technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Clubs, Events, Bars & Partys   » 26.06.2004: PSYCHO THRILL @ Camouflage (Seite 9)

 
Dieser Thread hat 12 Seiten: 1  2  3  ...  6  7  8  9  10  11  12 
 
Autor Thema: 26.06.2004: PSYCHO THRILL @ Camouflage
philipp otterbach

Usernummer # 11845

 - verfasst      Profil von philipp otterbach   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ tech@sensor
wie schon auf der party gesagt, danke auch nochmal von meiner seite, hat spass mit dir gemacht.
der letzte dj auf dem clone floor - ich - ;O) gibt sich nächstes mal mehr mühe mit der aussteuerung, da hast du recht. obwohl tracks von bunker oder pointdexter alleine schon so klingen können, als seien sie übersteuert!

Aus: düsseldorf | Registriert: Mar 2004  |  IP: [logged]
pradapunk

Usernummer # 11552

 - verfasst      Profil von pradapunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hm, wäre nett gewesen wenn, die Anzahl der postings der Anzahl der Gäste nahe gekommen wäre.... die Veranstaltung hätte es verdient. Der Wechsel zwischen den verschiedenen live sets war ein netter Schleudergang fürs Gehör und daran angeschlossen auch für das werte Gehirn, das auch sehr zu D.I.E. applaudierte. Ich habe mich nur gefragt, ob die "massenhafte" Abwanderung währenddessen ein nachträglicher Oster-Protest-Marsch war, oder ob der letzte Bus gefahren ist....

Bei Beiträgen, die die Meinung vertreten, daß D.I.E. nicht zu Psycho Thrill passen, fällt mir ein, daß das Goethe-Institut mal wieder ein Wort des Jahres sucht - mein Vorschlag: Rhytmusapartheid.

Aus: Köln | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged]
zauberpilzin

Usernummer # 11209

 - verfasst      Profil von zauberpilzin   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nachdem so viele eloquente vorredner sich über die clone night ausgelassen haben, möchte ich mich dem dann doch auch entgegen meiner üblichen zurückhaltung mal anschliessen.

als gesamtfazit kann ich nur sagen, dass sowohl ich wie meine freundin es beide richtig klasse gefunden haben. zugegeben, war das programm sehr anspruchsvoll, für kölner verhältnisse (gilt nicht für psycho thrill) wahrscheinlich zu anspruchsvoll, aber eben auch mal was wirklich neues am ort. keine gepflegte kompakt-langeweile bene oder der bei einem jeff mills immer sichere massenzustrom. vielleicht hat sich ja auf die besucherzahl auch nur der tanz in den mai ausgewirkt, der vielen leuten dann nicht mehr die energie für eine party am nächsten tag gelassen hat. wüssten diese allerdings was sie verpasst haben, sie würden sich wahrscheinlich jetzt noch schwarz ärgern.

auch wenn liveacts wohl nie den ungeteilten anklang bei der breiten masse finden, haben uns sowohl dexter wie auch alden tyrell mit ihrem electrodisco-style super gefallen. bei den ebenfalls guten d.i.e haben wir nur mal zwischendurch kurz gelauscht, mussten dann aber einfach wieder auf den psycho thrill floor wo die stimmung ja die ganze zeit überkochte. vladimir ivkovic, denn wir vorher noch nicht kannten (jetzt aber), hatte da ja schon ein super ungewöhnliches einstiegs-set geliefert und der herr bachor hat dann noch mal alles im mix und in der auswahl getoppt. viel kannten wir nicht von dem was er gespielt hat, aber es sass alles und hat uns dann die allerletzte energie geraubt. und wenn ein oliver bondzio selber über zwei stunden durchtanzt um zwischendurch nur mal wieder zu schauen was der bachor gerade für eine platte auf den teller schmeisst, ist das schon ein sehr obketives zeichen für qualität. djs tanzen ja (auch da ist wohl herr bachor eine selten ausnahme) so gut wie nie bei sets von kollegen. streckenweise war´s vielleicht wirklich etwas zu laut, aber wer bachor kennt, der weiss, dass er aus sich und der anlage immer das letzte rausholt. und wenn auch ein oder zwei dann wegen ohrentaumel schreien, geht der ganze rest des ladens immer besonder voll ab. insgesamt war das der beste zweite floor den man seit bestehen des sensors (wir wohnen ja fast nebenan) erleben konnte. musik, sound, licht, leute, stimmung, atmosfäre, hier stimmte auf einmal alles, wo der floor sonst immer nur ein mauerblümchen dasein erlebt. warum nicht sonst so?

die macher des sensor sollten sich eventuell überlegen diesen floor in zukunft immer besser auszustatten und dafür leute wie einen claus bachor oder ähnliche spezialisten mit rock-the-crowd-faktor dort an die plattenteller zu stellen. dann kommen mit sicherheit noch mehr leute, und die parties werden im sensor noch besser.

und an claus bachor diret die kritische frage gerichtet, warum er immer noch im camouflage seine kräfte vergeudet, wo er z.b. im sensor doch viel bessere arbeitsbedingungen hätte. haben ja bei der after hour mal kurz im camouflage vorbeigeschaut und waren entsetzt. es gibt wohl kaum einen laden in köln, der innerhalb so kuzer zeit so abgewirtschaftet hat wie dieser club. das programm mit ausnahme psycho thrill ist nur noch belanglos, die toiletten eine zumutung, das publikum teilweise grausam (wozu braucht man dann noch türsteher?). löcher in der wand und selbst die treppenstufen zum keller brechen mitlerweile ab und werden zum sicherheitsrisiko. fehlt hier etwa das geld zur reperatur, oder definiert sich so moderner underground auf falsche art?

damit wir uns nicht missverstehen, wir kommen auch wieder gerne zum nächsten psycho thrill, auch dann ins camou. the mercenary soll ja auch so ein detroiter techno-mysterium mit tollen mixskills sein, den man sich nicht entgehen lassen darf (ist von red planet und submerge oder?). aber an anderen plätzen wie sensor oder kunstwerk, wäre psycho thrill einfach besser aufgehoben. es ist ja wohl auch ein offenes geheimnis, das claus bachor seine eigenen veranstaltungen im camouflage immer mit extra licht und monitoranlage ausstatten muss, damit er und seine kollegen überhaupt noch unter profibedingungen auflegen können. das macht wirlich nur nachdenklich!

am ende aber noch mal danke für "the men you´ll never see". diese party war (wenn auch nicht so gut besucht wie die mit jeff mills) einfach nur grossartig. bitte weiter SO!!!

Aus: Rheinland | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
age111

Usernummer # 4485

 - verfasst      Profil von age111     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
abschliessend zu D.I.E :
ich glaube das wir D.I.E Diskussion besser lassen, D.I.E. D.I.E noch da waren hatten ja grösstenteils spass. ich halt nur begrenzt, da ich sie aus'm chism etwas "flowiger" in erinnerung hatte.

Aus: K | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: zauberpilzin:
[Camouflage] es gibt wohl kaum einen laden in köln, der innerhalb so kuzer zeit so abgewirtschaftet hat wie dieser club. das programm mit ausnahme psycho thrill ist nur noch belanglos, die toiletten eine zumutung, das publikum teilweise grausam (wozu braucht man dann noch türsteher?). löcher in der wand und selbst die treppenstufen zum keller brechen mitlerweile ab und werden zum sicherheitsrisiko.

Biste mal nicht reingekommen, oder woher dieser verbale Amoklauf?
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
zauberpilzin

Usernummer # 11209

 - verfasst      Profil von zauberpilzin   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
Biste mal nicht reingekommen, oder woher dieser verbale Amoklauf?

nein thomas, ich komme im camouflage immer rein. das ist nicht das problem. ich war vor einiger zeit sogar noch der auffassung, das das camouflage das zeug zum besten club in der stadt hätte. aber seine betreiber machen einfach nicht´s aus dem, was sie an natürlichen vorteilen des ladens nutzen könnten. und schau dich bitte mal mit offenen augen im camouflage um. du wirst dann genau das sehen, wovon ich hier gesprochen habe. so ist es einfach nur schade um den club. und was die arbeitsbedingungen für die djs betrifft maulen da inzwischen etliche rum. so geht ein club dann vor die hunde. im sensor oder studio siehste sowas mit sicherheit nicht. im übrigen sollen die betreiber des camouflage ja auch die des früheren 42dp sein. das hätte dann schon fast seine ganz eigene geschichte.
Aus: Rheinland | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
Tuxton

Usernummer # 2837

 - verfasst      Profil von Tuxton     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
zauberpilzin schrieb: "djs tanzen ja (auch da ist wohl herr bachor eine selten ausnahme) so gut wie nie bei sets von kollegen."
aha.

Aus: Köln | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
claus bachor

Usernummer # 7700

 - verfasst      Profil von claus bachor   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pradapunk:
... Bei Beiträgen, die die Meinung vertreten, daß D.I.E. nicht zu Psycho Thrill passen, fällt mir ein, daß das Goethe-Institut mal wieder ein Wort des Jahres sucht - mein Vorschlag: Rhytmusapartheid.

@ tine24 / pradapunk:

> miss24 in allen ehren, aber das hier hat gesessen. alles andere würde der psycho thrill philosophie so ziemlich völlig widersprechen.

>> pradatasche auf dem punkt. respekt für diese form des prägnanten wie humorvollen beitrags.

>>> bei den wortaktivitäten hier am platz fühlt man sich ja fast herausgefordert mal wieder ins geschehen einzugreifen. vielleicht lässt "baby detroit" ja heute noch ein zeitfenster offen.

Aus: köln | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
waterwolf

Usernummer # 8104

 - verfasst      Profil von waterwolf     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Meinungen zu "The Men You'll Never See" sind das Interessanteste, was ich bis jetzt im TF gelesen habe. Stellenweise laut gelacht (Pradapunk zum Bildungsminister!)... Festzustellen bleibt, dass die Veranstalltung nicht einfach eine beliebige Party war und zum Tanzen und Nachdenken animiert hat.
Aus: Red Planet | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780

 - verfasst      Profil von Detroit-303   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Party hat auf jeden Fall riesig Spaß gemacht. Der Sound auf dem Clone-Floor war zwar teilweise nicht meine Welt, trotzdem möchte ich die "Erfahrung" nicht missen.
Der Psycho Thrill-Floor war auch okay, allerdings viel zu laut. Ich werde wohl nie verstehen, was so toll daran sein soll, sich das Trommelfell rausblasen zu lassen. Weniger ist mehr!

Gruß
D

Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
faustindieluft

Usernummer # 8290

 - verfasst      Profil von faustindieluft         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp otterbach:
@ tech@sensor
wie schon auf der party gesagt, danke auch nochmal von meiner seite, hat spass mit dir gemacht.

Auch wenn ich ja diese ganze private Lobhuddelei in Diskussionsforen für überflüssig halte, muß ich mich hier mal anschließen: Vielen Dank auch von meiner Seite!
Aus: Überzeugung | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
faustindieluft

Usernummer # 8290

 - verfasst      Profil von faustindieluft         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Nur leiderhaben D.I.E zu lang gespielt. Da hatten sich die anderen liveacts besser im griff, da fehlte die ordnende hand einer regie.
Ich glaube der Unterschied zu den anderen Live-Acts war, daß D.I.E. manche Stücke sehr ausgedehnt performt haben. Den Punkt sehe ich auch, nur mir haben die Jungs so gut gefallen, daß es mich natürlich nicht weiter gestört hat. Aber an sich haben die von ihrer Gesamtzeit auch nur bei irgendwas um 50 Minuten gelegen, was ich eigentlich nicht für zu lang halte.
Aus: Überzeugung | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
dr-w

Usernummer # 11020

 - verfasst      Profil von dr-w   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: zauberpilzin:
aber seine betreiber machen einfach nicht´s aus dem, was sie an natürlichen vorteilen des ladens nutzen könnten. und schau dich bitte mal mit offenen augen im camouflage um. du wirst dann genau das sehen, wovon ich hier gesprochen habe. so ist es einfach nur schade um den club.

das ist natuerlich obersweet was du hier zu wettern hast.
tatsache ist aber dass die schaeden im club AUSSCHLIESSLICH von unseren lieben gaesten hervorgerufen worden sind. wir sind ein undergroundclub.
wir haben leider keinen dukatenscheisser im keller stehen und mein papi zahlt auch seit 20 jahren nicht mehr meine miete.

wir kaempfen mit aller kraft (und noch immer mit frohem mut) gegen die schaeden die party-vandalen hier im club hinterlassen!

und mal hand aufs herz: haben nen paar loecher in der wand schon jemals dazubeigetragen den spass an ner party zu vermiesen?
also zumindest bei mir nicht.
egal.
prost!

Aus: in der ferne | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
pradapunk

Usernummer # 11552

 - verfasst      Profil von pradapunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ claus bachor
Hofknicks. Immer wieder gerne als Ritter an Ihrer Tafelrunde, Sire....

Ich bin einfach verstört, wie sehr einerseits die Kölsche elektronische Monokultur kritisiert wird - gleichzeitig werden andererseits Versuche, diese abwechslungsreicher zu gestalten, offen angefeindet. Hauhuck - ich habe gesprochen.

@ waterwolf
Danke für den ehrenhaften Vorschlag, aber ich bin zur Zeit in meiner Funktion als Leiter eines Schweizer Mädcheninternates vollauf ausgelastet...

Aus: Köln | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged]
zauberpilzin

Usernummer # 11209

 - verfasst      Profil von zauberpilzin   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dr-w:
das ist natuerlich obersweet was du hier zu wettern hast.
tatsache ist aber dass die schaeden im club AUSSCHLIESSLICH von unseren lieben gaesten hervorgerufen worden sind. wir sind ein undergroundclub.
wir haben leider keinen dukatenscheisser im keller stehen und mein papi zahlt auch seit 20 jahren nicht mehr meine miete.
wir kaempfen mit aller kraft (und noch immer mit frohem mut) gegen die schaeden die party-vandalen hier im club hinterlassen!
und mal hand aufs herz: haben nen paar loecher in der wand schon jemals dazubeigetragen den spass an ner party zu vermiesen?
also zumindest bei mir nicht.
egal.
prost!

lieber doctor walker, wäre dein club nur annähernd in dem schönen zustand wie dein letztes air liquide album, dann wäre alles in butter. ich bin ja nicht die einzige die hier kritik ablässt. ich kenne leider schon einige leute mehr, die deinen club nicht mehr betreten wollen solange er so siffig und lieblos gepflegt daherkommt, wie er sich im moment nun mal präsentiert. wie gesagt im studio oder sensor siehts da anders aus, und die schwimmen auch nicht im geld. und auch dort gibt es partyvandalen. natürlich sind "ein paar" löcher in der wand, noch nicht der partykiller. wenn man als frau auf der toilette aber ständig im trüben fischen muss, weils in den kabinen kein licht gibt wird´s langsam einfach unappetitlich. und von den herrenklos hört man auch ähnliches. aussserdem find ich´s ganz normal für den eintritt, den man zahlt nicht nur gute musik sondern auch einen ordentlichen club präsentiert zu bekommen. underground hin oder her (das macht mit sicherheit keinen wirklichen underground aus). was andere können, sollte das camouflage doch auch schaffen. und wenn man improvisiert und selber hand anlegt, sich farbe, putz und mörtel besorgt und selber loslegt. das haben meine eltern z.b. auch in ihrem haus getan als ihnen beim bauen das geld ausging. und es hat funktioniert. genau so schlimm finde ich, dass man noch nicht mal mehr die treppe zum club sicher betreten kann, weil die stufenkantten abbrechen. im normalfall ein fall für die bauaufsicht. nichtsdestotrotz komme ich am 15. mai wieder, der party wegen und in der hoffnung dass du dir meine kritik im positiven zu herzen nimmst. sie ist konstruktiv gemeint. und wenn sich dinge zum positiven ändern kommen auch noch mehr und bessere leute in den club. neben dem frohen mut wünsche ich wirkliche schaffenskraft für einen zauberhaften club. dann werdet ihr vielleicht doch noch nummer eins. und wir prosten uns am ende wirklich zu.
Aus: Rheinland | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
faustindieluft

Usernummer # 8290

 - verfasst      Profil von faustindieluft         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Noch mal eben zur Erinnerung, daß morgen, am 5. Mai, der "Men You'll Never See" Sampler erscheint. Ist die erste CD-Compilation von Clone Records, lohnt sich.
Aus: Überzeugung | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich war nicht da, dies nur zur Info.
was ich aber bei vielen Leuten immer wieder feststelle, egal welcher Thread ist diese feindseelige Art.
Aussagen wie Kompaktlangeweile, in Köln kann man nicht feiern, oder andere herablassende bzw. immer in die gleiche Richtung argumentierende Aussagen die auf die Minimalgemeinde zielen.
Ich frag mich was soll das?
Ist nicht der Anspruch der Musikprotagonisten gewesen, tolerant gegenüber Andersdenkende zu sein?
Ich höre nie Technoforumleute die zum Studio/Minimal/Kompaktsound tendieren, über Clone oder Psycho Thrill lästern.
Die bleiben einfach weg wenn es sie nicht interessiert.
Ich finde es sollte kritiklos jedem selbstüberlassen werden, zu welcher Musikrichtung er tendiert.

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
pradapunk

Usernummer # 11552

 - verfasst      Profil von pradapunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ dauerwellen
WORD! Obwohl ich diesen ganzen Gegensatz zwischen Minimal und nicht Minimal ehe nicht ganz nachvollziehen kann....

Aus: Köln | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged]
zauberpilzin

Usernummer # 11209

 - verfasst      Profil von zauberpilzin   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tuxton:
zauberpilzin schrieb: "djs tanzen ja (auch da ist wohl herr bachor eine selten ausnahme) so gut wie nie bei sets von kollegen."
aha.

ich meinte natürlich die prominenteren. da gibt sich doch kaum einer mal die blösse zuzugeben, dass ein anderer kollege genau so gut wie man selbst ist oder sogar noch bessere platten spielt. dementsprechend mangelts auch am tanzen. oliver bondzios auftreten fand ich dagegen total sympathisch und ungewöhnlich.
Aus: Rheinland | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
faustindieluft

Usernummer # 8290

 - verfasst      Profil von faustindieluft         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
ich meinte natürlich die prominenteren. da gibt sich doch kaum einer mal die blösse zuzugeben, dass ein anderer kollege genau so gut wie man selbst ist oder sogar noch bessere platten spielt. dementsprechend mangelts auch am tanzen.

Finde ich auch schade. Sagen immer alle, daß es ihnen um nichts als die Musik geht, aber ganz selten siehst Du sie dazu ausrasten. Oder zumindestens zu beschäftigt mit all dem drum herum, als sich einfach mal auf die tanzfläche zu stellen. Ich finde das dann auch umso sympathischer.

Zitat:
oliver bondzios auftreten fand ich dagegen total sympathisch und ungewöhnlich.

Macht er bei substance regelmäßig, ist dort deswegen auch Stammgast.
Aus: Überzeugung | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
claus bachor

Usernummer # 7700

 - verfasst      Profil von claus bachor   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pradapunk:
@ dauerwellen
WORD! Obwohl ich diesen ganzen Gegensatz zwischen Minimal und nicht Minimal ehe nicht ganz nachvollziehen kann....

nun werter mädcheninternatsbewacher, auf diese art und weise separiert man markstrategisch gerne publikumsklientele an der club und vinyl-sales front und kann dabei auch noch die eigene eitelkeit so hervorragend pflegen (nach dem hintergrund / geistigen unterbau dieser eitelkeit fragt man allerdings besser nicht). seit 1997 treffen diese merkmale leider in einer sich häufenden signikanz grösstenteils auf die vertreter der kölner minimalschule zu. das ist zwar letztenendes alles nur ein grosser bullshit, da die eine seite ohne die andere im grunde nicht kann - am besten gefällt mir persönlich der mix aus minimalem und sagen wir mal traditionellerem techno - aber in köln tanzt die sog. "technointelligenz" nun mal minimal. diese geschichte hat dabei system und ziel und wird auch noch von bestimmten einschlägigen presseorganen mitgesteuert (darüber verschläft man immer wieder gerne auch einfältig aktuelle entwicklungen schnell). wer´s mag / will / oder schlicht drauf reinfällt, ist damit dann auch zufrieden. kritische stimmen werden nur ungerne gehört, mehreren sich aber in letzter zeit zunehmend (so wundert´s mich hier nicht). fast möchte man schon im party/club-geschehen von inzestbetrieb reden. summa summarum wie schon erwähnt "not my cup of tea", dennoch durchaus ein stück realität im technoalltag köln. deswegen kann ich persönlich kritische stimmen an diesem platz durchaus nachvollziehen. die dauerwelle kann sich hier ja auch dann ihren eigenen reim drauf bilden oder einfach tränen aufs kopfkissen vergiessen.
dies muss aber insbesondere für den psycho thrill selbst keine spezifische rolle spielen, da hier prinzipiell alles geht > "techno without boundaries", von kompakt minimal bis detroit maximal, booty, electro, acid, chicago old school usw., specials in je einer "fachrichtung" natürlich bewusst nicht ausgeschlossen.

Aus: köln | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
claus bachor

Usernummer # 7700

 - verfasst      Profil von claus bachor   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Detroit-303:
... Ich werde wohl nie verstehen, was so toll daran sein soll, sich das Trommelfell rausblasen zu lassen. Weniger ist mehr! ...

sorry markus, aber nach zwei nächten auflegen (do & fr) kann´s in der dritten schon mal etwas lauter werden. ist mir selber dann bewusst geworden, als der werte tech@sensor noch mal den sound feinreguliert hat (so gut das auf dem zweiten floor ging) und die tracks dann auch einfach besser klangen. hoffe dein trommelfell hat nicht zu sehr gelitten.
Aus: köln | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
claus bachor

Usernummer # 7700

 - verfasst      Profil von claus bachor   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: zauberpilzin:
... oliver bondzios auftreten fand ich dagegen total sympathisch und ungewöhnlich.

dito!
Aus: köln | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: claus bachor:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: pradapunk:
@ dauerwellen
WORD! Obwohl ich diesen ganzen Gegensatz zwischen Minimal und nicht Minimal ehe nicht ganz nachvollziehen kann....

aber in köln tanzt die sog. "technointelligenz" nun mal minimal. diese geschichte hat dabei system und ziel und wird auch noch von bestimmten einschlägigen presseorganen mitgesteuert (darüber verschläft man immer wieder gerne auch einfältig aktuelle entwicklungen schnell). wer´s mag / will / oder schlicht drauf reinfällt, ist damit dann auch zufrieden. kritische stimmen werden nur ungerne gehört, mehreren sich aber in letzter zeit zunehmend (so wundert´s mich hier nicht). fast möchte man schon im party/club-geschehen von inzestbetrieb reden. summa summarum wie schon erwähnt "not my cup of tea", dennoch durchaus ein stück realität im technoalltag köln. deswegen kann ich persönlich kritische stimmen an diesem platz durchaus nachvollziehen. die dauerwelle kann sich hier ja auch dann ihren eigenen reim drauf bilden oder einfach tränen aufs kopfkissen vergiessen.

es ist auch so, dass harmlose Detroitlover von heimtückischen Kompaktraver auf offener Strasse überfallen werden, um dann einen Abend auf Traum, Trapez und Co durchzutanzen. Desweiteren ist der gesamte kölner Arbeitsmarkt in Illuminatimanier von Kompakt filtriert.
Wer nicht mindestens einmal im Monat offiziele Lobeshymnen auf Kompakt abgibt bleibt Arbeitslos und muss Detroitstuff hören.
Selbst die BILD am Sonntag feiert minimal After Hours.
Clouse Bachor:
Ich werfe dir Einfälltigkeit vor den du übergehst doch im weitesten Sinne Schranz, Hardgroove, Progressive House, Drum&Base, Trance usw.
Kann es sein, dass die Leute vielleicht zum ersten die Schnauze voll haben von düsteren Clubs mit kalterdreckiger Atmosphäre, zwielichtigen Gestalten und
gesalzenen Preisen?
Ich glaube der Trend geht einfach zum gemütlichen Ambiente, nicht mehr diese Stroboatmo aka 1993.
Ist dir mal aufgefallen wir gering der Frauenanteil auf sich bezeichnenden Technopartys ist?
Es ist ja durch die beschriebene Härte eurer letzten Party sogar wieder bestätigt worden.
Die Leute haben einfach kein Bock auf übertriebene
Härte, 140 bpm alla Public Energy 303.
Damit lockst du die Gruppe "Härtgrad" auf die Party.
Und übermässig eperimenteller Stuff schreckt genauso ab.
Der Grossteil der Leute möchte feiern, tanzen, abgehen und unterhalten werden.
Schwerverdauliche Kost hat da wenig Chancen.
Das hat aber nix mit dem derzeitigen Kölner Sound
zu tun.
Dies zählt für alle Städte.
Ich glaube das wenn es KOMPAKT NICHT GEBEN WÜRDE,
auch nicht mehr Leute auf eure Partys gehen würden.
Dafür sind sie zu sehr auf eine kleine Gemeinde abgestimmt.

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Cityboy

Usernummer # 4903

 - verfasst      Profil von Cityboy     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich kann Dauerwellen in den meisten Punkten nur zustimmen. Den oft fehlenden Zuspruch für PT-Parties führe auch ich nicht auf die sicher vorhandene Dominanz des Kompakt-Sounds in den Clubs der Stadt sowie in führenden Szenemedien zurück, sondern einfach darauf, dass man sich auf einen bestimmten Sound spezialisiert hat, der eben das Potenzial an möglichen Partybesuchern sehr einschränkt. Jedenfalls kann ich mich noch an Zeiten erinnern, wo Roland Casper den PT mit Looptechno und Hardgroove rockte und ich die Parties viel regelmässiger aufsuchte, als das heute der Fall ist.
Aus: Köln | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
age111

Usernummer # 4485

 - verfasst      Profil von age111     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:


Ich glaube der Trend geht einfach zum gemütlichen Ambiente, nicht mehr diese Stroboatmo aka 1993.
Ist dir mal aufgefallen wir gering der Frauenanteil auf sich bezeichnenden Technopartys ist?
Es ist ja durch die beschriebene Härte eurer letzten Party sogar wieder bestätigt worden.
Die Leute haben einfach kein Bock auf übertriebene
Härte, 140 bpm alla Public Energy 303.
Damit lockst du die Gruppe "Härtgrad" auf die Party.
Und übermässig eperimenteller Stuff schreckt genauso ab.


hmm, der frauenanteil war nicht niedrig, die leute nicht (allzu) durschgeschossen, und ausser der lautstärke war nix auszusetzen, der raum mit claus war voll, und die leute haben sich ofenbar amüsiert.
ausserdem ist bei den PT partys im camouflage ja auch immer ein 2. floor am start, wo als kontrast eben nicht so hart gespielt wird.

Aus: K | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
age111

Usernummer # 4485

 - verfasst      Profil von age111     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
AAABBBEEERRRR.
ich finde wir solltens hierbei belassen. leute, es bringt nämlich NIX, hier einer WEITEREN minimal kompakt gegen minimal hart gegen maximal minimal, gegen alles, und ist techno noch zu retten thread zu öffnen. solange es keine neuen erkentnisse gibt, langweilt es nur noch.

Aus: K | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Sputnikkr
1000
Usernummer # 3738

 - verfasst      Profil von Sputnikkr     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So, kann mich auch endlich mal zu nem Review aufraffen:

Sicherlich, hätte voller sein können, fand´s aber noch ok und schieb das jetzt einfach mal auf das unglückliche Datum. Was mir vielmehr aufgefallen ist, dass die Mehrheit wohl nicht so ganz wusste, wie man sich zu cloneschen Klängen bewegen soll (womit wir wieder bei Rhythmusapartheit wären [Wink] ).

Dexter jedenfalls fand ich auch sehr super, den Rest ebenfalls. Und dass sich an DIE die Geister scheiden würden, war ja zu erwarten... Warum, nur weil gescratcht und gerappt wird, direkt über Hiphop geschimpft wird, versteh ich allerdings nicht ganz. Das bekam man an dem Abend echt an jeder Ecke zu hören. Na ja, aber für die, die es weniger "experimentell" mögen, stand ja auch noch der 2. Floor zur Verfügung.

Jedenfalls bedanke ich mich für den Mut, den Kölnern auch mal eine gebrochene Bassdrum zu bieten und würde mich über mehr "Experimente" dieser Art sehr freuen.

Wie war das noch gleich mit den Auxmen? Aber obacht, die rappen ja auch...

Aus: Köln | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]
Cityboy

Usernummer # 4903

 - verfasst      Profil von Cityboy     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich möchte an dieser Stelle kurz anmerken, dass diese Thematik hauptsächlich vom Herrn Bachor und seinem Hofstaat, zu dem offensichtlich die User rumblefisch, zauberpilzin und tina24 zu zählen sind, in das Tf eingebracht wird, und man sich bei der Vehemenz ihrer Vortragsweise nicht wundern darf, wenn auch mal "zurückgeschossen" wird.
Aus: Köln | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: age111:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:


Ich glaube der Trend geht einfach zum gemütlichen Ambiente, nicht mehr diese Stroboatmo aka 1993.
Ist dir mal aufgefallen wir gering der Frauenanteil auf sich bezeichnenden Technopartys ist?
Es ist ja durch die beschriebene Härte eurer letzten Party sogar wieder bestätigt worden.
Die Leute haben einfach kein Bock auf übertriebene
Härte, 140 bpm alla Public Energy 303.
Damit lockst du die Gruppe "Härtgrad" auf die Party.
Und übermässig eperimenteller Stuff schreckt genauso ab.


hmm, der frauenanteil war nicht niedrig, die leute nicht (allzu) durschgeschossen, und ausser der lautstärke war nix auszusetzen, der raum mit claus war voll, und die leute haben sich ofenbar amüsiert.
ausserdem ist bei den PT partys im camouflage ja auch immer ein 2. floor am start, wo als kontrast eben nicht so hart gespielt wird.

wie gesagt ich war nicht da, habe es nur an den Aussagen im Thread abgeleitet.
Geb dir Recht, eine Grundsatzdiskussion hat überhaupt keinen Sinn.
Aber ein Forum ist ja dafür da, verschiedene Meinungen darzustellen.
Im übrigen bin ich kein Minimalverfechter.
Nicht das hier der falsche Eindruck entsteht.

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
pradapunk

Usernummer # 11552

 - verfasst      Profil von pradapunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hofstaat ist ein gutes Stichwort - zu ergänzen wäre noch Kleinstaaterei,
Tribalismus - Höhlenmensch... und als Finale finden wir die Clans mit
Knüppeln und der chemischen Keule auf der Poller Wiesen Party
(ach nee, das war ja ein anderer thread) zur gepflegten "Diskussion"...
Ragnarök ich hör dir trapsen.

Blick in mein Profil genügt, um zu sehen in welchem Takt mein Herzchen bumpert,
hoffe, daß es noch lange dauert, bis es beim shuffle ankommt, aber bis dahin
will ich mir doch die Naivität bewahren, mich bei einer Party auf die Musik
/ den DJ zu freuen, ohne ersteinmal eine Checkliste mit einem ideologischen 4/4
Überbau durchzugehen...

Ich für meinen Teil kannte D.I.E. vor letztem Samstag nicht - die ersten 10
Postings dieses threads haben mich aber neugierig gemacht... meine kleine
Reise durch die Nacht hat mir einen Kick gegeben - so what?!
Mission completed, no reason to complain....

Für alle Cocoon-Ultras, Kompakt-Kollaborateure, PsychoThrill-Terroristen
und all die ich aus Platzgründen nicht erwähnen kann: Bei IKEA gibt es so
ein possierliches Regal mit ganz vielen Schubladen, alle separat zu beschriften
und abzuschließen. Ein Traum.

Ich danke meinen Eltern, daß sie aus mir den Menschen gemacht haben,
der ich bin.

;-) Bitte nicht die irony tags überlesen.....


@ claus Bachor
ein bißchen mehr Mündigkeit und Untreue des Publikums sind ein gutes Mittel,
um Manipulationen, Verschwörungsplänen und Theorien vorzubeugen.

Als Papa - meinst Du nicht, daß es Zeit wird mal für ein bißchen Nachwuchs
zu sorgen, der den Split der Klientele überflüßig macht?

Ist aber ehr ein Thema für ein Bier oder ein Gläschen Hipp (bevorzugt
Apfel-Karotte) - wann bist Du wieder in der Barracuda Bar?

Habe anscheinend mit Rhytmusapartheid den Arbeitstitel für roter orgis
und meine nächste Party gefunden ;-)

Aus: Köln | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged]
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780

 - verfasst      Profil von Detroit-303   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: claus bachor:
sorry markus, aber nach zwei nächten auflegen (do & fr) kann´s in der dritten schon mal etwas lauter werden. ist mir selber dann bewusst geworden, als der werte tech@sensor noch mal den sound feinreguliert hat (so gut das auf dem zweiten floor ging) und die tracks dann auch einfach besser klangen. hoffe dein trommelfell hat nicht zu sehr gelitten.

Kein Problem Claus, ich dachte nur, es wäre absichtlich so laut gewesen. Das war auch mehr als allgemeines Statement gedacht, weil das bei uns irgendwie üblich ist, den Hahn voll aufzudrehen. Das ist in Belgien oder Frankreich (Fuse bzw. Rex Club als Beispiel) ganz anders und wesentlich angenehmer. Vielleicht nimmt man sich das ja mal als Beispiel...

Mein Trommelfell hat den Dienst aber noch nicht quittiert! [Smile]

Gruß
D

Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
zauberpilzin

Usernummer # 11209

 - verfasst      Profil von zauberpilzin   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cityboy:
Ich möchte an dieser Stelle kurz anmerken, dass diese Thematik hauptsächlich vom Herrn Bachor und seinem Hofstaat, zu dem offensichtlich die User rumblefisch, zauberpilzin und tina24 zu zählen sind, in das Tf eingebracht wird, und man sich bei der Vehemenz ihrer Vortragsweise nicht wundern darf, wenn auch mal "zurückgeschossen" wird.

ich möchte an dieser stelle kurz anmerken, dass ich zu keinerlei hofstaat zähle, auch nicht zu dem mir unterstellten des claus bachor. der braucht sowas wahrscheinlich auch gar nicht. hat frau und kind ist anscheinend genug beschäftigt.

hinsichtlich kompakt ist eben nicht alles das gold, wie´s so in der öffentlichkeit dargestellt wird. ich persönlich habe im studio sehr viele schöne, leider aber auch viele langweilige abende gehabt. ich bin auch der meinung, egal ob man ins subway, westpolgewölbe oder ähnlich gelagerte veranstaltungen geht, dass man dort das musikalische angebot des club-nachbarn nur noch kopiert, wiederholt und immer mehr langweilt. das gehört wohl in köln zum guten ton, beinträchtigt aber die vielfalt des geschehens zusehends. detroit, acid, chicago, richtiger dub techno oder andere interessante entwicklungen, völlige fehlanzeige. deswegen gehöre ich auch immer mehr zum "hofstaat" eines psycho thrill, weil hier ohne übertreibung alles stattfinden kann. immer wieder neues wie booty, aber auch kompakt und viel weiteres minimales. aber nicht eben nur! und gegen streckenweise härte habe ich auch nichts einzuwenden. das ist eben auch ein nicht ganz unwichtiges element im techno, oder?

Aus: Rheinland | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
rumblefish

Usernummer # 9353

 - verfasst      Profil von rumblefish     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cityboy:
>Hofstaat< hin und her ...

hihihi, bekkenne mich schuldig im sinne der anklage. darf ich das hofstaat freundlichst durch den >freundeskreis< ersetzen. dann hab ich wohl lebenslänglich den pranger am hals. doch ihro hochwohlgeboren, zählet sie vielleicht zum hoofstaat von kompakt?
Aus: köllefornia | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
claus bachor

Usernummer # 7700

 - verfasst      Profil von claus bachor   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sonic123:
auch wenn das ****** publikum es offensichtlich nicht kapiert hoffe ich, daß wir in zukunft noch mehr aus dieser richtung zu hoeren kriegen.

nach der barracuda bar nachts mal kurz reingeschaut: kann hierzu nur sagen, dass es sich bei diesem statement um eine nicht ganz unwesentliche, wie richtige vermutung des "vorredners" handelt.
das entsprechende vinyl erhält man allerdings mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit NICHT in der kölner innenstadt, sondern muss dafür schon nach bergisch gladbach zum formic webstore pilgern (oder: www.formic.de auschecken), oder zu important nach essen, oder hardwax (berlin), vermutlich auch optimal (münchen / mailorder tut´s in lalen fällen natürlich auch) oder clone selbst in rotterdam, respective d´town-trip zu recordtime, submerge oder memories and melodies (die führen im übrigen auch immer guten bis sehr guten detroiter minimlalstuff fernab von "minus", der ebenfalls samt und sonders von der deutschen "fachpresse" und einer vielzahl hiesiger plattenhändler völlig übersehen oder verpennt wird). selbst themen wie monologic mit mehr transzendenz in den stilformaten der tracks gehen in köln noch immer komplett unter. köln bleibt in dieser hinsicht vorerst eben diaspora !!!

mehr zum gesamtthema versuchweise in den nächsten 48 stunden ...

Aus: köln | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
WenigAhnung

Usernummer # 10632

 - verfasst      Profil von WenigAhnung     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Achjemine. Wieder mal Land unter im Claus-Bachor-Land. Wie oft wurden derartige Diskussionen jetzt schon geführt? Sechsmal, achtmal, zehnmal?
Kann dazu nur sagen, dass ich auch mal eine absolut grausame Psycho-Thrill-Party im Artheater mitmachen musste, aber seitdem glaube ich dreimal auf diversen Claus-Bachor-Partys gewesen bin und insbesondere bei den beiden Jeff-Mills-Partys ne Menge fetten Sound gehört habe, ebenso einen vollen Sensor gesehen habe. Wegen der letzten Jeff-Mills-Party bin ich in jedem Fall erst einmal für längere Zeit dem ganzen wohlgesonnen.
Frauen sind bei härterem Techno nun einmal immer etwas unterrepräsentiert, bei der AoP-Party im Camouflage waren trotz allem zu später Stunde ein paar Schnitten da, weniger als bei meinen Besuchen im Studio halt. Soll man deswegen ins Tiefenrausch dackeln?
Nachdem ich vor etwa anderthalb Jahren das Studio unter anderem wegen der Frauen als sehr nett empfunden habe, zieht mich und auch meinen Kölner Bekanntenkreis da gar nichts mehr hin. Dieselben Djs, minimaler Sound und es geht letztlich für wahre Techno-Freunde überhaupt nichts.
Wer mag schon Superpitcher oder Tobias Thomas? Was können die überhaupt auflegetechnisch? Michael Mayer gibt es ja auch mal härter, aber selbst das Ricardo Villalobos-Set im Studio war nur eine schlechte Einschlafhilfe. Oder Tobi Neumann, wie langweilig habe ich den die letzten Male auf einer PW oder auf diversen Väth-Open-Airs gesehen!
Ist ja alles Geschmackssache, für einen fetten auch mal ruhigeren Groove bin ich immer zu haben, aber irgendwann sollte in einem Set auch mal was passieren. Nur Rumgeklimmpelbimbim über fünf Stunden vertragen mein Herz und meine Seele auf keiner Party. Da schlaf ich bei ein.

PS.: Zu laut mag ich es auch gar nicht mehr. Was soll das auch? Guter Sound muss nicht zwangsläufig in Flugzeugturbinenlautstärke gespielt werden.

Aus: Warstein | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cityboy:
Den oft fehlenden Zuspruch für PT-Parties führe auch ich nicht auf [...] zurück, sondern einfach darauf, dass man sich auf einen bestimmten Sound spezialisiert hat, der eben das Potenzial an möglichen Partybesuchern sehr einschränkt. Jedenfalls kann ich mich noch an Zeiten erinnern, wo Roland Casper den PT mit Looptechno und Hardgroove rockte und ich die Parties viel regelmässiger aufsuchte, als das heute der Fall ist.

du wirfst den psychothrillern musikalische engstirnigkeit vor und wünschst dir dann looptechno? da bleibt einem echt die spucke weg ob solcher dreistigkeit. aber mag sein, dass du dir auch entweder nicht ein posting dieses threads durchgelesen hast oder du stilbezeichnungen wie hip hop, electro, detroit, experimentell, acid, techno, minimal, disco für synonyme hältst. das ist allerdings so weit ich weiss nicht der fall.

viel interessanter als solche provokationen find ich die reaktionen auf D.I.E., solcherlei mutige, diskurs-fördernde Liveacts gibt es leider noch viel zu selten, bzw. immer seltener.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
age111

Usernummer # 4485

 - verfasst      Profil von age111     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
es werden ab sofort wetten angenommen, ob chris den thread schliesst, weil:
1. 10seiten den server blockieren
2. die 50 anderen threads mit gleichem thema den server blockieren
3. einfach so


vielleicht sollten sich die 2 konträren freundeskreise mal in köln treffen und bei ner tasse kaffe ausdiskutieren, welche probleme sie denn nun konkret miteinander haben.ist eigentlich cooler als hier
-anmach
-gegenanmach

Aus: K | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417

 - verfasst      Profil von psychosonic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
217 cup 2004:
FC Psycho Thrill vs. Eintracht Kompakt
[lach]

Aus: köln | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
rumblefish

Usernummer # 9353

 - verfasst      Profil von rumblefish     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich kann nur sagen "techno without boundaries" ist doch der psychothrill grundgedanke. age111 hat recht, basta. in the mix ist für mich der beste weg, egal ob minmal, ob acid oder detroit, booty usw-undsofort. wir machen jetzt mal einfach weiter mit the mercenary, der neuen techno grösse aus d´town. steht dem red-planet (also submerge) umfeld nahe, und sein bester kumpel jason hoover bookt michael mayer und reinhard voigt nach detroit. und auf diesen parties stehen dann auch alle friede, freude, eierkuchen. und psycho thrill während des detroiter demf im xs-club, auf der visillusion warehouse party und beim soiree label venue im times square. vorher aber vorhang auf für the mercenary im camouflage. ab gehts mit dem aktuellen pt-presseinfo ...


Samstag 15. Mai 2004

PSYCHO THRILL pres. “ Mission 313 ”

Main Tech-Floor:

THE MERCENARY
> dst recordings / mission:detroit association / mp313, detroit usa – www.missiondetroit.org.de / www.mp313r.org

CLAUS BACHOR
> psycho thrill rec. / authentic music rec. / luvletter.org, köln – www.psychothrill.de / www.luvletter.org

Kompressionskammer (House / Electro):

MOTIK aka TIMO KRANZUSCH
> depot / ouk magazine, tübingen – www.ouk.de / www.luvletter.org

THE WATCHER
> tresor / globus, berlin - labor, potsdam

INGO PREUSS
> re.sponski / brain_com

Notes: Der Mai in der PSYCHO THRILL Residency präsentiert mit THE MERCENARY das Debüt der Next School des Detroit Techno. Klassischer MotorCity-Techno mischt sich dabei mit Techno-Bass, UR-GhettoTech und europäischen Minimaltechno-Patterns. Soundelemente, die The Mercenary, der Mike Wade (High Octane, Chicago), Keith Tucker (Puzzlebox, Detroit) und Terrance Parker (Intangible, Detroit) als seine musikalioschen Ziehväter benennt, derzeit auch auf seinem eigenen Label DST Recordings zu einem neuen Ganzen vereint. Daneben weiss dieser Mann ebenso immer durch seine 3Decks-N-Effex&909-Sets zu überzeugen, mit denen er mittlerweile weltweit von Australien bis Osteuropa gastiert, und dabei immer wieder eine begeisterte Audience hinterlässt. Für die weitere Abrundung des Programms sorgen daneben wie immer Detroit Techno Experte CLAUS BACHOR, die Jock-Kollegen MOTIK, INGO PREUSS sowie ein weiterer Psycho Thrill Debutant aus dem Berliner Tresor, THE WATCHER, der nicht nur Eingeweihten durch seine Headquarter und Globus-Aktivitäten als kompetenter Botschafter für geschmackssicheren Techhouse bekannt ist.


Club Camouflage, Große Sandkaul 24-26, 50667 Köln - ab 23:00

Aus: köllefornia | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 12 Seiten: 1  2  3  ...  6  7  8  9  10  11  12 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0