vorwärts geht *g* Acid is auf alle Fälle angesagter denn je. Aber Goa (ich liebe Goa ) sollte auch nicht außer 8(!) gelassen werden!
Aus: Muc | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841
|
verfasst
Also diese 80s Welle ist noch nicht ganz ausgereizt, da kommt immer mal wieder ein Burner. Den Begriff "Schranz" gibt´s für mich eh nicht! Kommt halt nur chic, wenn man sagt, man hört Schranz. Was meiner Meinung nach stärker im Kommen ist, ist dieser "Briten Sound" bei uns - progressive Trance/House-Sachen a la Hardy Heller, Digweed oder Deep Dish. Das merkt man vor allem auch an der schleichenden "Renaissance"-Invasion in Deutschland.
Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ich wünsche mir das tiefere eingraben ins digitale.. auf basis des clicks'n'cuts styles von labels wie mille plateaux radikalisiert mit der dann neuen soundgeneration den club erobern. hohe dichte bei extremer differenziertheit der klänge. das gegenteil zum klangbrei von schranz, das diesen stil gleichermaßen an härte schlagen würde wie es ihm an tiefe sowieso überlegen ist.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Der D
Langes Elend
Usernummer # 425
|
verfasst
Verspielter und knarziger sollte es werden. God save the 303!
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176
|
verfasst
Ich hoffe doch mal auf einen Durchbruch der UK-Progressive-Sounds in Deutschland...wie schon von Houzierer erwähnt. Bißchen weg von dem Geballer...nix gegen Bretter, aber ein bißchen Rückkehr zu minimaleren Klängen kann nicht verkehrt sein.
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Sahara
    
Usernummer # 1507
|
verfasst
kleine zwischenfrage: kann mir mal einer erklären, was ich mir unter schwedentechno vorzustellen hab? das wort fällt hier immer öfter...
Aus: Chemnitz | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Miss_Detroit
   
Usernummer # 224
|
verfasst
@ saharaich denke, damit ist der sound gemeint, den die schweden machen, wie z.b. cari lekebusch, adam beyer etc. korrigiert mich wenn das falsch ist. bei mir hier in der gegend geht der trend (bereits seit ca 1 jahr) richtung electro. jedenfalls fahren eine menge leuts, die vorher auf detroit/techno standen, darauf ab. ein kleiner club, der u.a. von kollegen von mir organisiert wird, bietet bereits 3x (!!!) pro monat am samstag electro partys an, vorallem mit regionalen djs. mich kotzt das inzwischen an. ich fand electro bis vor dieser welle eigentlich ganz ok, nicht unbedingt für ne party, aber vielleicht für so zu hause oder im auto. inzwischen kann ich es nicht mehr hören. zuviele male wurde ich enttäuscht, ging ich samstag abends fort, in der hoffnung auf geilen sound. war dann aber immer nur dauernd electro. und ich steh halt mal eher auf gebrettere.
sogar im rohstoff haben sie in der nächsten zeit mal auf dem 2nd floor "electropop" scheisse. ich gehe ein. ich werde sterben.  [ 09-10-2001: Beitrag editiert von: Miss_Detroit ]
Aus: northwestswitzerland | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Sahara
    
Usernummer # 1507
|
verfasst
@acidrain+miss_d: thx!
Aus: Chemnitz | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
'forward ever backwards never' wird hier zwar immer wieder beschworen, aber die visionen erschöpfen sich im revival des einen oder anderen stils. so nach dem motto 'diese saison ist wieder mehr jürgen drews angesagt'.  solange immer das wiederholen der formeln verlangt wird, gehts nicht weiter.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Inkubator
Biohazard
Usernummer # 3755
|
verfasst
@Tribal-Tec & 303burns 303burns hat recht. ich bin sicher, dass das nicht passieren wird. es ist zu verschieden und das ist gut so. goa ist seit längerem dran sich selbst zu verändern. meiner meinung nach wird sich goa in absehbarer zeit eine zellteilung vornehmen. die unterschiede zwischen psytrance und progressive / minimal goa sind einfach zu krass, als dass man sie unter einem hut (goa) zusammenfassen könnte.
Aus: zürich | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Tr@nquilized
Wipe out!
Usernummer # 3899
|
verfasst
Hi!Also ich hoffe ja auch das die ganze Musik wieder´n bißchen deeper und tribalistischer wird... UK Progressive! Schön deep und funky...von mir aus auch mehr Space! Schranz ist meiner Meinung nach eh eher ein Frankfurter Phänomen und eh schon relativ ausgelutscht! Greetz Tranqui
Aus: Hamburg | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
will auch auf backwards hängenbleiben... auf forward kommt ja keiner mehr klar..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
aki77
   
Usernummer # 541
|
verfasst
naja, die meisten wünschen sich eben irgendwelche dagewesenen zeiten zurück, da wissen sie wie toll es iost/war. bei einem neuen trend den es noch nicht gab/ nicht mal gibt -> was konsequentes FORWARD wäre kann sich kaum jemand was vorstellen. aki
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Es wird sicherlich kein reines Backward werden ... Analogsounds vieleicht ... 303 vieleicht ... aber mit Acid von Annodazumal hats dann wohl weniger zu tun ...
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
gerald
   
Usernummer # 1437
|
verfasst
es wird noch härter, wie es gerade schon ist!!!!!
Aus: bawü | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Bock
 
Usernummer # 3556
|
verfasst
Ich fänd´s schön wenn´s wieder schön schnell werden würde, Hardtrance mit 170 bpm wie zu Rave-Zeiten (die einige hier ja auch ziemlich hassen). Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt, geht ja ohnehin gegen Null.
Aus: Hamburg | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Masonry
   
Usernummer # 3041
|
verfasst
Wohin geht Techno? Aber ich glaub, das kann man schlecht vorhersehen. Hardfloor find ich auch jetzt noch geil. Vor allen Dingen HardTranceAcpierence von 1993. Aber neues find ich auch grundsätzlich gut. Schließlich hat man es vorher nicht gehört. Wann war Acid eigentlich so richtig inn? 1988 mit Hithouse und Jack to the sound of the underground. Auf dieser Platte gab es auch eingige acidmäßige Musik. Jack to the sound war ja selbst nur eine Ansammlung von Samples zu einem durchgängigen Beat.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|