Autor
|
Thema: Traktor / Final Scratch
|
wakko

Usernummer # 4050
|
verfasst
Was haltet Ihr von dieser Art Platten zu mischen? Zieht Ihr die komfortable Mp3 database vor, oder nehmt Ihr das schöne Leiden der schweren Platten und Vinylpappe angekratzten Finger in Kauf?
Aus: Mainz | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Ich hab' mich erst gestern mit dem Peabird (Sellwell Records) darüber unterhalten und wir bedauerten, daß wohl - soweit wir wissen - Traktor wie auch Final Scratch momentan noch nicht für den Mac erhältlich sind, da viele Windoof-Notebook ja im audio-Bereich noch Probleme haben. Schwerpunkt wäre also definitiv, das Ding in Clubs bzw. auf Events mitzunehmen. Daheim würde ich weiterhin meine Plattensammlung benutzen.Vorteile liegen klar auf der Hand: man kann auf die mp3s schneller und effektiver zugreifen als auf Vinyl ("Wo hab ich diese Platte nur hingestellt..?", spart sich das Schleppen schwerer Cases und kann auf eine größere Library an Tracks zugreifen, die man sonst nie tragen könnte. Auch wird's so spielend einfach, eigene Tracks, Promomaterial oder rares Zeuchs, was man im Netz gefunden hat, in ein Set 'unbemerkt' zu integrieren (Peabird: "...damit spare ich mir zukünftig die 80,- für Dubplates"). Dito Samples, Loops, Vocals + FX. Ich könnte mir so wunderbar vorstellen, Geräusche und Sounds von TV und meiner 'Umwelt' aufzunehmen und in Sets miteinfliessen zu lassen. Wenn man dann noch gleich einen digitalen Mitschnitt auf der Festplatte speichern kann, hat dieses Medium via Traktor (dürfte für Final Scratch nicht zutreffen?) durchaus klasse Vorteile - und wenn man dann noch beispielsweise zukünftig (vst-)Plugins frei verschalten und einschleifen kann, hat man sicherlich ein mächtiges Werkzeug. Und sollten sich dann noch in irgendeiner Form in nahferner Zukunft MehrkanalTtracks (Stereo+++) mit solchen Systemen verarbeiten lassen, ist definitiv überlegenswert, mit solchen Progz und Tools zu arbeiten. Klar, beim Handling ziehe ich persönlich Vinyl vor, aber das steht bei Final Scratch ausser Frage. Und die geringe Latenzzeit wird mit steigender Performance von Pcs/Macs ohnehin irgendwann gen '0' laufen und neue Speichermedien wie etwa Apple's iPod forcieren gerade zu, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen. Will sagen: noch is' die Entwicklung solcher Tools am Beginn, aber es zeichnet sich meines Erachtens ab, daß es durchaus eine sehr sinnvolle Ergänzung zum Vinyl darstellen wird. chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
shadow
   
Usernummer # 1472
|
verfasst
Geniale Sache! Vor allem, wenn man vorhat eigene Tracks in die Sets aufzunehmen. Nie ging es einfacher.
Aus: D, 86673 Bergheim | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sicrom
Usernummer # 1761
|
verfasst
traktor is auch meines erachtens nach für den "echten" dj nicht nutzbar. ich hab das teil bei nem kumpel gesehen die mixe kann man vergessen. das teil würde nur 100%ig funktionieren wenn man zwei bassdrums ohne nix anderes drum rum mixt. mit flächen und solche sachen kommt das teil einfach nicht zurecht. fazit: computer können musik nich vertehen das mit final scratch is natürlich was anderes. was auf jeden fall neue dimensionen eröffnet.
Aus: Germany, 88487 Mietingen | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
shadow
   
Usernummer # 1472
|
verfasst
@Plattendreher Das genial an Final Scratch ist ja, dass du mit einer Platte auf deinen TT mixt. Die Bewegungen der Platte werden dann für die auf dem PC laufenden Tracks umgerechnet. -> Vinylfeeling bleibt erhalten.
Aus: D, 86673 Bergheim | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Hab Traktor bis jetzt nur bei Minimalhouse im einsatz gesehen, das lief aber sehr sehr flüßig von der Bühne .... kein vermixen, kein absturtz, kein garnixx .... und diese kleinen Loops in die Tracks zu bauen find ich sehr kewl, im Grunde könnte man Live ganz neue Tracks zusammenschrauben ..
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sicrom
Usernummer # 1761
|
verfasst
ja klar bei tracks mit ner klaren bassdrum und nich viel spielerei drumrum ist das alles kein ding.
Aus: Germany, 88487 Mietingen | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
bei so einem thread muß ich mich ja melden  also das was chris gesagt hat trifft schon größtenteils zu bei mir ist es eher aus dem grund, daß ich mir nich so viele platten leisten kann und die möglichkeiten ja nich gerade klein sind, sich mp3-files zu ziehen es stehen eben viele möglichkeiten offen: welcher turntable kann bis -52/+52% pitchen? welcher turntable kann loopen? welche pladde bekommt niemals einen kratzer oder staub? welcher turntable hat niemals gleichlaufschwankungen und kostet nich über 800DM? usw. usf. je nachdem wie gut man die tracks vorbereitet, je besser kann man mixen und experimente machen! allerdings muss sich in der entwicklung noch ein wenig tun, finalscratch is ja noch nich mal draußen vielleicht wird bald die grenze zwischen live-act und vinyl auflegen einfach verschwinden!? jedoch schützen so digitale produkte nich unbedingt vor schlechten mixen oder fehlern: ich kann mich mit meinem mp3 mixer genauso verzetteln wie mit ner pladde und was besonders bei traktor stört, sind falsche bpms, schlechte automatisch syncronisation und deshalb auch teilweise üble übergänge! so und um dem die krone aufzusetzen, werd ich mich jetzt an TF Mixes # 3 begeben  MFG, Tim.
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Sebastian W
    
Usernummer # 2124
|
verfasst
Habe heute eine sehr interessante E-Mail über Final Scratch bekommen: quote: Hello DJ,You have visited our website and left your address, sometimes with very interesting remarks about FINALSCRATCH. In the consumer version, running under Linux, FINALSCRATCH will be available early next year. But, a PRO version, called FINALSCRATCH ProFS, running under BeOS is sold as a completely configured system right now. We ship it with selected tracks from the catalogue of Plus 8 and Definitive Records. You can have it and play it in a week! Check out the attached offer and order form to see the complete package that we offer. Than fill out the form or go to www.finalscratch.com to download an order form, fax it to us and we'll contact you to deal with the details. Order now, there is only a limited number of ProFS systems available. With kind regards, N2IT Development Jan Abercrombie
Das sieht so, aus wäre das ganze jetzt schon draußen. Preise stehen auch schon fest, US$ 3000,- soll das ganze Paket kosten, nicht gerade wenig Geld.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Olli-Polli
    
Usernummer # 2521
|
verfasst
Ich als User finds Scheisse, wir zerstören unseren eigenen Kult, wenn bei mir im Club bald 2 Notebooks stehen.......
Aus: Bielefeld | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
spedyy
   
Usernummer # 357
|
verfasst
upps 3000märker? wollte gerade mal fragen wo ich Final Scratch bestellen kann, denn ich will es haben, schockt doch das Teil! aber bei dem Preis , lassen wir das erstmal, oder gibts die Software und diesen Plattenteller auch einzelnt?
Aus: Lübeck | Registriert: Mar 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Knusper2000
   
Usernummer # 2070
|
verfasst
hab auf VIVA mal den Hawtin darüber labern gehört, das geile an FinalScratch ist, das hinter dem Mischpult eine weiche eingebaut ist welche erkennt, ob eine FinalScratch Platte draufliegt oder eine normale. Ich denk aber mal das irgendwann sich die FinalScratch Platten abnutzten.
Aus: 12043 Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
Also ich lege jetzt schon seit geraumer Zeit mit Traktor auf und muss sagen, dass mich das Teil ziemlich in seinen Bann gezogen hat. Die Fähigkeit beliebige Loops automatisch erstellen zu lassen, extremes Pitchbending, visuelles Vorhören, usw.. haben mich überzeugt. So werde ich mich auch zum ersten mal in einen Club damit wagen (9.11., werde demnächst zu der Party - meine u. meines Kumpels B-Day Party, auf der wohl auch Fonky aufleg. wird und DaFace als Liveact am Gameboy schrauben wird, das Ganze parallel zu einer grinsemann-Electric City -nähere Infos bereitstellen, wenns nicht jmd. anderes tut). Mal schauen, wie es so klappen wird. Das mit der automat. Synchronisation stimmt - deswegen mach ich die auch immer manuell, d.h. Beat suchen und Player an der entsprechenden Stelle starten (auch gut, dass der nicht wie bei nem Turntable, dafür eine gewisse Zeit braucht ). Allerdings denke ich schon, dass ich, sobald ich Geld für Platten und Hardware hab, auf konventionellere Mixingmethoden umsteigen werde .
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
Sebastian W
    
Usernummer # 2124
|
verfasst
Zu bedenken ist, dass auf die 3000 Dollar noch Versand und Mwst. kommt. Aber in kurzer Zeit soll es das ganz wohl auch ohne Notebook geben.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
jason_ynx
     
Usernummer # 2636
|
verfasst
Ich bin von dieser Entwicklung extrem fasziniert und sehe ehrlich gesagt auch darin die Zukunft des Djayen. Man muss ja nicht auf Vinyl verzichten sondern kann beides kombinieren, das ist ja das geniale dran. Man muss nicht mal auf das Vinylfeeling verzichten und kann seine eigenen Ideen viel leichter umsetzen. 3000 Dollar ist zwar etwas happig aber der Preis wird noch runtergehen denke ich. Man darf sehr sehr gespannt sein.
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
SilverSurferASD
  
Usernummer # 3012
|
verfasst
Ich finde auch, man sollte nicht abgeneigt gegenüber neuer Technologien sein. Ich bin es auch auf keinen Fall und finde Final Scratch etc. gute Ideen, nur was wird aus den Labels, wenn die Vinyl-Verkaufszahlen dadurch rapide sinken?? Schließlich werden heutzutage auch weniger CDs verkauft, als zu Zeiten, in denen noch nicht jeder n Brenner zuhause hatte.
Aus: ASD | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
naja das stimmt schon insofern der krams noch auf vinyl rauskommt kauft man sich de´s auch und wenn mans kauft kann man es auch gleich mitnehmen zum auflegen. allerdings finde ich final scratch nicht so verkehrt immerhin kann man eigene trax direct spielen oder auch seltene sachen die man nicht mehr bekommt. ich finde es nur fraglich ob man das ganze so machen kann, denn wenn das sich gut weiterentwickelt und irgendwann die labels keine platten mehr verkaufen weil jeder sich das irgendwoher zieht oder besorgt tja dann ist das der tot der weiterentwicklung... was soll man mit einem genialen "gerät" ohne music?
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
naja das das inem club steht halte ich für eher unwarscheinlich zumal man ja seinen eigenen files dabei haben will und von daher wird sich das der dj schon selber kaufen müssen .. ich bin auch dran interressiert und mal schaun was kommt und ob ich es mir kaufe aber momentan gibts das teil ja nur für unsummen an ausgewählte dj´s hmm.. zumal ich eigentlich eh nicht der fan von digitalen-dj´s bin .. als ergänzung cool das sicher... ich spiel ja auch mal ne cd/md mit nem eigenen track als opener aber da muss ich zum glück auch meistens selber für den md/cd player sorgen weil die meisten clubs/partys keine cdplayer haben
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|