Autor
|
Thema: (ableton) Bitrate nach rendern
|
b. bl*ck
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 21526
|
verfasst
Hi,
ich wunder mich zurzeit das meine ,beim rendern auf 32Bit eingestellten Tracks unter PowerLame nur mit 16Bit angezeigt werden. Weiss da jemand warum? Oder hat jemand das gleiche Problem gehabt? Danke im voraus. gruß benno
Aus: Düsseldorf, Stuttgart | Registriert: Sep 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
hi benno,
würdest du bei ableton anrufen und fragen, so würden sie dir erst einmal folgende gegenfragen stellen, da andernfalls wohl kaum eine vernünftige antwort gegeben werden kann:
welche version von ableton? was für datei-format? .wave? .aiff? osx oder windows? kannst du ausschließen, dass es ein powerlame-bug ist?
ich selbst bin in diesen themen nicht versiert genug, um hilfe anbieten zu können, aber falls jemand anderes 'ne idee hat, so wären die o.g. informationen ebenso hilfreich wie auch die info, ob du bereits u.a. im ableton-forum schon selbst nachgesehen hast, evtl. haben andere ja das gleiche problem bereits beschrieben und gelöst?
grüße, chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
b. bl*ck
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 21526
|
verfasst
danke Chris...
werd mich da mal melden...hatte neulich erst ein Problem weil ableton irgentwie umcodiert zu sein schien gruß benno
Aus: Düsseldorf, Stuttgart | Registriert: Sep 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
P.S. Nutzt du tatsächlich etwa das Ding hier?
http://www.powerlame.bplaced.net/index.htm
Ursprünglich vor fast zehn (!) Jahren entwickelt und seit 4 Jahren nicht mehr aktualisiert? Würde mich nicht wundern, wenn's daran liegen könnte, sofern du 'ne neuere Ableton-Version und 'n aktuellen Rechner hättest. Check die zu exportierende (und zu konvertierende) Ursprungsdatei (.wave) wegen der Bit-Rate doch einfach in 'nem anderen Tool, Audacity o.a. ?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
b. bl*ck
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 21526
|
verfasst
War bei einer Computerbild 2015 dabei...selbe Homepage...werd mal schauen wo das bei audacity geht.. warte eh nur auf den umzug nach baden-würtemberg. ab da gibt's dann bessere Software
Edit.. Weisst du ein Analysetool für Audio? Hab nur welche für Video gefunden. und bei Audacity find ich nichts.
Aus: Düsseldorf, Stuttgart | Registriert: Sep 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
windows: rechte maustaste auf WAV datei -> eigenschaften -> details -> audio: bitrate 1411 kbit/s => 16 bit 2822 kbit/s => 32 bit
auch an der dateigröße zu erkennen: 1 min. WAV 16 bit / 44 khz entsprechen ca. 10 mb.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
b. bl*ck
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 21526
|
verfasst
Ahh..gracias! das hilft weiter hat 3072kbits danke Hyp..
Aus: Düsseldorf, Stuttgart | Registriert: Sep 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
dann ist es 32 bit / 48 khz. 48 khz ist schon recht unüblich.. (32 bit auch, wenn du nicht gerade zahlreiche leise orchesterinstrumente verwendest.)
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
b. bl*ck
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 21526
|
verfasst
ja der track hat recht seichte töne die man nicht sofort hört, wollte mal testen ob ich einen unterschied zwischen 16ner und 32ziger hören kann.ich meine es klingt etwas klarer...
Aus: Düsseldorf, Stuttgart | Registriert: Sep 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
Robert86
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif)
Usernummer # 21395
|
verfasst
Ich glaube iwo gelesen zu haben das der standart pc output keine 32 bit liefern kann ?
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
32 bit audio ist in der regel fliesskommazeugs. das ist das format in dem die (meisten) daws intern arbeiten. die d/a-wandler der audiointerfaces verarbeiten integerdaten. normalerweise 16 oder 24 bit.
aus der daw mit 32 floating point raus zu rendern macht absolut sinn, da du so quasi die "rohdaten" deiner daw archivierst und prinzipbedingt sogar die möglichkeit hast im nachhinein clippings, also pegel über 0dBFS, zu normalisieren.
aber was der player an das audiointerface weitergibt muss integer sein. deshalb wird da wohl angezeigt was die software (hier power lame) real an den wandler schickt.
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
b. bl*ck
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 21526
|
verfasst
Super...danke für die hilfe.. greetz
Aus: Düsseldorf, Stuttgart | Registriert: Sep 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star6.gif)
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psychosonic: aus der daw mit 32 floating point raus zu rendern macht absolut sinn,
Da die Ausgangsfrage wohl schon erledigt ist, würde ich da gern nochmal einhaken. Bei elektronischer Tanzmusik halte ich 32 bit für recht überflüssig. Der kleine Qualitätsgewinn steht m.E. in keinem Verhältnis zur Verwendung? Im Club bemerkt doch schon niemand den Unterschied zwischen MPDrei und WAV. Des weiteren wird der exportierte Track i.d.R. nochmal gemastert vor VÖ und spätestens dann auf 16bit gebracht. Warum sich selbst also Datenmüll erzeugen? (ernstgemeinte Frage)
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
b. bl*ck
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 21526
|
verfasst
Aber ich persönlich möchte die Tracks doch in höchst möglicher Qualität hören. Ob am Ende bei Veröffentlichung auf Vinyl auf 16bit reduziert wird ist mir zuhause doch eigentlich egal. Und wenn ich mich an so manche goaparty´s erinnere, wo die digital-Releases nur bei passendem soundsystem auch wirklich zur Geltung kommen, weiss ich warum die nur digital releasen. z.b. bei haldolium aus Hamburg. die releasen nur auf cd. bei dem dazu passenden digitalem soundsystem im butan Club hat mir der Sound die gehörgänge weggeknallt und zwar im positiven. hab noch nie so einen klaren treibend-druckvollen klang gehört.
Aus: Düsseldorf, Stuttgart | Registriert: Sep 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
b. bl*ck
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 21526
|
verfasst
hab grad gelesen Audio cd´s haben auch nur 16bit...
Aus: Düsseldorf, Stuttgart | Registriert: Sep 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Quinto: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psychosonic: aus der daw mit 32 floating point raus zu rendern macht absolut sinn,
Da die Ausgangsfrage wohl schon erledigt ist, würde ich da gern nochmal einhaken. Bei elektronischer Tanzmusik halte ich 32 bit für recht überflüssig. Der kleine Qualitätsgewinn steht m.E. in keinem Verhältnis zur Verwendung? Im Club bemerkt doch schon niemand den Unterschied zwischen MPDrei und WAV. Des weiteren wird der exportierte Track i.d.R. nochmal gemastert vor VÖ und spätestens dann auf 16bit gebracht. Warum sich selbst also Datenmüll erzeugen? (ernstgemeinte Frage)
der vorteil von 32bit float wird hier anschaulich erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=HVbF_qsqD58 spätestens beim mastering wird daraus eine 16bit. klar. aber um zu verhindern dass das ausgangsmaterial schon "zu laut" abgemischt ist und übersteuert bietet sich sowas an. die meisten player können mit 32bit sowieso nicht umgehen. bei winamp kommt zb nur ein weisses rauschen raus. halt wirklich nur sinnvoll zwischen mixdown und master - nicht als endprodukt.
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd: die meisten player können mit 32bit sowieso nicht umgehen. bei winamp kommt zb nur ein weisses rauschen raus.
also bei mir spielt winamp 32bit audio problemlos ab...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
echt? ok, dann hab ich einfach eine zu alte version davon
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|