Autor
|
Thema: [Re-Work/Mastering] bitcrushsignal bereinigen/cleanen
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
huhu,
ich muss irgendwie die kratzigkeit aus der hihat line rauskriegen. das gute ist, das die übergebitcrushte spur nur die höhen bzw eine hihatline betrifft...vll sonst noch ne idee wie man das gekratze "smoothen" koennte? dachte jetzt einfach nochmal den bitcrusher auf die summe packen und den kantenglätter aktivieren, bringt aber nur noch mehr gekratze. kvr hat jetz eher weniger gute erfolgchancen in aussicht gestellt.
klick ausgangsmaterial (wav)
ps: irgendwas sollten wir mal wg der rundeklammern inkompatibilität machen, die werden immer als ungültiger html tag abgewiesen. nich wirklich praktisch für direktlinks..
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Ich glaube kaum das das möglich ist, da ein Bitchrusher doch im Grunde "Datenmaterial" entfernt, dadurch das er die Auflösung veringert. Im Grunde als ob du nen Weichzeichner auf ein Foto machst und es dann wieder scharf haben willst.
Würde versuchen eine Hithat Line darüber zu machen, die mehr so klingt wie du es dir vorstellst.
Hab mal geguckt ob man es mit nem Flanger im Frequenzraum der HiHat wieder runder kriegt, aber dann hast du ja diesen leichten Flanger Sound drinnen, und die HiHat klingt nicht mehr so zackig.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
das problem ist, das ich nichtsmehr am arrangment ändern will weil der flow halt nie derselbe ist, und mir das arrangment eignetlich gefällt. ne hihatline drüberlegen gestaltet sich also auch eher als frickelig, sonst würd ich se ja einfach austauschen...hab das ganze mal zu meinem masteringmenschen gegeben, ma gucken ob der was zaubern kann
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Wäre gespannt zu hören was bei rauskommt. :-)
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
a) Siehe deine Frage im VST-Thread: Einen bitcrush _kann_ man nicht entfernen. Das entspräche jedweder Logik, aber b) Wie ebenfalls im anderen Thread bereits angesprochen, kann man mit div. Restaurationstools arbeiten, gerade, wenn es sich um einen sehr spezifischen Frequenzbereich handelt. Gerade Systeme wie http://www.izotope.com/products/audio/rx/ gestatten dank Darstellung des Spektrums ja durchaus filigrane Bearbeitungsmöglichkeiten, d.h. man könnte durchaus die Hihat-Spur - ohne jetzt das Beispiel gehört zu haben - damit mehr oder minder gut entfernen und dann danach 'ne andere Spur im ähnlichen / gleichen Spektrum und dann bitte ohne Crush drüber legen. c) Klammern haben in Web-Links nichts verloren und auch wenn ich mich x'mal wiederholen muss: Derzeit gibt es keine ausreichenden Ressourcen und Skillz, diese Foren-Engine zu modifizieren. Vor allem nicht, mit Verlaub, fü so'n Schmarrn, weil sich jemand nicht an den Standard gewöhnen kann oder will oder mal wieder zu verplant ist, daran zu denken, dass Klammern eben nix in Dateinamen zu suchen haben... Auch wenn Windoof das suggeriert. Hoster suggerieren ja auch den durchschlagenden Erfolg von Umlautdomains. Punkt. /facepalm&sigh(2)
Pasquale, manchmal frag' ich mich wirklich, wo du deine grauen Zellen versteckst, zumal dieser Thread nun nach mehrmaligem Lesen den Eindruck erweckt, du hättest den Track noch mitsamt aller Spuren und könntest einfach die gecrushten Hihats rausnehmen, willst das aber wegen des 'Flows' oder des Arrangements (???) nicht?! Das verstehe ich nicht. Das verstehe ich wirklich nicht... Sofern du nicht mit 'nem Mehrspurtonband arbeitest, erschließt sich mir das alles nicht. Und dafür sitzen hier nun'n paar Leute und verbringen Zeit mit einer Anfrage, die echt seltsam ist....
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
alles klar schade (wg runde klammern)
es geht ja nich direkt darum den bitcrush zu entfernen, nur darum ihn klanglich zu entschärfen ohne dabei die anderen frequenzen anzuritzen...izotope is ja leider wieder bezahlware. müsste also ne kostenlose lösung her, hab auch schon ein plugin empfohlen gekriegt was ich später ma ausprobieren werden müssen tue...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM: alles klar schade (wg runde klammern)
es geht ja nich direkt darum den bitcrush zu entfernen, nur darum ihn klanglich zu entschärfen ohne dabei die anderen frequenzen anzuritzen...izotope is ja leider wieder bezahlware. müsste also ne kostenlose lösung her, hab auch schon ein plugin empfohlen gekriegt was ich später ma ausprobieren werden müssen tue...
WAAAAAAAAAAH! http://www.izotope.com/products/audio/rx/download.asp?v=standard Trial Limitations In Trial mode, the plug-in versions of RX 3 and RX 3 Advanced will work without restriction for 10 days. After 10 days, the plug-ins will operate in Demo mode, and will insert silence at regular intervals. Please note that for the standalone versions of RX 3 and RX 3 Advanced, saving is disabled in both Trial and Demo modes.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
leider irrelevant, ich friemel da nich mit ner demo version dran rum. so wie ich mein wavelab kenne, renderts mir nämlich sowieso knackser mit rein bei ner demoversion, is bei anderen trialplugins auch so kp warum...aber danke dir trotzdem.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
der track klingt jetzt nicht so, als ob es mehr aufwand kostet, ihn nochmal ganz neu zu programmieren, als die stunden, die es kostet, sich in so ein tool reinzufuchsen, um damit maximal eine eingeschränkte lösung zu erreichen (die auch andere instrumente des tracks affektiert)..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
keine panik ist nurn rmx und auch nur der anfang wo sich alles im aufbau befindet....also der kreative bzw tonale anteil aus dem 1 minuten stückchen da oben stammt nich von mir, keine bange ;P
aber schoen zu sehen das man im technikthread mehr feedback bekommt als im reviewthread ... naja egal, machst dat schon.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
also wegen der knackser bräuchtest du dir keine sorgen machen.. denn wenn bei der trial "no limitations" dabei steht.. dann meinen die das sicher auch so. wenns nur des ist, könntest du das sicher mal ausprobieren. aber auch wenn die da n preis für ihr tool gewonnen haben, bezweifle ich mal, dass es dir den gewünschten effekt erziehlt. ich habe letztens den fehler gemacht und mir das nectar geholt. (es war grad günstig 40€) & ich hab gedacht, dass das tool evtl. meine stimme (nicht meine, sondern die vocal die ich benutzen will) besser korrigieren kann als mit nem normalen frequency shifter.. & bin zu dem ergebnis gekommen, dass diese korrektur kiste einfach unzufriedenstellend arbeitet. ich habe dann später einfach die synths auf die stimme verstimmt, damits dann wieder harmonisch klingt. was ja auch geht & da hört man es dann halt nicht so wie wenn man die stimme verschiebt.. das hat einfach ganz gruselig geklungen.. vielleicht hab ich mich in dem moment auch nicht lang damit beschäftigt. aber ich befürchte mal, dass du auch keine lust hast dieses tool genauer unter die lupe zu nehmen... entweder neu machen oder irgendwelche stellen rauseqen.& evtl. mit nem multicompressor den frquenzbereich der dann störend ist. glatt bügeln. mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.. - wasn Stress! lass einfach das nächste mal den bitcrusher weg *g*
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
aber das klang so cool bei der aufnahme und beim mixdown ^^
is mir nur auf ner anderen anlage aufgefallen das es etwas zu heftig sein koennte...ich mags immernoch, aber dem original ersteller ist es halt zu kratzig. naja, muss ich halt neu arrangieren/aufnehmen ohne bitcrusher...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM: is mir nur auf ner anderen anlage aufgefallen das es etwas zu heftig sein koennte...ich mags immernoch, aber dem original ersteller ist es halt zu kratzig.
vllt. ein anderer ansatz: diese gebitcrushte hh erscheint mir sehr breit und vorallem dominant, so dass der fokus beim hören schnell in die richtung geht und sich das ohr dann daran festhört. vllt. reichts da auch die in der lautstärke und mitten zurückzunehmen.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Leiser machen. Und versuchen die Spur nachzubauen und dazu zu mischen.. dry/wet mässig und klammern sowie sonderzeichen einfach weglassen. Gibt sowieso nur probleme. Lieber mit bindestrichen arbeiten. Die klappen wunderbar - auch systemübergreifend.
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|