Thread!!!
|
Isolder
Usernummer # 8556
|
verfasst
Laut diesem Spiegel online Bericht könnte in Deutschland bald ähnlich wie in anderen Staaten das Rauchen in Restaurants / Bars und am Arbeitsplatz verboten werden.
Was meint Ihr - Raucher&Nichtr.- hierzu ?
In Restaurants fände ich ok in Bars fände ich eine schiere Gängelung in Clubs schlichtweg unmöglich.
Auf der anderen Seite würde ich dann ehrlicherweise wahrscheinlich doch eher wieder ein Anlauf es endlich zu lassen. Ich war mal mit 4 Monaten Nikotinverzicht recht weit, habe aber stressbedingterweise doch wieder angefangen.
|
James_Holden
Usernummer # 1937
|
verfasst
hab den artikel auch vorhin gesehen...
ich finds in restaurant wirklich gut! es ist echt eklig, wenn am nebentisch leute rauchen wenn man selber noch isst... war letztens erst mit meiner mutter essen, die gerade von einer lungenentzündung / starken grippe befallen war und direkt nebendran wurde geraucht....ohne verbot lässt sich da auch nix machen...
in bars und clubs: hmmm.....ich persönlich fände es schön (nichtraucher). der drang nach einem club- oder barbesuch die klamotten am liebsten zu verbrennen, wird immer stärker...aber vor allem in clubs gehört es wohl einfach dazu....
|
bambam
Usernummer # 8722
|
verfasst
Ich als (-fast/d.h. seit 3 Wochen)Nichtraucher (*lol*) kann nur sagen, mich stört weder der Raucher am Nebentisch, noch im Club oder wo anders.
Wie auch nach 3 Wochen *grinz*
Im Flugzeug rauchen fand ich schon als Raucher eklig & die Klamotten riecht man erst richtig, wenn man mal nicht mehr raucht. --> echt eklig.
Von mir aus muss es kein Verbot geben. Schliesslich tragen die Raucher nicht zu wenig zum defizit im Staatshaushalt bei (Steurn).
greetz
|
sven.k.
Usernummer # 12602
|
verfasst
in clubs ist es schlecht dann muss man ja immer raus wenn man sich einen rauchen will
|
Dr.Flow
Usernummer # 3337
|
verfasst
ich als raucher finds total gut, schon allein deshalb weil ich dann mal gezwungenermaßen etwas weniger rauchen würde. und hey: erwiesenermaßen machen wir die nichtraucher mit unserem gequalme krank. darüber würde mich als nichtraucher auch nicht sonderlich freuen.
schöne grüße smokin' flo
|
pre-amp tango
Usernummer # 10117
|
verfasst
in clubs oder bars kann ich mir ein rauchverbot nur schwerlich durchsetzbar vorstellen. in restaurants find ich das aber nicht schlecht.
so eine regelung hat in australien übrigens zu massiven nichtraucherzahlen geführt. dort darf in restaurants nicht geraucht werden und in kneipen/bars/clubs erst ab einem abstand von 2 m zum tresen. wird auch generell eingehalten. als ich das erste mal unten war, haben echt noch viele leute geraucht, beim 2. mal - ca. 1 jahr nach einführung dieser regelung - wars deutlichst weniger. war übrigens witzig, in restaurants immer wieder ganze grüppchen aufstehen zu sehen und bei wind und wetter vor der tür schnell eine durchzuziehen
|
superjo
Usernummer # 5096
|
verfasst
wieso werden die zigaretten nicht einfach verboten wenn man bald eh nirgendswo mehr eine rauchen darf?
|
Ka-zwei
Usernummer # 12957
|
verfasst
Oh nein - Bitte nicht. Auch wenn ich nur Gelegenheitsraucher bzw. Wochenendraucher bin, zu einem Glas Wein oder im Club will ich auch ne Zigarette rauchen. Im Restaurant ists okay, aber keinesfalls in Clubs. Es reicht doch schon, wenn die Zigaretten teurer werden und man deshalb den Konsum einschraenken muss.
|
Drei-Hoden-Bob
Usernummer # 2842
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: superjo: wieso werden die zigaretten nicht einfach verboten...
ich glaub, da hätte die zigarettenindustrie u.u. etwas dagegen
|
Jungelinchen
Usernummer # 6935
|
verfasst
in restaurants von mir aus, aber in clubs darf das rauchen nicht verboten werden - schon alleine wegen den unzähligen viel ekligeren gerüchen *g*
ich finds auch scheisse, dass man in den meisten zügen nicht mehr rauchen darf - für ne kurze strecke kein problem, aber wenn man dann mal zwölf stunden drin fest sitzt, viel vergnügen...
und ja, ich bin raucher *g*
gibts eigentlich irgendeinen guten grund, wieso man in flugzeugen nicht (mehr) rauchen darf?
|
Stahltrompete
Usernummer # 13180
|
verfasst
hoffentlich! klar, die tabaklobby wird den politikstrichern was pfeifen - aber es wäre echt genial. ich hasse es ehrlich gesagt in clubs wie die pest, wenn man sich sportlich rythmisch bewegen will und dabei schon fast keine luft mehr kriegt - ganz zu schweigen von den stinkenden klamotten und evt. brand- löchern, weil irgendwelche raverpussies mit zigaretten und rudernden armen durch die menge stolpern. ausserdem sinds im club sowieso nur die bar- hocker die rauchen (und genausogut zu hause zumsitzen können und sich meinetwegen dort totqualmen sollen) und die absoluten druffies, die nix mehr gebacken kriegen aber wenigstenz aus mindestenz einer körperöffnung qualmen müssen...
{--- nachtrag --- ganz zu schweigen von den gelegenheitsraucher- fleischwürstchen die niergendwo sonst rauchen aber im club einen auf harley davidson and the marlboroman machen müssen... --- nachtrag ---}
mehr tanzsport - weniger qualm in die clubs!
|
sonar
Usernummer # 4465
|
verfasst
2jungelinchen: is ja noch nich überall verboten...
Zitat:
Sie (Taino Airlines) offeriert in der Economy Class und in der Business Class einige Rauchersitze. ... Einzig einige wenige Exoten-Airlines, wie beispielsweise die Pakistan International Airlines (PIA) oder die ägyptische Shorouk Air bieten noch einige Raucher-Strecken an. ... So haben die Air Berlin, die Hapag Lloyd, die Hamburg International und die Aero Lloyd noch immer Raucherreihen im Angebot. ---- http://www.fliegen-sparen.de/seiten/start/ticket/raucher/raucher.html
was mich richtig fertigmacht ist das fehlen des raucherabteils (hin und wieder hats eins, aber selten) in dem zug den ich morgens nehme...ist wohl lustig anzusehen, wie alle suchtis in den zwischenabteilen stehen und am glimmstengel saugen (wär dort ja auch verboten...aber dort hats keine nichtrauchenden fahrgäste)...
|
Braindrain
Usernummer # 629
|
verfasst
@jungelinchen: bei raucherfluegen muss in diesen bereichen die luft viel haeufiger ausgetauscht (d.h. aufgewaermt,komprimiert etc.) werden, was den kerosinverbrauch steigert.
|
Stratos
Usernummer # 2080
|
verfasst
ich bin absoluter befürworter eines rauchverbots auf öffentlichen plätzen, bahnhöfen, restaurants, clubs bars usw..
in öffentlichen gebäuden kann das verbot mit dem schutz der nichtraucher sachlich begründet werden. in bars, clubs und restaurants mit dem schutz der arbeitnehmerinnen und arbeitnehmer. eine derart schlechte luftqualität darf diesen nicht mehr zugemutet werden.
in zügen kann man das absolute rauchverbot mit der erheblich grösseren abnützung der züge begründen, welche im übrigen die nichtraucher zu einem grossen teil tragen. vergleicht doch mal ein nichtraucher abteil mit einem raucher abteil...
|
Stahltrompete
Usernummer # 13180
|
verfasst
@ züge: ganz lächerlich ist die technik der bahn, ehemalige versiffte raucherabteile einfach nur mit anderen schildchen zu versehen...
|
BassInvader
Usernummer # 2814
|
verfasst
Ich fände ein Verbot überall in der Öffentlichkeit ziemlich gut ... ich kann mir nicht aussuchen, ob ich den Müll vom Nebentisch einatme oder nicht, was mich ziemlich stört ...
Naja, wir sind ja sowieso wieder das letzte Land, das so etwas umsetzt ... sich mit 220 auf der Autobahn totrasen, sich die Leber wegsaufen und Lungenkrebs bekommen sind bei uns ja sowas wie unantastbare Grundrechte.
|
Borschtl
Usernummer # 13985
|
verfasst
Ich bin nicht Nichtraucher und befürworte das ganze dementsprechend. Es kotzt mich wahnsinnig an, manchmal im Club oder in einer Bar kaum noch atmen zu können und am nächsten Tag extrem nach Qualm zu stinken.
|
Der hässliche Bob
Usernummer # 10863
|
verfasst
also, ich bin nichtraucher. ein verbot für rauchen in restaurants fände ich hervorragend. nichts ist ekelhafter als beim essen zugequalmt zu werden (vielleicht am besten noch von ner zigarre)!
in bars und clubs hingegen wirds schwierig. da sollten die betreiber zumindest für eine dementsprechende lüftung sorgen (was aber meiner meinung nach bisher so gut wie noch nie ein clubbesitzer realisiert hat)!!!
ps.: das argument der raucher, dass wenn alle mit dem rauchen aufhören würden, ein grosses loch in die steuerkasse gerissen würde, zieht bei mir nicht. jährlich wird mehr geld in die ärztliche behandlung von rauchern gesteckt, als der staat einnimmt! ganz zu schweigen, von den personen die dank ihres tabakkonsums nicht mehr arbeiten können und nicht mehr in die sozialkassen einzahlen etc... aber dass nur am rande...
|
TranceRider
Usernummer # 1924
|
verfasst
Grundsätzlich kann ich es als Nichtraucher natürlich nur begrüßen möglichst viele Rauchverbote zu haben.
Allerdings fühle ich auch mit den Rauchern mit und versetze mich öfters in ihre Situation hinein, in welch kurzem Zeitraum solch extrem viele Einschränkungen hingenommen werden müssen/mussten. Schließlich ist Rauchen bei den Meisten kein verzichtbarer Spaß und Luxus, sondern eine Sucht und damit auch eine Krankheit die nicht mal eben von Heute auf Morgen abgestellt werden kann. Der Staat hätte vorher genug Möglichkeiten gehabt, diese Krankheit einzudämmen, es ist nicht in Ordnung, die Raucher jetzt einfach so sitzen zu lassen.
|
der_chris
Usernummer # 9625
|
verfasst
ich als raucher hätte auch nichts dagegen. mich stört es sogar selbst auch, wenn in clubs alles total zugeraucht ist und meine klamotten am nächsten tag so derbe stinken, dass ich sie am liebsten gleich 2x waschen würde. allerdings sollte man dann wenigstens in clubs 'raucherecken' (*lol* erinnert mich irgendwie an schulzeiten) eingeführt werden. da würde die luft dann so dick, sein, dass man sich nur noch reinstellen bräuchte, um mal schnell eine durchzuziehen.
die sache mit den kompletten nichtraucherzügen stört mich allerdings auch total, weil das meist RE sind, die auch auf jedem bhf wirklich nur eine minute halten. allerdings hasse ich es auch total in raucherabteile zu gehen, wo man schon allein durch den gestank gezwungen wird, mit der zigarette möglichste schnell fertig zu werden.
auf arbeit (gut ich bin student - ich rede von praktika und ferienjobs) rauche is sowieso nicht, weil ich da meisst angehalten bin, meine arbeit so schnell wie möglich zu verrichten.
also wenns nach mir geht gerne. jedoch nicht so wie in den staaten, wo nach meinem wissen rauchen nicht mal auf der strasse erlaubt ist.
btw. ich finde in solchen angelegenheiten könnte man ruhig eine art "volksabstimmung" durchführen
|
Sebastian W
Usernummer # 2124
|
verfasst
An sich wäre es mir als Nichtraucher auch egal, aber wenn ich daran denke, dass heute Nacht mein Lieblings-T-Shirt dran glauben musste, weil irgendein Mensch seine Zigarette nicht bei sich behalten konnte...
|
heraldo
Usernummer # 1844
|
verfasst
brandflecken sind madig! ein kumpel von mir hat mal seine kippe über mich hinweg weggeschnippt, wobei ein teil seiner glut in der brusttasche meines hemdes gelandet ist. gemerkt haben wir (bzw. ich) das erst als mir ein wenig heißt um die nippel wurde
in restaurants halte ich ein verbot sinnvoll. wie ja schon mehrfach genannt ist es echt wiederlich wenn man beim essen die rauchschwaden anderer über einen hinwegziehen.
an öffentlichen plätzen halte ich es eigentlich für unnötig, außer wegen dem müll vielleicht.
im club stell ich mir das ganze auch sehr schwer umsetzbar vor.
ps: bin selbst raucher, hab meinen verbrauch jetzt allerdings auf max. 2 kippen pro tag reduziert
|
Freundelektronischermusik
Usernummer # 605
|
verfasst
Ich bin seit gut einem Jahr Nichtraucher und hätte auch nichts gegen ein generelles Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden. Wobei mir eigentlich auch nachgesagt wird, dass ich ein toleranter Nichtraucher bin. Freunde dürfen auch bei mir in der Wohnung mal eine rauchen.
Aber es ist auch schon krass, wie derbe einem der Gestand dann plötzlich auffällt, wenn man nicht mehr raucht.
|
moody
Usernummer # 9500
|
verfasst
@topic
war acht jahre lang raucher, habe 04/2003 aufgehört und bin seitdem stgrikter nichtraucher. als raucher fällt es einem nicht auf, wie sehr selbst geringe rauchfahnen belasten und andere menschen stört... ich finde, dass an allen öffentlichen plätzen oder solchen, wo sich menschenmengen zusammenfinden, ein rauchverbot gelten sollte. das hat nichts mit der schikanierung von rauchern zu tun, sondern einfach mit dem schutz derer leute, die sich neben der ohnehin schon großen schadstoffaufnahme im alltäglichen leben nicht noch zusätzlich belasten wollen. schon beim allmorgentlichen warten an der bushaltestelle geht der nerv los, wenn mehrere meter entfernt einer quarzt und es der wind zu dir rüber treibt - widerlich. da kann ich mich auch gleich hinter einen auspuff legen.
apropos club. schon mal in 'nem nichtraucherclub gewesen? sehr angenehm. du wirst nicht so schnell müde, kannst mehr trinken (also vom saufen rede ich nicht), ohne dass du duselig wirst, bekommst keine roten/brennenden augen...
|
oskar
Usernummer # 7383
|
verfasst
ich als Kettenraucher und Fahrradfahrer*g muss sagen:
sehr gut wäre es, weil
- dem Raucher die Möglichkeit genommen wird unbedacht andere zu vergiften
- man im Club oder in der Bar endlich alle sehen kann*g und es sich leichter atmen lässt, die Augen nicht so schnell brennen und man dadurch auch ohne andere Drogen länger durchhalten kann*g
- es neue gewerbliche Möglichkeiten eröffnet die in heutigen Zeiten doch sicher einige interessieren werden...
Nicht so gut wäre es, weil ich
- dann keinen mehr nebenbei mitvergiften kann, es sei denn ich kläre ihn vorher auf und er lässt es mit sich machen...das ist aber nicht das selbe Vergnügen..ehehm...
- dann ueberall zum qualmen rausgehen darf und im Winter ist es da immer so kalt.*g
- ich die öffentlichen Strassen mit meinem Fahrrad dann nichts desto trotz befahren muss und unzählige P und LKW dafuer sorgen, dass ich die verqualmte Luft weiterhin als selbstverständlich erlebe.
naja...mir bleibt dann ja immernoch auf dem Fahrrad zu rauchen, so stufe ich immerhin meine Weise der Fortbewegung einwenig hoch*g darum bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob es ein pro oder contra Argument ist?!?
naja...ich bin dafuer!
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
Ich würde das schon begrüssen, nur glaub ich nicht dadran dass es auch wirklich soweit kommt. Es wird maximal auf einen faulen Kompromiss rauslaufen, wie mit den raucherfreien Bahnhöfen, generell ist Rauchen verboten, dafür gibt's nun alle 50m eine offizielle Raucherinsel.
|