Thread!!!
|
heraldo
Usernummer # 1844
|
verfasst
loha zusammen
seit kurzem beschäftige ich mich ein bissl mit drogen- bzw. psychedelischer literatur. bisher habe ich gelesen "die pforten der wahrnehmung / himmel und hölle" von aldous huxley und "lsd - mein sorgenkind" von albert hoffmann. hat jemand in der richtung vielleicht ein paar buchempfehlungen für mich? den ersten teil von huxleys buch fand ich sehr schön zu lesen, "himmel und hölle" war jedoch sehr anstrengend und auch ziemlich merkwürdig geschrieben (wie ich finde) schon mal danke für eure tips lg das_heraldo
|
Christian Weber
Usernummer # 13027
|
verfasst
die ganze palette von stanislav grof ist sehr interessant (wenn auch kompliziert geschrieben), insbesondere wenn man aufgrund erfahrungen nachvollziehen kann was er da beschreibt.
|
heraldo
Usernummer # 1844
|
verfasst
huch das ging aber schnell *g danke, werd gleich mal sehen was es da für bücher gibt!
|
James_Holden
Usernummer # 1937
|
verfasst
timothy leary und baudelaire
|
ndark
Usernummer # 3037
|
verfasst
hesse - steppenwolf büchner - woyzeck
|
sonar
Usernummer # 4465
|
verfasst
william blake - the marriage of heaven and hell
is ausm 18ten jahrhundert; sehr anregend zu lesen ... gibts auch als gesammelte werke in zweisprachiger ausgabe...
|
rebell
Usernummer # 13680
|
verfasst
Nazis on Speed Traumzeit(sehr schwer zu lesen, aber sehr fett)
|
TheMäx
Usernummer # 1382
|
verfasst
carlos castanedas "eine andere wirklichkeit" könnte ich empfehlen. das buch ist zwar sehr interessant, ist aber auch gleichzeitig ziemlich abgefahren, so dass es schwer ist die realität vom rausch zu unterscheiden und dem zu glauben, was drin steht. wenn man das buch liest, sollte man auf das eigene rationale denken wenigstens für eine kurze zeit komplett verzichten.
beschreibung von amazon
"Eine andere Wirklichkeit ist der Bericht von der zweiten Begegung des Anthropologen Carlos Castaneda mit dem indianischen Medizinmann und Zauberer Juan Matus während der Jahre 1968-1970. Trotz seines Entschlusses, seine Lehrzeit bei Don Juan abzubrechen, weil dessen Lehren allmählich seine gewohnte "Vorstellung von der Welt" zu erschüttern drohten, kehrte Castaneda 1968 zu Don Juan zurück, und es begann der zweite Zyklus seiner Lehrzeit. Don Juan geht es jetzt vor allem darum, seinen Schüler das "Sehen" zu lehren - eine Art der Wahrnehmung der Welt, die er von unserer gewohnten Wahrnehmungsform des "Schauens" unterscheidet und die einen "Wissenden" befähigt, das Wesen der Dinge zu erkennen. Um zu dieser Wahrnehmung zu gelangen, muß der Lernende jeden Augenblick seines Lebens als Übung betrachten, eingefahrene Sicht- und Verhaltensweisen abbauen - darin gleichen Don Juans Lehren in auffallender Weise den Met***** nahezu aller überlieferten esoterischen Disziplinen."
|
pre-amp tango
Usernummer # 10117
|
verfasst
martin walser - die dunkle seite des mondes
setzt sich jetzt nicht gerade philosophisch mit dem thema druffsein auseinander, ist aber ein äußerst unterhaltsames buch über einen finanzmakler, der auf einem pilztrip allerlei schräge dinge anstellt.
@ndark: du haust da aber auch schräge buchtipps raus... 2 bücher, die ich immer wieder anfange und nach wenigen seiten entnervt weglege. in die gleiche schiene schlägt für mich "kafka - der prozess". noch so ein buch, das ich weder verstehe noch genießen kann...
|
TheMäx
Usernummer # 1382
|
verfasst
@pre-amp tango
steppenwolf gehört zu den büchern, in die man sich wahrlich einfühlen muss. ich persönlich genoss die geschichte von harry. nach solchen büchern fällt mir schwer "normalere" romane zu lesen, sie erscheinen dann irgendwie etwas platt.
|
Shiva Moon
Usernummer # 9570
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: TheMäx: carlos castanedas "eine andere wirklichkeit" könnte ich empfehlen.
Das kann ich auch nur weiterempfehlen- wohl eines der besten aus der Don-Juan-Reihe. Ist wohl schon eins, welches er gegen Ende der Periode geschrieben haben muss. Die Vorangegangenen sind meiner Meinung nach zwar auch ganz gut, doch wenn man sie alle lesen will, hat man schnell genug von ihm, der Thematik und seinem Schreibstil.
|
betazorc
Usernummer # 13008
|
verfasst
Helge Timmerberg - Tiger fressen keine Yogis. Kurze Berichte aus seinem Leben immer mit dabei Drogen und Sex. Eines meiner Lieblingsbücher da Timmerberg einem simple Lebensweisheiten mit auf den Weg gibt, basierend auf seinen Erfahrungen als Abenteurer/Reisejournalist, die einem in ihrer klarheit aber so ziemlich alle Fragen des Lebens beantworten.
|
LisaS.
Usernummer # 12623
|
verfasst
Ja die kehren des Don Juan und "Steppenwolf" habe ich gelesen und kann sie ebenfalls wärmstens weiterempfehlen
|
rebell
Usernummer # 13680
|
verfasst
Oder schau mal auf www.stammheim.org da gibts relativ viele Bücher zu diesem Thema. Auch nicht zu teuer..
|
Phos4*
Usernummer # 6091
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango: martin walser - die dunkle seite des mondes
Das Buch habe ich auch. Kann ich nur empfehlen.
|
nuc
Usernummer # 4824
|
verfasst
The Illuminatus! Trilogy und natürlich die Schrödinger's Cat Trilogy, beide von R.A. Wilson und sich gegenseitig ergänzend. Fand ich sehr anregend.
Eher ein Sachbuch: Kürzlich besorgt und noch nicht sonderlich weit gekommen: DMT - The Spirit Molecule von Rick Strassman. Bißchen trocken soweit, aber kann ja noch werden.
|
Shiva Moon
Usernummer # 9570
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: James_Holden: timothy leary
kannst du da ein bestimmtes Buch empfehlen? interessiere mich auch für diesen Mann, jedoch waren die beiden Essays die ich von ihm gelesen habe- beide ein Griff ins Klo.. zu abgefahren und kaum nachvollziehbar.
|
spätaufsteher
Usernummer # 13087
|
verfasst
@Shiva Ein spezielles Buch von Leary kann ich dir nicht empfehlen, dafür aber seine Biografie. Die liest sich wie ein Abenteuerroman. >klick< Was auch ganz interessant ist, ist die Autobiografie von Howard Marks alias Mr.Nice
|
sven.k.
Usernummer # 12602
|
verfasst
Fear and Loathing in Las Vegas allerdings nicht das Buch zum Film sondern das Original mit Illustrationen von Ralph Streadman. Darüber hinaus sind eigentlich alle Bücher von Hunter S. Thompson empfehlenswert, insbesondere Hells Angels(dort hat Hunter unter anderem LSD-Erfahrungen zusammen mit einem Haufen prügelwütiger Hell´s Angels) und Fear and Loathing on the Campaign Trail ´72(hier beamt sich Hunter mit amerikanischen Politikern im Wahlkampfflugzeug weg um dann die esoterischen Anzeigen im Cockpit zu geniessen)
|
Mogatou
Usernummer # 8723
|
verfasst
Du willst was psychedelisches? Also was schräges?!?
OK, ich geb dir die Wahl zwischen mehreren Bänden in Buchform, oder einem Hörspiel, inszeniert vom Hessischen Rundfunk welches insgesamt 24h (jaaaaa!!! VIERUNDZWANZIG STUNDEN) dauert!
Tad Williams - Otherland
http://www. amazon.de/exec/obidos/search-handle-form/ref=sr_sp_go_qs/302-3858382-3903251
War auf der Deutschlandpremiere im U60311. Ziemlich durch das ganze. Zudem läuft von YouFM für alle interessierten einmal Wöchentlich (glaube ab dem 24.12.) in einem Hessischen Kino eine Stunde dieses Werks!
Kurzbeschreibung Das Fantasy-Epos des 21. Jahrhunderts in einer einmaligen broschierten Sonderausgabe! Alle vier Bände im Schuber. Otherland - das ist das virtuelle Universum, in dem Fantasy Realität werden kann. Das gigantische Netzwerk wurde von schwerreichen und absolut skrupellosen Männern erschaffen, die sich zu einem Geheimbund, der »Gralsbruderschaft«, zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist es, in ihrer virtuellen Welt unsterblich zu werden. Zwei Generationen lang haben die Mitglieder des »Grals« Milliardensummen investiert; nun, Mitte des 21. Jahrhunderts, scheinen sie ihrem Ziel einen entscheidenden Schritt nähergekommen zu sein ... Nur wenige ahnen, welche Ausmaße die heimliche Herrschaft aus dem Netz bereits erreicht hat. Sie erkennen die tödliche Gefahr. Die ultimative Cyberspace-Saga. Zugleich Fantasy, Science-fiction, Thriller und virtuelles Märchen vom »Master of Fantasy«. »Ein furioser Genremix aus Fantasy, Reality und Science-fiction und vielen eigenwillig interpretierten Motiven aus Märchen und Mythen, aus der klassischen Literatur, aus Kinderbüchern, aus Comic- und Popart, ja sogar aus Filmstoffen – Abenteuertourismus in heimischer Leselandschaft also.« Siggi Seuss, Süddeutsche Zeitung
|
Shiva Moon
Usernummer # 9570
|
verfasst
YOU FM sendet den ersten Teil des Hörspiels vom 25.-30. Dezember 2004 von 23 - 0 Uhr. Ostern 2005 folgen die nächsten sechs Stunden des zweiten Buchs, Weihnachten 2005 das dritte Buch und Ostern 2006 Buch Nummer vier.
|
heraldo
Usernummer # 1844
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sven.k.: Fear and Loathing on the Campaign Trail ´72(hier beamt sich Hunter mit amerikanischen Politikern im Wahlkampfflugzeug weg um dann die esoterischen Anzeigen im Cockpit zu geniessen)
ist heute angekommen, bin mal sehr gespannt!
|
sven.k.
Usernummer # 12602
|
verfasst
@ heraldo: und wie findstes?
|
heraldo
Usernummer # 1844
|
verfasst
habs nur auf englisch bekommen. ist ziemlich harter stoff, mit den ganzen politiker-namen und dem vielen politischem zeug. dennoch sehr interessant. speziell die stelle mit: "he put acid in my drink and tried to hummiliate me in public!" "really?! what kind of acid?" "fellt like sunshine."
|
Drei-Hoden-Bob
Usernummer # 2842
|
verfasst
Kann nur jedem die Jeff Noon´s Manchester-Triologie, bestehend aus den Büchern GELB, POLLEN und NYMPHOMATION empfehlen.
Rezension zu GELB:
Dieses Mal ist es kein Fantasy- oder DSA-Roman, den ich rezensiere, sondern eine Geschichte aus der Science- Fiction-Sparte. ´Gelb´ ist ein absoluter Überhammer und gehört seit 1998 zu meinen Lieblingsbüchern; gestern habe ich es gerade das dritte Mal zu Ende gelesen und nun will ich es auch rezensieren. Dieses Buch macht süchtig und hat man es begonnen, kann man es kaum aus der Hand legen. ´Gelb´ ist wie eine Droge und Drogen sind das Thema dieses Romans.
´Gelb´ spielt im Manchester der Zukunft. Drogen wie wir sie kennen, sind total out - Vurt ist angesagt. Vurt, das ist Virtual Reality; der totale Kick, für jede Stimmung gibts die passende Feder. Feder...? Ja, Vurt wird nicht gespritzt oder gesnifft, sondern man kitzelt sich mit einer speziellen Feder am Gaumen und schon geht der Trip ab. Welcome to Wonderland, baby!
Die Geschichte handelt von den Stash Riders, einer Bande von heruntergekommen Jugendlichen, die absolut dem Vurt verfallen sind. Denn nur Vurt gibt ihnen die Möglichkeit, ihrer Realität zu entfliehen und in eine bessere, angenehmere zu entfliehen. Doch Desdemona hat sich nicht an die Regeln gehalten. Sie hat in English Voodoo Gelb eingeschmissen, ist in einem Vurt auf Meta gegangen.
Gelb schmeisst man nicht ein. Gelb ist selten, eine ganz besondere Feder. Gelb ist Curious Yellow. Gelb ist der Tod. Gelb ist irre, Gelb ist real, Gelb ist gefährlich, sehr, sehr gefährlich (wie die Game Cat sagen würde), in Gelb gibt es kein Sprungbrett. Desdemona kam nicht mehr zurück. Desdemona wurde eingetauscht gegen Das-Ding-Aus-Einer-Anderen-Welt, ein Vurt-Wesen.
Scribble, Desdemonas Bruder und Geliebter, sucht nach einer Möglichkeit, Des zurückzuholen. Niemand wurde bisher zurückgeholt aus einem gelben Traum. Das ist noch nie gelungen. Er muss sie austauschen gegen das Ding. Doch dazu braucht er Curious Yellow. Und das bekommt man nicht einfach so. "Gelb muss man sich verdienen", wie die Game Cat sagt.
Der Roman handelt von der Suche Scribbles und der Stash Riders nach Gelb, vom Leben als Verlierer, der ewigen Jagd nach dem Vurt und von Scribbles Hoffnung, Des wiederzubekommen. Meine Kätzchen, es ist eine traurige Geschichte, eine harte Geschichte. Es ist der reinste Horror. Ein bisschen wie das richtige Leben.
Du musst ´Gelb´ gelesen haben, um zu verstehen, was Gelb ist. Lasse den Vurt in Dich einfliessen, gib Dich dem Vurt hin, sei der Vurt. Lies dieses Buch, mein Kätzchen, lies ´Gelb´. Steck Dir die Feder in den Rachen und lebe den Traum. Aber sei vorsichtig, sehr vorsichtig. Denn Gelb ist keine normale Feder. Wenn Du in Gelb bist, dann gibt es keinen Weg heraus. Die Game Cat erwartet Dich.
quelle: http://www.x-zine.de/xzine_rezi.id_1040.htm
Rezension zu POLLEN:
Dieser Roman bildet den zweiten Band der sogenannten Manchester-Trilogie von Jeff Noon, die mit "Gelb" begann und mit "Nymphomation" abgeschlossen wurde.
Manchester in der nahen Zukunft. Die virtuelle Realität des Vurt beherrscht die Ideen und Träume der Menschen in der verfallenden Großstadt. In den Vurt kann man sich per drogengetränkter Federn begeben - manche sind gelb und tödlich, manche nur hip. Aus dem Vurt kommen seltsame Wesen, über den Vurt können manchen Menschen besser kommunizieren -per Telepathie - als mit den armen vurt-losen, daher quasi feder-losen Dodos.
Es gibt eine Vorstufe des Vurt, den Shadow. Er funktioniert mit Empathie. Sibyl Jones ist eine Shadowpolizistin und ein Dodo. Sie kommt einer Mordserie auf die Spur. Ihre Ermittlungen werden allerdings von der eigenen Behördenspitze behindert. Dort ist man nicht daran interessiert, den Mord an einem harmlosen Taxifahrer aufzuklären. Allerdings hatte der Cabby zwei merkwürdige Passagiere, die aus dem Niemandsland außerhalb der Stadt kamen und nun verschwunden sind. In seinem Mund wächst eine Pflanze.
Auch die Xcabfahrerin Boda ist an der Aufklärung des Mordes interessiert: Der tote Cabby war ihr Freund. Er hatte zwar Frau und Kind, aber Boda ficht das nicht an. Boda hat den Stadtplan Manchesters über den Vurt quasi eingebaut, über den Vurt steht sie mit der Zentrale in Verbindung. Wie sich herausstellt, ist die Zentrale namens Columbus in einer Allianz mit der Polizeispitze und mit einem Vurtwesen, das sich als "Herrscher des Hades" beschreiben ließe. Es war eines der Passagiere des toten Cabby. Der andere ware seine junge Braut, Persephone. Sie wollen mit den Pollen der Pflanzen, den sie verbreiten, den Vurt der Stadt übernehmen.
Im einzigen Piratensender Manchesters spielt der DJ Gumbo-Ya-Ya Oldies aus den Golden Sixties und verkündet täglich den steigenden Pollengehalt in der Luft. Gumbo scheint ständig auf Hasch high zu sein - ein wahrer Lichtblick, dieser Typ, in der grauen, bedrohlicher werdenden Vurtualität der anderen. Gumbo bringt Bodas Anliegen, die Suche nach ihrem Cabby, zur Sprache. Und er findet heraus, daß Sibyl Jones ihre Mutter ist. Im weiteren Verlauf der Handlung - der hier nicht veraten werden soll - vereiteln Boda, Gumbo, Jones, all die Vurtwesen, die Robohunde und die Zombies mehr oder weniger gemeinsam den Erfolg der Intrige von Hades, Persephone, Columbus und Polizeispitze.
Die Manchester-Trilogie - und so auch Pollen - gehört sicher zu den innovativsten und phantasievollsten Büchern in der SF der letzten Jahre. Zum Glück hält sich Noon nicht mit den technischen Feinheiten der Polleninvasion aus dem Vurt auf, sondern weiß dem Leser die Innenwelt der Charaktere nahezubringen, allen voran das Schicksal von Sibyl Jones und Boda. So wird aus seiner Geschichte nicht ein Spiel um seiner selbst willen, sondern ein Drama mit menschlicher und sogar tragischer Tiefe - mit einem Hauch von Philip K. Dick und William Gibson. Empfehlenswert für Leser, die nicht vor dem Ungewöhnlichen und Unwissenschaftlichen zurückschrecken. Die Übersetzung von Ute Thiemann bringt - wie schon in "Gelb" - die Sprache und Noons Neologismen kongenial rüber.
Quelle: http://www.x-zine.de/xzine_rezi.id_1040.htm
Rezension zu NYMPHOMATION (leider bisher nur auf Englisch erhältlich):
Imagine living in a city where the lottery has become the most important thing in everyone's life. Imagine that the lottery is based on dominoes, which only form their winning or losing combination as the Friday night draw is made. Imagine that people will kill to obtain winning dominoes. Imagine adverts exhorting you to play the lottery as they fly around in the air. Now set all that in Manchester in 1999.
Nymphomation presents an alternate reality in which Manchester has become a test bed for the new game and its sinister undertones. The story is driven by characters recognisable as real people--students, street dwellers, musicians, waiters. They get caught up in what becomes for some of them a fight to the death to defeat the controlling power of the lottery and its head, Mr Million.
Noon writes with an accomplished mix of wit and darkness, and manages to invent a whole dictionary of new words along the way. Whoompy burgers sponsor the police and control the Net, blurbflies carry the adverts around the streets and the nymphomania itself tries to control but has to be controlled. The upshot is an imaginative and disturbing horror/cyberpunk/science fiction mix with plenty of harsh reality and social comment thrown in.
Quelle: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0552999067/qid=1103142427/sr=1-14/ref=sr_1_11_14/302-4476697-9203255 [ 16.12.2004, 14:57: Beitrag editiert von: Drei-Hoden-Bob ]
|
dangerseeker
Usernummer # 4281
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sven.k.: Fear and Loathing in Las Vegas allerdings nicht das Buch zum Film sondern das Original mit Illustrationen von Ralph Streadman. Darüber hinaus sind eigentlich alle Bücher von Hunter S. Thompson empfehlenswert, insbesondere Hells Angels(dort hat Hunter unter anderem LSD-Erfahrungen zusammen mit einem Haufen prügelwütiger Hell´s Angels)
sehr interessant auch zu dem hell´s angels thema dieses buch klick in dem die ereignisse sich aus der angels perspektive doch etwas anders darstellen ...
|
Knusper2000
Usernummer # 2070
|
verfasst
alle werke von phillip k. dick
die jubiläumsschrift 50 Jahre LSD kann ich nur empfehlen, da sie zum großteil aus Literaturempfehlungen und Musikempfehlungen zum Thema besteht. Quasi ein Führer durch die psychedelische Kunst!
|
Babapapa
Usernummer # 135
|
verfasst
hat mal jemand
Ernst Jünger: Annäherungen - Drogen und Rausch
gelesen?
mit vollem ernst aber wohl nicht mehr ganz jung (ca. 75 jahre) experimentierte der bekannte dt. philosoph ernst jünger ja noch zusammen mit albert hoffmann himself mit lsd und schreib dies u.a. in obigen werk nieder. vielleicht nicht ganz einfache literatur aber sicher hochinteressant...
|
Outsider
Usernummer # 13783
|
verfasst
Hi,
Frage ist, ob Du Sachbücher (à la "LSD - Mein Sorgenkind") suchst - da kann ich Dir nur "Die Topographie des Unwewußten" von S. Grof ans Herz legen. Afaik das einzig wirklich wissenschaftliche, das jemals zu LSD geschrieben wurde und völlig frei von Neoschamanischem Krimskrams ist.
WENN Du allerdings auf so einen neoschamanischen Ansatz stehst, bist Du mit den McKenna-Sachen (z.B. Archaic Revival) am besten bedient.
Von Halluzinogenen beeinflusste Romane gibt's viele, als Film kann ich Dir nur Alice im Wunderland ans Herz legen
|
sven.k.
Usernummer # 12602
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Outsider: Von Halluzinogenen beeinflusste Romane gibt's viele, als Film kann ich Dir nur Alice im Wunderland ans Herz legen
ist das eigentlich Fakt, oder nur etwas was alle gerne so sehen?
|
sven.k.
Usernummer # 12602
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dangerseeker: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sven.k.: Fear and Loathing in Las Vegas allerdings nicht das Buch zum Film sondern das Original mit Illustrationen von Ralph Streadman. Darüber hinaus sind eigentlich alle Bücher von Hunter S. Thompson empfehlenswert, insbesondere Hells Angels(dort hat Hunter unter anderem LSD-Erfahrungen zusammen mit einem Haufen prügelwütiger Hell´s Angels)
sehr interessant auch zu dem hell´s angels thema dieses buch klick in dem die ereignisse sich aus der angels perspektive doch etwas anders darstellen ...
nimmt Herr Barger da auch direkt Bezug auf Hunter S. Thompson? Sprich kommt der in dem Buch vor? Wenn ja kaufe ich mir das glaub ich...
|
dangerseeker
Usernummer # 4281
|
verfasst
@ sven
ja - was sehr lustig ist, da er hunter als feigling schildert, der sich im kofferraum versteckt ... das hells angels buch ist eh sehr geil, kann ich nur zum kauf raten ...
sehr gut auch :
the rum diaries von hunter s. thompson
wurde im übrigen auch verfilmt mit johnny ****, benicio del torro und nick nolte, allerdings noch nicht released - sollte aber demnächst der fall sein, also watch out !!!
//edit- ist doch nicht war, dass man nicht mal d+e+p+p schreiben kann ohne diese fcking sternchen ...
|
sven.k.
Usernummer # 12602
|
verfasst
ja Rum diary fand ich auch sehr gut(dachte nur das passt hier nicht hin weil das ja nur um Alkohol geht)!! Auf den Release des Filmes freue ich mich dann aber mal Richtig!! Beste Nachricht des Tages!
|