partypack
Usernummer # 12492
|
verfasst
Vor einigen Monaten wurde hier ja unter dem thread "[Gütezeichen] Club - "Gutes Nachtleben" ?" schon viel diskutiert. Jetzt wird als ergebnis gefeiert.
u.a. in Köln, Münster, Hannover, Frankfurt/M und Oberhausen...
hier das Ergebnis exemplarisch für Köln....
www.partypack.de - die Partydrogen-Info-Seite der Drogenhilfe Köln e.V. präsentiert:
"Nachts Leben - statt krank feiern"
26. Juni 2004, Kölner Filmhaus, Maybachstr. 111, Köln-City, nähe Cinedom
Line Up:
Ab 20.00 Uhr / Foyer des Filmhaus Kinos, Chill Out: DJs: Twinpath & Slowmo Loflow (Liquid Sky)
Ab 22.00 Uhr / Saal, Techno & TechHouse: Live: Air Liquide (Multicolor Rec.)
DJs: Dan Curtin (Metrecs./ Detroit) Sonik (Spider Galaxy/ Zürich) Don Quishot (Pinku Rec./ Köln)
Visuals by Ulli Sigg
Ab 22.00 / Haifischbecken, House & Bastardpop: DJs: Good Groove (Multicolor Rec., Frisbee/ FfM) Dr. W & DJ Link (Kinky Force/ Camouflage) Konrad Feuerstein (after the goldrush)
Specials: Chill-Out & Drogen-Info-Lounge durch partypack.de – die Partydrogen-Info-Seite der Drogenhilfe Köln e.V. mit:
# Mindmachines zur Entspannung
# Internet-Terminals
# fresh fruits for free....
Flyer unter http://www.partypack.de/fset.htm
bis dahin: das Team von www.partypack.de
Hintergund der Party:
Die Party ist Teil der Eventreihe "NACHTS LEBEN - statt krank feiern" anlässlich des diesjährigen Weltdrogentags am 26. Juni 2004. "NACHTS LEBEN - statt krank feiern" bietet Clubbern und Partygängern die Gelegenheit, ausgiebig in einem Ambiente zu feiern, dass suchtpräventive und gesundheitliche Aspekte berücksichtigt. Die Partygänger haben die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Weise über die Wirkungen von Drogen direkt auf der Party zu informieren, z.B. durch einen Infostand oder Flyer und vor allem durch Fachleute vor Ort. Außerdem sind mindestens zwei alkoholfreie Getränke im Verkauf preiswerter als das günstigste alkoholische Getränk, und es steht ein Chill-Out-Bereich zur Verfügung.
Der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiierte Arbeitskreis "Healthy Nightlife" veranstaltet die Eventreihe "NACHTS LEBEN - statt krank feiern". Der Arbeitskreis besteht aus Partyveranstaltern, zuständigen kommunalen Behörden und Drogenberatungsstellen und Szene-Initiativen. Ziel des Arbeitskreises "Healthy Nightlife" ist die Verbreitung risikominimierender Strategien beim Konsum psychoaktiver Substanzen auf Partys und in Clubs. Außerdem sollen Strategien bester suchtpräventiver Praxis auf Tanzveranstaltungen gefördert werden, deren besonderes Kennzeichen eine funktionierende Kooperation zwischen den unterschiedlichen Akteuren im Party-Setting ist.
Die Erfahrungen auf der Eventreihe werden in einen Leitfaden zur Durchführung von risikominimierenden Strategien beim Konsum psychoaktiver Substanzen auf Tanzveranstaltungen einfließen.
|