Jo, Mundpropaganda ist meines Erachtens nach das wirksamste Mittel - ein guter Event spricht sich schnell rum, man geht gerne mit Freunden/Bekannten gemeinsam feiern und nutzt die Chance, auf so 'ner Party auch 'ne Menge an Leuten zu sehen, die man eher selten trifft...Flyer verteilen auf anderen Events bzw. dort auslegen ist sicher die typische Werbung - hierfür muss der Flyer aber richtig gut gemacht sein bzw. Aufmerksamkeit erregen und man sollte zuvor in den zu verteilenden Locations klären, ob's in Ordnung geht. Das 'Unter-den-Scheibenwischer-Hängen kann ich pers. gar nicht leiden (vor allem in regnerischen Nächten, wenn danach der Flyer an der Scheibe antrocknet und man nervtötend das Ding abrubbeln muss).
Evtl. auch bei Lokalradios anfragen zwecks Verlosungsaktion von Freikarten oder Interview-Termin mit dem Veranstalter oder einem DJ. Als Felix Da Housecat vorvergangene Woche in München war, hat der Party-Veranstalter zugleich noch'n Radio-Interview klargemacht.
Verlosungsaktionen in Lokalblättern/ -Magazinen dürfte sicherlich auch werbewirksam sein, das Eintragen von Events auf techno.de bzw. party.de ist sicher kein Umstand, aber meines Erachtens nach nicht 'lokal-spezifisch' genug. Bei dem Kowalski-Event vergangenes Jahr in München hatten wir genau 2 Gäste (von über 1.000), die sich zusätzlich noch auf party.de über das LineUp informierten.
Eine eigene Webpage/Homepage zum Event dürfte auch nicht schaden, vor allem, wenn man sie im Bekannten/Freundeskreis bzw. bei weiteren lokalen (!!!) Seiten verlinkt, Massen-Spamming in Gästebüchern hingegen verursacht wohl eher ein Negativ-Image.
Parallel sollte man sicherlich auch die Events entweder per Kleinazeige in den besagten Magazinen promoten und/oder die Veranstaltungsdaten als Presse-Info an Lokalmagazine/-zeitungen und die technoiden Mags übersenden. Dabei gilt aber zu bedenken, daß diese Magz gewisse 'Standard'-Events/Clubs featuren und für eher kleinere/underground-Events kaum noch Platz ist, solange man kein Mörderlineup fährt...
Das Auslegen von Flyern in Record/Fashion-Stores ist selbstverfreilich auch Pflicht.