Autor
|
Thema: DEMO STATT LOVEPARADE
|
|
daschtrois
   
Usernummer # 1674
|
verfasst
hey, bin sehr gespannt was aus "eurer" demo wird. habt ihr wirklich schon so viel resonanz wie auf der webpage vermeldet?
m
Aus: houston, tx | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Boris Eichler

Usernummer # 12572
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: daschtrois: hey, bin sehr gespannt was aus "eurer" demo wird. habt ihr wirklich schon so viel resonanz wie auf der webpage vermeldet?
m
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Boris Eichler

Usernummer # 12572
|
verfasst
die stunden, nachdem die demo-genehmigung durch die presse gegangen waren, waren schon heftig. ist wohl nix mit mal schnell zusammen auflegen auf die distanz. hoffentlich fehlen wir dir wenigstens, du wüstenwissenschaftler. du fehlst uns!
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Bitte mit Klick auf edit auch hier auf die GROSSBUCHSTABENORGIE verzichten und wenn ein Beitrag nicht als reiner Link abgestempelt werden soll, sind INHALTE äusserst nützlich, da ich ansonsten solche Beiträge in die Netzwelt verschiebe, da solcherlei Threads eher zum passiven 'gucken, lesen, klicken' anregen anstatt der hiesigen Diskussionskultur gerecht zu werden.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Blond.Chick
   
Usernummer # 10931
|
verfasst
hab grad den aktuellen PvD Newsletter bekommen der folgende infos enthielt:
Zu laut? Zu unpolitisch? Zu selbstverliebt? Zu verdrogt? Zu schmutzig?
Durch diese immer wieder auftauchenden Statements und fehlende Unterstuetzung von Politik, Wirtschaft und Oeffentlichkeit, musste u.a. die diesjaehrige Loveparade abgesagt werden.
Der Partysan ruft nun zur Demonstration auf:
FIGHT THE POWER – CLUBCULTURE vs. IGNORANCE
Ein Protestzug gegen Intoleranz und Engstirnigkeit im Umgang mit Clubkultur und fuer die Rueckkehr der Loveparade! Mit Musik und Politik - DJ Sets und Redebeitraegen! Fuer die Akzeptanz der Jugendkultur und gegen reaktionaere Intoleranz. Demonstriere mit uns - unseren Unmut und unsere Lebensfreude!
Vandit wird mit Paul van Dyk und NU NRG auf einem Wagen vertreten sein.
Der Umzug findet am Samstag, den 10. Juli 2004 statt. Er beginnt mit der Aufstellung der Demonstrationsteilnehmer am Adenauerplatz um 16.30 Uhr. Um 17 Uhr beginnt die Auftaktkundgebung, dann setzt sich der Zug Richtung Gedaechtniskirche in Bewegung. Er endet am Nollendorfplatz. Im Verlauf wird es zwei Zwischenkundgebungen geben, voraussichtlich Kurfuerstendamm/Ecke Joachimstaler Str. und am Wittenbergplatz. Am Nollendorfplatz findet die Abschlusskundgebung statt, die um 22 Uhr endet.
Wir hoffen, du bist mit dabei!
Mehr Infos findest du unter www.fight-the-power.de und www.loveparade.de.
Aus: Penzberg | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
wenn ich mir überlege, dass die loveparade ursprünglich mal ne demonstration war, und jetzt wird demonstriert weil die demonstartion keine demnonstration mehr is und aus finanziellen gründen nicht stattfinden kann, dann find ich das schon irgendwie peinlich langsam.
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ReincarnationX
Usernummer # 12479
|
verfasst
Also hab mich schon angemeldet und nen krosse Paddyoutfit zusammengebaut ihr kennt doch bestimmt diese Totanmaske von Zombi Nation na genau ihr wisst was ich mein die hab ich zusammgebaut^^ Jo das wird goil lasst uns dem Berliner Senat mal zeigen wo der Rubel rollen sollte!!!
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Boris Eichler

Usernummer # 12572
|
verfasst
nein, es wird nicht demonstriert, weil die loveparade keine demo mehr ist. es wird demonstriert, weil gar keine loveparade mehr ist. wir ersetzen die loveparade nicht und zu unseren forderungen gehört auch nicht, den demo-status für die parade zu erneuern. der ausführliche demoaufruf ist ab morgen auf unserer webpage www.fight-the-power.de. und kostümierte demonstranten sind die besten ;-)
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Basti
   
Usernummer # 2488
|
verfasst
Ich werde an dem WE in Berlin sein und mir eure Demo auch anschauen. Was ich an der Aktion kritisch finde ist die Tatsache, dass irgendwie ale so tun, als wäre nichts passiert.
Die simple Rückforderung des Demo-Status für eine "Veranstaltung", bei der man sich nicht einmal von Bullshit wie dem RTL2-Raverpapst distanziert, klingt irgendwie blauäugig. Wo ist denn bitte die Aussage, wenn Hinz und Kunz aus dem Fernsehen auf den Wagen steht, auf denen Plätze für 300,- EUR und mehr verkauft werden? Dann rammelt alles die Straße hoch, wieder runter und am Ende eine Rede über "Seid Ihr alle gut drauf?, Toll wir auch". Sorry, nochmal Bullshit. Lasst die Leute einzeln sprechen, die mit ihren Clubs gegen Sperrstunden, Auflagen und Repressionen kämpfen. Abgesehen davon steckt in der ganzen Sache auf der Straße des 17. Juni so viel Geschäft, dass es einfach keine Demo mehr ist.
Trotzdem viel Glück und viele Besucher. Ich bin wirklich gespannt, wie viele Leute kommen.
Greets, :b
Aus: Darmstadt | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
/off: kann hier jemand bitte mit klick auf 'edit' diese ekelige Grossbuchstabenorgie 'DEMO STATT LOVEPARADE' entfernen, werter Boris?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
heraldo
   
Usernummer # 1844
|
verfasst
ist das eigentlich in jüngster zeit trend geworden, sich hier im forum anzumelden, seine events zu promoten und sonst nix mehr zu schreiben? find ich scheiße!
Aus: Augsburg City | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
GSky
   
Usernummer # 714
|
verfasst
schöne neue demo-welt. mann sollte die demonstration auch als erhaltende maßnahme von arbeitsplätzen (oder deren wiederherstellung) sehen. immerhin hat u.a. der partysan ja auch direkt unter dem ausfall der loveparade direkt zu leiden - nur schade, dass dieser aspekt sich nicht in der presseankündigung wiederfindet.
Aus: München | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Boris Eichler

Usernummer # 12572
|
verfasst
um legendenbildung vorzubeugen wäre es schön, sich den demoaufruf durchzulesen, bevor man den zweck der demo kritisiert. uns geht es nämlich nicht um den demo-status der loveparade. wir halten die loveparade aber für wichtig - für die ganze szene, auch wenn uns manche entwicklung daran nicht gefällt. wir waren vor allem enttäuscht, dass die absage fast nur mit schulterzucken kommentiert wurde. seht nicht nur die parade selbst, sondern auch das, was sie nach berlin zieht an publikum und künstlern. und die zweite forderung geht genau in richtung kampf der benachteiligung der clubs. deshalb stehen die berliner clubs auch hinter uns. die bemerkung zu finanziellen verlusten des partysan kann ich nur so kommentieren: das, was wir an ehrenamtlichen engagement hier reinstecken übertrifft das, was wir an der parade verdient hätten bei weitem. am ende noch mal die bitte: lest euch der fairneß halber erst mal unseren aufruf durch, bevor ihr über bananen diskutiert wo es doch um äpfel geht.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Basti
   
Usernummer # 2488
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Boris Eichler: wir waren vor allem enttäuscht, dass die absage fast nur mit schulterzucken kommentiert wurde. seht nicht nur die parade selbst, sondern auch das, was sie nach berlin zieht an publikum und künstlern. und die zweite forderung geht genau in richtung kampf der benachteiligung der clubs. deshalb stehen die berliner clubs auch hinter uns.
Unser höchstes Gericht hat die Veranstaltung für kommerziell erklärt. Und obwohl ich der Judicative sonst nicht viel zutraue, halte ich dieses Urteil für absolut richtig. Welchen Grund zur Aufregung sollte die Absage der Parade also mit sich bringen? Die Love Week und die Parties steigen auch ohne den Karnevalsumzug. Und solange keine deutlich sichtbare Kritik am "wie" und "warum" des Ist-Zustandes kommt, sehe ich in einer Unterstützung der Loveparade schlicht eine Unterstützung der Planetcom. Und dafür habe ich, wie auch genug andere, eben nur Schulterzucken übrig.
Gerade SA Abend auf VOX lief eine Reportage, in der von Seiten der Planetcom noch einmal eindrucksvoll geschildert wurde, warum es zwingend notwndig war die LP komplett zu vermarkten. Mit Sampler, Hymne, T-Shirts, Unterwäsche und so Das einzig sinnige Argument, das ich dort überhaupt gehört habe, war die Aussage, dass ein Loveparade e.V. einfach nicht zeitgemäß gewesen wäre. Anyway: Es werden genug Leute nach Berlin fahren. Die Love Week läuft ohne Umzug, auch im nächsten Jahr. Es sind schon lange die gebündelten Parties, die den Reiz ausmachen.
Cheer, Basti
Aus: Darmstadt | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Basti
   
Usernummer # 2488
|
verfasst
War noch jemand von euch in der Gegend? Die Demo an der Siegessäule ist mit 300-500 Leuten wohl ziemlich gescheitert. Ist bei zwei Veranstaltungen, von denen eine 5 Trucks hat und vom Partysan ist, auch kein Wunder
Wir waren Samstag auf dem Kuh’damm, weil unser Hotel direkt an der Route lag. An sich war es eine nette Sache. Es hat gut getan, hochbezahlte DJ-Größen wie Westbam, Paul van Dyk und Rush auf stinknormalen 3,5 Tonnern mit genau so stinknormalen Anlagen zu sehen. Einen Demo-Anspruch erkenne ich trotzdem nicht. Ich schließe mich dem Tagesspiegel an, der deutlich erkannte hat, was Sache ist. Die Zwangspausen mit Reden, die für den Demo-Status notwendig waren, wurden immer wieder mit „Party“ Rufen unterbrochen. Ich möchte mir nicht anmaßen, für alle zu sprechen, glaube aber, dass es einigen so ging. Dem Publikum möchte ich seine Normalität zu Gute halten. Von den Plastik-Ravern waren echt wenige zu sehen. Leider haben die es auf die Titelseiten geschafft.
Ich bin mal gespannt, ob unser ach so innovatives Land in den nächsten Jahren eine Lösung für das Problem findet. Unabhängig von jeder Einstellung zur Parade war es nach so vielen Jahren schon ein komisches Gefühl, über den Kuh’damm zu laufen, und nicht inmitten von Verrückten zu stehen. Die Ruhe über der Innenstadt war irgendwie unpassend. Ein Schild hat die Situation besonders deutlich gemacht: „Keine Loveparade ist auch keine Lösung“. Ich bin mal gespannt, wie sich die Sache in den nächsten jahren entwickelt. Vielleicht gibt es ja eine Lösung mittels Zuschlägen auf Getränke, bei Veranstaltungen und beim „Raverticket“. Jeweils ein paar Cent/Euro mehr, damit die Besucher am Ende die Kosten für ihren Müll selbst tragen.
Aus: Darmstadt | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Boris Eichler

Usernummer # 12572
|
verfasst
nur um das deutlich zu machen: was an der siegessäule war, hatte mit uns und der loveparade nichts zu tun. am ku'damm waren in der spitzenzeit 20.000 leute. sie haben 11 reden gehört. sie sind nicht verschwunden, als die musik für die redner ausging, sondern haben zugehört. es ging um die loveparade, die bürokratischen hemmnisse gegen clubs, um drogenprobleme, um das verhältnis von subkulturen im städtischen lebensraum und um die verschwendung öffentlicher fördergelder. damit waren wir hundert mal mehr eine demo als der csd oder der karneval der kulturen. und: für den senat ist die loveparade laut senatssprecher nun plötzlich wieder "ein aushängeschild für berlin als junge und tolerante stadt", das unterstützung verdient. dank an 20.000, die sich engagiert haben!
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
The Blobb
    
Usernummer # 623
|
verfasst
Die Kudamm-Parade war wirklich schwer in Ordnung! Erinnerte mich an frühere Zeiten, war echt toll.
Ich denke mal das die LP nächstes Jahr auf einer neuen Route stattfinden wird. Der Tierpark kommt wohl zu teuer.
Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|