Thread!!!
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
Moin!
Demnächst möchte ich mir nen Camcorder anschaffen, um nebst den vielen Fotos auch mal Bewegtbild aufzuzeichnen.
Da ich mich ja nicht unwesentlich selten in Clubs aufhalte, ist die Bildqualität bei Dämmerung recht wichtig für mich.
Hat hier jemand bereits Erfahrungen oder kann mir konkret Geräte empfehlen ?
Der Preis sollte sich bei max. 500 Euro bewegen, Hardwareschnittstelle ist eigentlich egal, da alles vorhanden (Win, OSX, USB, FW).
Aufzeichnungsmedium ist eigentlich auch zweitrangig, hauptsache ich bekomm die Daten ohne Qualitätsverlust vom Medium auf den Rechner.
|
channelmaster
Usernummer # 2470
|
verfasst
hallo gianni,
in dieser preisklasse ein camcorder zu finden, der gute dämmerungs- und nachtaufnahmen liefert ist fast unmöglich. es sei denn du bist mit den sogenanten night-shot zufrieden, der aber nur wenig detailreiche sowie stark grünstichige bilder liefert.
mein onkel hat die "Sony DCR-VX2100" um arbeitsabläufe bei nacht zu dokumentieren. diese cam bietet wirklich sehr gute nachtaufnahmen. aber dafür muss man sich auch mit der manuellen steuerung befassen um perfekte ergebnisse zu erziehlen. sogenannte best-shot automatismen ziehen mit der zeit doch die blende zu sehr auf um mehr licht aufzunehmen, was zu einem krieseligen bild führt.
|
Gianni
Usernummer # 66
|
verfasst
DAS spielt natürlich nicht ganz in meiner Liga.
Die grünen Nightshots sind imho wenig in der Lage, die Stimmung im Club einzufangen.
Ich hab in letzter Zeit vermehrt relativ brauchbare kleine Videos im Netz gesehen, zuletzt glaub einen Mitschnitt von Prodigy an der Mayday - die Qualität ist natürlich hinsichtlich Dchärfe und Verwacklung nicht wirklich auf Profiniveau - aber für Streams im Netz, die die Stimmung wiedergeben auf jeden Fall schonmal geeignet.
Nicht zuletzt die Beeinflussung der Lichtanlage im Club und die Möglichkeit, Stative zu verwenden sollten es doch möglich machen, auch mit geringem Budget die Stimmung einzufangen ?
www.lindau.com/galerien/20060114_zdisconight/b/20060114_m2_5_xxl.jpg www.lindau.com/galerien/20060114_zdisconight/b/20060114_m2_6_xxl.jpg www.lindau.com/galerien/20060114_zdisconight/b/20060114_m2_3_xxl.jpg
|
sevo
Usernummer # 10461
|
verfasst
Stative bringen bei Video nur Stabilität - die Belichtungszeit ist durch die Bildwechselfrequenz vorgegeben und so nicht zu erhöhen.
Grundsätzlich sind billige Consumer-Kameras eher lichtempfindlicher als teure oder semiprofessionelle - Dreichip-Splitter verschlucken mehr Licht als die Filter auf Ein-Chip-Sensoren, und die Hersteller definieren da höhere Rauschpegel als tolerabel.
Gruß Sevo
|
channelmaster
Usernummer # 2470
|
verfasst
naja, ganz so unwichtig ist das mit dem stativ auch nicht. so entgeht er nämlich dem problem mit der bewegungsunschärfe.
gianni, da ich dir in der preisklasse keinen rat geben kann, empfehle ich dir: pack dein stativ und laptop ein, und geh zum hifi-händler deines vertrauens. dort teste die in frage kommenden geräte. ich denke mal dass, wenn du echtes kaufinteresse bekundest, dich der händler mal in seinen abgedunkelten hinterzimmer ein paar probeaufnahmen machen lässt.
|
|